NEUERS Alutech - Frame 2011

hätte ja auch eine 27,2 sein können die sich bei 430 mm im S Sitzrohr ca. 370 mm versenken lässt ....

meine 400 mm P 6 ist auf 350 mm gekürzt (gemessen bis zur Oberkante der unteren Sattelaufnahme), wenn die Stütze im ganzen also mit der ganzen Sattelaufnahme gemessen wird ist sie so um die 370 mm und dann lässt sie sich ganz versenken.....es waren wohl die 2-3 cm mehr mit denen es nicht ging (wobei die Stütze ja ein Original 380 / 400 mm Maß hat, da sie schräg abgelängt ist)

Hi Ollo,

danke dir für die Antwort. Es kommt dann wohl (leider) nur eine 27,2er Stütze in Frage. Woran liegt es das sich die 31,6er nicht weiter versenken lässt? Ich hätte gedacht die 400er passt locker ins 500er Sitzrohr da ja nur ca. 370mm davon versenkt werden müssen, der Rest ist ja der Kopf.

Welche Hülse hast du, bzw. woher? beim L-Rahmen muss die wohl schon recht lange sein um bis zum Oberrohr Kreuzungspunkt zu kommen.

Blöde Frage: Wenn man das Sitzrohr um 2cm kürzen lässt, verringert sich dann die Mindesteinstecktiefe? Der Abstand zum Kreuzungspunkt wird ja geringer..
 
Hi Ollo,

danke dir für die Antwort. Es kommt dann wohl (leider) nur eine 27,2er Stütze in Frage. Woran liegt es das sich die 31,6er nicht weiter versenken lässt? Ich hätte gedacht die 400er passt locker ins 500er Sitzrohr da ja nur ca. 370mm davon versenkt werden müssen, der Rest ist ja der Kopf.

Welche Hülse hast du, bzw. woher? beim L-Rahmen muss die wohl schon recht lange sein um bis zum Oberrohr Kreuzungspunkt zu kommen.

Blöde Frage: Wenn man das Sitzrohr um 2cm kürzen lässt, verringert sich dann die Mindesteinstecktiefe? Der Abstand zum Kreuzungspunkt wird ja geringer..


Die Hülse ist eine Cane Creek 10 cm (für ein S Sitztrohr,) die machen aber auch längere. Das Sattelrohr ist nicht durchgängig gerade, es macht im unteren Teil einen "Bogen", unterhalb der Umlenkhebel,....wenn Du das Rohr um 2 kürzt wird auch die Einstecktiefen geringer, bzw. der "Kreuzpunkt" rutscht 2 cm Tiefer, richtig erkannt ;)

die 500 sind bis Mitte Tretlager, effektiv ist das Sitzrohr also kürzer, beim Xl bis zum Aufsatzpunkt Unterrohr/Tertlager sind es ca. 480 mm.
Auf meiner P 6 stehen 400 drauf, bis zur "Verdickung" (beginn des Sattelklemmkopfes bis zur Oberkante Sattelklemmung, Länge der Stütze ist also von Oberkante Sattelklemmung (ohne den oberen Teil des Sattelklemmkopfes) bis Unterkante Stütze) gehen noch mal 2,5 cm runter, macht eine effektiv möglich zu versenkende Länge von ca. 375 mm......gekürzt ist sie auf 350/330 mm.

Ausgezogen ist sie zur optimalen Fahrposition bis zur 9 auf der Skala und hat dann noch eine Resteinstecktiefe von 13 cm (1cm unter der Schweißnaht des Oberrohres) und das muß das Fanes Sitzrohr aushalten, zumal ja oberhalb noch das Gusset ist. Wenn ich jetzt mein Sitzrohr um 2 cm kürze brauch ich nur noch 11 cm bis zur gleichen Position......theoretisch und ohne Gedankenfehler müßte eine 400 mm die 375 versenktiefe hat um die 4 cm des kürzen L Sitzrohres gekürzt werden und hätte noch die passenden Einstecktiefe....... es sei denn Du hast Beine wie Cyndy Craford und brauchst den gr. Stützen Auszug ;)
 
89cm schritt. Keine ahnung ob das viel ist. Bis zum zylindrischen ende der p6 sind es ab mitte tretlager 75 cm in tretposition am 301. Ich brauche da relativ viel auszug....
 
Wenig aber auch nicht. 500 sitzrohr + 370 ( zylindrischer teil der 400 er p6) - 120 mindesteinstecktiefe = 750 -> ich habe also rechnerisch bei 12 cm einstecktiefe keine reserve bei der 400er stuetze.

Ich werd mir eine 410 er thomson in 27,2 kaufen.
 
Schon klar, aber ich habe eine einfache messung zum vergleich gewaehlt - mitte tretlager bis zum ende des zylindrischen teils der stuetze. Sattelhoehe laesst sich nicht so ohne weiteres messen ohne definierten punkt. So oder so, wichtig ist mir persoehnlich halt maximale verstellbarkeit, und die gibts wohl nur mit der duennen stuetze.
 
Ja ok Maximale Verstellbarkeit ist schon gut, aber ich sehe da beim L Rahmen nicht die großen EInschränkungen, die Beule ist schon nicht mehr relevant auf den letzten 5-6cm, bis zu Oberkante hat man dann noch ca 37cm gerades Rohr, also hängt es eher daran wie weit das Rohr ausgerieben wird, und wie weit der Jü da noch guten Gewissens ausreiben kann, dann sollte es auch so passen.
 
Ja ich warte auch.Mein letzter Stand war KW 41-42.Wird schon irgendwann kommen.Ausserdem hab ich mich eh voll kaputt gemacht von daher ist Schluss für dieses Jahr.Ich hab mein "altes" Rocky Mountain Switch nochmal richtig rangenommen und es hat sich bedankt mit einem Bruch im Zeh, kaputten Arm und schmerzen die mich zwingen mich nicht zu bewegen.Das schlimmste war aber mein kleiner Finger den es fast weggerissen hat:daumen:
 
:D:D:D Deshalb nehme ich noch dieses Jahr mein altes her und werde nächstes Jahr in Ruhe bestellen, so dass es zum Saisonanfang da ist. Da habe ich wenigstens noch ein wenig zum sparen und kann hier froh und munter mitlesen; und freue mich über alle, die ein Fanes bekommen. Vielleicht gibt's ja neue Anregung zur Farbgestaltung. Mal schauen. Aber in meinen Augen alles richtig gemacht :daumen:
SO, und jetzt bitte weiter diskutieren......................................
 
Ich hatte dem Jü letzte Woceh noch mal die Bestellung unterschreiben sollen und habe das auch so getan.

die Teile für die Rahmen oder Rahmen sollen wohl seit 5.10 da sein, diese woche ist wohl Lacken und so angesagt und ab nächster Woche ist dann frühestmögliche Auslieferung.

Alles ohne Gewähr :D
 
Hallo miteinander,

kann mir bei folgenden Fragen weiterhelfen:

auf der Alutech-Seite wird der Lenkwinkel für das Bike ja mit 66,5° und der Sitzwinkel mit 74° (für M) angegeben. Im Freeride-Test der auch auf der Seite verlinkt ist wird ein Lenkwinkel von 64,7° und ein Sitzwinkel von 74,2° angegeben.

Woher kommt der flachere Lenkwinkel? Liegt es an der 180er Fox? Verstehe dann aber noch immer nicht wie der Sitzwinkel steiler sein kann wenn die im Artikel schreiben, dass der flache der brauchbare ist und daher (angenommen) angegeben wird?

Passt im Hinterbau auch ein Minion 2,5 mit Umwerfer vorne rein? Angegeben ist ja eine Reifenfreiheit nur bis 2,4 aber der Minion ist ja so breit auch wiedernicht.
 
Ich hatte dem Jü letzte Woceh noch mal die Bestellung unterschreiben sollen und habe das auch so getan.

die Teile für die Rahmen oder Rahmen sollen wohl seit 5.10 da sein, diese woche ist wohl Lacken und so angesagt und ab nächster Woche ist dann frühestmögliche Auslieferung.

Alles ohne Gewähr :D

Genau das musste ich auch letzte Woche tun und da bei mir nicht gelackt wird bin ich eher dran:aetsch: :D
 
Keine Ahnung wie die werte zustandekommen, ist mir auch aufgefallen. Mit dem ungenauen Händi nachgemessen, bin ich aber an den Werten von dem Geosheet dran mit einer 555mm EBL Gabel.

Der Umwerfer stört den Reifen überhaupt nicht, direct mount kommt da nicht hin. 2.4er Ardent und 2.5er Minion bin ich bisher ohne Probleme gefahren.

Ist so ruhig geworden hier...

Sei doch froh, ist meißt ein gutes Zeichen;).
 
Ach, dafür polierst du früher oder später um so mehr, gib nicht so an :lol:

Ich mache nur Lackschutzfolie drauf, da sollte der Dreck auch leichter abrutschen...evtl noch Liquid Glas...
 
Moins

wie sind denn zur Zeit die Lieferzeiten für die Fanes Rahmen? Hat jemand da einen Überblick?

Wenn es so läuft, wie ich hoffe, will ich ab übernächsten Sonntag auch eine haben :D
 
Zurück