Neues von MTS

Ich werde jedenfalls MTS in die engere Wahl ziehen, Made in Germany, die wohl gute Qualität und Verarbeitung, das Engagement des Herstellers und die Garantie sind für mich gute Argumente. Wenn ich nur billig kaufen will kann ich mir auch 4 Discounter Lampen an den Lenker nageln – macht auch hell.

Gute Einstellung!
Und vielleicht kommen wir so auch langsam wieder aufs Thema zurück!

Ich bin mal auf die Head 1000Pro und die 2800X gespannt!!
Lage/Beschleunigungssensor, zum automatischen erkennen der Situation, hört sich verdammt gut an.
Bin nur gespannt ob es wirklich gut funktioniert. Nicht, dass bei einem schönen DH plötzlich die Lampe runterregelt, nur weil man den Kopf nicht zu wild bewegt!!

Also sobald einer die Head 1000 Pro hat -> Erfahrungsbericht!! :D

EDIT: Falls es jemanden interessiert: Hab gerade gesehen, dass der offizielle Prüfbericht der TUD auf der MTS Homepage unter Leistungsgarantie veröffentlicht wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich werde einer der ersten sein der die MTS 2800X bekommt. :D
Informationen und Handling werde ich hier posten. Ich habe auch ein Vergleich zur alten Wilma mit 1100 Lumen. Eine Fenix P30D ist auch in meinem Besitz. Natürlich auch eine Selbstbaulampe mit einer Osram 12V/35Watt die mit Überspannung betrieben wurde.
Harald von MTS braucht aber leider noch etwas Zeit :heul:
 
Nein kann man nicht weil wir die Umgebungstemperatur in der Kugel nicht kennen...

Kurze Ergänzung, da ich endlich das Protokoll von der Messung öffnen konnte (Der Link hat früher bei mir leider nicht funktioniert), die Umgebungstemperatur ist im Protokoll angegeben und war bei 22° in der MyTinySun Messung.

Grüße
 
Gibt es denn hier welche die die 2700X besitzen und Erfahrungen weitergeben können. Auch wenn diese jenigen im Besitz anderer Lampen waren. Schön wäre es hier wieder Neuigkeiten zu hören. :daumen:

Ja, kurz zur Sport 2700X: Einer der Unterschiede zu den Vorgängermodellen ist - abgesehen von mehr Licht - der schöne, homogene und deutlich breitere Lichtkegel. Die 900-er Modelle schauen im Vergleich dazu spottiger aus und das, obwohl die 900-er Serie schon breiter streut als viele andere Lampen. Mir gefällt die gute Ausleuchtung und die gleichmäßige Helligkeitsabnahme zum Rand hin.

Neu hinzugekommen ist die Funktion schnell zwischen der stärksten und schwächsten Stufe wechseln zu können. Egal in welchem Modus man sich befindet, den Knopf 1-2 Sekunden drücken und schon wechselt man zwischen Min. und Max. Einige werden sich denken - na und ;) - es gibt bei MTS Programme mit bis zu 6 versch. Leistungsstufen, d.h. man erspart sich je nach Programm das mehrmalige Gedrücke.

Ich fahre bei hellem Untergrund, Schotter, Kalkstein udl. nicht immer mit voller Leistung, das kann tlw. schon blenden. Bzw. ist man ja auch so kollegial und drosselt die Leistung, wenn man mit anderen unterwegs ist (sonst sind die mit ihren Lampen unzufrieden). Eines möchte ich schon noch bemerken, die Lampe wird ohne Fahrtwind bei max. Leistung und bei Zimmertemp. schon sehr heiß. Spricht entweder dafür, dass die Temperatur gut an das Gehäuse angeleitet wird oder es bedeutet, dass man für eine größere Kühlfläche sorgen könnte. Das zu beurteilen überlasse ich den Experten ...

Ladegerät ist von Ansmann, es gibt 7 (8) vordefinierte Schaltstufenprogramme. Ein Programm beinhaltet 3 bis 6 Helligkeitsstufen. Das bedeutet 28 Stunden bei geringster und bis zu 2,5 Stunden Betriebszeit bei maximaler Helligkeit (mit einem 5,8 Ah Akku).
 
Ich wollte Euch mal ein paar Neuigkeiten zur 2800er überbringen. Soll auch keine Werbung sein und wer es nicht wissen möchte, bitte nicht weiterlesen.
Sehr viel darf ich leider auch nicht verkünden, da die Konkurrenz mitliest.

Ab dem 08.11., nach weiterer Messung in Darmstadt, wird es noch mehr Details geben. Die neue MTS 2800X ist mit 2800 Lumen effektiv geplant und wird wohl auch in der gleichen Gewichtsklasse bleiben. Die Leuchte kommt standardmäßig mit Fernsteuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo,
ich war gestern mal bei MTS und hab denen einen Besuch abgestattet.
Durch meinen beruflichen Werdegang, mein Interesse an Lampen und die örtliche Nähe zu MTS, habe ich einen guten Kontakt zu Harald herstellen können und er hat mich eingeladen, mal unter die Haube zu schauen!

Und was da unter der Haube steckt, hat mich echt beeindruckt!
Allein der generische Ansatz, den MTS bei allen seinen Bauteilen anstrebt, ist Wahnsinn. (Kann sich jeder ein Bild davon machen, wenn er eine Lampe auseinanderschraubt)!
Siam hat ja schon geschrieben, dass er es mutig findet, eine solch komplexe Elektronik in Fahrradlampen einzubauen! Seit gestern weiss ich was er damit gemeint hat!
Aber durch die Elektronik ist MTS für zukünftige Entwicklungen super aufgestellt.
Was ich bewundernswert finde, ist die Zusammenarbeit von MTS mit dt Herstellern.
Fast alle Teile werden von regionalen, oder zumindest dt. Herstellern/Lieferanten bezogen! Und was importiert werden muss, geht durch eine harte Prüfung!

Ich kann euch sagen, wir werden noch viel von MTS hören und sehen!!!
Vor allem wird frischer Wind in die Szene gebracht, der uns allen Nutzen wird.


Noch ein paar Sachen, die Neulinge interessieren könnten:

Die Start 900 kommt jetzt mit XML LED. Die Akkus kommen zwar aus China, werden aber schon immer von MTS auf deutsche Qualität umgerüstet!

Die 100Head ist wirklich so klein und leicht, wie es auf den Bildern aussieht und ist erst der Anfang im Bereich Helmlampen.

Die 2800X wird mit effektiven 2800 Lumen kommen (näheres nach der ersten Testmessung).
Alles weiter könnt ihr ja im ersten Post vom M_Garfield lesen!

Falls von euch noch jemand Interesse daran hat, ein Konkurrenzprodukt (frei auf dem Markt verfügbar) messen zu lassen (Sigma , Supernova), würde sich Harald von MTS bestimmt freuen, wenn ihr ihm schreibt!

Ab jetzt werde ich den Zusatz MTS_Fanboy tragen!
Schlagt auf mich ein, oder unterstellt mir Guerillamarketing. Mir egal. Ich arbeite nicht bei MTS, sondern bin nur restlos überzeugt und begeistert von der Marke und der Firma!!!:D:D

Gruß
Torsten
 
Menno, dann soll MTS endlich mal hinne machen mit den neuen Leuchten! Der Winter ist schon fast um.
 
Ab jetzt werde ich den Zusatz MTS_Fanboy tragen!
Schlagt auf mich ein, oder unterstellt mir Guerillamarketing. Mir egal. Ich arbeite nicht bei MTS, sondern bin nur restlos überzeugt und begeistert von der Marke und der Firma!!!:D:D
So, oute mich jetzt auch als MTS-Lampen-Käufer. :D Hab mir nach langem hin und her eine 1800x vorbestellt. Mit dem Zusatz MTS_Fan warte ich noch bis ich das Teil in händen halte und testen konnte. ;) Ich werde dann natürlich einen Erfahrungsbericht posten. Hoffe natürlich auch, dass Harald bald liefern wird.
 
Auf der Hompage wurde jetzt mitgeteilt das alle neuen Bestellungen die aktuellsten LED s erhalten. Teilweise noch besser als die T6 Selektion, heißt dann XM-L U2 :daumen:. Jetzt müssten die nur noch die Prospekte anpassen. ;) Die werden aber den Kopf voll haben.
Viel Spaß mit der 1800Xer. Überlege auch noch.


Das habe ich im Lupine Forum gefunden. Da wird über das Wärmemanagement gesprochen.
Und auf die Frage von jemanden, wie es die neue Betty schafft, so viel „besser“ zu sein, als seine mit Betty 1850 Lumen. Sie verliert bei ca 70°C Gehäusetemperatur ca 40-50% an Lichtleistung.
Hier die Antwort vom Admin:
Zitat:
na ganz einfach, wir werden mit jeder Generation immer besser ! Wir machen nur nicht so viel Theater um so was, das ist bei uns selbstverständliche Evolution. Wir sind ja nicht so ohne Grund die Besten Ist okay, ich schalt den Überheblich Modus wieder aus...... Grüsse .....

Bin auf das neu entwickelte Wärmemanagement der neuesten Generation gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MTS:

Nach dem sehr interessanten Beitrag zur "eliptischen Linse, Optik 2" von Sir Lancelot stellt sich die Frage, ob es für die "Head" Versionen einen Lenkerhalter geben wird?

Zudem würden mich mehr Detailbilder zur Lampe interessieren...
 
Ich meinte irgendwo weiter vorne sieht man nen Lenkerhalter und ein paar Details. -> hier

Ansonsten findest du auf der HP unter Neuvorstellungen ein Bild.
Gruß Torsten

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich bin dann auch mal auf die Messung am 08.11.11 gespannt. Von den Bildern her, ist die Betty mit 2300 Lumen schon klar an erster Stelle, wenn denn der hohe Preis nicht wäre. Alles nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Betty ist meiner Meinung nach nicht wirklich der Burner, es gibt einiges was die alte besser kann, zum Beispiel Ausleuchtung.
Die neue 26° fahre ich seit einigen Wochen. Die Funktion ist zwar einwandfrei, aber die Ausleuchtung eben nicht.
Wenn man eine besser Ausleuchtung will dann muss man damit Leben das die Lampe an Helligkeit verliert......

Ist zwar offtopic aber der gleiche Admin im Forum hat vor einiger Zeit selbst was zur Ausleuchtung gesagt und gemeint das Lumen nicht alles sind und die 22° Optiken die besten sind... kann ich aber auch bestätigen und habe ja nicht ohne Grund in meinem Leuchtvergleich gesagt warum ich lieber die 22° fahre.

Damit es nicht ganz so off topic ist... ich finde es immer gut zu wissen wie viel effektive Lumen eine Lampe zum verteilen hat. Eine Lichtmessung sagt mir aber immer noch nicht wie gut eine Lampe leuchtet. Deshalb habe ich mich auch um die Testlampen von MTS bemüht. Das gleiche kann jedem bei diversen verschiedenen Optiken passieren. Früher wurden ja die "guten" (die für 80% der Anwender optimal sind) Linsen einfach vorgegeben. Heute kann man aus einer Fülle von verschiedenen Optiken und Leuchtcharakteristika wählen. Das wird nicht einfacher für uns in der Entscheidungsfindung! ;) Jetzt haben wir aber den schwarzen Peter, falsch gewählt... ;)
Aber es gab ja Leute die solch breite Optiken gefordert haben und es scheint als ob viele damit glücklich sind... Die Auswahl bei der Head würde mir aber auch nicht leicht fallen. Optik 1 ist z.b. für uns Radfahrer komplett ungeeignet würde ich mal behaupten ... Deshalb habe ich auch versucht auch die MTS Optiken mit meiner subjektiven Beschreibung ein wenig einzuschätzen.

Dann haben wir noch die spottige Wilma TL 16°... ich habe sie bewusst so gewählt und so gelassen da sie für meinen Einsatzzweck als Taschenlampe die beste Ausleuchtung hat! (Das mögen andere aber wiederum sicher anders sehen) .... ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn alles gut läuft und sich nichts ändert kommt wie folgt:

1800X: Mitte Woche KW 46
HEAD 1000 Easy: Mitte Woche KW 47
 
danke für die zusammenfassung der Werte.

Man kann also sagen das die MTS lampen den Lichtstrom bringen der zu erwarten war.

Und man kann lupine anrechnen das sie zumindest keine Datenblatt Werte angeben sondern das was beim einschalten rauskommt.
Wobei ich mir da aber auch denke das das Wärmemanagement der lupine besser sein könnte....

Am Ende wäre es aber doch für alle am besten wenn es mal eine Norm geben würde an die sich alle halten. Und die vernüftig aufgebaut ist.

Es gibt ja die Ansi norm - hab die aber noch nie bei Lampen gefunden.

Wobei ich denke das es doch am besten wäre wenn man 2 oder 3 Werte angeben würde.
Einen bei definierten temperature usw direkt nach dem einschalten und einen nach einer gewissen zeit ohne aktive kühlung bei gleicher umgebungstemp.
Wobei ein 3. auch nach einer gewissen zeit und temp. aber mit Strömungsgeschwindigkeit auch interessant wäre.

Ob dann der beste Wert in 50 Punktschrifft und der rest in hellgrau auf grauem grund und 6p. ist wäre mir ja egal.

Ob die 1850 auch von MTS gemessen wurden wurde ja weder dementiert noch bestätigt ... ;)
Genannt werden darf ja nur das was im offiziellen Protokoll steht... Die Skoggsport hat zumindest angegeben das sie den Wert direkt nach dem Einschalten für kurze Zeit gemessen hat... Von daher gehe ich aus das es stimmt. IBC hat ja früher auch die Werte direkt nach dem Einschalten veröffentlicht bis Thomas ja anfing nur die einzelnen LEDs zu vermessen... (was ich sehr gut finde weil man so die zu erwartenden lumen berechnen kann wie man hier schön sehen kann...) bzw. wurde die Tesla ja auch sogar komplett mit Lüfter vermessen...

Nachtrag: Alle neueren Lampen über Tesla wurden halt immer mit Wert nach Einschalten von Lupine angegeben.. 2009 war das sehr Spektakulär hier... :D :)
Hier wurde die Tesla vermessen falls es jemand interessiert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück