NEUERS Alutech - Frame 2011

@route66
@ye_olde_fritz

das war meine Fanes beim Wasgau Marathon...das Teil hat sich seeeehr gut geschlagen...war nur leider etwas wenig Singletrail und viiiiiel Verbindungsstrecke dabei :-(( bei KM 60 dachte ich, ich steig aus und jedes Kilo Mehrgewicht hat mir dann schon wirklich heftig zugesetzt...aber nach den 80, waren wir beide dann wirklich glücklich, endlich das Ziel passiert zu haben :-))
Also mit der Fanes ging der Marathon sehr gut (60 hätten mir gut gereicht) und am Berg waren einige Rennsemmeln dabei, die etwas irritiert waren, was da an ihnen vorbei gezogen ist ;-))

Grüße kopis
 
Torque vs fanes. Das Fazit: uphill geht überdeutlich an das fanes. Es hat mehr Vortrieb, wippt null (also nehmt ruhig den vivid Air) und steigt auch bei 170mm Gabel nicht.
Bergrunter: sagen wir Gleichstand. Das fanes macht genauso Laune wie das Torque. Jedoch springt das fanes besser bei aktiven Absprüngen. Das liegt aber durchaus am Dämpfer. Der sackt nicht so weg wie ein dhx.
Somit bin ich zufrieden, da ich jetzt habe was ich wollte. Bergauf wird fast zur Vorfreude und ist nicht nur Qual
 
Das hört sich echt gut an, mein Switch war Berg auf einfach nur eine perverse Qual.Genau sowas wollte ich.Danke fürs Vorfreude noch größer machen.
 
Torque vs fanes. Das Fazit: uphill geht überdeutlich an das fanes. Es hat mehr Vortrieb, wippt null (also nehmt ruhig den vivid Air) und steigt auch bei 170mm Gabel nicht.
Bergrunter: sagen wir Gleichstand. Das fanes macht genauso Laune wie das Torque. Jedoch springt das fanes besser bei aktiven Absprüngen. Das liegt aber durchaus am Dämpfer. Der sackt nicht so weg wie ein dhx.
Somit bin ich zufrieden, da ich jetzt habe was ich wollte. Bergauf wird fast zur Vorfreude und ist nicht nur Qual

interessanter vergleich:daumen:

welche rahmengrößen hast du bei der fanes und beim torque (ein fanes in "M" hat ja fast den gleichen reach/radstand wie ein torque in "L")? und war der uphill (steigen des VR) beim torque trotz absenkung der lyrik / propedal des DHX wirklich soviel schwieriger? welche kettenstrebenlänge hast du bei der fanes eingestellt? und ist der gewichtsunterschied zum torque tatsächlich nur etwa 150-200g (falls du beide bikes mit gleichen teilen aufgebaut hast)?

ein etwas detailierterer vergleich würde mich durchaus interessieren bzw dein genauer einsatzbereich. habe zur zeit ein torque alpinist, mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin (800-2000hm uphill bisher ca 100x dieses jahr). die teile passen aber auch ganz gut in die fanes:D

die geometrie der fanes ist bis auf die sitzrohrlänge für große fahrer sehr interessant. wobei ich dachte, dass das fanes in "L" doch mehr wiegt als 3.450g.
 
wobei ich dachte, dass das fanes in "L" doch mehr wiegt als 3.450g.

Hab ich so gewogen, leider ist das Foto auf der Waage auf meinem alten Händi. Meine Beschleunigungsfinne hab ich mal wieder abbestellt und nhem dann die Carbon Druckstrebe(- 200-300g), wenn sie da ist, bis dahin fahre ich noch die "normale" Druckstrebe.
 
@monkey10,

ohne das aktuelle Torque (hatte mal kurz ein 2009 im Einsatz) zu kennen, musst du das Fanes einfach mal selbst (er)fahren....die Diskussionen "welche Kettenstrebenlänge, Dämpfer, Fox DHX, Gewicht, Gabel etc." sind einfach müßig...sorry aber das Teil geht am Berg einfach steil und hat irre Vortrieb! Ich habe den Vivid Air auf 30% Sag eingestellt und bin mit einer Totem Air unterwegs...auch wie am Sa auf einem 80 Km Marathon. Ich hatte, bis auf das Gewicht, nie das Gefühl, das falsche Bike zu fahren :-) Das Fanes schaltet (bis auf das Gewicht) den bisherigen Gegensatz "wenn TOP bergab, dann schlecht bergauf" einfach aus...und das ist, was ich an dem Bike liebe!!!

Also nicht so viel über Gewicht reden....ab zum Händler oder IBC Fanesnutzer und das Teil (er)fahren :-))

grüße kopis
 
Wie schon gesagt, das fanes ist besser bergauf. Das Torque war in M und mir bergauf etwas zu klein. Das fanes in L passt super und ist nur im sitzen größer. Im stehen ist es vergleichbar. Gefahren bin ich in der langen Einstellung. Bis auf den Dämpfer sind alle Teile aus dem Torque. Die Lyrik soloair dh hatte keine Absenkung. Beim Torque habe ich sie aber runtergespannt. Beim fanes war das nicht zwingend nötig. Auch wenn unter Umständen dann noch schneller berauf gehen würde. Auch beim Torque musste das nicht sein. Fühlte sich aber besser an. Mehr als ca 40 mm würde ich aber nie ziehen. Dann fährt es nähmlich schlechter. Aber das ist jammern auf höchstem Level. Beide Räder stehen an vorderster Stelle wenn es um
Bezahlbare enduros geht.
 
Guten Morgen!

Ich habe mal eine Frage zur Reverb. Ich habe ein leichtes Spiel. Eigentlich habe ich mir nichts dabei gedacht, aber jetzt hat sich mein Nachbar auch eine Bestellt und die hat dieses Spiel nicht. Ich kann ein oder zwei mm mit dem Sattel wackeln. Wie sieht das beu euch aus? Sollte ich die Stütze reklamieren?
 
Guten Morgen!

Ich habe mal eine Frage zur Reverb. Ich habe ein leichtes Spiel. Eigentlich habe ich mir nichts dabei gedacht, aber jetzt hat sich mein Nachbar auch eine Bestellt und die hat dieses Spiel nicht. Ich kann ein oder zwei mm mit dem Sattel wackeln. Wie sieht das beu euch aus? Sollte ich die Stütze reklamieren?

Ich hab das auch. Am Anfang nicht, jetzt schon. Wird aber nicht schlimmer und stört mich nicht. Ich vermute den Schlepplift in Beerfelden als Übeltäter. Oder den fetten Fahrer.
 
Mhm! Danke für das Kompliment. Der Schlepper fählt aus. Das Spiel war schon da, als ich sie montiert habe. Habe mir nur nichts dabei gedacht, da es bei der Joplin noch viel viel schlimmer ist. UND ICH BIN NICHT FETT!!!!!!! Ich hab schwere knochen
 
Aso so leichtes Spiel ist nicht so ungewöhnlich (2mm wenn man den Sattel dreht), hatte ich nach ner Zeit auch, wurde aber nicht mehr schlimmer. Stört auch beim Fahren nicht, wenns wirklich nervt, würde ich sie im Winter mal zu SI schicken. Komplett Spielfrei kann und soll dich auch nicht sein.
 
@michael140: bis zu welcher steigung kannst den mit der 170er gabel problemlos im sitzen fahren bevor die front beginnt zu steigen??
sind steigung 25% und mehr drinnen??
 
Du fragst Sachen. Keine Ahnung wie steil die Berge waren. Jedenfalls kommt das 24 kettenblatt und ich vorher auf die Idee zu schieben. Mit dem Torque bin ich nicht hochgekommen. Das aber auch keine Schilder im Wald stehen. Es heisst doch immer schilderwald Deutschland
 
@michael140: bis zu welcher steigung kannst den mit der 170er gabel problemlos im sitzen fahren bevor die front beginnt zu steigen??
sind steigung 25% und mehr drinnen??


Das ist doch auch immer eine Frage des runden Tritts und der Schwerpunktverlagerung.
Ich bin mit 185mm gefahren, vermutlich 15% und hab nicht einmal an eine Absenkung (die ich mit dem Remedy oft nutze) gedacht - obgleich in der DH-Position.
25% sind viel, aber ich halte es für gut denkbar, dass das funktioniert. Gerade auch wegen der Uphillposition des Dämpfers (die ich vermutlich - da ich 25% keine 2h durchtrete - niemals brauche)
 
Zurück