Neues MTB/Fully Entscheidungshilfe

Ah ok dann hab ich das wohl falsch verstanden oder der Händler war nicht kompetent denn er meinte das ich damit problemlos bergauf komme und auch touren fahren kann. So beschrieb er das "lt" .... Ich glaub er meinte auch das es 160 mm federweg hat und nicht wie auf der Seite 180mm hm komisch.
@hnx Was sagst du zum scott?

Gruss
 
Tour ist ja nicht gleich Tour. Für den einen sinds 40km/400hm, der Alpenbewohner hat 400hm schon auf dem Weg zum Brötchen holen (mal überspitzt gesagt).
Dein Händler hat bestimmt nicht absichtlich "gelogen", sondern nur Werbezeugs von der Hersteller Seite nachgeredet. Halt die Eigenschaften, die man einem AM mit extra viel Federweg (Genius LT) zuschreiben würde.

Bin weder das Scott noch das Trek bewusst jemals gefahren, daher kann ich zu Fahreigenschaften nichts sagen.
Rein von der Ausstattung her, würde ich das Trek vorziehen.
Das Scott ist im Vergleich zum Slash das tourenlastigere Rad. Mit beiden bist du aber auf jeden Fall im "Kompromissbereich" zwischen AM/Enduro. Also Tendenz zum bergab fahren.
 
Hi hnx

Danke für die infos und den tip mit dem trek. Zu den Touren die ich fahre komm ich auf maximal 30 km :) und das halt auch eher selten. Kannst du mir noch was zu Gabel sagen im Slash sprich Lyric. Sonst hat mein kollege halt noch ne reverb sattelstütze und pedalen draufgelegt alles zusammen 2600.
Das Genius kostete im Laden direkt 2999.
Beim slash könnt ich dann noch pimpen. Ich denke ich fahre nochmal das genius morgen.
 
Ist die billigste Variante der Lyrik. Kannst extern nur den Rebound einstellen ("R" in der Bezeichnung). Ansonsten eine solide Gabel. Lass dir auf jeden Fall noch eine Gabelpumpe mit Manometer dazugeben, damit du nicht dauernd in den Laden rennen musst zwecks Einstellung. Kannst die Pumpe dann auch für den Dämpfer nutzen.

Später wäre eventuell noch die Dämpfung der Lyrik "pimpbar" (sollte auch in die Solo air passen): http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=20931&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=120801171810
Würde mMn mehr bringen als in gleichem Preisrahmen am Antrieb zu investieren.

Die gewählten Kettenblattgröße finde ich z.B. am Trek auch sehr stimmig. Oft findet man ja so sinnloses wie 22/32.
 
Du bist schon ein schwieriger Patient.

Ich versuchs mal etwas "wissenschaftlicher" zu beleuchten.

Trek Slash haste ja im Testbericht gesehen, für was die Enduro/Superenduros gebaut sind. Für Deinen geplanten Einsatzbereich eindeutig überdimensioniert. Oder Du sagst Dir "Ist mir egal, brauch ich nicht die Dinger sehen aber genial aus. Touren fahren kann man. Die Bergabqualitäten sind ja bekannt bei solchen Rädern.
Mit dem Radel biste schon gefahren und fühlst Dich wohl (und es gibt es in Deiner Rahmenhöhe)

Was Du fahren willst auch in den Bergen ist eigentlich ein 120mm Bike vollkommen ausreichend. Früher (vor 2-3 Jahren) waren das die All-Mountains, heute nur noch Tourer. Seh schon gefällt Dir aber nicht. Ein paar cm mehr Federweg fürs persönliche Wohlbefinden sollten es schon sein. Deswegen vergessen wir die Bike-Klasse gleich wieder.

Dann sind wir in der Klasse angekommen, was in den Zeitschriften heutzutage als All-Mountains bezeichnet wird. Federweg hinten so um die 130-150mm Federweg. Vorne eine Federgabel mit 140-150mm Federweg. Je nach Wertigkeit als Vario Version oder Festfederweg. Mit diesen Rädern ist der ambitionierte Tourenfahrer der es im Gelände auch mal richtig krachen lassen will, mehr als bestens bedient.

Werd Dir aber jetzt auch kein konkretes Rad ans Herz legen, sondern das muss Dir passen und so was lässt sich nur per Probefahrt herausfinden.
Folgende Räder kannst Du in die AM Klasse einordnen: Ghost AMR Plus, Cube Stereo, Cube AMS 150, Giant Reign, Specialized Stumpi, Trek Remedy, Stevens Glide, Scott Genius (hab absichtlich keine Versenderbikes aufgeführt)
 
Ich prinzip gut. Mich stört das der dämpfer genau da ist wo er allen dreck vom hinterrad fressen muss. Dann hab ich irgendwo gelesen das die alte rahmen haben was so standards angeht wie steckachsen etc. Und da irgendwie wenig gemacht haben am rahmen usw in der letzten zeit. Ich hatte auch mal mit nem scott geliebäugelt .... aber den lockout brauch man nicht ich will ja ein fully fahren sonst kauf ich ja auch keins. Kann also nur kaputt gehen ;-) und wie gesagt guck dir mal den dämpfer an also wenn da die ganze zeit schlamm gegen sprudelt und der dabei arbeiten muss .... mhhh ch weiss ja nicht ;-). Ja die remedys sollen ganz gut ausverkauft sein habe ich gehört. Wundert mich nicht :-) ist auch ei top bike
 
Ja da habt ihr recht ich bin ein schwieriger patient!!
Genial sehen die Bikes schon aus keine frage. Die Cube´s und Giant fallen ja schon mal alle raus.
Interessant bleiben für mich Ghost AMR plus könnte ich ja über wildboardhunters connection klar machen aber ich saß halt nie drauf bzw gefahren,
Trek Remedy leider nirgendwo in der Umgebung verfügbar zum testen,
Stevens Glide ES hat ich schon gesagt gefällt mir sehr gut und hätt ich auch direkt gekauft bei meinen Händler aber leider dieses Jahr nicht mehr verfügbar,
Scott Genius LT 40 test ich morgen ,mir hats auch gefallen und wie gesagt das Slash wo ich jetz total verunsichert bin zwecks gabel und komponenten. Der Kollege ruft schon jeden tag an wegen den slash...
 
Beim Transalp 24 Signature II Team AM muss man auch bei einem AM nicht mehr mit nem vertikalen Dämpfer leben.....allerdings halt mit nem Versender. ;)
Aber stimmt schon, ich kenne kein weiteres Bike mit >=140mm Federweg und unter dem Oberrohr platzierten Dämpfer.
 
Hiho Leute

Update nach heutiger tour!!
Heute gefahrten ein Lapiere spicy, gefällt gut und fährt sehr gut. Preis war 2500 von 3300 gesenkt. Allerdings war das das lezte modell und das war ne größe M. Der händler meinte doch ich brauch ne M, wie jetz dacht ich mir. ich bin 191 und saß drauf wie nen stock. Mir kams wieder so vor als ob ich das ding einfach kaufen sollte(nachher kommt noch einer der kaufts...jaja). Naja am spicy fand ich das fahrwerk sehr geil und die Bremsen. Ok war eh zu klein also weiter. Next Bike war nen gebrauchtes Speci Enduro 2010 carbon, sah aus wie die sau dreckig, kratzer usw. gabel hat nich wirklich gearbeitet, die wollten doch glatt 3000 euro haben, lustig wieder das die sich erst beraten mussten weil sie ja wussten mein püjee sind 3000, angeblich nen schnäppchen...und wieder kam angeblich einer ne stunde später und würde es sonst kaufen. Ok ab zum nächsten laden.
Scott Genius lt 40- vom gefühl her drauf sitzen Top ,also pedalen dran und ne runde gedreht allerdings wurde es nicht eingestellt fahrwerksmäsig hat mich aber doch sehr überzeugt, fährt sich sehr gut!! Also Verhandlung gestartet, rausgekommen bin ich dann bei 2700 BAR + Extras inklusiv (pedalen und reverb stütze und 150 euro erlass für das Bike meiner freundin was ich noch dazu kaufen würde)
Hatte diesmal auch nen kollegen mit um die entscheidung einfacher zu machen. Dann sah ich doch noch das jekyl 2 in schwarz/grün gefiel mir auch sehr gut allerdings wäre da der verhandelte preis bei 3300. Aber gefahren bin ich es nich,eventuell morgen noch mal tryn.

Ich stehe jetz vor der Qual der Wahl! Genius, Slash (hat sich im preis geändert jetz wollen sie 2800 ohne stütze und pedalen) oder eben das jekyl 2.
Tendieren würde ich zum Genius.
Soo morgen früh soll es gekauft werden!! Ich überschlafe jetz nochmal und würde mich aber noch über ein paar meinungen zu der sache freuen. Danach seit ihr befreit vom schwierigen patienten und meinen langen texten :))
@Janf ich komme aus thüringen/weimar. Kann aber auch nen stück fahren wenn es nicht zu weit weg ist.

Mit freundlichsten grüßen!
 
Ich kann dir nur raten überstürz nichts. Nen bike bekommst du immer :-). Ich komme aus bochum.... zu weit ? Mich hat damals vom scott eigentlich der dreck fressende dämpfer abgehalten der da so am hinterrad sitzt. Und preis leistung irgendwie ... und das ganze lockout absenken gedöns ist eh nichts für mich . Nutz ich nicht und kann nur kaputtgehen. Specialized, trek oder liteville wa ;-)
 
Zurück