NEUERS Alutech - Frame 2011

Himmel, die Kefü kann so lumpig aussehen wie sie will, hinten rum geführt und mit Rolle sieht man davon gar nichts. Mit 7g Eigengewicht bei 10€ Geldeinsatz dem vielleicht vorhandenen Bastelspaß ist sie dann doch konkurrenzlos zu gekauften Selbstbaulösungen.
 
sodelle mein fanes ist auch bestellt und fliegt hoffentlich noch diese woche ein ! Dürfte dann wohl der leichteste sein , gr s und gebürstet ! Kanns kaum erwarten ihn aufzubauen !
 
...mal eine Zwischenfrage an die erfahrenen Selbstaufbauer....

Wie ist das mit der Umwerfermontage?

Kann man einen 4 Jahre alten E-Type einfach mit seinen 2 Schräubchen von der Grundplatte lösen, um ihn dann am Fanes zu befestigen oder braucht man da was "moderneres"...;)

SR--71
 
ne , so leicht wirds dann nicht ! :rolleyes: Wird mit hs und ner 66 und freeridetauglichen Reifen aufgebaut ! brauch was zum Bergab sorglos ballern und angenehm 1000hm und mehr hochzuradeln ! Auf den trails die ich vor meiner Haustür habe ist man gewillt auchmal den dhler auszupacken !:cool: Aber so 15,5 wirds werden !
 
Hi,
Frage:
160er Deville (baut 5mm länger als Lrik U-Turn) oder Lyrik U-Turn macht wohl am Fanes keinen Sinn von wegen Trettlager oder fährt das jemand?
 
Hi,
Frage:
160er Deville (baut 5mm länger als Lrik U-Turn) oder Lyrik U-Turn macht wohl am Fanes keinen Sinn von wegen Trettlager oder fährt das jemand?

siehe Beitrag 2662 Seite 107 ;););)

und ins Tretlager passen beide nicht :D ......aber das war wohl nicht Deine wirklich Frage oder ???

die 160 mm Deville hat 545 (die 170/ 555) und die Lyrik 565 ( soweit ich das finden konnte) .

Das Tretlager ist Tief und irgendwann bleibt man mit jeder Kurbel an einer Wurzel / Stein hängen ;) an sich ist die Umgewöhnung an ein etwas tieferes Tretlager schnell passiert und dann ist es wie ...wie ... ja wie Früher :D
Den etwas tieferen Schwerpunkt wirst Du aber als Ausgleich für das ein oder andere mal "an der Wurzel lang geschabt" bei der nächsten Abfahrt lieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die beiden Gabeln im 160er Bereich liegen bei 545mm. Die Lyrik kannst aber mittels Spacer noch auf eine 170mm Uturn umabuen, dann haste dei 555mm. EInfach mal ausprobieren, bei der 160er Gabel, kannst von 0,5° steileren WInkeln rechnen, vielleicht paßt es ja trotzdem, einfach mal ausprobieren, was einem besser liegt. An der Tretlagerhöhe tut sich da nicht viel, das sind gerade mal ein paar mm Unterschied, da spiel die Haltung des Fahrer eine größere Rolle.
 
Meine Deville hat halt 550 und die Lyrik 160 eben nur 545...anyway.

@Ollo
Ich sehe im Album,durolux,Storm und Deville "probiert"
Die Deville paßt am besten zum hinterbau mit Vivid Air?

Welche Rahmengröße hast du...16,xkg scheint mir ein wink viel,außer es wäre l,XL oder eben XXL, als auch das die Onzas so viel ausmachen.
 
Meine Deville hat halt 550 und die Lyrik 160 eben nur 545...anyway.

@Ollo
Ich sehe im Album,durolux,Storm und Deville "probiert"
Die Deville paßt am besten zum hinterbau mit Vivid Air?

Welche Rahmengröße hast du...16,xkg scheint mir ein wink viel,außer es wäre l,XL oder eben XXL, als auch das die Onzas so viel ausmachen.



.........
Der Aufbau im Moment mit 16,01 Kg (mit der Durolux dann 16,7) kommt alleine durch die Onzas DH xyz sonst was, die haben im Gegensatz zu den Maxxis die ich im Erstaufbau drauf hatte gut 200- 250 g mehr pro Stück (da wog das ganze 15,7), wenn ich die Onzas FR in 2,25 drauf packe, liege ich mit dem leichteren Sattel bei gut 15,3 Kg (die Kefü hat auch noch mal 90-100g, wären dann 15,2 Kg) bei Rahmengr. XL in Farbe

Wie schon geschrieben, lässt sich der Rahmen auch knapp unter 14 Kg Aufbauen ohne große Einschränkungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@jürgen und schlabbelouis (sorry, falls ich den nick falsch geschrieben hab ;) )

Herzlichen Glückwunsch zu eurem hervorragenden test :)

Ich gönne es euch beiden vom ganzen herzen :)

Danke wegen der taboulosen, offenen und ehrlichen form der forendiskussion eurerseits. Solche typen wie ihr sollten belohnt werden und zwar haufenweise. Eure charakterliche art in diesem kommerziellen haifischbecken sollte die leute in ihrem idealismus stärken.

Cheeeeerz, haut rein, mit gutem gewissen :)
 
@Ollo

Ich wollte eigentlich wissen welche der 3 Gabeln nun am besten zum Hinterbau....eine Deville habe ich ja wie gesagt selbst,RST ist nicht mein Ding,die Duro wäre allerdings eine Variante,statt der Lyrik

Vermutlich werde ich erstmal die Deville rein packen,dann die Lyrik und wenns zu steil ist eine TAD ordern.

Lt Jürgen dauerts aber mit den nächsten Rahmen noch etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
moin
so so nach langer mitleserei (& nachdem mir des fanes in der FREERIDE übern weg lief...) meld ich mich auch mal

hier mei vorläufige aufbauliste:

einsatzbereich: hauptsächlich gelände up&downhill bisserl/wenig bikepark

Rahmen: fanes M schwarz elox (für 180cm & 92kg)

Steuersatz: Acros AiSX-22 angleset

Lenker: alutech dh 760mm

Sattelstütze: rs Reverb 31,6mm /reverb stealth ( sobald frei verfügbar)

Dämpfer: Manitou revox pro 216mm <- va wegen optik & einstelloptionen
rs vivid air? kenn mich damit net so aus

Federgabel: bin ich noch bisserl unschlüssig: rs totem rc2l schwarz (wär vorhanden)

rs boxxer passt nich für rad/ einsatzzweck oder?

bremsen: vorn wie hinten avid core 203er (vorhanden)

kurbel: hammerschmidt fr (hab kei lust mehr auf kettenspringerl & klemmerlis)

Schaltung: sram x9 2*9 gang

schaltwerk: sram x9 mittellang
Kette: sram pc 991

Laufrad: easton havoc

Reifen: big betty oder onza ibex

meine fragen wärn, da des mei erster komplett-selbstaufbau wird: passt da alles? beisst sich was? gibts alternativen zu den teilen?
 
bei ner Hammerschmidt solltest Du mit nem Shortcage auskommen...
Ist die Gabel nicht ein wenig Overdressed? Würde die Lyrik empfehlen... aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.. wenn Du nicht nur im Park rumballerst sollte die es doch tun, oder?
 
welche? de boxxer? glaub ich auch hatte se angeführt weil ich nich ganz sicher war was deren genaues einsatzgebiet is... die totem hab ich wie gesagt schon

muss ich bei der hammerschmidt iwas besonders beachten?
 
das kann ich nicht beantworten.. hatte ne 2fach Kurbel drauf...
aber es gibt hier glaube ich genug Leute, die ein fahren und dir sicher weiterhelfen...
 
Gibt es eigentlich schon jemanden der einen Bronze Eloxierten Fanes Rahmen geordert hat?

Würde gerne einmal einen auf einem Bild sehen, auf der Sauseite habe ich nichts gefunden an Bildern...und hier auch nicht...:eek:

UPDATE: Den gibts wohl auch nicht mehr, hätte schwören können das er einmal auswählbar war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ollo

Ich wollte eigentlich wissen welche der 3 Gabeln nun am besten zum Hinterbau....eine Deville habe ich ja wie gesagt selbst,RST ist nicht mein Ding,die Duro wäre allerdings eine Variante,statt der Lyrik

Vermutlich werde ich erstmal die Deville rein packen,dann die Lyrik und wenns zu steil ist eine TAD ordern.

Lt Jürgen dauerts aber mit den nächsten Rahmen noch etwas



Natürlich :blah::blah:....ein kurzes Fazit, Deville passt bis jetzt am besten
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon jemanden der einen Bronze Eloxierten Fanes Rahmen geordert hat?

Würde gerne einmal einen auf einem Bild sehen, auf der Sauseite habe ich nichts gefunden an Bildern...und hier auch nicht...:eek:

Hab meine Fanes ja eigentlich in bronze geordert, bin auf anraten vom Jü aber wieder davon abgekommen.

Er meinte, dass er vor ei paar tagen erst 2 hardtails in bronze bekommen hätte, diese aber gar nicht gut ausgesehen haben!

Aber klär das bitte mit dem jürgen ab, falls du wirklich starkes interessa an einen bronzenen rahmen haben solltest, er ist ja immer sehr hilfsbereit :daumen:!
 
@SPIROW

wirklich ein M Rahmen ?? selbst die Freeride schreibt M bis max 178, es sei den Du stehst auf kleine Rahmen (da wird es im Uphill nicht mehr so schön). Vorbau und Länge ???
Die Totem ist doch Ok, bei der Boxxer...... es gibt Menschen die Fahren damit Spitzkehrentouren, jeder nach seinem Gusto. Der Vivid passt sehr gut, ebenso der Roco WC Air. Bei den Reifen .....hm, ich bin Onza Fan, dem Maxxis sehr ähnlich, aber immer einen Tick leichter und Preiswerter, Schwalbe ist mir persönlich zu Ballonig und bei unter 2 Bar werden sie bei Ü 90 Kg schwammig (meine Erfahrung). Bei der Bremse solltest Du auch mit hinten 180 / vorne 203 auskommen (bei meinen 105 kg geht das Tadellos)

wär ein L bei grad mal 2 cm mehr (178 zu 180cm) passender?

vorbau: dacht ich nehm erst mal den alutech 1 1/8" 60mm & 75mm
als basis probier die aus & guck welcher mir ergonomischer is
kann sowas nich im kopp entscheiden m uss es ein fach ma aufner teststrecke in den pfoten gehabt haben um zu wissen obs was is oder nich

passt der manitou revox nich? worin unterscheiden sich denn de rexox de rs vivid air & de rocco wc air?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar paßt der Revox, nur wird dir keiner sagen könenn wie die alle im Vergleich in der Fanes sind, da man ja nicht alle Nase lang nen neuen Dämpfer kauft. Prinzipiell machste mit den genannten nichts falsch. Boxxer würde ich aber auch eher sein lassen Totem oder Lyrik taugen auch. L Fände ich auch etwas passender, mit nem 50-60mm Vorbau.
 
Zurück