NEUERS Alutech - Frame 2011

Angeblich wirds das die finale Version. Ist halt schlanker als und weniger Blech und kürzere Schweißnähte. Außerdem muß der Jü die Selber schweißen, das heißt dann erstmal nach der Eurobike gehen alle raus.

Grazertourer, X12 geht nicht mit verschiedbarem Ausfallende und der Kompatibilität mit allen anderen Standards, außer 150mm. Wer sein X12 Laufrad fahren will, kann ja auch einfach 142mmx12mm fahren.


Okay, also entweder oval oder mit Finne...
@Piefke: kannst du mal ein Bild der ovalen einstellen, fände ich wohl fast besser...


X12: wieso geht das nicht mit verschiebbaren Ausfallenden? Warum bietet Alutech das dann an?
Ich habe mein Fanes jetzt mit X12 bestellt (mein Hope Pro2 Evo kann eh alles), sollte ich das besser noch ändern?


Grüße
Otto
 
Du hast sicher 142x12 bestellt. Die Einbaubreite ist mit X-12 identisch, allerdings ohne die Einfädelhilfe. Ich denke mal da liegt auch das Problem in Verbindung mit den verschiebbaren Ausfallenden.
 
Richtig, in der Annahme, das wäre X12...
Wo ist dann der "Vorteil" zu 135x12?

Wenn die Einfädelhilfe wegfällt, kann man doch auch gleich bei 135mm bleiben, oder?!
 
Ich hab als finale Version runde Drucksteben ohne Finne bekommen.
Hat er halt kurz nach Auslieferung gesagt, letztes Wochenende hab ich dann mal nachgefragt.


Also die 142x 12 Version hat ja auch noch eine Einfädelhilfe, also ein paar Kanten wo das Laufrad anliegt. Das Problem von X12 sind wohl eher die Teile zum Sturz/Spur einstellen, die würde man in dem zweiteiligen Ausfallende der Fanes nicht fest bekommen, ohne noch ein paar Fixierungen.

Vorteil zu 135x 12mm ist jetzt nicht direkt zu sehen, aber als x12 kam und wegen der Einfädelhilfe 7mm anbaute, wollte Shimano wohl nachlegen
und hat nun die Nabenbreite definiert. 142mmx12mm zum Glück auch rückwärtz kompatibel, so daß man auch noch die 135er Laufräder weiter fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
X12 Naben gibts nicht, das sind 142x12mm. Die Syntace müßte halt geprüft werden, da macht ja jeder ne eigene Gewindesteigung in die Achse. Ansonsten haste die Auswahl. Alutech, Sram(Maxle lite rear) haben Achsen die passen. einfach mal Jü fragen, was man da so nimmt.
 
Okay, also entweder oval oder mit Finne...
@Piefke: kannst du mal ein Bild der ovalen einstellen, fände ich wohl fast besser...
fanes010.jpg
 
extremer leichtbau is für mich eher unwichtig woraufs mir ankommt sind stabile zähe laufräder die auch ma den ein oder anderen fahrfehler oder "dotzer" & drop wegstecken, mit denen ich über dicke wurzelteppiche & geröllpisten fahren kann



so 95 kg + ausrüstung summasummarum etwa 98kg
des radgewicht muss ich noch zusammenrechnen



budget etwa 800€ für nen kompletten laufradsatz.

Also bei 100kg würd ich die Supra D nehmen. Hab ich auch bei dem Gewicht. Bei deinem Budget kannst dann DT Naben und CX ray dazu nehmen und das Ganze vom Laufradbauer aufbauen lassen. Oder Hope Naben, dann wirds sogar wirklich günstig beim Laufradbauer. Kommst auf ca 1900gr bei sorgloser Funktion und maximaler Stabilität.
 
Ich wollte noch mal eine Frage bezüglich der kurbellänge stellen. Einige haben hier ja eine 170er anstelle 175 mm verbaut. Theoretisch gibt es ja noch 165 mm. Welchen Einfluss hat die Länge auf die ergonomie bezogen?und wenn es auf die "pedalierbarkeit" keinen großen Einfluss hat, kann mir dann jemand ggf. sagen, wo ich kurze kurbelarme für meine hs bekomme?
 
Also das letzte mal, das ich bei einem Rad 165mm fahren mußte fand ich das aufgrund meiner Größe etwas unangenehm, 170mm geht noch 172,5 wäre wohl top.
Ergonomisch stehen halt die Füße in der Horizontalen enger beeinander.

Ich würde erstmal ausprobieren, ob du dich nicht an die 175mm gewöhnen kannst, die Kurbelarme der Hammerschmidt kosten so um die 130€. Mit ein wenig Übung kann man den Bodenkontakt schon reduzieren, mir ist noch kein Pin oder gar das Mag TI Pedal kaputt gegangen.

Alternativ können erstmal auch flachere Pedale Abhilfe schaffen, Pedale wie Split second Podium oder Canfield crampon und Tioga MT-ZERO-01 bringen auch von der Ergonomie Vorteile, da der Fuß weniger übers Pedal rollt, als bei hohen Pedalen.
 
Danke! Ich probiere es wie du schon sagtest eh erst mal aus. So wurzelig ist es hier ja eh nicht. Hat mich nur mal interessiert da ich bei h&s gesehen habe das es die 2012er xt auch in kurz und zukurz gibt ;0)
Ich warte ja schon länger auf die Spike Pedale. Die hätten super in orange ins Torque gepasst
 
Ne haste recht, hier in Bonn hat man überhaupt keine Probleme mit Wurzeln, da muß man sich schon weiter anstrengen um sie zu finden, ich geh gleich mal welche suchen. Aber du darfst nicht vergessen, daß die Fanes ab und an auch mal gröberes Futter für die artgerechte Pflege benötigt und vielleicht auch mal weiter weg muß;). spank spike klingt aber auch ok, die sind ja auch nicht sooo breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen steht mittlerweile ganz oben auf meiner Wunschliste! Hab lange überlegt, ob Bullit, Torque, Blindside, ... ich denke, der Alutech hat das Rennen gemacht! Denn fang ich jetzt mal das Sparen an.
 
Bist du deppat...mit deinen Teilen hätte mein 301 nur knapp über 13kg. Irre!
Das erinnert mich daran wie leicht ich mein 901er aufbauen könnte:eek:
Mit Mihi´s Teilen hätt´s grade Mal 14,3kg - :eek: - also mit vernünftigerer Gabel 14,5kg! und das mit 200mm FW am Heck!
.....bin schon wieder stil!
Da sehts einmal, was ihr gewichtsmäßig noch ein Potential bei euren Aufbauten habt :D . Aber freut mich, wenns nicht nur mir gefällt.

@Druckstreben: Ich finde, dass beide Versionen was haben. Die eckigen passen optisch zwar besser zu den ebenfalls eckigen Kettenstreben, aber die ovalen sehen filigraner/feiner aus. Wäre mal interessant, was sich die beiden Versionen beim Gewicht geben.

Aja, wie versprochen gibts heute Fotos meiner Fanes bei Schönwetter:


 
Gefällt mir noch immer gut dein Radl :) Schreibst mir ein Email wie's dir so taugt, hm? :)

PS: Nur beim roten Bashguard bin ich mir "unsicher" ob ich ihn gut finden soll. *g*
 
mal ne frage, fährt einer ein fanes in der nähe von münchen? vielleicht könnte man sich mal am wochenende treffen zwecks kleiner testrunde. würde das objekt der begierde einfach mal gerne fahren.
 
Sodelle des Fanes iss fertig ! :D Mit Hs und 66 sl ata 15,8 kg ! Bilder kommen noch und probefahrt wird die tage gemacht ! Auf der Straße mit Randsteinen macht der Hinterbau schonmal einen feinen Eindruck ! Wie war das nochmal mit den inlets ? 1- flacher lenkwinkel und 17 cm Federweg ?
 
Zurück