Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Kleiner Tipp: Wenn ich etwas in einem Laden kaufe, dann bezahle ich erst, wenn ich die Ware in der Hand halte.:daumen:
 
Ich find pauschal kann man wieder mal garnichts sagen. Man kann sowohl im Internet als auch "ums Eck" einen Scheißladen erwischen.

Wir haben hier auch ein großes Gefälle was die Qualität angeht. Der eine Laden beschäftigt echte Profis, berät kompetent und macht gescheite Preise. Den anderen würde ich nichtmal nen Satz Cantisockel in meine Gabel schrauben lassen weils a) verhuntzt werden würde und b) vermutlich EUR 50,- kosten würde.
 
Laden in Leipzig, der vor kurzem umgezogen ist. Noch im alten Laden:

Ich: Brauche nen neuen Laufradsatz, XT IS2000 Nabe, DT Swiss XR Felge. Thema war dass ich auf jeden Fall ne 6 Loch Nabe brauche da ich Scheibe fahre und Centerlock nicht mag... blabla.
Alles klar, bestellt, angezahlt, "wann isses Fertig?"
Er: "Diese Woche, ich rufe dich an."(Es war Montag) - "OK, bis dann"

Bis Samstag keine Meldung, ich Montag wieder hin um irgendwas zu kaufen (Sattelklemme)
Ich: "Wie siehts mit meinem LRS aus?"
Er: "Jo, bin noch nicht dazu gekommen, aber bis Freitag haste ihn."
Ich:"Alles klar, kein Stress... bis dann."

Ich am kommenden Samstag hin (knapp 2 Wochen sind bisher vergangen)
Ich: "Und wolltest du nicht anrufen?"
Er: "Ja, bin grad im Umzugsstress, Teile sind da, aber noch nicht zusammengebaut. Ich beeile mich, Ende der Woche ist er fertig"
Ich natürlich (noch verständnisvoll): "Ja, ist in Ordnung, würde aber gerne bald was sehen, weil ich schon komplett bezahlt habe"
(3 Wochen rum)
Ich in neuem Laden: "Und?"
Er: "Ja ich weiß ich bin ne Schlampe, tut mir Leid. Diese Woche bekommst du ihn"
Ich langsam bissel genervt: "Gut aber wirklich, ich hör das jetzt zum vierten Mal"
...
Eine Woche später (jedesmal wurde ausgemacht, mich anzurufen, was nie geschah...)
Ich angerufen und gesagt dass ich Geld zurück haben möchte wenn LRS nicht fertig wäre (4Wochen sind um).
Er: "Ja, kannst morgen abholen."
Ich: "Na endlich, bis morgen..."

Komme also im Fahradladen an und sehe einen DT LRS, unfertig, mit Bremsflanke!

Ich: "Meiner?"
Er: "ja"
Ich: "Warum krieg ich ne Felge mit Bremsflanke?"
Er: "War doch so bestellt?!"
Ich (sichtlich genervt): "Du weißt doch dass ich Disc fahre, warum haste denn nicht mitgedacht?"
Er: "Naja, müssmers halt neumachen."
Ich: "Das wäre schön, die Felge heißt XR 4.2d" (er hatte XR 4.1 verbaut) "Ich hoffe das dauert jetzt nicht wieder 4 Wochen (schon wirklich unzufrieden)"
Er: "Ne, bestelle ich jetzt, dürfte Montag da sein, baue ich Dienstag, kommste Mittwoch!"
Ich: "Nagut, dann bis dann ruf mich Mittwoch bitte an und sag bescheid"
Er: "Geht klar"

Tja, heute war dieser Mittwoch und es kam kein Anruf. GRRR.
Bei sowas bekomme ich Plaque.

Den Vorzug eines local dealers erkenne ich bei sowas nicht mehr an, auch den höheren Preis akzeptiere ich ja in Maßen, aber wenn der Händler den Begriff der Dienstleistung missdeutet tuts mir echt leid. Ich gehe jetzt in einen anderen Fahrradladen.

welcher dealer in leipzig war das den?:rolleyes: hab so ne vermutung. (kannste es vllt per pm sagen)
 
Hab auch einen :-)

Vor ca. 4-5 Wochen zum Local geschlappt weil mein Speci Sattel extrem geknarzt hat (auch dort gekauft). Gut, eingeschickt und gewartet. Nache ner Woche die Info bekommen, das Speci ne Gutschrift geschickt hat (warum keinen Sattel?).
Paar andere probiert, ham aber alle nicht passen wollen, also wieder den Avatar 155 bestellt.
Ich:"Wann soll er denn kommen?"
Er:"Hm rufste in einer Woche mal an, sollte er das sein"
Eine Woche später, ich sowieso grad inner Stadt, schauste mal vorbei.
Ich:"Hi, hab nen Sattel bei euch reklamiert, sollte die WOche gekommen sein"
Er:"Wart schau mal. Was war das gleich noch fürn Sattel?"...."Ne iss nich da"...."Schau mal im Rechner"....."Hm iss wohl unter gegangen, bestell ihn nochma, kannste dann inner Woche holen"
Ich:"Na gut, bis nächste Woche dann"
Ca. anderthalb Wochen später, hatte keine Zeit und mirgedacht dauert sowieso immer länger wieder vorbei geschlappt.

Ich:"Sattel sollte letzten Freitag gekommen sein. Wollte ihn nun abholen"
Er:"Was wars gleich noch für ne Breite?"
Ich:"155" -schreiben die sich keine Zettel?-
Verschwindet im Lager, kommt 5min. später wieder.
Er:"Hm hammer wohl schon wieder verkauft. Ich bestell ihn nochma"
Ich: Ai, das war ne Reklamation, das Geld habt ihr schon dafür bekommen. Den könnt ihr doch nicht einfach irgendwem wieder verkaufen :rolleyes:
"Na gut. Aber wenn er da ist, isses dann auch meiner"

Naja wollt mir keine Schlechte Laune machen und es dabei belassen.
Aber wie verpeillt kann man sein?
 
... hab ich mir n Angebot machen lassen für ne neue Schaltung.

Soweit so gut.

Am Ende hat dann doch n Kumpel von mir den Vorteil bekommen, dass er das Bike umsonst mit der neuen Schaltung ausstatten darf ... :lol:

Nach der "Übergabe" hat er dann mit seiner groben "Vorarbeit" begonnen und rief dann recht überraschend und entsetzt an. Er meinte, dass er festgestellt hat, dass die Halter der V-Brakes (vom größten Händler in der Region mit 20 Jahren Berufserfahrung) falsch montiert seien. Hat mich ehrlich gesagt dann schon etwas überrascht. Die Vorderen waren hinten und die Hinteren waren vorne. Was zur Folge habe, dass ich wohl nur mehr als Glück gehabt habe, dass es mir die Bremsbeläge nicht beim Bremsen herausgefetzt hat ... :confused:

Nun ja - ich hab beschlossen, dass ich mich n bisserl mehr ab heute mit der Feineinstellung und der grundlegenden Mechanik beschäftigen werde, da ich schon n bisserl Angst um meine Haut hab. Immerhin bedeckt sie meinen Körper.

Mittlerweile bin ich am überlegen, ob ich den Händler drauf ansprechen soll, da es ja eh nichts bringt. Nach dem Umbau stimmt ja dann eh alles. :daumen:

Der Umbau ergab noch so manche Kuriosität ...

1. Das Tretlager war nicht angezogen

2. Das Schaltauge war auch nicht komplett angezogen

3. Das Hinterrad war auch leicht schräg eingebaut - jedoch die Bremse (falsch herum) war so prima abgestimmt, dass man nix mehr gemerkt hat ... :D
 
wahnsinn. ich weiß schon, warum ich mein bike niemals in eine werkstatt gebe.
MUHAHA ! Ich schmeiß mich weg !

Das sagt der Richtige :
...

Schade, daß Jasper sein Rad noch nicht 100%ig im Griff hatte - ich meine von der Seite der Anfälligkeit her, er war heute unser Pannenkönig und mußte ab dem Herrensee dann wieder nach Hause.

...
Erste Panne nach 2.1km - Kurbel fiel ab ... :rolleyes:
Bei der letzten Tour mit RR am Start , Luftdruck 2bar ...


Tipp : Lass Deinen Nick umändern in "Pannenkasper" !!!
 
MUHAHA ! Ich schmeiß mich weg !

Das sagt der Richtige :Erste Panne nach 2.1km - Kurbel fiel ab ... :rolleyes:
Bei der letzten Tour mit RR am Start , Luftdruck 2bar ...


Tipp : Lass Deinen Nick umändern in "Pannenkasper" !!!
ah, wir haben einen witzbold.
anscheinend bist du ja nicht in der lage zu lesen, daher fass ich die tour noch mal zusammen. extra für dich. wie ich es übrigens vier postings unter dem von dir zitierten und falsch zusammengefassten bereits getan habe. es steht dort übrigens nirgends, dass die kurbel abfiel.
kurz zur erklärung: 1. an meinem sintesi ist eine hinterbauschraube im normalen drehsinn. das hat zur folge, dass sie sich ständig lockert, wenn man sie nicht mit schraubenkleber versieht. da das meine erste tour mit dem bock war, hatte ich das vorher noch nicht rausgefunden. ne reifenpanne und ein kettenriss gab es auch noch zu beklagen.
2. meine standpumpe war verreckt, die handpumpe gab nicht mehr her.

tipp: lern zu lesen, bevor du auf die kacke haust.
 
Vor meinem ersten Onlinekauf vor fünf Jahren, war ich eigentlich immer treuer Shopkäufer.
Da ich mit meinem damaligen Händler ziemlich unzufrieden, was Preise, Auswahl und Service betraf, war, bin ich dann zu einem anderen Laden in der Nähe von Aachen gestiefelt.
Als ich den Laden betrat, war ich zunächst einmal angenehm überrascht, da dieser nahezu überquoll mit hochwertigsten Kompletträdern und Teilen.
Der positive Eindruck verstärkte sich noch, nachdem ich mit dem Ladenbesitzer ein ausführliches Gespräch geführt hatte, in welchem er seine Kompetenz und Erfahrung deutlich zum Ausdruck brachte.
Anschließend zeigte er mir dann noch seine Werkstatt, die ebenfalls einen erstklassigen Eindruck machte.
Wir einigten uns auf einen Rotwild Hardtail Rahmen, den er selbst, mit gegenüber dem Serienmodell verbesserten Teilen, bestücken wollte.
Preis: 2.500,-€ und O-Ton: "Ist in zwei Wochen fertig, kannste dann probefahren und wenn`s nach Anpassen der Geometrie nicht paßt, bauen wir neu."
Hellauf begeistert bin ich dann nach Hause und zwei Wochen später voller Vorfreude wieder in den Laden.
"Nee, sorry, ist noch nicht fertig, der Rahmen ist noch nicht da, Rotwild hat Lieferschwierigkeiten, ich ruf an."
Gut, das hab ich dann erst `mal so geschluckt, denn es war Januar und mehr als bescheidenes Wetter.
Nach weiteren zwei Wochen, mehreren Anrufen meiner-und Vertröstungen seinerseits, bin ich dann hingefahren.
Im Geschäft traf ich dann nicht den Chef, sondern einen Mitarbeiter an.
Ich schilderte ihm den Fall, worauf dieser antwortete: "Was? Der hat Dir `nen Rotwildrahmen verkauft? Von denen bekommen wir doch gar keine Ware mehr, seit unserem, ähem, finanziellen Engpaß. Ich hätt aber noch einen Nicolai da, könnte von der Größe ungefähr passen, musste wohl 2.000,-€ anzahlen."
Mit der Bemerkung, daß er sowohl das Rotwild, als auch das Nicolai einem Igel in den Scheitel schmieren könne, habe ich dann den Laden verlassen und seit diesem Tag auch nie wieder einen Fahrradladen betreten.

P.S.: Den Laden gibt es heute noch, allerdings verkauft er mittlerweile No-Name Treckingräder, mit und ohne E-Antrieb.
 
Ich war in einem Fahrradfachgeschäft auf der Suche nach einem Trickot , als eine Dame mit einem Stadtvelo hereinkam um ihre Schaltprobleme beheben zu lassen.Der Kundenbetreuer prüfte die Kette,die wohl erneuert werden mußte.Aber jetzt kommt das BESTE: "Tja,da muß ich Ihnen einen Termin in 2 Wochen geben.Vorher habe ich keine Zeit."
ZUM KETTENWECHSEL - HALLO!!!
Ich konnte mich kaum halten vor Lachen und erklärte der Dame,daß ein Kettenwechsel 10 Min. dauert,es sei denn der "Kundenbetreuer" ist auf weitere Leistungen & Ersatzteile aus.Dann machte er von seinem Hausrecht gebrauch und mein Trickot habe ich gerne bei der Konkurrenz gekauft.
 
Hätteste es der Dame doch angeboten zu machen. Das hätte den Händler sicher noch mehr geärgert, vor allem wenn du es mit dem Satz "Kommen Sie, ich weiß wo es günstige Ketten gibt" getan hättest ^^
 
Ich war in einem Fahrradfachgeschäft auf der Suche nach einem Trickot , als eine Dame mit einem Stadtvelo hereinkam um ihre Schaltprobleme beheben zu lassen.Der Kundenbetreuer prüfte die Kette,die wohl erneuert werden mußte.Aber jetzt kommt das BESTE: "Tja,da muß ich Ihnen einen Termin in 2 Wochen geben.Vorher habe ich keine Zeit."
ZUM KETTENWECHSEL - HALLO!!!

Wie Hallo?

Ich hatte so nen Kunden;
Er: Ich brauche ne neue Kette & Kassette.
-> Die Frist war die gleiche: 2 Wochen.
Er: Ging erzürnt raus.


Krass?
Nein, wenn ich Teile des Antriebs wechsle gibt's automatisch auch neue Kabel und Hüllen.
Ohne hat's wenige Sinn, schlussendlich soll er was von den neuen Teilen "spüren", z.B. "Schaltung geht wie neu".
In der Regel habe die Oma Bikes mindesten 5 Jahre alte Züge und Hüllen, [Mit Arthritis müss das Schalten in diesem Zustand richtig Spass machen] -ich mache den Job ganz - oder gar nicht.
Pfuschen dürfen gerne die andern.
 
Also wenn ich in nem Supermakrt neue Wienerle kaufe dann möcht ich gefälligst selbst entscheiden ob ich dazu auch Senf will oder nicht.
Oder willst du uns nun sagen Hüllen und Züge würdest du gratis dazu geben?
Kein wunder das soviele Kunden meckern die Preise währen viel zu hoch, wenn man neben der Kette auch noch Züge, Hüllen, Kassette, evtl. noch neue Kettenblätter und wo man dabei is neue Kurbel, neue Reifen neue Laufräder und alles Andere noch bekommt.
Jaa ... die meisten Kunden wollen einfach nur die Reparatur so günstig wie irgendwie möglich!

Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen: Die meisten wissen garnid wieviel Rost ihr Fahrrad ist, und wenn mans gescheit machen darf macht s schrauben auch mehr spass.

Aber: Dieser Thread heist "Neulich beim örtlichen Fahrradhändler ..."
und nicht "Neulich kam mal wieder ein Kunde zu mir rein ..."

P.S.: Fahrrad hat was mit mobilität zu tun, da will niemand 2 Wochen warten, egal wofür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du haschs erfasst *gg*
Können gerne einen "Neulich kam mal wieder ein Kunde rein ..." Thread aufmachen ;) Da mach ich dann auch munter mit immer wenn mal wieder Rost auf zwei Rädern durch die Türe kam.
Wir sind hier immerhin so freundlich und verschweigen die Namen der Läden.
Hier gehts garnid drum Fahrradhändler schlecht zu machen, wir möchten nur Kopfschütteln und Lachen und Gegenwehr macht das Ganze natürlich nur halb so lustig.
Kommts mir nur so vor oder bist du der einzige Fahrradhändler der sich hier rein traut?
 
Kommts mir nur so vor oder bist du der einzige Fahrradhändler der sich hier rein traut?

Nö. Er ist nicht der einzige.
Wir können ja auch mal einen fred aufmachen:
"Kam neulich ein Kunde rein..."
Da hätte ich auch was zu bieten.

@blaues_Kopftuch
Eine Fahrradreparatur mit einem Würstchenkauf zu vergleichen...das hat was.
War das ernstgemeint ?
Falls ja:
Wenn ich den Kunden die Entscheidung überließe,
welche Arbeiten ich wie durchzuführen hätte,
müßte ich eine weitere Kraft beschäftigen,
die dann die Reklamationen bearbeitet.
Deshalb wird das in meiner Werkstatt so gemacht,
wie ich das will. Die Kunden wissen das inzwischen. :D:
Neulich habe ich ein junges Mädel mit ihrem Schrottfahrrad weggeschickt.
Zwei Tage später kam sie wieder mit einem anderen Schrottfahrrad ihres Bruders. Sie grinste nur und sagte:
"Hoffentlich klappt es diesmal."
Ihr seht: Auch wir Händler haben gelegentlich etwas zu lachen.
Und so schlecht wie man es so oft liest, sind wir auch gar nicht. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da hab ich aber mal nen klaren Vorteil, ich bin nur "Tutor" in ner Selbsthilfewerkstatt, erarbeite mir Wohnzeitverlängerung im Wohnheim.
Immer wenn ich weis das was murks wird sag ichs den Leuten und lass sie dann selber machen weil se ja sowieso nid aufgeben wollen, und wenn se dann wieder kommen und reklamieren kommt von mir nur "1. hast du selber geschraubt 2. hab ich dir doch gesagt das das nix wird"
Ihr repariert Fahrräder, ich reparier Rost ;)
Und die Fahrradreparatur mit einem Würstchenkauf zu vergleichen ... nun ja ich war grad am Abendessen, ihr dürft mal raten was es gab.

Aber das Mädchen mit "Hoffentlich klappt es diesmal." is schon geil.
 
Also!
Gestern, im Laden. Wolllte nach Brillen schauen. Es kommt ein älterer Mann mit einem Citybike mit Nabenschaltung rein und sagt:" Die Kette dreht irgendwie durch".
Er meinte dann er hat sich schon Gedanken gemacht, wodran es liegen könnte, ob das vorne ist, oder von hinten kommt!
Der Mech meinte dann (nach vor und zurückdrehen der Kurbel) : "Das ist nicht so zu sagen könnte sowohl von vorne sein, als auch von hinten! Was möchten Sie nun?"
Is klar!!?!
Er: "Ja, ich möchte das Fahrrad wieder fahrtüchtig haben, können Sie das machen?"
Mech: "Ja das können wir schon machen, klar.. bis dann bla bla!"
Was dann da passieren wird, kann man sich vorstellen.

Wills nun nicht weiter erläutern, ich find sowas einfach extrem ********! Sobald gemerkt wird das man Ahnung hat, dann super korrekt! Aber wenn Leute kommen, die mal gar keine Ahnung haben, dann gehts los!! Schon so oft erlebt, nicht! nur da!

Mir ist trotzdem wichtig, klarzustellen, dass das nicht generell gegen die Mechaniker geht!
Die machen bestimmt oft nen tollen Job. Auch nicht gegen Lokals!
Aber wie schon oft geschrieben wurde, ein Glück, dass ich alles selber mache!!
Normal würde der Prozess der "natürlichen Auslese" passieren, aber solche Menschen bezahlen dann, und wissen nicht dass sie verarscht wurden! Sie sind sogar zufrieden, weil das Rad dann ja funktioniert! Woher sollen die das auch wissen?
Nur assi sowas, hab auch nen Kommentar abgegeben, aber ob das was genützt hat? Niemals!!
 
Wie Hallo?

Ich hatte so nen Kunden;
Er: Ich brauche ne neue Kette & Kassette.
-> Die Frist war die gleiche: 2 Wochen.
Er: Ging erzürnt raus.

Krass?
Nein, wenn ich Teile des Antriebs wechsle gibt's automatisch auch neue Kabel und Hüllen.
Ohne hat's wenige Sinn, schlussendlich soll er was von den neuen Teilen "spüren", z.B. "Schaltung geht wie neu".
In der Regel habe die Oma Bikes mindesten 5 Jahre alte Züge und Hüllen, [Mit Arthritis müss das Schalten in diesem Zustand richtig Spass machen] -ich mache den Job ganz - oder gar nicht.
Pfuschen dürfen gerne die andern.

Ja Krass, da wäre ich auch erzürnt gegangen.
Ich wechsle auch meine verschlissenen Antriebskomponenten aus. Aber warum gleich neue Züge und Hüllen, außer sie habe es nötig, aber das kann man dem Kunden ja sicher zeigen, wenn die verrottet sind.
Aber die Züge habe ich teilweise schon seit Jahren an meinen Fahrrädern, ab und an mal Ballistol Öl dran und gut ist.
Vor Jahren hatte ich mal Probleme mit meiner Schaltung gehabt und wollte mir neue Züge usw. kaufen, der Händler fragte was ich damit wollte und er riet mir die alten zu reinigen und zu ölen. Gesagt getan...
Für den Händler ein wenig Umsatz weniger aber ein treuer Kunde mehr. Leider ist der etwas weiter weg.

Vor einigen Wochen hatte eine Freundin meiner Tochter ihr Fahrrad bei uns im Hof abgestellt. Ein schönes Giant Terrago. Ich kam gerade von einer Tour zurück und sah es mir an, lange nicht gewartet und nicht gepflegt, wie so üblich. Man konnte das Rad mit angezogenen Bremsen weiterschieben.

Da ich mein Rad sowie saubermachen musste und ölen wollte, habe ich mir das Terrago gleich mal mit vorgenommen.
Ein bisschen ölen, Bremsen und Schaltung einstellen, war in 10Min. fertig.
Ich warnte sie dann vor den wieder funktionierenden Bremsen. :D

Ich kann allerdings die Händler verstehen die jetzt mehr als genug zu tun haben und entsprechende Wartezeiten haben. Das kann man dem Kunden erklären. (Aber unnötig Teile tauschen?)
Bei einem Händler kam eine Kundin die wollte zwei Tage vor der Urlaubfahrt ihre Fahrräder fit gemacht haben, da winkte der Händler ab, es schraubten ja schon 3 Mann in der Werkstatt rum. Die Frau war sauer.
Mag widersprüchlich sein, aber 10Min. hier 10Min dort, summieren sich (wobei es ja nicht immer dabei bleibt) und eine Rechnung muss auch geschrieben werden.

Die (jährliche?) Wartung sollte man im Winter machen lassen, falls man es nicht selber macht. Da hat der Händler Zeit und selber fährt man vielleicht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück