welche fakten? du spekulierst, daß die lampe eventuell bei höherer eingangsspannung heller leuchten könnte. selbst wenn dem so wäre, verstehe ich dein problem nicht.
einerseits machst du dich über die leistungsgarantie lustig, aber andererseits spekulierst du, daß es sich bei der garantierten leistung nicht um die maximalleistung handeln könnte?
es ist nunmal sinn und zweck einer ksq, den strom und damit den lichtstrom konstant zu halten. das traue ich mts zu, daß sie die elektronik auch so ausgelegt haben, daß dies über den vollen eingangsspannungsbereich der fall ist. der abnahme des lichtstroms mit der temperatur wird mit der messung nach einer minute ja schon rechnung getragen.
anscheinend ja nicht, sonst würdest du hier nicht so viel wind machen.
Es sträuben sich mir jedes mal die Haare wenn ich solche Tests lese und Fakten einfach weg gelassen werden oder nicht gleiche Parameter bei den Tests verwendet werden.

Erst recht im Vergleich mit anderen Herstellern. Und wer sich mit Endkontrolle beschäftigt hat weiß was Sache ist... Ich gebe nur Tipps und zeige auf was man so alles beachten sollte. Und das es unterschiede in der Funktionsweise der KSQ gibt ist belegt.

Ist ein Fakt. Kann ich aber gerne noch mit dem Luxmeter nachmessen.

Mach ich wenn ich Zeit und lust danach habe. Ob die Lampe bei höherer Spannung heller ist weiß ich nicht und habe es nicht gemessen. Wissen wir erst wenn es gemessen wurde. Ist nur eine Anregung meinerseits. Hab ich halt "lustig/ironisch" geschrieben.
Und wer sagt das überall bei jeder Leuchte (egal welcher Hersteller) gleich viel Wärmeleitpaste drauf getan wurde (Ist nur ein Beispiel)? Spielt WLP eine Rolle? Ich bringe auch nicht jeden Tag die gleche Performance und mache auch fehler.

Oder die LEDs vom Hersteller immer die gleichen Lumen bringen und es keine Ausreißer beim Lieferanten gibt? Eine Garantie garantiert halt was.

Und das ist mit den dargestellten Fakten nicht der Fall.
Und bei niederen Spannungen regelt auch MTS runter, steht im Handbuch.

Die Spannung erholt sich ja auch im Akku wenn er nicht mehr unter voller Last ist und nicht um sonst gibt es eine Notlauffunktion die den Rest aus dem Akku saugt.

Was macht MTS (oder andere Hersteller) kurz bevor die Spannung im Akku unter voller Leistung einsackt? Was machen sie bevor in den Notlaufmodus geschaltet wird? Interessiert mich halt.
Gut ich höre auf Tipps für die Messung zu geben.