Wer sich damls ein YETI kaufte tat das aus folgenden Gründen:
1. Er wollte ein Mountainbike das (Zum damaligen Zeitpunkt) auf dem neusten Stand der Technik war.
2. Er wollte einen handwerklich sehr gut gemachten Rahmen, mit viel Liebe zum Detail.
3. Er wollte einen Rahmen mit einer gewissen Rennhistorie (CC und DH.)
4. Er wollte dafür gerne etwas mehr Geld ausgeben als der Durchschnitts-Mountainbiker (Sogar ziemlich viel mehr ;-).).
Mir fallen sicher noch ein paar gute Gründe ein, aber alle diese Gründe würden mich heute dazu bewegen ein Intense zu kaufen. Wer sich damals ein YETI kaufte, tat das bestimmt nicht weil er in zehn Jahren einmal mit so ein paar Verrückten über die gute alte Zeit schwärmen wollte. Er wollte einfach das "beste" Rad das es damals gab (Wie natürlich auch jeder Klein, Bontrager, Merlin, Fat etc. Fahrer heute von seiner Marke bestätigen wird.).
Eine Firma, die heute ausschliesslich sogenannte "Retro-Bikes" im Programm hat, hat meiner Meinung nach keine Chance zu überleben (Auch wenn man beim Lesen dieses Forums glauben könnte, dass sich genügend Abnehmer fänden...). Für mich ist mein YETI ein Mountainbikehistorisches Zeitzeugniss, dass ich gerne mal fahre, doch noch lieber putze und an die Wand hänge.
Ich würde mir so ein Rad heute auch nicht neu kaufen um damit zu fahren, es gibt inzwischen viel bessere und effizientere Technik. Wenn ich die lange/grosse Runde am Sonntag fahre, tue ich das am liebsten auf meinem vollgefederten Fahrrad, weil mir das Fahren damit einfach am meisten Spass macht (Mit Fahren meine ich nicht über das Rad nachdenken müssen, sondern einfach nur den Trail mit allen Sinnen geniessen. Bei meinem YETI würde ich beim Fahren dauernd das Rad anschauen und nicht die Natur.....). Ich will ein
Werkzeug zum Sportmachen.
Anm.:Im Winter nehme ich oft aus selbem Grund den Singlespeeder.
So gibt es heute einige kleine Schmieden, die sehr gute Räder bauen, mit der selben Leidenschaft und Perfektion wie es damals YETI tat. Dazu zählen für mich "Intense"(wie gesagt..), "Ellsworth", "Cortina" ; in Deutschland Florian Wiessmann . Sicher habe ich einige vergessen, und letztendlich ist das alles nur sehr subjektiv.
Naja, wollte ich nur mal loswerden.
Gruß Peter
PS. Intense baut übrigens auch ein sehr schönes CC-Fully.
Original geschrieben von Navigator
obwohl ich das Wort KULTRAHMEN nicht mag verwende ich es hier und jetzt mal. Also ich finde das Intense Rahmen absolut keine Kultrahmen sind. Schliesslich laufen die auch nuch auf dieser Freeride - Downhill Schiene und haben sonst nichts zu bieten. Ausserden steckt da kein Flair dahinter. Mein erstes Yeti hab ich vor 11 Jahren auf der IFMA gesehen und mir wär fast einer abgegangen. Das waren noch Räder von denen man Nachts geträumt hat. Leider war ich da erst 13 Jahre alt und konnte mir keins leisten. Jetzt wo ich das Geld habe, gibt es Yeti nicht mehr und es hat "nur" für ein Schwinn-Yeti gereicht. Aber immerhin.
Meine absoluten Favoriten der Neuzeit (obwohl es die auch schon sehr lange gibt) sind z.B. GERMANS. Das sind noch gute Stahlrahmen die sich von der Masse abheben und ihrem Leitfaden treu bleiben.
Also in diesem Sinne...