NEUERS Alutech - Frame 2011

wenns läuft ist es ein tolles rad. leider ist halt die montage recht schlampig und mir haben sie z.b. nen anderen dämpfer eingebaut als bestellt...
 
Dann wolltest du sicher nen RP23 und der hat ja Lieferschwierigkeiten
Zum Knacken: meins ist weg. 110kg und schöne Trails haben die Sache gerichtet ;)
Am Anfang, als es neu war, hatte ich auch meine Bedenken. Aber nach ein paar Ausfahrten hat sich das Problem von selbst gelöst. Jetzt hab ich nur noch das gleiche Problem wie Ollo, der Sattel macht Geräusche ;)
 
Und noch zur Montage, einfach alles selbst zusammen bauen, macht viel mehr Spaß als auspacken und losfahren :daumen:
 
ich hätte mir halt gewünscht, dass sie nachfragen, wenn sie was ändern und nicht einfach was anderes schicken. und wenn nachfargen dann quasi mit "ist halt so" beantwortet werden, dann macht das nicht grad gute stimmung. hatte von denen auf nachfrage sofort nach dem auspacken ein angebot, 50 euro für den austausch auf vivid air.

dann hiess es aber plötzlich: oh, hast das rad ja schon, geht doch nicht. man würde mir aber nen vivid verkaufen (zum normalen marktpreis, super).

der monarch ist in meinen augen halt nichts richtiges: den fox hätte man blockieren können für größere uphill-geschichten. und wenn schon ein dämpfer ohne lockout, dann wenigstens was was so richtig gut geht...
 
Gerade beim Wechsel der Geo ist es mir aufgefallen, dass das Spiel nach dem Lösen extrem ist.
Beim Anheben des Bikes gab es ein richtiges "tok-tok" in alle Richtungen.
Werden wohl doch Huber werden. Kenn mich da nicht aus welche müsste ich für die Dämpferaufnahme nehmen?


so dann mal ran an alle Schraubverbindungen............. Also Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.
Bei dem letzten das ich mit Melli hier Aufgebaut habe, war das rote Gleitzeug aus dem Gleitlager zu sehen, zuerst dachte ich Schlampig ein gepresst, nach Rücksprache mit dem Jü, dann die Erkenntnis das die Amis immer noch Toleranz im Fremdwörterbuch nachschlagen müßen und die Buchsen wohl etwas Übermaß hatten und dadurch das rote zeug mit raus gepresst wurde.

Es kann auch gut sein das der Befestigungsbolzen passt und die Buchsen zu groß Aufgebohrt / Gerieben sind.

@hasardeur,

hat der Befestigungsbolzen vielleicht etwas Untermaß bei dir ?? Die Huber Buchsen sind echt 100% da sollte nichts sein :confused:


@Chucknorman

lass Dir mal keine grauen Harre wachsen, im Fall der fälle ist der Jü da und ein paar hier haben auch immer wieder Langeweile und Helfen doch gerne weiter, damit du letztendlich Spaß mit Deiner Fanes hast.


.
 
Das sind die neuen schei?? HS1 Bremsscheiben! Ich rüste gerade mein Bike wieder auf G3 Scheiben um, da gibt es diese Probleme nicht.

Bei Avid haben sind die Scheiben manchmal nicht ganz plan Mal anedere Ausprobieren und vor allem mal ordentlich einfahren, wenns dann nicht passt tauschen.
www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=579248

Werde also noch ein paar Touren fahren und abwarten. Ist halt Kacke wenn gerade die Bremse zickt. Kann halt echt übel ausgehen wenn es blöd läuft.
Plan scheint die Scheibe aber zu sein.
Grrrrrrrrr:mad:
 
Mit wieviel Nm soll denn der Bolzen an der Dämpferaufnahme in der Wippe angezogen werden? Sind das die vorhin genannten 5Nm?

Sollte dies so sein, ist folgendes leider falsch und wird nix bringen:
...
Es kann auch gut sein das der Befestigungsbolzen passt und die Buchsen zu groß Aufgebohrt / Gerieben sind.

@hasardeur,

hat der Befestigungsbolzen vielleicht etwas Untermaß bei dir ?? Die Huber Buchsen sind echt 100% da sollte nichts sein :confused

.

Wenn man diese Verbindung wirklich nur mit 5Nm anziehen darf habe ich eine schlechte Nachricht, die Verbindung wird NIE 100% spielfrei werden. Wenn diese Verbindung sauber ausgeführt ist, werden die Dämpferbuchsen durch Anziehen der Schraube gepresst und werden durch Reibung an Ort und Stelle gehalten. Dafür werden aber 5Nm leider nicht reichen. Wenn durch die Verschraubung dies nicht gewährleistet ist, wird sich zudem der Dämpfer mit der Buchse auf dem Bolzen drehen, anstatt das der Dämpfer, so wie es sein soll, sich auf der Teflon Schicht der DU Buchse auf der Einbaubuchse dreht.

Dies durch das Spiel zwischen Bolzen und Buchse lösen zu wollen ist ein vollkommen falscher Ansatz der zu nichts 100% spielfreiem führen kann. Sofern man den Bolzen noch mit der Hand und etwas Druck durch die Buchsen bekommen möchte, muss zwischen den beiden eine Spielpassung bestehen. Wie der Name schon sagt, gibt es dann allerdings Spiel in der Aufnahme. Will man das Spiel dort nicht haben, so muss man das ganze als Presspassung auslegen, nur dann bekommt man den Bolzen nur noch mit kräftigen Hammerschlägen rein.

Jetzt komm mir bitte niemand mit "Aber dann muss man eine Übergangspassung nehmen" Diese Dackelpassung ist undefiniert von Spiel bis Pressung taugt also gar nix und ist alles andere als sauber definiert.

Sollte es so sein, hat da jemand gepennt. Die Lösung kann dann nur ein stabilerer "Flipchip" sein, den man mit 15-20Nm anziehen kann, dann hat da auch nix mehr Spiel.

Bitte nicht gleich wieder steinigen ich versuche nur zu helfen ;)

edith sagt: Ohne es zu wissen scheinen die 5Nm sich wohl auf die Verschraubung zu beziehen, der Flipchip sieht aus als ob er aus Alu wäre und maximal um die 5-6mm stark somit passen die 5Nm als Grenze, sollte der Bolzen beim Fanes ein M8 sein, müßte je nach verwendetem Alu der Chip ca.15mm haben für 20Nm Anzugsmoment
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir gerade noch so einfällt, fährst Du die SLX Bremse wo die Beläge die Kühlrippen haben, wenn ja, die Klappern wie sau

Nee, fahre die XT als Bulk-Ware von Rose, also G01A-Beläge, ohne Kühlrippen. Ich überlege auch stark, ob ich mir als Ersatz wirklich die F03C (mit Kühlrippen) hole oder lieber die G03ti. Mal sehen, wie sich die G01A in PDS machen. Wenn Fading kein Thema ist, verzichte ich auf die Geschwüre an der Bremse.

Wegen des Klackens werde ich aber auch nicht schlauer. Je länger ich drüber nachdenke, um so mehr muss ich ausschließen, dass es das Dämpferlager ist. Wenn man es genau nimmt, spürt man es sogar mehr, als dass man es hört. Außerdem bilde ich mir ein, dass es bei Ausfedern auftritt, würde also gegen all die anderen, hier geschilderten "Erscheinungen" sprechen. Ich glaube, ich warte einfach mal bis nächste Woche und lass dann ollo mal probieren. Eine zweite Meinung hilft oft mehr, als ewige Sucherei.
 
der flip ist in etwa 10-12mm stark, schraube ist bei mir eine M8. Allerdings hat der flipchip ein helicoil. bei mir knackt und knarzt mit huber-buchsen gar nichts. einzig die Nadellager hinten an der Steckachse haben neulich geknarzt - ausgebaut, neu gefettet und schon lief die fräse wieder!
 
max. 10 Nm, die 5 Nm waren für die Inlays am Ausfallende.

Ich hatte für meinen BOS bei Huber Buchsen und Iguslager gekauft, da BOS auch hier wieder Sondermaße hat, hat sich bei Montiertem Dämpfer mit 10 Nm angezogen, genau das Klacken eingestellt. Wenn das Rad über den Sattel nach oben bewegt wurde war Spiel zu spüren, genau so wie es sich nach einiger Zeit anfühlt wenn die DU Bush am ende sind. Also die Original Alubuchsen wieder rein und Spiel ist weg. Ich müßte noch mal Messen ob die Buchsen in der "Bolzen" Bohrung Übermaß haben oder Außen ein Untermaß, wodurch das Spiel kommt.

Das Spiel ist also nicht Horizontal wegen zu geringer Klemmkräfte sondern innerhalb der DU Bush im Vertikalen............ wobei wenn es stark genug geklemmt ist sollte sich auch Vertikal trotz Untermaß oder Abnutzung nichts bewegen. Der Chip müßte um die 10 mm Stark sein.


@ Atti, es ist egal wie rum der Chip drin ist, so wie bei Dir entspricht er halt nicht der Zeichnung (Halt sie gegen das Licht und schau von Hinten drauf, dann hast Du wieder eine richtige Zeichnung ;-) ) . Ändert nichts an der Einstellung, man muß nur Spiegelverkehrt beim einstellen denken ;) oder sich die Position was für welchen Federweg anhand der Schraube merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
der flip ist in etwa 10-12mm stark, schraube ist bei mir eine M8. Allerdings hat der flipchip ein helicoil. bei mir knackt und knarzt mit huber-buchsen gar nichts. einzig die Nadellager hinten an der Steckachse haben neulich geknarzt - ausgebaut, neu gefettet und schon lief die fräse wieder!


das ist neu, bei den bekannten, ist das Gewinde in den Chip geschnitten :rolleyes:
 
ich hätte mir halt gewünscht, dass sie nachfragen, wenn sie was ändern und nicht einfach was anderes schicken. und wenn nachfargen dann quasi mit "ist halt so" beantwortet werden, dann macht das nicht grad gute stimmung. hatte von denen auf nachfrage sofort nach dem auspacken ein angebot, 50 euro für den austausch auf vivid air.

dann hiess es aber plötzlich: oh, hast das rad ja schon, geht doch nicht. man würde mir aber nen vivid verkaufen (zum normalen marktpreis, super).

der monarch ist in meinen augen halt nichts richtiges: den fox hätte man blockieren können für größere uphill-geschichten. und wenn schon ein dämpfer ohne lockout, dann wenigstens was was so richtig gut geht...

Meine Erfahrung im Umgang mit Menschen im Allgemeinen: Wie man in den Wald hineinruft. so schallt es hinaus.
Ich habe mit Jü oft telefoniert und gemailt, dabei immer versucht, seine echt stressige Situation zu berücksichtigen, die die meisten hier wohl noch nie erlebt haben. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Eher denke ich, dass Jü versucht, es den Kunden in zu vielen Dingen recht zu machen.

Weder der Monarch noch der RP23 haben ein Lockout. Wenn Du sowas willst, musst Du zu einem DT-Swiss-Dämpfer greifen. Monarch und RP23 haben eine Plattformdämpfung. Das ist alles. Im Wiegetritt bergauf hilft die auch nicht viel und sonst braucht die Fanes keine Wippunterdrückung.

Mir stellen sich auch noch fragen wie: Wolltest Du denn den Vivid für 50€ Aufpreis zusätzlich haben oder im Austausch? Hast Du einen Preisminderung erhalten, weil Du den Monarch statt des RP23 bekommen hast? Wenn das alles nicht zutrifft, kannst Du noch immer auf Nachbesserung bestehen, weil die gelieferte Ware nicht der bestellten und bezahlten entspricht.
 
ich wollte keinseswegs sagen, dass ich mit der art der kommunikation mit jürgen unzufrieden war. er kümmert sich immer umgehend um rückmeldung und wenn man sieht, um welche uhrzeiten man sofort ne antwort auf fragen bekommt, dann hab ich das vorher noch nicht so erlebt bei irgendeiner firma.

ich ging auch davon aus, dass der fox nen lockout hat. wenn der auch keins hat, bin ich mit dem monarch ja sogar besser weggekommen und meine kritik läuft ins leere.

das angebot stand für den austausch der dämpfer, allerdings ging er wohl davon aus, dass das rad noch nicht versendet ist und hat es dann nen tag später zurück gezogen. die änderung hätte man halt vorher kommunizieren können.... ob ich ein anrecht habe bin ich mir auch nicht sicher, ich hatte ja einfach ein "v1" bestellt. wenn dann dort die spezifikationen geändert werden wirds etwas knifflig. würde und werde, unabhängig von der rechtslage, da aber auch keine große welle machen. mit dem dämpfertausch wärs halt perfekt gewesen für beide seiten, aber soo schlecht ist der eingebaute auch nicht. wenn jetzt noch das knacken aufhört (und das wird es irgendwie schon) ist das gesamtpaket mehr als gut. ;)
 
Du hast ja eine Auftragsbestätigung. Wenn es Abweichungen dazu gibt, kannst Du sie entweder akzeptieren, weil es auch so passt oder sogar besser ist oder Du kannst sie reklamieren. Ganz einfach. Schwierig wird es nur, wenn der Dämpfer bereits Gebrauchsspuren hat.

Hast Du denn den normalen Monarch oder den Monarch+? In der aktuellen Teileliste des V1 steht der Monarch+ und den finde ich allemal besser, als den RP23. Den hätte ich auch genommen, hätten mich nicht ollo und eine Testfahrt vom Vivid überzeugt.

Bin übrigens total happy mit dem Vivid Air :daumen:
 
Nochmal zur Verständnis mit dem Federweg. Ich schau von der Nichtantriebs -NonDrive -Seite und dann ist die 1 Lesbar und die Schraube sitzt nicht oben vorn oder unten vorne sondern mittig rechts. Hab ich dann jetzt 170mm Federweg????
 
Zurück