NEUERS Alutech - Frame 2011

ollo, du weißt also auch nix genaues, ok. War wohl was mit der Eloxierung, wenns nur die schwarzen betrifft und nur ein paar tage verzug bedeutet. Neu machen dauert wohl etwas länger.


der-Gute, dann hast du wohl echt den einsamen rekord, der kürzesten Lieferzeit ab Bestellung. bin ja mal gespannt, was deine waage sagt.
 
Na endlich ein Vorteil von den großen Größen;). Ich mußte mich recht recht fix entschedien und bestellen (november). Sonst wäre ich vielleicht in die später kommende Taiwan charge reingerutscht und dann hätte ich bis April warten müssen:lol:.
 
ollo, du weißt also auch nix genaues, ok. War wohl was mit der Eloxierung, wenns nur die schwarzen betrifft und nur ein paar tage verzug bedeutet. Neu machen dauert wohl etwas länger.


.......



nee, leider nicht und ja ist auch wieder Ärgerlich, das sich da noch mal was verzögert, aber anders rum wäre es dann auch wieder nicht Ok.......manches mal im Leben kannste Dich auf den Kopf stellen und es geht trotzdem nicht weiter.

Aber zumindest ist zu sehen das jetzt nicht hektisch irgendwie die Dinger raus gehauen werden um hinter her die langen Gesichter zu zählen, weil irgendwas nicht richtig ist........ich warte auch schon ungeduldig, der Teilespender Rahmen liegt auf der Schlachtbank und die restlichen kleinen Päckchen mit lecker Anbauteilen stauben ein ;)

@ der gute.......immer schön der Reihe nach ;).....und die Kuschel Rock Nr. 73 brauchste auch noch nicht auflegen :D:D :lol:
 
Hallo liebe, wartende Gemeinde.
Ich habe heute den Rahmen zurück bekommen. An der "Sitzstrebe" ist beidseitig eine Verstärkung angeschweißt.
Bilder folgen heute Nachmittag!

Der Aufbau kann somit langsam beginnen.
 
Welche Rahmenfarbe hattest du denn, schwarz-pörpel oder raw-pörpel?

Ich krieg gerade Schnappatmung wegen der Sitzstrebe. Gabs irgendwelche neuen Erkenntnisse(teststand,Testrad), die den Schritt nötig gemacht haben?
 
Moin Leutz!

Mittlerweile warten ja einige von euch sehnsüchtig auf ihre Fanes, geht mir auch so... Die Verspätung ist leider nicht ganz ohne Grund...da hat einer Mist gebaut (in diesem Fall leider ich...). Da wir bis jetzt mit großer Freude und viel im IBC diskutiert und gelesen haben wollen wir jetzt auch den Kopf nicht in den Sand stecken und euch auf dem laufenden halten:

Ich habe einen Auslegungsfehler bei den Sitzstreben gemacht. Aufgrund des neuen Fahrwerkskonzepts (das ja auch hammermäßig funzt... ;) ) hat die Fanes ein größeres Biegemoment in der Sitzstrebe als das beim herkömmlichen Viergelenker der Fall ist. Nachdem wir bei einem Proto eine verbogene Sitzstrebe hatten und eine überschlägige FEA (Finite Elemente Analyse => bunte Bildchen und so) gemacht haben, haben wir das ganze auf das Material oder den Biegevorgang zurück geführt. Der Proto aus dem IBC-Test hatte dann eine Verstärkung und ist ja auch problemlos gelaufen.

Jetzt kommt der Hund an der Sache:
Die Randbedingungen in der FEA waren nicht 100% korrekt...jeder der mit sowas schon mal gearbeitet hat weiß, dass mit den Randbedingungen die Ganze Sache steht oder fällt. Am Ende waren die Biegebelastungen doch größer als zunächst angenommen...um das rauszufinden musste ich aber erstmal wieder die Mathematik aus den tiefsten Windungen des Gehirns heraus würgen und mich intensiv mit dem Ersatzmodell des Kraftsystems vom Hinterbau beschäftigen. (Info nebenbei: Bei der Rahmenkonstruktion läuft das meiste über Erfahrungswerte, das Geld um ne komplette FEA zu machen nehmen oft noch nicht mal die großen Hersteller in die Hand. Es ist günstiger n paar Protos zu schrotten und abzuändern.)
*Leider ist auch keinem von den ganzen Leuten mit denen Jürgen und ich über die Fanes gesprochen hatten der Knackpunkt aufgefallen, und da waren einige Bike-Spezis und Ingenieure dabei...den tatsächlichen Kraftverlauf "sehen" ist manchmal garnicht so einfach (daher auch der Fehler bei der ersten FEA).

Lange Rede - kurzer Sinn:
Um die erhöhte Biegebelastung abzufangen werden die jetzigen Hinterbauten mit Blechen verstärkt und später gegen eine Version mit stärkeren Rohren getauscht.

Die Änderungen sind bereits in Arbeit und die ersten Rahmen sind schon fertig & unterwegs. D.h. ihr könnt alle bald mit euer Fanes durchs Gehölz prügeln ;)

Tut mir leid Leute (Jü und ich haben echt gekotzt!!)...warten nervt...vor allem auf das neue Bike

MfG
Stefan

hier noch ein pic von der Verstärkung:

 
@schlabbeloui
Großes Lob! :daumen::daumen::daumen:

Shit happens! Die Sache an sich ist zwar nicht schön, für euch wohl am allerwenigsten, aber so eine ehrliche Antwort zu lesen ist umso schöner :)
... und schafft Vertrauen!
Gibt wohl genug Hersteller, die eher versucht hätten, das Ganze zu vertuschen, bzw. einfach geduldig die ersten gebrochenen/verbogenen Rahmen abgewartet hätten, anstatt gleich nachzubessern. Und ich habe mit großem Interesse gelesen, dass ihr wohl tatsächlich anständige Simulationen benutzt... findet man als Physikerin natürlich besonders toll ;)
Also weiter so! Die Fanes ist für mich jetzt nicht "gestorben", sondern noch viel interessanter :love:
 
ah.....da ist ja der Hinterbau den ich Kapott gemacht habe :D:D


@ san andreas

"....Um die erhöhte Biegebelastung abzufangen werden die jetzigen Hinterbauten mit Blechen verstärkt und später gegen eine Version mit stärkeren Rohren getauscht....." schreibt so der Schlabbeloui

@ Schlabbeloui..... :daumen: die restlichen 99% vom Rad sind dafür Perfekt :love:
 
Wie viel zeitliche Verzögerung bedeutet das jetzt für die beschichteten Rahmen?
Müssen die alle nachgebessert werden und noch mal zum Beschichten oder wurde schon vor dem Beschichten nachgebessert?
 
Na also, nicht das ich alles verstanden hätte, aber einiges wird deutlicher. Ich finde es aber sehr gut, daß man das so offen sagt und den Fehler mal offen anspricht. Ebenfalls prima, daß der Fehler schon vor der Ausliefung entdeckt wurde, gut die paar Rahmen die nicht aufgebaut wurden zählen nicht;). Die Lösung ist jetzt optisch nicht so schlimm. Wirds wesentlich schwerer,wie kams zum Gewichtszuwachs, 2900g wurden es ja nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück