Neuer Lenker!!!

Genau!
Ist der NP nur so leicht? :eek:

Suche auch einen gescheiten Lenker:
740 mm max. 20 mm Rise und leicht! Farbe schwarz oder Raw
 
Im Gewichte-Bereich gibt es 3 Messungen vom Nukeproof zwischen 285 und 290g
und hier findest du noch ein paar Fotos vom Lenker auf der Waage; alle um 285g.
Mich haben die 333g vom Funn ziemlich gewundert, da der 2011er Fatboy in der Gewichteliste auch mit unter 300g angegeben ist...
 
Wie wärs mit einem Syntace Vector DH? Den gibts mit 8° oder sogar 12° Backsweep in 780mm.

Falls es wen interessiert: Bin vom Funn Full On (8, oder 9° BS) auf den Syntace in 12° Backsweep umgestiegen und LIEBE das neue Fahrgefühl.
Habe weniger Überschlagsgefühle und kann gezielter Druck aufs VR geben. Hab ihn in Kombination mit einem 43 oder 42mm DM Vorbau verbaut. Die Griffe sind nun fast in einer Linie mit der oberen Gabelbrücke. Somit hab ich schon fast die neue "Forward Geometry" von Mondraker, ohne einen neuen Rahmen kaufen zu müssen. :p

Zudem geben die 10 Jahre Garantie auf das Teil etwas mehr Vertrauen in das Produkt.
 
Genau!
Ist der NP nur so leicht? :eek:

Suche auch einen gescheiten Lenker:
740 mm max. 20 mm Rise und leicht! Farbe schwarz oder Raw

Truvativ Boobar 740 von 2011 ??
Und für alle die wieder dann wegen Truvativ oder so jammern......
Die Sachen sind alle relativ leicht. Habe alles ausgewogen wo ich die Teile ausgetauscht habe. Letztlich zahle ich dann für 20gr. oder so mal 80,-
Genauso wie Sattelstütze oder Sattel von YT.
Da spart man kaum tatsächliches Gewicht und muß aber ne Menge dafür zahlen.
Naja, dafür sieht der Race Face Lenker und Easton Vorbau schick aus.....
 
Falls es wen interessiert: Bin vom Funn Full On (8, oder 9° BS) auf den Syntace in 12° Backsweep umgestiegen und LIEBE das neue Fahrgefühl.
Habe weniger Überschlagsgefühle und kann gezielter Druck aufs VR geben. Hab ihn in Kombination mit einem 43 oder 42mm DM Vorbau verbaut. Die Griffe sind nun fast in einer Linie mit der oberen Gabelbrücke. Somit hab ich schon fast die neue "Forward Geometry" von Mondraker, ohne einen neuen Rahmen kaufen zu müssen. :p

Zudem geben die 10 Jahre Garantie auf das Teil etwas mehr Vertrauen in das Produkt.

Ich fahre den auch und habe den damals für 50€ bekommen. Ganz klar der beste Lenker den ich bisher hatte. Den 8° gibt es z.B. hier gerade für 60€. Er hat aber 26g zu viel und ist vermutlich nicht "hipp" genug?
 
Ganz klar der beste Lenker den ich bisher hatte. Den 8° gibt es z.B. hier gerade für 60€. Er hat aber 26g zu viel und ist vermutlich nicht "hipp" genug?

:lol:
Da hast du ganz eindeutig recht...diese Gewichtsfreaks, die dann mit unmöglichen Lenkern rumfahren, die ein Fahregefühl eines Kaugummis verleihen. :lol:
Bitte nicht als Beleidigung auffassen.
Dass der Syntace recht teuer ist, ist zwar schade (habe 72€ gezahlt); jedoch hab ich mir gedacht, dass das ein Lenker ist, den ich nach 2-3 Jahren Einsatz noch immer bedingungslos vertrauen kann, was beim Funn Full On nach einem Jahr nicht mehr der Fall war. Und jedes Jahr einen Funn Lenker für ca. 35€, oder was der auch jetzt immer kostet, kommt mir teurer als ein 75€ Lenker, der 3 Jahre gefahren wird.
 
Lenker im (ergonomisch) richtigen Winkel im Vorbau montieren

Hallo zusammen.

Habe mir einen Truvativ Boobar 740mm mit einem Truvativ AKA 70mm Vorbau gekauft.
Nun stellt sich mir die Frage welche Position (Lenkerwinkel) im Vorbau richtig ist, so dass die Auf- und Rückbiegung des Lenkers ergonomisch richtig ausgerichtet sind. Der Boobar hat vorne eine Skala von -5° bis +5°.

Weiss hier jemand eine Antwort?

Vielen Dank im Voraus!!
 
Zurück