NEUERS Alutech - Frame 2011

Schraube anbohren, Torx mit etwas Übergröße einschlagen und rausdrehen. Ich habe diese Schrauben bereits gegen Edelstahl-Pendants getauscht. Hohle Titanschrauben wären vllt. auch nicht schlecht, aber deutlich teurer.

Jo das wäre dann die letze option gewesen. Habe glück gehabt, hab über nacht wd40 arbeiten lassen. Konnte sie gerade dann mit schraubendreher und hammer vorsichtig rausschlagen. :cool: Aber aluschrauben kommen mir da nicht mehr dran.
 
Hab auch in der Gewichts DB geschaut

XT vorn 0,296kg Xt hinten 0,313kg Scheibe 203 0,197kg 180 hinten 0,154kg
X0 Vorn 0,191kg X0 hinten 0,212kg Scheibe 203 0,174kg 180 hinten 0,135kg

Macht bei mir -0,248kg für die X0

Die Sorglisigkeit ist ein Argument was mich damals von der 5er Elixir weg gebracht hatte....zur XT....:cool:
Nur war mi damals schon klar das ich mir die Sorglosigkeit mit ordentlichem Mehrgewicht erkaufe zur Formula und Avid.
 
Hier ist wohl eine der höchsten Quote der Vivid Air Besitzer. Daher:
Was kann es sein, dass bei meinem Vivid Air (in der Fanes - klar), bei komplett geschlossener Druckstufe ein leicht spürbares und noch dezenter hörbares "Klong" nach ca. 30-40% des Hubes macht? Wenn ich die Druckstufendämpfung leicht öffne ist es weg...
 
Normal kommt es zwar beim einfedern direkt aber schau doch mal nach dem silbernen Ring am unteren Ende der Coladose zwischen rotem Zugstufenrad und der Luftkammer, der kann sich manchmal los drehen wenn er nicht richtig fest ist, kann man mit den Fingern etwas festdrehen,beim nächsten service ist er wieder richtig fest.

Sonst,spontan keine Idee
 
Komplett geschlossene Druckstufe bedeutet, Öl fließt komplett durch den Shimstack und nicht teilweise durch den Bypass. Das Klacken kann von den Shims kommen, die ja schließlich nicht auf der Kolbenstange festgeschweißt sind.

Frage: Weshalb machst Du die Druckstufe ganz zu? Die Fanes wippt schließlich auch mit offener Druckstufe kaum. Zumindest kannst Du sie ruhig 2-3 Klicks aufmachen - das ist mehr als genug Plattform.
 
Und ich bin auch der Meinung, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht geben wird, lediglich eine Annäherung. Und da muß ich hier Recht geben, ich wüßte jetzt nicht mehr viele Bikes, die dem näher kommen, wie das Fanes. Aber das muß jeder selber wissen.

Das richtige Bike für sich selbst ist doch eh nur noch ein philosophischer Gedankenansatz, meiner Meinung nach muss man vor dem Kauf ehrlich zu sich selbst sein und sich überlegen was man eigentlich fährt, und nicht, was man gerne fahren möchte. Klar gehn mit der Fanes die Hometrails besser runter als vorher mit dem AllMountain, aber wenn ich sowieso ein Leben lang Spass an Touren hatte und im Bikepark entweder nie war oder die Drops immer umfahren hab, dann wird sich das Leben durch +30mm Federweg auch nicht grundlegend ändern.

Die Fanes kann so gesehen nix richtig, aber alles schon fast perfekt, bergauf werd ich mit`m Hardtail immer schneller sein, und bergab mit dem Bigbike auch, aber ich hab eben in allen Lebenslagen mit der Fanes schon verdammt viel Spass... und zwar egal ob ich an der Isar fahr, stinknormale CrossCountryTouren mach, das Rad irgendwelche Berge hochtrag oder im Bikepark bin.
 
Vogelsberger schrieb:
schau doch mal nach dem silbernen Ring am unteren Ende der Coladose zwischen rotem Zugstufenrad und der Luftkammer, der kann sich manchmal los drehen wenn er nicht richtig fest ist
Ist fest, aber danke für den Tip, ist gespeichert :)
hasardeur schrieb:
Klacken kann von den Shims kommen, die ja schließlich nicht auf der Kolbenstange festgeschweißt sind
Stimmt, hätte ich auch drauf kommen können...hoffe also, dass es das ist. Danke :)
hasardeur schrieb:
Frage: Weshalb machst Du die Druckstufe ganz zu? Die Fanes wippt schließlich auch mit offener Druckstufe kaum. Zumindest kannst Du sie ruhig 2-3 Klicks aufmachen - das ist mehr als genug Plattform.
Nene, nicht gegen's (fast nicht vorhandene) Wippen. Sondern übungsweise weil der manual damit einfacher zu halten ist.
 
Ich habe die Schraube für die Sattelstützleitung am Oberrohr rund gedreht und suche ersatz.

Ich hab jetzt auf der Homepage ewig gesucht, konnte die Schraube aber als Einzelteil nicht finden. Gibt es die? Oder soll ich das per Mail machen.
 
Mir is meine reverb nun zum zweiten mal verreckt. D.h. sie sackt im arretierten zustand 1-2 cm ein. Hatte sie deswegen schonmal zu sport import geschickt. Jetzt wollt ich sie ausbauen aber eine alu schraube vorne vom kabelhalter ist ausgelutscht das teil will einfach nicht raus. Hab schon vorsichtig versucht mit nem hammer und schraubendreher leicht versucht sie einzukerben und mit leichten schägen zu drehen, aber das teil ist weicher als butter :mad:

Nimm lieber ne andere Schraube! Also anderes Material. Wird sich immer wieder rund drehen befürchte ich. Mir ist auch aufgefallen das die Schrauben echt schwer gehen evtl hilft es auch mal das Gewinde nachzuschneiden.
 
Geh in Baumarkt und hol dir VA Schrauben oder verzinkte 12.9 Stahlschrauben. Zur Not mit Edding oder sonstiges anmalen, ich hab da Glück, hab sie von Arbeit mitgenommen :)
 
Wenn diese Alu Schrauben anfangen schwer zu gehen, ist es leider oft nicht mehr weit bis sie plötzlich ganz fest sitzt und dann ab ist. Selbst erlebt beim rausdrehen. :(
 
Die ganzen Schrauben an sich sind leider meiner Meinung nach nicht so das Gelbe vom Ei - sei`s jetzt an den Zughalterungen oder der Radstandsverstellung...
 
Mit den Schrauben pflichte ich Euch bei. Nachdem ich die erste kaputt gemacht hatte und keine in schwarz gefunden habe (oder nur 100 Stück), habe ich mir ein paar von jü zuschicken lassen.

Und etwas in eigener Sache: Ich möchte hinten auf Steckachse mit Schnellspanner umrüsten. Welche ist die richtige? X-12 nicht, Maxle aber auch nicht?! Was bleibt? Shimano? Was gibt's noch?

edit: X-12 und Shimano gehen nicht... Maxle sollte passen, ebenso wie Marzocchi - stimmt das? Gibt's pro und contra RS vs. MZ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maxle lite funktioniert problemlos und ist glaub ich leichter als die Marzocchi...
Die 135mm Version reicht, hab meine 142mm Version um 6 oder 7mm gekürzt...


In die Fanes passen die Steckachsen mit normalem M12 (x1,75) Gewinde.

Wenn du dann deine Twinworks Achse nicht mehr brauchst, nehm ich die gerne:D:D:D
 
Die ersten fast 500g sind weg.

Der MK2 ist zum Touren v&h,die PDM-525 gegen Eggbeater 3 getauscht.
Ich hatte von meinen beiden RQ 2.4 ausgerechnet die mit 940g am VR und der im Keller hat 850g...der Ardent mußte auch erstmal weichen.
Hinten sehe ich aber nicht als so dramatisch, vorn fehlt etwas das Volumen der RQ zur Dämpfung.
Die Egg 3 sind auch ok, ob Sie bleiben muss ich mal sehen,habe so Specialized Schuhe mit Reifenprofilsohle,da ist das Einklicken etwas ungünstig.

Die XT wird nun noch einer X0 trail weichen die ich heute geordert habe.
Die wird dann nur noch 180/180 haben für 90kg statt 203/180 die XT.
Könnte aber gleich ausgehen, bin sehr gespannt die X0 Trail selbst zu erfahren. Nach der Gewichts DB wird das trotzdem noch so mit 200g weniger ausgehen


Danach wirds eng,aber ich müßte mit X0 Trail dann so um 14,8kg sein.
Gehen tut dann nur noch die Carbonstrebe,Xt Kurbel gegen was anderes und ein anderer Sattel der keine 300g hat wie mein Speci Avatar Gel,was leicht sein wird.

Immerhin...die 28km Hausrunde 3mal gemessen gehabt und im Vergleich mit den Reifen und Pedalen gleich mal schlanke 6 Minuten schneller gewesen. bei 1:1 Vergleich würde ich sagen kann sein,aber 3:1,zumal es sogar noch recht matschig beim letzten Versuch war, das ich es bergab nicht so habe laufen lassen wie normal.


Edit:
heute bin ich 40km mit einem Freund getourt,der sich auf meinen Tip hin ein Slide 140 gekauft hat.
Ich bin das Slide natürlich auf gefahren,das ging durch die 13,6kg anders voran, mir kam das Slide sogar steifer vor als die Fanes.
Bei der Fanes denk man man tritt in ein Gummiband,beim Radon gings direkt voran.
Kann es sein das man sich den Fanes Komfort durch flexenden Hinterbau in Kombination mit fast nicht sichtbarem Wippen erkauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja müsste GXP sein, dann passts ja.

Bei so nem Schlüssel weiß man halt nie wie viel Nm man anzieht, deswegen hätt ich gerne ne Nuss die ich auf meinen Drehmomentschlüssel drauf machen kann


ja das ist schon angenehmer...... habe ich für meine thehive Kurbel auch. Das Problem ist bei dem Teil nur, das der Außendurchmesser so groß ist das sie gegen die Kettenstrebe /Joke stößt. Ich muß also den Dämpfer ausbauen und den Hinterbau hoch heben damit die "Nuss" richtig auf dem Lager sitzt. Ist halt etwas aufwändiger ;)
 
Och menno...was soll ich den machen, nehm ich nochmal 700 Eier in die Hand für
- Sattel, was leichteres als den 300g Speci Avatar ist ja kein Kunststück,evtl einen SLR mit 170g
-Kurbel,was leichteres als die betagte XT 770 ist kein Kunststück um von 870g auf irgendwo um 670g zu kommen
-Carbon Hinterbau der mir dann auch weicher vorkommt ?
-Carbon Lenker,von den 260g des Holzfeller WC geht sicher was auf um 170g

Das meine Fanes so bei 14,3kg da steht oder verkaufe ich Rahmen,Gabel und vivid Air und hol mir ein Canyon AL+ 7 und bau vom Fanes dran was besser ist und vertick die Al+ Teile die ich nicht brauche...

*grmpf*,ich hätte dieses Slide 140 nicht fahren dürfen mit seinem Vortrriebsdrang und dann der Kumpel der seit 12 Jahren nicht gefahren ist und mit diesem Dingen bergauf gegen Ende davon zog *grmpf*
 
Zurück
Oben Unten