Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

ich schwanke zwischen dem Cube Nuroad SLT und SL
@MaikN versuche es im Cube Laberthread.
https://www.mtb-news.de/forum/t/cube-laberthread.925981/page-109
Ich fürchte das Thema Übersetzung ist super individuell und es ist doch immer so, dass man das haben will, was man gerade nicht fährt 😉
Ich habe das 2021 SL mit der AXS Eagle 10-50 hinten und 40er vorne. Ich nutze das 50er Ritzel nicht und deshalb rüste ich auf die XPLR mit 10-44 um. Falls nötig gehe ich vorne auf 38 runter. Aber das nur für Alpencross o. ä.
Ich würde heute das SLT bestellen. Zumal für den Preis. Aber variabler bist du mit dem SL. Mehr gerne per PN damit es hier nicht OT ist.
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Das WT Kettenblatt ist nicht Falt-Top geeignet, kurioser Weise laut Spezifikation...
Laut Specs schon. Dort steht...

Das Wolf Tooth Drop-Stop® B Narrow Wide Zahnprofil ist optimiert für 1-fach Road/Gravel-Antriebe und unabhängig von der jeweiligen Kurbelkompatibilität des Kettenblattes mit folgenden Ketten verwendbar:
• alle 9-, 10-, 11-fach Ketten
SRAM Eagle™ 12-fach Ketten
SRAM Flattop™ 12-fach Ketten
• KMC 12-fach Ketten
• Connex/Wippermann 12-fach Ketten
• 12-fach Campagnolo Ketten
Ggf. ist die Eagle-Kettenblatt mit der Flattop-Kette kompatibel. Andersherum funktioniert es ja...
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-axs-mullet-build-2692790
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut SRAM-Specs muss die XPLR mit der Flattop-Kette gefahren werden. Weiß jemand, ob die Flattop-Kette mit einem 12-fach-Eagle-Kettenblatt kompatibel ist? Denn an mein Ghost Road Rage passen ausschließlich MTB-Kurbeln mit breiter Achse.

Aktuell fahre ich vorne ein 38er-Eagle (12-fach) Kettenblatt und hinten eine mechanische Rival 1x11 mit einer 10-42er-Kassette. Dazu noch eine 11-fach-KMC-Kette. Der Antrieb läuft absolut leise und smooth.

img_20201219_125437-jpg.1171425



Falls das Kettenblatt ich passt, sollte doch das hier die Lösung sein...

https://www.rosebikes.de/wolf-tooth...690919?product_shape=schwarz&article_size=42t
Es gibt auch die Wide Kurbeln 1by für die XPLR. Sind die eine Option?
 
Laut SRAM-Specs muss die XPLR mit der Flattop-Kette gefahren werden. Weiß jemand, ob die Flattop-Kette mit einem 12-fach-Eagle-Kettenblatt kompatibel ist? Denn an mein Ghost Road Rage passen ausschließlich MTB-Kurbeln mit breiter Achse.

Aktuell fahre ich vorne ein 38er-Eagle (12-fach) Kettenblatt und hinten eine mechanische Rival 1x11 mit einer 10-42er-Kassette. Dazu noch eine 11-fach-KMC-Kette. Der Antrieb läuft absolut leise und smooth.

img_20201219_125437-jpg.1171425



Falls das Kettenblatt ich passt, sollte doch das hier die Lösung sein...

https://www.rosebikes.de/wolf-tooth...690919?product_shape=schwarz&article_size=42t
Also auf meinem AXS Kettenblatt läuft die egale Kette ohne Probleme, es steht auch drauf: "Eagle or flattop chain only" Die Zahnform ist ja auch sehr ähnlich. Wenn es in die Richtung kompatibel ist, sollte es ja auch andersherum funktionieren, aber genau wird man es wohl nur durch einen Versuch herausfinden :(
 
Finde die Quelle gerade nicht mehr, habe aber irgendwie aufgeschnappt, dass es egal ist welches Sram Kettenblatt verwendet wird.

Wichtig ist, dass Kassette, Schaltwerk und Kette zueinander passen. Also MTB/Eagle oder RR/Flattop.

Das würde auch zu den ganzen Gravel Mullet Builds passen, von denen die Meisten ja auch Rr Kurbeln und Schalthebel mit MTB Kassetten, Schaltwerken und demnach auch Ketten mixen.

Edit, Quelle wieder gefunden:
https://www.sram.com/en/life/stories/the-SRAM-AXS-mullet-build
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen,

nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe, denke ich die richtigen Leute für meine Frage gefunden zu haben ;)

ich schwanke zwischen dem Cube Nuroad SLT und SL. Mir gefällt das SLT!, Jedoch habe ich ein wenig Sorge, dass der kleinste Gang (40 -> 44) einfach noch zu groß ist um auch mal "gemütlich" längere anstiege zu fahren. Das SL mit der Eagle würde alles abdecken.

Ich bin zwar sehr sportlich, komme aber nicht aus dem Radsportbereich. Ich fahre gerne Tagestouren 100km+ und jage nicht jeder Sekunde hinterher.... genieße halt das zügige Fahren, und mache an schönen stellen auch gerne mal 15 min pause und genieß die Landschaft :)
(70-80% Straße, 20-30% leichtes Offroad. Bei flachem Gelände 25-27er schnitt)

Da Probefahren bei der aktuellen Verfügbarkeit leider nicht so einfach ist, hoffe ich mal, das mir hier jemand seine Erfahrungen mitteilen kann.

Sry wenns etwas Offtopic ist :-*

Ich würde es an dem Niveau der Anstiege festmachen. Hast du öfter sich ziehende, steile Rampen auf deinen bevorzugten Strecken, dann Eagle. Wenn das Höhenprofil eher gemäßigter Natur ist, dann XPLR. Da du viel Straße fährst, würde ich aber schon in Richtung XPLR tendieren.
 
Finde die Quelle gerade nicht mehr, habe aber irgendwie aufgeschnappt, dass es egal ist welches Sram Kettenblatt verwendet wird.

Wichtig ist, dass Kassette, Schaltwerk und Kette zueinander passen. Also MTB/Eagle oder RR/Flattop.

Das würde auch zu den ganzen Gravel Mullet Builds passen, von denen die Meisten ja auch Rr Kurbeln und Schalthebel mit MTB Kassetten, Schaltwerken und demnach auch Ketten mixen.

Edit, Quelle wieder gefunden:
https://www.sram.com/en/life/stories/the-SRAM-AXS-mullet-build
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Leider. Sram hat deren AXS Compatibility Chart aktualisiert. Und gemäss Fußnote 3 sind 44 Zahn Road Rear Derailleurs nur mit bestimmten 1fach RR-Kurbeln kompatibel.

Zumindest offiziell. Inoffiziell: keine Ahnung :(

https://www.google.com/url?sa=t&sou...gQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw2VyCOwJkdUJUSSOZB2WKIs
 
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Leider. Sram hat deren AXS Compatibility Chart aktualisiert. Und gemäss Fußnote 3 sind 44 Zahn Road Rear Derailleurs nur mit bestimmten 1fach RR-Kurbeln kompatibel.

Zumindest offiziell. Inoffiziell: keine Ahnung :(

https://www.google.com/url?sa=t&sou...gQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw2VyCOwJkdUJUSSOZB2WKIs
Wenn ich das richtig verstehe kann ich mit dem XPLR-Schaltwerk 2-fach fahren, wenn ich die 10-36er Kassette verwende?
 
Hmmm.... Habe zwar auch keinen Dr. in AXS-Kunde, verstehe das aber nicht so. Lese das so, dass die xplr Schaltwerke nur mit 1x Kurbel gefahren werden können. Kann mich aber natürlich auch täuschen. Im Zweifel einfach mal zu probieren ist in diesem Fall aber halt leider auch recht teuer...

Hier mein Gedankengang in Gelb verdeutlicht:
1628708264725.png


1628708332806.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dahinter steht aber auch die Fussnote 3. Verstehe selbst nicht warum das nicht gehen soll, die Dokumentation ist aus meiner Sicht aber leider recht eindeutig. 😉

Edit: Ein Erklärungsversuch wäre, dass bei den xplr Schaltwerken die Käfiglänge so gewählt ist, dass sie eben nur die Kettenlängendifferenz zwischen 10er und 44er Ritzel abdecken kann, also 34 Zähne, da es ja keine Veränderung von der 1x Kurbel her gibt. Bei einer 10-36er kassette und zweifach Kurbel könnte im ungünstgsten Fall schlicht die Kette zu lang oder zu kurz werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Leider. Sram hat deren AXS Compatibility Chart aktualisiert. Und gemäss Fußnote 3 sind 44 Zahn Road Rear Derailleurs nur mit bestimmten 1fach RR-Kurbeln kompatibel.

Zumindest offiziell. Inoffiziell: keine Ahnung :(

https://www.google.com/url?sa=t&sou...gQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw2VyCOwJkdUJUSSOZB2WKIs
Ich sehe keine Fußnote 3, weder mit deinem Link noch wenn ich auf der Sram Seite die Map aufrufe. Auch steht da nichts von der 1271 44Z Kassette. Was mache ich wohl falsch?
 
Aktuell kommt man ja schwerlich an die notwendigen STIs ran. Dann teste ich Mal, ob die Flattop-Kette samt XPLR-Schaltwerk nicht doch mit einer 1x12-MTB(Eagle)-Kurbel sauber läuft.

Hatte mir die Rival Hebel kürzlich einfach mal bei r2 bike bestellt, in der Hoffnung das sie im Herbst irgendwann da sind. Lustigerweise waren sie aber schon 2-3 Tage später im Lager. Da hatte ich großes Glück, weil wohl gerade eine kleine Lieferung kam. Jetzt hapert es eigentlich bloß noch an den DUB Red Kurbelarmen und dem X01 AXS Schaltwerk.

Bzgl. Eagle Kettenblatt könntest du auch auf einen Dritthersteller ausweichen.
 
Also zu den vorherigen Kommentaren hab ich vor ein paar Tagen mal Garbaruk angeschrieben und gefragt neben einer Kettenblattbestellung, ob mal eine Campagnolo ähnliche Kasette gemacht werden kann:

I do have a question or request for a 12-speed standard Shimano cassette: [...] Campagnolo's steps in the low gears with their new cassettes like from the Ekar group, are really close, and that is a great idea: [B]10-11-12-13-14-15-17-19-22-26[/B]-32-38-44 [...] and wanted to ask if it would be possible if you can produce a cassette with such close low gear spacing?

Ich habe auch gefragt, ob das für einen Standard Shimano Freilauf machbar wäre, das wäre überhaupt super und würde sicherlich Absatz finden.

Screenshot 2021-08-12 at 09.52.40.png
 
Kettenlänge
Für Alle, die auf die XPLR wechseln und die Flattop Ketten nutzen eine Info bezüglich Kettenlänge: die Red und Force Flattop Ketten haben je nur 114 Glieder. Die Rival hat schon 120, ist aber nur bedingt lieferbar.
Nach dem Umbau (1271 XPLR Kassette, Force XPLR Schaltwerk, RED Flattop Kette) sieht das bei mir so aus:
DE7450CB-E7ED-4FE3-8D1D-8B95936AD9B9.jpeg
Schaltet hinten nicht auf das 44T. 2-3 Glieder mehr würden definitiv reichen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Kettenlänge
Für Alle, die auf die XPLR wechseln und die Flattop Ketten nutzen eine Info bezüglich Kettenlänge: die Red und Force Flattop Ketten haben je nur 114 Glieder. Die Rival hat schon 120, ist aber nur bedingt lieferbar.
Nach dem Umbau (1271 XPLR Kassette, Force XPLR Schaltwerk, RED Flattop Kette) sieht das bei mir so aus:
Anhang anzeigen 1321974Schaltet hinten nicht auf das 44T. 2-3 Glieder mehr würden definitiv reichen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
@mac-Ludwig
Wir hatten ja das Thema im Cube Thread, dass bei unserm Cube Nuroad c:62 sl die Schaltung in den Untern Gängen rattert da die Kettenlinie nicht so richtig passte mit dem Egal xx01 Setup.
Hat sich dieses Problem mit der Force XPLR Schaltung, Kassette und Flat-top Kette gelöst ?
Oder hast du auch eine neue Sram Force Wide Kurbel verbaut ?

Grüße
Steffen
 
Hat sich dieses Problem mit der Force XPLR Schaltung, Kassette und Flat-top Kette gelöst ?
Oder hast du auch eine neue Sram Force Wide Kurbel verbaut ?
@Roykendo hallo Steffen, bin heute erst eine Runde damit gefahren und es ist noch nicht in allen Gängen richtig eingestellt. Auch wegen der wohl zu kurzen Kette. Will mir noch kein abschließendes Urteil erlauben, ob es zu 100% auf allen Gängen funktioniert. Auf den kleinen Ritzeln 10-11-13-15 ist es auf jeden Fall ok. Dafür bei den höheren Gängen noch nicht 😉
Habe eine Sram Red Kurbel mit 40Z verbaut. 45mm Kettenlinie, kein Wide Modell. Wenn ich das Kettenthema gelöst habe melde ich mich gerne zurück.
 
Zurück
Oben Unten