Neues von Acros, Arc'teryx und Trickstuff

Im Video zum Hausbesuch bei Acros in Renningen wurde es vorgestellt - jetzt ist es erhältlich: von Acros wurde ein Pedal mit vergleichsweise großer Auflagefläche entwickelt, das Set wiegt 466 Gramm.
Der Satz in schwarz kostet € 99,--, in weiß


→ Den vollständigen Artikel "Neues von Acros, Arc'teryx und Trickstuff" im Newsbereich lesen


 
...und nicht gerade günstig - sorry aber es sind simple Pedale ohne große Technik...
ja ich weiß, ich muss sie mir ja gar nicht kaufen...
 
Wer wohl für 39,- EUR nen halben Liter von den Trickstuffzeug kauft???
Wenn man das von Namenhaften Herstellern (aus dem Automobilbereich, wie z.B. Bosch, Fuchs etc.) schon für das halbe Geld kriegt.

Schreib "RACING" drauf, dann kannst es teurer machen.
Die Premiumklasse ist dann "RACING RACING".
 
Siehe da, selbst AP Racing BF mit nem Siedepunkt um 320 °C kostet gerade mal 60 EUR / Liter. Und die ist immerhin für Formelrenn-Fzgs und LMPs (ihr wisst schon, nachst sieht man immer die Bremsscheiben rot leuchten) entwickelt.
 
kann man das vom auto auch in die remsen machen?

wie siehts mit der garantie aus ? (auto, trickstuff) ?
wenn man in eine shimano, magura öl leitet, ist die garantie auch weck
 
dot ist dot (solange der Wert gleich ist )denk mal nicht das Hayes oder Avid oder andere das Floyd selber machen das wird sicher auch nur zugekauft. jedoch dot und öl sind nicht unbedingt freunde oft bis meist halten die Dichtungen nicht. Dot ist zu Aggressiv.
Ach ja zum Öl da ist es halt net so Öl ist net Öl das blut ist halt a Spez. Hydrauliköl und zum prüfen für magura extra eingefärbt.
Die Preise sind scho heftig aber zum Glück gibts auch besseres fürs selbe oder billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Was da mit Garantie ist weiß ich nicht. Sowas steht dann wohl in der Gebrauchsanweisung.
Die Bremsfl. im Auto, im Motorrad im Roller oder Moped ist das selbe. Wichtig ist DOT 3, DOT 4, DOT 5 oder DOT 5.1.
Alle Bike Bremsen, die ich kenne sind für DOT 4 oder 5.1 ausgelegt, mal abgesehen von Magura (Royal Blood, also Mineralöl, glaube ich). Shimano verwendet meines Wissens auch DOT 4.
Ich würde immer DOT 5.1 empfehlen, es sei denn der Hersteller sieht ein anderes Medium vor. DOT 5.1 ist nicht so aggressiv und wenn man mal kleckert beim entlüften ist nicht gleich das ganze Bike verunstalltet, ausserdem ist es etwas Hautverträglicher (trotzdem nicht gesund!!!).

Wer's wissen will kann ja mal mit Rennbremsfl. testen, z.B. von Fuchs (die nehm ich immer und läuft super) oder AP Racing oder Castrol SRF, wenn man Geld hat.

Wenn du dein Bike zum Bikeladen deines Vertrauens bringst tun die da auch nur handelsübliche BF rein, von irgend einem Autozulieferer.

Das von Trickstuff ist auch nichts anderes, zugegeben, der Siedepunkt ist echt hoch. Aber die kaufen das auch nur von irgendeinem Autozulieferer ein.
 
Hm was sich Acros davon verspricht, verstehe ich nicht ganz... Das Segment ist nach meienr Ansicht recht stark umkämpft - da muss man mit etwas sehr speziellen kommen - ob das sdie grössere Auflagefläche ist, weiss ich jetzt nicht....

aber man muss auch zugeben, das ist bei den restlichen Produkten von Acros genauso... und sie machen hochwertige Produkte - vielleicht setzt sich gerade aus diesem Grund das Pedal durch.

Obwohl ich finde das Steuersatz/Tretlager/Nabe nicht mit Pedale vergleichbar sind...
 
Ich glaub, Trickstuff muss sich mal zu Wort melden.

Zum oben Geschriebenen gibt es sehr viel zu sagen:

Erst mal @BlueW8: Mir ist nicht bekannt, dass es von Bosch oder Fuchs eine Bremsflüssigkeit gäbe, die mit der Superformula vergleichbar wäre. Bei Fuchs gibt es einfache DOT 4 und DOT 5.1, sonst nix. Bei Bosch gibt es keine Informationen zu „deren“ Bremsflüssigkeit. Notabene: Seit wann bitte ist Bosch ein Unternehmen der chemischen Industrie? Falls es von denen Bremsflüssigkeit gibt, ist es Handelsware. Und Fuchs ist zwar ein chemisches Unternehmen, stellt aber Schmierstoffe her und vermutlich keine Bremsflüssigkeit, ist also auch Händler.
Klar ist DOT 4 und DOT 5.1 billiger, besitzt aber eben auch nicht die technischen Daten der Superformula. Ein VW Golf ist auch billiger als ein Porsche, gell?

AP Racing hat angeblich 320 Grad und kostet 60 Euro/Liter, Superformula hat 330 Grad und kostet nur wenig mehr – wo ist das Problem?

@gabs: Ja, man kann Autobremsflüssigkeit auch fürs Bike verwenden, sofern man die gleiche Bremsflüssigkeitsgattung nimmt. Nie eine Öl-Bremse (Magura, Shimano, Tektro) mit DOT befüllen! Nie eine DOT-Bremse mit Öl befüllen! Und bitte gar nie DOT 5 verwenden! Zur Info: DOT 5 ist was GANZ ANDERES als DOT 5.1. DOT 4 und DOT 5.1 hingegen können gemischt werden.

@saint79: DOT ist nicht gleich DOT. Siehe oben!
Ansonsten: Du hast Recht: Avid und Hayes stellen die Bremsflüssigkeit nicht selber her, genauso wenig wie wir bei Trickstuff. Aber sie kassieren eine deutlich höhere Marge auf deren Bremsflüssigkeit als wir auf unsere Superformula. Wenn nämlich beim Versandhandel (!) ein 110 ml-Fläschchen Avid-DOT 5.1 ca. 12 Euro kostet, macht das einen Halbliterpreis von 54 Euro. Vergleichen könnt ihr selbst…
Zur Frage der unterschiedlich gefärbten Öle von Magura und Shimano: Ja, die Farbe macht den Unterschied ;-)
Zur Frage der „Aggressivität“ von DOT: DOT ist nicht grundsätzlich aggressiv. Es braucht halt nur das passende Dichtungsmaterial, nämlich EPDM. Und Öl braucht Dichtungen aus NBR. Öl zersetzt EPDM-Dichtungen genauso wie DOT NBR-Dichtungen kaputt macht.

Nochmal @BlueW8: „Dumm ist nur, wer nicht dazu lernt“ (Zitat Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt). Also, hier kannst du was lernen: Shimano verwendet Öl! So, und wie kommst du drauf, dass DOT 5.1 weniger aggressiv sei als – ja was denn? DOT 4? Ok, es stimmt, man sollte seine Hände nicht in DOT baden, Öl ist da weniger schlimm. Auch Lack mag DOT nicht so sehr. Aber zwischen DOT 4 und DOT 5.1 gibt es meines Wissens und meiner Erfahrung nach keinen Unterschied in Sachen Aggressivität zu Lack und Haut.
Bitte erlaube mir noch einen Kommentar zu deiner Anmerkung „die kaufen es doch auch nur von irgendeinem Autozulieferer ein“: Ja, das tun wir, und es steht ja auch ausdrücklich im Text, von wem: von Ferodo. Ist das eine Schande? Ich meine – im Gegenteil. Ferodo ist die beste Adresse, die du kriegen kannst. Vermutlich stammt die von dir gelobte AP Racing nämlich auch von Ferodo, ist dann aber nicht die „SUPERFORMULA“, sondern die billigere „Formula“.

Leute, der Schnee schmilzt, die Krokusse kommen schon raus, bald geht es richtig los! Gehabt euch wohl, ich wünsche einen schönen Abend im Bastelkeller…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was da mit Garantie ist weiß ich nicht. Sowas steht dann wohl in der Gebrauchsanweisung.

Wer will dir denn nachweisen, von welchem Hersteller die Bremsflüssigkeit bzw. das Mineralöl ist? Wenn es eingefärbt ist, ist es was anderes...

Alle Bike Bremsen, die ich kenne sind für DOT 4 oder 5.1 ausgelegt, mal abgesehen von Magura (Royal Blood, also Mineralöl, glaube ich). Shimano verwendet meines Wissens auch DOT 4.
Ich würde immer DOT 5.1 empfehlen, es sei denn der Hersteller sieht ein anderes Medium vor.

Magura und Shimano verwenden beide Mineralöl. Die meisten anderen(Formula, Avid, Hope,...) DOT.
Auch wenn der Hersteller ab Werk DOT 4 nimmt, kann man DOT 5.1 einfüllen, würde deshalb immer DOT 5.1 verwenden(NIE DOT 5!!).

DOT 5.1 ist nicht so aggressiv und wenn man mal kleckert beim entlüften ist nicht gleich das ganze Bike verunstalltet, ausserdem ist es etwas Hautverträglicher (trotzdem nicht gesund!!!).

Fängt das wieder an... solange man sein Rad bzw. seine Komponenten nicht in DOT badet passiert erstmal nichts. Sollte mal was auslaufen, mit einem Lappen abwischen und evtl. mit Wasser abspülen.
Nach dem entlüften/befüllen noch Hände waschen, dann hat man keine Probleme.

Wer's wissen will kann ja mal mit Rennbremsfl. testen, z.B. von Fuchs (die nehm ich immer und läuft super) oder AP Racing oder Castrol SRF, wenn man Geld hat.

Wenn du dein Bike zum Bikeladen deines Vertrauens bringst tun die da auch nur handelsübliche BF rein, von irgend einem Autozulieferer.

Das von Trickstuff ist auch nichts anderes, zugegeben, der Siedepunkt ist echt hoch. Aber die kaufen das auch nur von irgendeinem Autozulieferer ein.

Bevor deine Bremsen solche Temperaturen erreichen, das eine spezielle Bremsflüssigkeit von Nöten ist, fällt sie komplett aus.
Da liegt das Problem bei den Bremsen selbst, nicht der Flüssigkeit!
Das ist alles nur Geldmacherei der Hersteller, wirklich brauchen tut mans nicht(im Fahrradbereich).

Ich befülle meine Bremsen seit jeher mit der Bremsflüssigkeit von Hope, die ist gut und günstig(~4€ pro 250ml).


Den Rest hat ja Mr. Tr!ckstuff schon erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir gefallen die pedale! hab schon ein paar geordert. n kumpel hat die mal getestet und die turbo breite auflagefläche und niedrige bauweise sind echt cool! zum thema kaufen oder nich kaufen! ich kauf mir ja einen mac auch nich wegen der technik auch wenn ich für die hälfte vom preis was von der leistung vergleichbares bei medion oder sonst nem massenwarenhersteller bekomm.. warum kauft sich bitte jemand einen ipod shuffle, der nich mal display hat aber 100ökken kostet..
 
AP Racing hat angeblich 320 Grad und kostet 60 Euro/Liter, Superformula hat 330 Grad und kostet nur wenig mehr – wo ist das Problem?

Vorausgesetzt es handelt sich um vergleichbare Produkte so handelt es sich "nur" um einen Aufschlag von 9€ pro halber Liter was 30% entspricht. Nur falls jemand nicht rechnen kann ;) Jetzt weiter viel Spass in diesem Fred...
 
also mir gefallen die pedale! hab schon ein paar geordert. n kumpel hat die mal getestet und die turbo breite auflagefläche und niedrige bauweise sind echt cool! zum thema kaufen oder nich kaufen! ich kauf mir ja einen mac auch nich wegen der technik auch wenn ich für die hälfte vom preis was von der leistung vergleichbares bei medion oder sonst nem massenwarenhersteller bekomm.. warum kauft sich bitte jemand einen ipod shuffle, der nich mal display hat aber 100ökken kostet..

apple= lifestyle... für viele Menschen...


(entscheidener Apfelgegner! Wenn ich schon sehe wieviele diesen China Bullshit kaufen)
 
also ich hab die neuen pedale und bin mir sicher, dass sich auch hier die gewohnte acros-qualität durchsetzt und überzeugt.
die treter machen einen absolut soliden eindruck und bieten enorm viel grip bei moderatem gewicht!
 
Das mit der Bremsflüssigkeit ist ja mal wieder der Renner :wut:

...soll besonders kompressionsstabil sein...

Das lernt man schon in der Schule, dass es da keine Unterschiede bei sämtlichen Flüssigkeiten gibt...



:lol::lol::lol:
 
Hm was sich Acros davon verspricht, verstehe ich nicht ganz... Das Segment ist nach meienr Ansicht recht stark umkämpft - da muss man mit etwas sehr speziellen kommen - ob das sdie grössere Auflagefläche ist, weiss ich jetzt nicht....

aber man muss auch zugeben, das ist bei den restlichen Produkten von Acros genauso... und sie machen hochwertige Produkte - vielleicht setzt sich gerade aus diesem Grund das Pedal durch.

Obwohl ich finde das Steuersatz/Tretlager/Nabe nicht mit Pedale vergleichbar sind...

bessere Lagerung
 
Das mit der Bremsflüssigkeit ist ja mal wieder der Renner :wut:

...soll besonders kompressionsstabil sein...

Das lernt man schon in der Schule, dass es da keine Unterschiede bei sämtlichen Flüssigkeiten gibt...



:lol::lol::lol:
schwachsinn in der schule ist alles ******* außer mathe. bei wasser ist der kritische druck zum beispiel 200 bar.
 
Das mit der Bremsflüssigkeit ist ja mal wieder der Renner :wut:

...soll besonders kompressionsstabil sein...

Das lernt man schon in der Schule, dass es da keine Unterschiede bei sämtlichen Flüssigkeiten gibt...



:lol::lol::lol:

ich weiß ja nicht auf welcher schule du warst, aber entweder warst du nie im physik unterricht oder dein physiklehrer war eine niete!

das was du hier erzählst ist so falsch wie nur irgendmöglich! und dann gibt es auch noch leute die dir das glauben

KOMPRESSIONSMODUL! frag mal google was das ist, das unterscheidet sich bei jedem stoff, ja auch bei stoffen die bei normal temperatur und druck im flüssigen aggregatzustand vorliegen!


wenn man eine bremse die zum überhitzen neigt fährt kann man mit so einer bremsflüssigkeit bestimmt den grenzbereich ein bisschen nach hinten verschieben
wer aber eine richtig dimensionierte bremse fährt sollte sowas eigentlich nicht brauchen
 
Zurück