Neues Cannondale Prophet SL

le duy nhut schrieb:
ich weiß jetzt prügeln viele auf mich ein.

ehrlich gesagt sehen die c-dales mit der lefty alle aus wie ein ochse dem der rechte vordere fuß fehlt und hinkt.

"in deckung geht" :eek:

geschmäcker sind verschieden. meine aussage ist rein übers optische nicht technische.


happy trails

Joa! Mich haben auch schon öfters welche gefragt, ob ich die andere Hälfte meiner Gabel verloren hätte...was ein Spaß! :D

Aber die Lefty ist eben 100 % form follows funktion. Die Idee des Vierkant-Linear-Nadellagers ist gut und wurde zu Beginn der Entwicklung von CD nur im Schaftrohr durchgeführt. Diese Anordnung bedingt aber aufgrund der Bauhöhe des Systems eine Federwegsbegrenzung auf ca. 80 mm, weil der Platz zwischen Reifen und Steuerrohr nicht für die fette Gabelbrücke und für das Linearlager reicht.

Also muß man das Linerlager wie bei normalen Teleskopgabeln seitlich zum Rad anbringen: Die Moto Fork war geboren - nur leider aufgrund des doppelten Linearlagers bollenschwer!

Um das Gewicht wettbewerbsfähig zu halten hat man dann eben einfach ein Gabelbein weggelassen, was bei der Vierkantlagerung des Systems ja kein Problem ist, weil sich das Linearlager nicht verdrehen kann wie ein Gabelbein einer Teleskopgabel allein....

Da das rechte Gabelbein geopfert wurde ----> Lefty!
 
ich träum immernoch davon, dass Cannondale die Lefty endlich für unter 1000 Euro in 1 1/8 anbietet, ein Käuferrausch wäre ihnen sicher!

Gruß, der Stefan
 
Na wenn man als Firma ein so prägnantes Alleinstellungsmerkmal wie die Lefty hat, wäre man doch blöd, wenn man es für alle Bikes passend verramschen würde.

So wie jetzt kann man für gutes Geld ganze Bikes verkaufen, weil Leute wie z.B. ich unbedingt so eine Gabel haben wollen und der Rest der Anbauteile eines Bikes eh oftmals schwer zu differenzieren ist.

Langfristig ist in dem immer gleichförmiger werdenden Bike-Markt die Cannondale Strategie sicher eine der besten, weil die Bikes eben noch als etwas ganz besonderes angesehen werden (egal, ob man sie jetzt besonders gut oder besonders schei$$e findet, aber sie fallen aus dem Rahmen)

Christian
 
man kann doch die lefty auf 1 1/8 zoll umrüsten. entweder man lässt sich ein paar buchsen drehen, oder.........ich glaube ich habe es irgendwo auch schon als kit gesehen?!
auf jeden fall gab es hier im forum mal ein storck organic mit lefty und 1 1/8 zoll. der war auch zufrieden damit. user hieß aussie oder so. (puuh, ist schon jahre her, da muss ich ganz tief in meinem hirnskasten graben.)
also, welche ausrede bleibt dir noch?
hier gibt es die gabel auch für unter 1000€.
und hier ist beschriebn, wie es geht.
 
puls190 schrieb:
Nochmal auf die SL Modelle zurück

Wie findet denn Ihr die neuen Modelle und deren Ausstattung oder welches (auch die nomalen Prohets)würde für euch in die engere Auswahl kommen, auch mal begründen !!!


Wenn, dann nur die 1000er (normal und SL)
Sind die günstigsten Modelle mit der adäquaten Ausstattung. Beim SL würde ich nicht auf die Lefty Speed verzichten und beim normalen Prophet ist das das erste mit SRAM Ausstattung.

Christian
 
Während ihr über das Prophet redet, habe ich mir ein Prophet 1000 in Team Lack gegönnt, Die Louise gleich gegen ne Hope getauscht.
Ich kann nur sagen das Rad ist über jeden Zweifel erhaben!

Will jemand mein Jekyll 3000 Mod. 2004 kaufen :)
(komplette xtr, Crossmax Sl etc. )
:cool:
 
Ich gebe ja zu dass ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin, aber wenn ich mich recht entsinne, dass sind die DLR-Gabeln (bei den Modellen bis 2004 sicher) mit eigenen Kartuschen von Cannondale verbaut. Die Max hat dann TPC bzw. TPC+.

Wie dem auch sei, ich bin froh dass ich ne Stahlfeder habe, Ausfallsicherheit ist was Schönes...wenn ich da an meine SuperFattyDL zurückdenke kommt mir´s :kotz:

Die Gabeln sind nicht soooo teuer, die Jake bekommste echt günstig, hab auf meine im Tausch gegen meine total gearschte, nur noch für den Müll-gute SuperFattyDL ca. 440€ gezahlt....
 
spedersen schrieb:
Während ihr über das Prophet redet, habe ich mir ein Prophet 1000 in Team Lack gegönnt, Die Louise gleich gegen ne Hope getauscht.
Ich kann nur sagen das Rad ist über jeden Zweifel erhaben!

Will jemand mein Jekyll 3000 Mod. 2004 kaufen :)
(komplette xtr, Crossmax Sl etc. )
:cool:

behalt den rahmen, früher oder später willst du ihn wieder ;)

trotzdem - gratulation!
 
Also ich finde die SL Serie sehr geil aussieht! Würd so ein Teil gerne mal Probefahren und mir mein Eigenes Bild machen! Was mich total aufregt, ist dieses Halbwissen und einfach mal den Senf abgeben hier im Forum! Von den Leutz die das Teil ******* finden, sind locker 90% nicht mal ein Prophet probegefahren! Vielleicht ist es wie mit der Lefty, X-Vorurteile und wenn mal eine gefahren ist... ;)
 
spedersen schrieb:
Während ihr über das Prophet redet, habe ich mir ein Prophet 1000 in Team Lack gegönnt, Die Louise gleich gegen ne Hope getauscht.
Ich kann nur sagen das Rad ist über jeden Zweifel erhaben!

Will jemand mein Jekyll 3000 Mod. 2004 kaufen :)
(komplette xtr, Crossmax Sl etc. )
:cool:

Wo hast Du das Prophet gekauft, und was hast Du bezahlt ?
 
RenoRulez schrieb:
Wie dem auch sei, ich bin froh dass ich ne Stahlfeder habe, Ausfallsicherheit ist was Schönes...wenn ich da an meine SuperFattyDL zurückdenke kommt mir´s :kotz:....


Also meine DLR läuft nun seit 3 Jahren problemlos, was den Luftdruck angeht. Anders sah es da schon mit dem Ansprechverhalten (im Neuzustand inakzeptabel) und inzwischen auch mit der Dichtigkeit der Dämpfereinheit aus. Muß wohl doch mal zum Service das Teil.
Letztens durfte ich 3 Tage auf nem Mietbike mit ner Black Comp rumärgern - sowas miserables bin ich seit 1995 (Manitou Elastomer) nicht mehr gefahren!
NULL Ansprechverhalten, trotz Brunox unter den Dichtungen, weichster Feder- und und Dämpferrate.
Erst bei Schlägen ab 10cm hat sich das Mistteil mal bequemt einzufedern. :kotz:
Echt "harte" Kost für mich als DLR-Verwöhnten...
 
Enrgy schrieb:
Also meine DLR läuft nun seit 3 Jahren problemlos, was den Luftdruck angeht. Anders sah es da schon mit dem Ansprechverhalten (im Neuzustand inakzeptabel) und inzwischen auch mit der Dichtigkeit der Dämpfereinheit aus. Muß wohl doch mal zum Service das Teil.
Letztens durfte ich 3 Tage auf nem Mietbike mit ner Black Comp rumärgern - sowas miserables bin ich seit 1995 (Manitou Elastomer) nicht mehr gefahren!
NULL Ansprechverhalten, trotz Brunox unter den Dichtungen, weichster Feder- und und Dämpferrate.
Erst bei Schlägen ab 10cm hat sich das Mistteil mal bequemt einzufedern. :kotz:
Echt "harte" Kost für mich als DLR-Verwöhnten...

Manitou hat ne lausige Qualitätskontrolle, die Dinger gehen entweder famos oder gar nicht.

aber auch wenn sie famos gehen sind sie der DLR nur knapp ebenbürtig.
 
Tja das isses ja grade. Die Dämpfung ist von Manitou entwickelt aber von Cannondale hergestellt.

Ich bin auch die DLR gefahren, liegt aber scho länger zurück und war eine aus der ersten Generation. Die war auch sehr sehr fein, aber glaubt´s mir.... Die Stahlfeder macht nochmal was her. Ausprobieren und dann ma sehen...

Mhhhh das mit meiner Fatty war so ne Sache...hatte Luft verloren, dann ging´s ne Zeit wieder. Dann war se undicht. Ab zum Service, natürlich auch gleich tunen lassen. Dann war se natürlich viel besser als davor, aber irgendwie komisch bockig und....total undynamisch. Und diese Kartusche wurde eben von Cd entwickelt.

Ist mir echt knigge wenn´s keiner glaubt, ich weis auch nicht wie die die Leftys so gut hinbekommen haben, aber sie haben es geschafft.

Das ist meine persöhnliche Erfahrung und versucht ja nicht, mir´s auszureden, ich bin genug lange die oben genannten Gabeln gefahren!

gruß,
reno
 
Enrgy schrieb:
Also meine DLR läuft nun seit 3 Jahren problemlos, was den Luftdruck angeht. Anders sah es da schon mit dem Ansprechverhalten (im Neuzustand inakzeptabel) und inzwischen auch mit der Dichtigkeit der Dämpfereinheit aus. Muß wohl doch mal zum Service das Teil.
Letztens durfte ich 3 Tage auf nem Mietbike mit ner Black Comp rumärgern - sowas miserables bin ich seit 1995 (Manitou Elastomer) nicht mehr gefahren!
NULL Ansprechverhalten, trotz Brunox unter den Dichtungen, weichster Feder- und und Dämpferrate.
Erst bei Schlägen ab 10cm hat sich das Mistteil mal bequemt einzufedern. :kotz:
Echt "harte" Kost für mich als DLR-Verwöhnten...


Ach ja zur Black Comp....tja das nennt sich Qualitätschawankung ;). Die Black die ich ma getestet hatt ging echt sehr gut. Aber die sind ja bekannt dafür, dass man sie oft warten muss, Ölwechsel, säubern etc. damit se gut gehen. Eigendlich die völlig falsche Gabel für nen Mietrad ;)
 
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder von meinem Cannondale Prophet SL 1000
Ich denke das ist mit das erste das nach Deutschland geliefert wurde!

normal_18.JPG


normal_17.JPG


normal_07.JPG


Grüße
www.rad-laden.de
 
Ja, wie fährt es sich?
Hast du einen vergleich zwischen Prophet normal und SL?

Was ist das für ein Dämpfer? Fox Float RL?

Oder ist das ganze garnicht dein Privatrad sondern du wisst es hier verkaufen?

Christian
 
Hi,
bin heute die erste Runde gefahren und ich muß sagen es fährt sich super, leider fehlt mit der vergleich zum normalen Prophet.

Dämpfer ist Fox Float RP3 „richtig gut!“
Umwerfer ShimanoXT,
Schaltwerk SRAM X9
Bremsen Avid Juicy Seven

Bin von den Komponenten angenehm überrascht

Thomas
 
Zurück