Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Syntace und damit Liteville werden von der Pierer Industrie AG übernommen – wie per Pressemitteilung mitgeteilt, wird die im automativen High-Tech-Komponentenbereich tätige Fahrzeug-Gruppe Mehrheitseigner des Komponentenherstellers mit Sitz in Tacherting.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Was sagt ihr zur Übernahme von Syntace/Liteville?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville
nee, Newmen beliefert Cube und ist eigenständig.
nee, Newmen beliefert Cube und ist eigenständig.
Die Eigenmarke von Cube ist Newman nicht unbedingt, aber mehr als ein mitgenommener Kunde ist Cube schon.
Newmen Components ist die Markenbezeichnung von der MG-Components GmbH & Co. KG.
Die MG-Components GmbH & Co. KG wurde 2016 von Markus Pürner, Marktredwitz mit Michael Grätz, Wiggensbach gegründet.
Markus Pürner ist der alleinige Gesellschafter der Pending System GmbH & Co. KG und die ist die Inhaberin der Marke CUBE.
 
Jetzt kann man Liteville auch vergessen. Wird genau so ein Einheitsbrei wie den Enduros(Motorräder)
Schade das wieder eine Marke stirbt.
 
Liteville ist einfach (Design und Marketing) irgendwann Ende 2000er bis Anfang der 2010er hängengeblieben.

Müssten mal bisschen das Design und Firmenauftritt ändern, Moderneres Logo, ein paar junge Fahrer sponsern und mal mit was anderem als Stolperbiken am Gardasee werben. Das ist nicht mehr Cool, die Leute wollen Enduro Racing, Shredden und Airtime sehen.
Einfach mal den Content auf Instagram von Liteville und z.B. Raaw und deren Nutzer vergleichen. Das sagt schon einiges aus.
ernsthaft, sind das Kriterien, nach denen Du Dein Bike kaufst?

Der typische Litevillefahrer ist Mitte 40 aufwärts, trägt leuchtend bunte Hosen und Shirts und stolpert am liebsten irgendwelche Spitzkehren Trails runter. Das ist eine aussterbende Art. Die sind unfreiwillig auch Markenbotschafter und mitverantwortlich für das Image der Marke, und das ist einfach nicht mehr "cool".
hab' auf schwarze Klamotten gewechselt, aber ja, das dürfte zutreffen.
Aber wenn ich sonst meine Bikes nach Marketing-Konzepten kaufen soll... bleib ich dabei.
 
Liteville ist einfach (Design und Marketing) irgendwann Ende 2000er bis Anfang der 2010er hängengeblieben.

Müssten mal bisschen das Design und Firmenauftritt ändern, Moderneres Logo, ein paar junge Fahrer sponsern und mal mit was anderem als Stolperbiken am Gardasee werben. Das ist nicht mehr Cool, die Leute wollen Enduro Racing, Shredden und Airtime sehen.
Einfach mal den Content auf Instagram von Liteville und z.B. Raaw und deren Nutzer vergleichen. Das sagt schon einiges aus.

Der typische Litevillefahrer ist Mitte 40 aufwärts, trägt leuchtend bunte Hosen und Shirts und stolpert am liebsten irgendwelche Spitzkehren Trails runter. Das ist eine aussterbende Art. Die sind unfreiwillig auch Markenbotschafter und mitverantwortlich für das Image der Marke, und das ist einfach nicht mehr "cool".

Die einen finden Overbiking heute schön lächerlich. Die anderen erst in ein paar Jahren.
 
Ich wollte mir auch mal ein 301 zulegen.
Ich hatte dann aber zurückgezogen, weil mir die Kisten einfach zu schwer waren, da hatte ich wohl noch die leichten Bikes der früheren MK's in Erinnerung.
Zudem passte mir die alleinige Ausrichtung auf Enduro mit immer mehr Federweg und schwerer nicht. Nicht jeder braucht/will so viel Federweg.

Da hätte man eine zweite Produktlinie aufziehen können/müssen. Weniger Federweg und vorallem in leicht hätte Liteville wohl auch hinbekommen, wenn man gewollt hätte. Den Zug auf leichte Trailbikes mit weniger FW hatte Liteville aus irgendeinem Grund wohl verpasst.

P.S.: moderne Geo's (flacher LW, langer Reach, steiler SW) nicht zu vergessen. Man schaue sich nur mal an, wie gut das neue RM Element oder das YT Izzo ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweite Produktlinie braucht Menge.
Menge braucht Vororder.
Vororder braucht Händler.
Händler braucht Marge.
Marge bei kleiner Menge schwierig.
Und dann von vorn.
 
daß immer über die mangelnden innovationen bei lv gemeckert wird - vielleicht war das gerade das erfolgsgeheimnis? ich empfand es immer als wohltuend, wenn ein neues 301 oder 601 optisch kaum vom vorgänger zu unterscheiden war. und die stabilität/langlebigkeit der rahmen macht dann auch keinen ständigen neukauf erforderlich.
klar, wer mit dem design nix anfangen kann, wurde auch nach 10 jahren nicht warm mit der marke. ist halt wie beim vw käfer - lieben oder hassen.
in der bikebranche wird aber ständig das rad neu erfunden, da war lv halt eine ausnahme, die vermutlich im endeffekt viele von optik gesteuerte einmalkunden gekostet hat.
 
Habe leider auch den Eindruck, dass S/L nicht mehr am Puls der Zeit sind. Nach einem MK8 und MK11 bin ich zu Ibis gewechselt. Gleich gute Verarbeitungsqualität, super Service (Tri-Cycles!) und um Welten besserer Hinterbau. Hätte Liteville das Hinterbaukonzept verbessert, bzw. das ganze Design angepasst, wäre ich wohl treu geblieben. Den Rockguard vermisse ich allerdings :)

Von Syntace sind für mich inzwischen eigentlich nur noch die Pedale interessant. Megaforce und Vector Carbon waren sonst immer mit dabei, aber da gibt es inzwischen besseres. Megaforce 3 mit Torx und Hülse?!
 
Die einen finden Overbiking heute schön lächerlich. Die anderen erst in ein paar Jahren.
Ja, viele werden mit dem 301 overbiked sein. Arg viel "mehr" Bike geht ja nicht.

ernsthaft, sind das Kriterien, nach denen Du Dein Bike kaufst?
Der Rahmen mit Dämpfer allein kostet mehr, als andere (gute) Räder komplett kosten. Wir sind hier in einem Preisbereich bei dem die Räder hauptsächlich mit Emotionen punkten müssen. Funktionieren tun die meisten. Da ist das Aussehen schon ein wichtiger punkt. Und damit du das Rad überhaupt auf dem Schirm hast, sollte auch das Marketing stimmen.

Wenn ich die Auswahl habe zwischen einem gut aussehendem Rad, welches auf Rennen gefahren wird und es gut gemachte Videos und Actionshots von Marke sowie Kunden dazu gibt, und einem das aussieht, als ob 10 Jahre alt ist, einem beim Federn die Eier einklemmt und online nur Gipfelbilder von älteren Herren mit dem Bike auf dem Rücken, sowie das dröflzigste Video von Tom Öhler, wie er um ne Spitzkehre fährt zu finden sind, dann fällt mir die Entscheidung leider nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kann man Liteville auch vergessen. Wird genau so ein Einheitsbrei wie den Enduros(Motorräder)
Schade das wieder eine Marke stirbt.

Wenn die PRodukte von Syntace weiterhin gleichz gut bleiben, werden sie zum Vergessen sein? Warum? ICh hab keinen blassen Schimmer wie die Eigentumsverhältnisse der Teile an meinem Radl sind. Im Großen und Ganzen ist das doch völlig wurscht [1], und ändert an den Produkten doch nix.

[1] Ich glaube es gibt sehr sehr wenige Biker, die nur Teile von kleinen völlig eigenständigen und nicht fremdfinanzierten Firmen fahren.
 
Ja, viele werden mit dem 301 overbiked sein. Arg viel "mehr" Bike geht ja nicht.


Der Rahmen mit Dämpfer allein kostet mehr, als andere (gute) Räder komplett kosten. Wir sind hier in einem Preisbereich bei dem die Räder hauptsächlich mit Emotionen punkten müssen. Funktionieren tun die meisten. Da ist das Aussehen schon ein wichtiger punkt. Und damit du das Rad überhaupt auf dem Schirm hast, sollte auch das Marketing stimmen.
Okay, für mich nicht nachvollziehbar - aber drum fahre ich auch Intend-Teile.
Arg viele Bikes die ähnlich leicht und gut waren und weniger kosten fallen mir nicht ein. Versuch mal für ein Canyon oder Radon von vor 3 Jahren noch Teile zu bekommen.

Emotionen bekomme ich nicht von Insta-Reels und irgendwelchen gesponserten Fahrern. Die Diamantform des 301 war es in der Tat.
 
die MTBnews redaktion bekommt es wieder nicht hin: KTM fahrrad GmbH ist in mattighofen und hat mit Pierer nix zu tun.
KTM motorrad gehört dem pierer. der darf laut vertrag eigentlich keine MTB‘s herstellen; das darf nur die KTM fahrrad GmbH.
über die deutsche Pexco Gmbh mit der Ex-Haibike Chefin Puello am Werk wirft man billige Ebikes auf den Markt. Raymon eBikes sind gruselige Billig Gurken mit Rahmen aus Vietnam oder Kambodscha.
Husquarna kannst auf fast nicht anschauen.
Jetzt holt man sich Liteville / Syntace um technische Kompetenz zu erwerben.
Wie der Jo Klieber das verkraftet weiss ich ned, vielleicht ist er ja schon in der wohlverdienten Pension.
Weil wenn sich einer der besten und kompromisslosesten Innovatoren der letzten 20 Jahre am MTB die Bike Konstruktionen von Pexco anschaut wird ihm vmtl schlecht.
Aber jetzt hat er zumindest frisches Kapital.
Und seine Syntace Teile findet man dann OEM an Raymon und Husquarna.
Ein frisches Redesign der veralteten Litevilles wäre dann aber sicher mal gut!
 
Okay, für mich nicht nachvollziehbar - aber drum fahre ich auch Intend-Teile.
Arg viele Bikes die ähnlich leicht und gut waren und weniger kosten fallen mir nicht ein. Versuch mal für ein Canyon oder Radon von vor 3 Jahren noch Teile zu bekommen.
Ich will hier nicht Liteville mit Radon/Canyon etc. vergleichen. Liteville muss sich gegen Nicolai, Raaw, Last, Santa Cruz, Specialized, Yeti, etc. durchsetzen. Und bei gleichen Preisen sind die einfach cooler.
Gleichzeitig wird Gewicht für den Kunden immer weniger wichtig, die Abfahrtsperformance dafür wichtiger.

Emotionen bekomme ich nicht von Insta-Reels und irgendwelchen gesponserten Fahrern. Die Diamantform des 301 war es in der Tat.
Bei vielen in meinem Umfeld aber schon, auch wenn es zum Teil nur unterbewusst ist. Und es sind nicht nur die gesponserten Fahrer, bei uns hat Liteville einfach das Image des Altherren Rads und das ist nicht gut für Liteville. Mode ändert sich und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit...
 
Ich will hier nicht Liteville mit Radon/Canyon etc. vergleichen. Liteville muss sich gegen Nicolai, Raaw, Last, Santa Cruz, Specialized, Yeti, etc. durchsetzen. Und bei gleichen Preisen sind die einfach cooler.
Gleichzeitig wird Gewicht für den Kunden immer weniger wichtig, die Abfahrtsperformance dafür wichtiger.


Bei vielen in meinem Umfeld aber schon, auch wenn es zum Teil nur unterbewusst ist. Und es sind nicht nur die gesponserten Fahrer, bei uns hat Liteville einfach das Image des Altherren Rads und das ist nicht gut für Liteville. Mode ändert sich und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit...

Santa, Spezi und Yeti sind net cool....😬

G.:)
 
Die Produkte müssen sich mindestens optisch auch mal von den Vorgängern unterscheiden, anders als bei Liteville.

Ich würde mir auch niemals ein neues Auto kaufen, das genauso wäre, wie das alte. Das ist einfach abgeschmackt, wie aufgewärmter alter Kaffee von gestern.
 
Die Produkte müssen sich mindestens optisch auch mal von den Vorgängern unterscheiden, anders als bei Liteville.

Ich würde mir auch niemals ein neues Auto kaufen, das genauso wäre, wie das alte. Das ist einfach abgeschmackt, wie aufgewärmter alter Kaffee von gestern.
ja gut aber deine Alte checkt bei Liteville nicht, dass du dir schon wieder ein neues Beik gekauft hast. :D
 
Zurück