Neuheiten 2009!

Also ich finde mit 29er Blatt als "Kleines" kommt man schon recht weit. So dicke Beine habe ich jetzt nicht aber mit 34er Kassette wäre es mehr als ausreichend.

Wenn auch nicht leichter als 3x9 mit Dura Ace Kassette...
 
Also ich finde mit 29er Blatt als "Kleines" kommt man schon recht weit. So dicke Beine habe ich jetzt nicht aber mit 34er Kassette wäre es mehr als ausreichend.

Wenn auch nicht leichter als 3x9 mit Dura Ace Kassette...

ich fahr seit einigen jahren 29er und hinten 32, seit meiner knie op kann ich aufs 34er nicht mehr verzichten!

noch leichter ists mit 29er und DA kassette ;)
und ja, ich bin das schon gefahren und nicht nur im flachen sondern auf richtigen bergen, kann ich aber keinem empfehlen, das geht echt in die "haxn"
 
Ja, so isset.
Bin auch Jahrelang 44/29 mit 11-34 gefahren, aber fahre es nicht mehr & würde es auch nicht mehr fahren. Erstmal ist der Gewichtsvorteil zu 3-fach mit 11-32 gleich Null (beim letzt genannten aber viel mehr Bandbreite vorhanden) & zum Anderen braucht man hier & da doch weniger Übersetzung. Weiterhin ist es sehr Kraftraubend & wenig effizient (von "schnell" mal ganz zu schweigen) permanent dicke Gänge zu keulen. Imo nur für Pros ne Wahl.
Ich finde die 2-Fach Geschichte von Trek blöd.
 
Wenn man in den alpen ( ev mit rucksack ) unterwegs ist geht ohne 22 er gar nix mehr , auch nicht bei einem kumpel von mir der sehrwohl weltcuperprobt ist !

Der gewichtvorteil ist wie von checky erwähnt gleich null wenn man dafür ein 34 er braucht !

Bei einem SERIENBIKE ist eine 2fach kurbel einfach nur dumm
 
Wenn man in den alpen ( ev mit rucksack ) unterwegs ist geht ohne 22 er gar nix mehr , auch nicht bei einem kumpel von mir der sehrwohl weltcuperprobt ist !

Der gewichtvorteil ist wie von checky erwähnt gleich null wenn man dafür ein 34 er braucht !

Bei einem SERIENBIKE ist eine 2fach kurbel einfach nur dumm

AlpenTOUR mit rucksack ist auch nicht der primäre einsatzbereich eines racebikes auch wenns klarerweise dafür auch zu gut gebrauchen ist aber für sowas bauen die hersteller tourenbikes und legen ihre racebikes deshalb auch nicht dafür aus!

Ich find 2-fach grad für xc-rennen sehr angebracht da man vorne weniger schalten muss!
 
ist halt für racer mit ordentlich dampf in den beinen ausgelegt und nicht für irgendwelche tourenfahrer, die mit 10kg rucksack sich 20% rampen beim alpenx raufquälen.
obwohl: mir persönlich würde es auch nicht zusagen. (wenig race, wenig dampf... :(
 
Ich find 2-fach grad für xc-rennen sehr angebracht da man vorne weniger schalten muss!

Imo kaum fest zu machen, da man & da gebe ich Dir recht, im XC mit 2 KB zurecht kommt & von daher eh nur auf dem 32 & 44er unterwegs ist (bei ner 11-32er Kassette ! ... DA Kassette ist für XC imo ungeeignet da man gezwungenermaßen vorne zu viel rumrühren muß).
Für Marathonisti sieht es aber schon wieder ganz anders aus & auch dafür ist ein reinrassiges Racebike gemacht (auch wenn die Mags das anders sehen ;-)
 
Imo kaum fest zu machen, da man & da gebe ich Dir recht, im XC mit 2 KB zurecht kommt & von daher eh nur auf dem 32 & 44er unterwegs ist (bei ner 11-32er Kassette ! ... DA Kassette ist für XC imo ungeeignet da man gezwungenermaßen vorne zu viel rumrühren muß).
Für Marathonisti sieht es aber schon wieder ganz anders aus & auch dafür ist ein reinrassiges Racebike gemacht (auch wenn die Mags das anders sehen ;-)

Ist auch gewöhnungssache! Ich fahr mit 2-fach auch marathons und ich komm auch ohne die engere abstufung gut zurecht! Im xc ist 2-fach grad mit nem 42 vorne und je nach geschmack 32 oder 34 hinten ein echter vorteil! Kurze aufstiege fahr ich fast nur auf dem 42er da man hinten wegen der besseren kettenlinie alle gänge fahren kann!

Gewichtsmäßig nimmt es sich kaum was ob man 2-fach oder 3-fach mit rennradkassette fährt! Dafür funkt bei 2-fach auch ein rr umwerfer perfekt, bei 3-fach kriegt man den zwar auch irgendwie zum laufen aber es ist imho murks da es nie perfekt funzt!
 
hmmm, wenn man 29-44 und 22-32-44 vergleicht: (gleiche kassettenabstufung voraussetzung)
auf das schalten wirkt sich das ja erst aus, wenn abschnittsweise mit dem 29er raufkommen würde, aber mit dem 32er nicht mehr. also ein spektrum von 3 zähnen, wo man rückschlüsse auf die schalthäufigkeit ziehen könnte, oder?

edit: ok wenn man bei 3 fach eine rr-kassette voraussetzt, dann ändert es sich natürlich wieder....
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.scott-sports.com/us_en/product/1685/12283/scale_10

Gefaellt mir besser als das 2008er, aber leider gibt es das schlichtschwarze LTD nicht als Rahmenset.

scott-scale-ltd-2009.jpg


Ich finds etwas zu nackt!
 
AlpenTOUR mit rucksack ist auch nicht der primäre einsatzbereich eines racebikes auch wenns klarerweise dafür auch zu gut gebrauchen ist aber für sowas bauen die hersteller tourenbikes und legen ihre racebikes deshalb auch nicht dafür aus!

Ich find 2-fach grad für xc-rennen sehr angebracht da man vorne weniger schalten muss!

genau dafür ist ein SSL auch gedacht. ansonsten andere Kubel setzen.

Trek ist Online!
 
ich finde das SCOTT wirklich sehr gelungen - oder Leute, seid ihr alle gratis Werbeträger für die Marke, egal welche?! =) So muss es aussehen....sehr gelungen & schlicht.
 
Zurück