- Registriert
- 5. April 2020
- Reaktionspunkte
- 8
duracellhase
du kannst sie nicht alle reiten
selbst mit deinen 18650ern auf reserve im sack
Jo so sieht es aus



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
duracellhase
du kannst sie nicht alle reiten
selbst mit deinen 18650ern auf reserve im sack
Ah Okay.....
n dann ...eine sorge wenigerWenn ich es recht überlege so oft habe ich garnicht geschaltet.... okay außer wenn ich auf Speed gehe, das u.a Bergab auf über 40km/h dann bin ich auf den Großen Vorne und den vorletzten kleinen.... Aber normal immer 2te Ritzel Vorne und hinten je nachdem welche Steigung ich vor mir habe, und wieviel Kraft Lust und Laune ich habe....
da bin ich froh um meine alte 2x10 785erFahre 1x11 mit 11/42 Kassette und vorne 30 hätte und gerne zwei schnellere Gänge.
Wenn ich stattdessen eine 10/50 Kassette hätte, könnte ich vorne auf 32 gehen und alles wäre gut. Passt aber nicht, wegen Freilauf.
Die kleinste Übersetzung vorne 30, hinten 42 brauche ich tatsächlich, für kurze, fies steile Anstiege.
Der Hans Dampf beißt sich fest und ich kann gechillt kurbeln, bis das Bike vorne steigt, bis es physikalisch nicht weiter geht.
=> Also den kleinsten gang brauche ich!
Sei mir nicht böse, ist nicht als Angriff oder so gemeint:Guten Morgen,
Bei manchen Rädern sind ja Schaltungen wie 11x50 oder 10x50, ein Zahn weniger, merkt man das?
Vor allem ist es ziemlich subjektiv...viele leute schmeissen das rad gerne ins auto und fahren damit bis zum buckel ihrer wahl, da kannst es bei ner berg orientierten , leichten 1x12 schaltung lassen, ebenso wenn auf strecke niemals ü 25km/h fahren willst
gut das du hier gewinnbringend für TE mit einfliesst, auch wenn du aufgrund der vielen texte vll bisschen was überlesen hast , deine zusammenfassung wird ihm sicher weiterhelfen, so n 2017er spark gibts ausserdem nochmal günstigerVor allem ist es ziemlich subjektiv...
Ich fahre mit 1x12 bei 32er Kettenblatt selbst bis zum Buckel. Dann fahre ich diesen hinauf (zw. 500 und 1200 Hm je Tour) und freue mich über das 50er Ritzel, "oben" dann auf und ab auf unterschiedlichsten Terrain, Wanderwege/Singletrails/Stufen und Verblocktes wieder runter (und das mit nur 120 mm Federweg). Meine Touren sind durchschnittlich im Bereich 30 - 45 Km. Auf ebenen Strecken lässt sich mit 1x12 problemlos mit dem 10er Ritzel 30 Km/h treten, wenn es etwas abwärts geht bis 36 Km/. Wer dauerhaft in der Ebene (und auf Asphalt) schneller unterwegs sein möchte, braucht einen anderen Fahrradtyp, keine andere Schaltung.
Mit Blick auf Dein bisheriges Rad würde ich einschätzen, dass Du im Bereich der Touren-Fullys gut aufgehoben bist. 120 bis 130 mm reichen da völlig. Die modernen Geometrien und Federwegselemente taugen dafür hervorragend und leisten nahezu das Gleiche, wie vor ein paar Jahren noch ein All-Mountain oder Enduro.
Auch würde ich bei dem Einsatzzweck mit Strecke und Touren eher zum 29er tendieren.
Als mögliche Kandidaten würden mir da das Trek Top Fuel, Giant Trance 29, Rose Thrill Hill Trail, Orbea Oiz H20, Cube Stereo 120, Canyon Neuron, Radon Skeen Trail AL, Merida One.Twenty, Scott Spark usw. usw. einfallen. (Bei dem vorgegebenen Preisrahmen. Sicherlich gibt es, auch von anderen Herstellern, viel mehr).
Aber wie geschrieben: Vor allem solltest Du erstmal testen und dann weiterüberlegen.
Auch würde ich bei dem Einsatzzweck mit Strecke und Touren eher zum 29er tendieren.
Als mögliche Kandidaten würden mir da das Trek Top Fuel, Giant Trance 29, Rose Thrill Hill Trail, Orbea Oiz H20, Cube Stereo 120, Canyon Neuron, Radon Skeen Trail AL, Merida One.Twenty, Scott Spark usw. usw. einfallen. (Bei dem vorgegebenen Preisrahmen. Sicherlich gibt es, auch von anderen Herstellern, viel mehr).
Aber wie geschrieben: Vor allem solltest Du erstmal testen und dann weiterüberlegen.