Neues von Propain

Ich nicht. Raw find' ich doof an einem Bike. Es gibt soo schöne Eloxalfarben ... ein Jammer, dass immer mehr in Raw rauskommt. Wenn ich mir mein Tyee in blau eloxiert vorstelle ... *schmacht* :anbet:
 
Ich nicht. Raw find' ich doof an einem Bike. Es gibt soo schöne Eloxalfarben ... ein Jammer, dass immer mehr in Raw rauskommt. Wenn ich mir mein Tyee in blau eloxiert vorstelle ... *schmacht* :anbet:

lack hat immer das potential mies zu sein -wobei ich spindrift gelb und rage grün echt schön finde. elox ist eigentlich das beste -gefällt mir aber nicht. schwarzschutzelox sieht aus wie ein syntace vorbau -meh. die anderen eloxfarben sehen schnell billig aus. raw spart ausserdem mindestens 150 gramm:)
 
lack hat immer das potential mies zu sein -wobei ich spindrift gelb und rage grün echt schön finde. elox ist eigentlich das beste -gefällt mir aber nicht. schwarzschutzelox sieht aus wie ein syntace vorbau -meh. die anderen eloxfarben sehen schnell billig aus. raw spart ausserdem mindestens 150 gramm:)

Ja diese verflixten 150g! Ich würde an deiner Stelle lieber den Sattel weg lassen. Den brauchst du als Wordlcupfahrer bestimmt nicht
 
lack hat immer das potential mies zu sein -wobei ich spindrift gelb und rage grün echt schön finde. elox ist eigentlich das beste -gefällt mir aber nicht. schwarzschutzelox sieht aus wie ein syntace vorbau -meh. die anderen eloxfarben sehen schnell billig aus. raw spart ausserdem mindestens 150 gramm:)

Wobei man sagen muss, das der Lack der Propains wirklich unter aller Kanone ist. Wir haben 3 Tyees in der Familie und es gab ein Spindrift im Freundeskreis. Bei allen drei kommt es mir vor, als würde eine Klarlackschicht fehlen, die den Lack wirklich schützt. Das machen andere Firmen (selbst Radon kotzwürg) deutlich besser. Wenn ich mir vorstelle, wie das Reign eines Freundes hergebraucht wird und dessen Lack noch top ist, hat das Tyee schon Lackabplatzer wenn man es übern Parkplatz rollt.

Nichtsdestotrotz - mein Tyee würde ich dennoch so schnell nicht eintauschen und aufs neue bin ich gespannt. Ein Tyee in Oliv würde mir genau ins Konzept passen! :D
 
Wobei man sagen muss, das der Lack der Propains wirklich unter aller Kanone ist. Wir haben 3 Tyees in der Familie und es gab ein Spindrift im Freundeskreis. Bei allen drei kommt es mir vor, als würde eine Klarlackschicht fehlen, die den Lack wirklich schützt. Das machen andere Firmen (selbst Radon kotzwürg) deutlich besser. Wenn ich mir vorstelle, wie das Reign eines Freundes hergebraucht wird und dessen Lack noch top ist, hat das Tyee schon Lackabplatzer wenn man es übern Parkplatz rollt.

Nichtsdestotrotz - mein Tyee würde ich dennoch so schnell nicht eintauschen ......

Wer braucht schon so was nebensächliches wie Lack. Die Emotionen sind doch entscheidend.
 
Wobei man sagen muss, das der Lack der Propains wirklich unter aller Kanone ist. ...

Dem muss ich leider zustimmen. :(
Bisher hatte wirklich jedes Bike das ich bei PP gekauft habe Lackprobleme (auch im Freundeskreis)... sei es dass an einigen Stellen der Klarlack komplett gefehlt hat, die Farbe überhaupt nicht getroffenen wurde (custom Auswahl) oder es an vielen Stellen Blasenbildung gab. Von der Widerstandsfähigkeit will ich gar nicht reden. Bei meinem TwoFace konntest du quasi mit dem Daumennagel Kratzer in den Lack bringen. Dagegen ist bspw. die Pulverbeschichtung meines alten Stereos oder die vom Hanzz (CUBE) schon fast kugelsicher. :D

Da sollte PP wirklich mal einen anderen Lackierer ins Boot holen.
Auch wenn der Lack sicher nebensächlich ist, sollte bei dem Preisniveau auch die Lackqualität halbwegs passen! ;)

Jetzt bei meinem Hugene gibt es auch wieder ein paar Stellen wo der Klarlack nicht sauber aufgetragen wurde. Aber jut...
 
Auch wenn der Lack sicher nebensächlich ist, sollte bei dem Preisniveau auch die Lackqualität halbwegs passen! ;)

Mein Post war leicht ironisch gemeint. :)
Bei einem Hobel für 3-4k ist die Lackqualität sicherlich wichtig!
Und so unterschiedliche Qualität mit fehlendem Klarlack geht natürlich gar nicht. Das sollte dann qualitativ unbedingt besser werden.

Breche eine Lanze für Propain (ja, gibbet auch:D): Mit der Lackqualität bei meinem TWOFACE MJ2016 in Racing Red bin ich sehr zufrieden.
Ausser 2 Steineinschlägen mit kleinem Lackabplatzer am Sattelrohr oben ist im Grunde kein Mangel oder Schaden auszumachen.
 
Sehr schick!
Auch Raw und verschiedene Decals erhältlich, gefällt mir echt gut!

Vermisse aber etwas den steileren Sitzwinkel, besonders den realen Sitzwinkel...
Ist zwar um 0,7° steiler als 2018, aber gleichzeitig ist die Gabel von 170mm auf 160mm geschrumpft, was wiederum ungefähr diese 0,7° ergibt...
Oder stimmt da was in Euren Geometrie-Angaben nicht, weil im Blog steht ja ein steilerer Sitzwinkel als Änderung zu 2018?
 
Wurde denn auch am Rahmen (Schaltaugenaufnahme) Änderungen vorgenommen?

Schade, dass der Dämpfer nicht vor dem Sitzrohr Platz fand wie beim Hugene. Ist denn der Mud Guard kompatibel zu früheren Modellen?

Also nun keine 2-Fach Schaltung mehr möglich?
 
Zurück