NEUERS Alutech - Frame 2011

kann mir jemand sagen was für Schrauben die beiden an der Radstandverstellung sind?
Hab die mit dem neuen Drehmomentschlüssel angezogen. Bei einer hab ich den Kopf dabei versehentlich rundgedreht. Wollte mir auf der Alutechseite die Titan ordern, aber keinen Plan welche...
 
kann mir jemand sagen was für Schrauben die beiden an der Radstandverstellung sind?
Hab die mit dem neuen Drehmomentschlüssel angezogen. Bei einer hab ich den Kopf dabei versehentlich rundgedreht. Wollte mir auf der Alutechseite die Titan ordern, aber keinen Plan welche...

Ja das selbe Problem hier, weiss nur noch nicht wie ich die rundgedrehte ohne viel Aufwand rausbekomme.

Ich nehme an, die M4x8mm ist das was wir beide suchen:
http://alutech-cycles.com/Titanschraube-M4x8-DIN-7991

Ist auch die einzige Schraube mit 2,5er mit Innensechskant.

PS: seh ich richtig, dass es Stückpreise sind?

Edit:
Ich überlege mir dir hier zu holen, schön mit Torx, da drehst du so schnell nichts durch:
http://www.bikehardest.net/shop/Titan-Schraube-M4-x-10-Senkkopf-custom-torx
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Körner probieren. In Gewinderichtung zum rausdrehen den Körner schräg ansetzen und vorsichtig mit nem Hammer draufhauen bis sich die Schraube löst. Etwas blöd zu beschreiben. Oder mit dem Körner probieren, den I6Kt zu "reparieren" und den Schlüssel zum fassen zu bekommen. Viel Glück. Ansonsten, gaaanz vorsichtig aufbohren
 
@imun, das mit dem Körner ist ne super Idee, wird nur frickelig bei der kleinen Schraube.
Meine Idee war zuerst einen Schlitz reinzuritzen und mit einem Ordentlichen Schraubendreher ansetzen, hat so bis jetzt immer am besten geklappt.
Oder ein Bit durch Schweissen ggf. Hartlöten :D

Da ich immernoch keinen Drehmomentschlüssel habe, hab ich auch Angst sachen fester anzuziehen.
Ich hatte überlegt entweder das Syntace 1-20 Nm für um die 100,- bzw das Würth 4-20 für 75,- Oder mal richtig investieren und das Topeak Torque DX 4-80 Nm für 200,-
Damit würde ich quasi alles abdecken am Bike oder kennt ihr stellen die mit weniger als 4 Nm angezogen werden müssen?
Hat das Topeak jemand und kann darauf schwören oder ist es bereits absolute Völlerei?
 
Ich zieh alle Schrauben per Gefühl an. Ich weiß, lieber nen Drehmomentschlüssel nehmen, aber bisher hat es an meinen Rädern immer funktioniert. Also hol ich mir für das Geld lieber was anderes

Zu den kaputten Schraubenköpfen: viele Wege führen nach Rom ;)
 
Na Ollo,was sagst mittlerweile zur Deville?
Hast sie ja nun lang genug, in 170 und Tapered nehm ich an?

Ich hab den Vivid mittlerweile auf 2-2,1cm Sag,ein Klick Ending Strocke und ein Klick Beginning Strocke, Compression auf 1-2 clicks von ganz offen auf zu,wippt selten,bügelt prima.

Nur die Solo Air Lyrik war bisher hakelig und entpuppte sich gestern als miess geölt,keine Laune gehabt da zu prüfen.
Bin nun mal mit aufgschoben montiertem Casting und so 3,9cm Sag unterwegs.


Deville ist nach wie vor sehr gut .... ist eine 160 TRC mit Tapered, nur der Service ist sch..... die 2012 die ich habe hat wie einige andere auf der Bremsseite eine "ausgeschlagene" Buchse nach nur 6 Monaten un dmuß dafür nach Frankreich zu BOS, die 2011 die ich vorher hatte und jetzt im Rad meiner Frau steckt läuft nach wie vor Einwandfrei.

Wenn die BOS irgendwann mal durch ist und sich Serviceseitig bei BOS nichts bessert wird es wieder eine Lyric, hatte da gestern ein längeres Telefonat mit Stefan / Lord Helmchen. In Sachen anpassbarkeit, Preis und Service kommt im Moment nichts an Rock Shox vorbei.


@ Atti,

es gibt wenig mit 1 Nm aber ich würde dennoch den Syntace nehmen, der Würth ab 4 ist z.B. für Griffe die meist mit weniger geklemmt werden oder z.B. neuerdings die Shimano Bremsscheiben die mit unter 4 Nm verschraubt werden nicht so Pralle. Für Größere Sachen warte mal wieder ab bis die Bau- und Supermärkte die Großen Drehmomentschlüssel für den KFZ Bereich rausbringen oder Du nimmst den GR. Syntace mit dazu .... ein sehr feines Teil. Beide Syntace Schlüssel fast kosten mit dem Bitsatz 240€
 
@ollo.: man muß ja die Gabeln nicht zum Service nach Frongreisch schicken, wo sie ewig sind. "Jeronimo" bitte auch Service für die Gabeln an und du hast sie schnell wieder.
 
@ollo.: man muß ja die Gabeln nicht zum Service nach Frongreisch schicken, wo sie ewig sind. "Jeronimo" bitte auch Service für die Gabeln an und du hast sie schnell wieder.

innerhalb der Gewährleistung geht sie zu Sport Nuts und die schicken sie gerade mit dem dem Buchsen Problem zu BOS, :rolleyes::rolleyes:.....wenn sie älter wäre dann wäre die Frankreich Geschichte in der tat Suboptimal, da gebe ich Dir recht. ;)
 
... wollte ich auch gerade schreiben. Rundgelutschte Inbus-Schrauben löse ich immer mit einem Torx. Ob am Auto, auf der Arbeit oder am Bike. Die Körner-Methode habe ich auch mal probiert. Aber ich muß zugeben, dass ich immer ein wenig Angst habe dabei abzurutschen und mit maximaler Geschwindigkeit und Druck über den Lack zu rutschen. Perfekt! Auch, wenn's mir noch nice peassiert ist. Aber es muß ja nicht immer etwas passieren, bis man was ändert.
Also Torx rein schlagen und raus drehen :daumen:
 
Ich quäle mich gerade durch den GrischaTrail Ride. Das Wetter ist :0( aber die fanes hält und macht einen guten Job. Aber eine Carbonstreben ohne radstandverstellung hätte ich heute gerne gehabt. Leider war kaum Zeit für Bilder.
 
ich kann den kleinsten drehmomentschlüssel von denen hier empfehlen:
http://eshop.hoffmann-group.com/icon/catalogs/DE/K43/pdf/657270.pdf

der kostet weitaus weniger als die von Syntace. geht offiziell nur bis 4Nm aber man kann an der offiziellen Skala weiterdrehen auf 3Nm. Komm mit dem super zurecht.

Hab im übrigen auch schon alle möglich Schrauben bei der Fanes rundgehabt und daraufhin alles ausgetauscht. Irgend jemand hat da mal ne ziemlich miese Lieferung bekommen, aber ich will nich meckern....:)
 
Hey Zusammen,

ich bin drum und dran mir eine Fanes V2 zu kaufen, jedoch bin ich mir bezüglich der Gabel und der Farbe etwas unschlüssig…

Hat jemand Erfahrung mit der Marzocchi 55 RC3 Ti und würde sich der Wechsel auf die Lyrik Solo Air RC2DH lohnen? Ich schätze eigentlich das Verhalten einer Feder, die Gewichteinsparung würde der Fanes aber gut tun…

Bei der Farbe soll es entweder das gebürstete Alu oder eine Lasur werden. Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen zur Lasur? Irgendwo hab ich gelesen, dass die Lasur nicht besonders strapazierfähig sein soll. Stimmt das?

Danke...

Also ich hab die Lyrik RC3DH Air auch in eine Coil umgewandelt und bin damit jetz zufrieden. Die progressivere Kennlinie gibt mir gerade bei Stufen mehr Sicherheit, weil die nicht durch den Federweg sackt, wie die Air. Zum Roco WC kann ich nur sagen dass ich voll zufrieden bin, hab ihn nur zum RP23 verglichen und der kann nicht mithalten. Gewicht ja mei, gehst halt vor der Tour zum Sch******, dann passts wieder.
 
Wird man jedes enduro auf ein sl trimmen koennen?
Wenn es nur die sitzstrebe sein sollte spräche ja nichts dagegen oder?
Hört sich auf jeden fall sehr interresant an!
Ohne verstellung ist das dann die am strebe?
 

Super Tipp, danke :daumen:


Manchmal geht's wenn du statt Inbus einen etwas zu großen Torx-Einsatz nimmst.

Ja das hatte ich auch als erstes versucht gehabt, nicht geglückt, ich wollte an der Aufnahme auch nicht unbedingt rumkloppen.

ich kann den kleinsten drehmomentschlüssel von denen hier empfehlen:
http://eshop.hoffmann-group.com/icon/catalogs/DE/K43/pdf/657270.pdf

der kostet weitaus weniger als die von Syntace. geht offiziell nur bis 4Nm aber man kann an der offiziellen Skala weiterdrehen auf 3Nm. Komm mit dem super zurecht.

Also im Shop finde ich nur den 4-20, der 93€ kostet, das ist quasi der Preis des Syntace, der 1-20 kann oder meinst du was anderes?

http://www.hoffmann-tools.com/Handw...schluessel-mit-Einstellskala-20-Nm-HOLEX.html
 
So sieht mein Dämpfer nach der heutigen FLACHLANDFAHRT aus. Er ist gerade mal ein halbes Jahr alt und hat ca. 600km auf dem Buckel


 
Zurück