Nicolai Helius CC

Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo Jungs und Mädels,

bin ganz frisch im IBC und fange gleich mal an. Ich brauche einige Tips von euch zum Aufbau eines neuen MTB.

Es soll unbedingt ein Nicolai Helius CC werden, wobei ich schon an Santa Cruz XC, Steppenwolf, Bergamont und Liteville dachte.

DAs Bike soll nicht zu schwer werden.

Ich sage das mal so: Nicht schwerer als es wirklich sein muß. So es auch gelegentliche Enduro einlagen ohne Schaden verkraftet.

Ich frage euch um Rat weil ihr sicher alle mehr Erfahrung habt als ich im Bereich Fully und vielleicht kommen da noch Tips vin Nicoali selbst:-))

DAs sind so meine Vorstellungen zum den Teilen: Die Gabel sollte eine Fox Talas werden, ich kann aber noch nicht sagen ob es eine aus diesem JAhr oder aus 07 wird.

Die letztere hat ja 10mm mehr Federweg und denke das ich vielleicht abwarte
ob nicht Nicolai die Geometrie auf die Gabel anpaßt.

Der Dämpfer sollte von Fox sein, der RP23 wäre nett.(?)

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht??

Sonst möchte ich Race FAce Kurbeln, SRAM X9 07' oder X0 06' Komponenten anbauen und
die Bremse sollte eine MAgura Louise FR 180/160mm sein.

Die anderen PArts wären erst einmal nich so wichtig.

Ich möchte eine gute Basis schaffen und darauf aufbauen.

DAs Bike soll sich neutral im Singeltrail verhalten und weder unter-noch übersteuern.

O.K. vieles kann man ja dann auf den jeweiligen Track abstimmen, ich möchte nur ein absoluten Gau verhindern.

Als oberste Grenze kann ich um 3400-3800 euro ausgeben. Das "Mehr" hängt davon ab im welchem Jahr ich es kaufe.

Was haltet ihr vom Santa Cruz Blur LT??

Ci vediamo


MArtin(Berlin)
 
Also die benannten Komponenten sehen durchaus schon mal gut aus. Bei der Kurbel würde ich dann passenderweise die DEUS XC einsetzen.

Auch halte ich die Louise FR für eine sehr gute Wahl. Wenn Du erst zum Jahresende aufbaust, würde es evtl die Louise 07 werden. Von den Bildern her sieht die sehr lecker aus ...

Bei der Schaltung bietet X0 als einziges Feature, dass man den Hebelweg verstellen kann. Die X9 06 hätte zusätzlich sogar ne Ganganzeige (wenn man es mag).

Ich würde dann noch auf einen guten Laufradsatz achten. Willst Du UST fahren?
 
Hügi Naben sind gut und nicht so teuer wie white Industries.....Felgen?? Ösen können diese schon haben und entsprechend meines einsatzzwecks leicht und stabil sein.

In diesen Punkt habe ich noch keine Vorstellung.

Was ist UST?? Bin halt neu hier.......gelegentlich lese ich noch Mountainbike Magazin Rider.....ich muß mich halt noch etwas vertraut machen mit der Materie.

M7
 
Domino71 schrieb:
Hügi Naben sind gut und nicht so teuer wie white Industries.....Felgen?? Ösen können diese schon haben und entsprechend meines einsatzzwecks leicht und stabil sein.

In diesen Punkt habe ich noch keine Vorstellung.

Was ist UST?? Bin halt neu hier.......gelegentlich lese ich noch Mountainbike Magazin Rider.....ich muß mich halt noch etwas vertraut machen mit der Materie.

M7

1. An Felgen würde ich auf die DT Swiss 5.1 gehen - das ist zwar ne Enduro-Felge, aber 80 Gramm mehr, als die 4.1 machen den BRaten auch nicht fett und dafür sind die Teile auch schön stabil.

2. UST = Schlauchlos
 
UST.......gut........bringt das weniger Gewicht ?? Die UST Reifen jedenfalls sollen
etwas schwerer sein und anfälliger auf Durchschläge.

Wie sieht es mit Teile von Race Face aus?? Bezüglich der Stabilität.......Syncros soll wieder auf Oberwasser haben.

Nach der Eurobike werde ich mal nach Hamburg fahren und eins Testen.......die Jungs haben wohl Testbikes da.

Nicolai in Hannover wird nach der Eurobike Testbikes auch zum Verkauf anbieten..vielleicht kann man da etwas günstiger bekommen...zwar ohne Wunschfarbe aber dafür kann ich das Geld in bessere Teile stecken.

Das Commencal 4.1 sieht auch recht nett aus, aber bisher habe ich wenig davon gehört und bei 3800.-€ greif ich doch zum Nicolai weil da alles stimmt gute Bewertungen, Testberichte stimmen, die soll man nicht allzu ernst nehmen, aber als grobe Basis sind die ganz gut und sehr präzise....und vor allem sind die Bikes Made in Hannover...... und, und, und viel postives


Gruß m7
 
UST bietet den Vorteil, dass die Reifen weniger anfällig für Snakebites sind und dass man die mit weniger Druck fahren kann, als Schlach-Reifen. Der Gewichtsvorteil ist nur für totale Leichtbaufetischisten interessant. Ansonsten hilft und lohnt hier die Forensuche.

Race Face verbaue ich sehr gerne - stabil und qualitativ hochwertig. Syncros verwechselst Du sicherlich mit Syntace - letzte bauen in der Tat sehr gute Sachen, wenn denn alle Sachen, die angekündigt sind, auch entsprechend lieferbar sind. Die in April auslieferbare SuperLock-Sattelklemme in 35mm ist ja immer noch nicht lieferbar und gestern in Willingen wusste man auch noch nichts von einem möglichen Liefertermin. Das VRO-Lenkersystem ist aber über jeden Zweifel erhaben. Sattelstangen wirst Du sicher auch noch vergeblich suchen ...

Auf Vorführräder würde ich nicht unbedingt spekulieren - die sind dann doch sehr rar. Ich hatte bei meinem Helius FR jedoch das Glück, dass ein Händler das als Vorjahresmodell da hatte (1x gefahren) und mit dann entsprechenden Rabatt gewährt hat. Das ist aber eher ne Glückssache gewesen. Nicolai sitzt übrigens in Lübbrechtsen, in Hannover ist ein Testcenter (der Händler heisst ATB-Sport), evtl lohnt auch die Fahrt nach Alfeld/Leine zu G-Bike ...
 
Domino71 schrieb:
Das Commencal 4.1 sieht auch recht nett aus, aber bisher habe ich wenig davon gehört und bei 3800.-€ greif ich doch zum Nicolai weil da alles stimmt gute Bewertungen, Testberichte stimmen, die soll man nicht allzu ernst nehmen, aber als grobe Basis sind die ganz gut und sehr präzise....und vor allem sind die Bikes Made in Hannover...... und, und, und viel postives

Geh mal nach Frankreich und frage dor mal nach Cube, Ghost, bionicon, Nicolai und die restlichen deutschen Marken. Selbst eingefelischte Biker werden wohl nur achselzucken hervorbringen.

Genauso ists umgekehrt. In Frankreich und Belgien sind commençal eigentlich eine topmarke, die sofern ich die Zeitungen lese nur positive kritiken bekommen (sofern mir bekannt).

wobei ich sagen muss, ich kauf mir gelegentlich die belgische Zeitung O2 Bikers, und da wurde allerdings beim Vorserienmodell der Meta serie (4.1 gegen 5.1) eher zum "tourenbike" 5.1 geraten, weil es einfach harmonischer fahren würde. Genaueres hab ich jetzt nicht mehr im Kopf und ich glaub, sollte jetzt auch eine Neuauflage der meta kommen (wippe sah mir etwas fremd aus).
wenn du französisch kannst und irgendwie an die zeitung rankommst, kann ich die nur empfehlen. sie testen zwar wenig bis sehr wenig bikes (4-5, in der bike und co sinds ja ittlerweile 20?), aber sie schreiben dann 2-4 Seiten über das Bike, genau wie es sich auf welchem Untergrund, bei welchen Einstellungen, etc. anfühlt. auch testen sie mal ausgefalleneres, wie zB. allrad Bike, Klein und Maverick bikes, ...
Sie verteilen auch keine Bewertungen, geben dem Bike nur ein eignungsprofil in form eines diagramms; welches dann aber bereits 100mal mehr aussagt als die 3 Zeilen einer Bike.
Insgesamt eine schöne Zeitschrift und absolut lesenswert!

es gibt also auch Bikezeitschriften, die 1. sehr detailliert schreiben und 2. das ganze so objektiv wie möglich halten.

Sorry fürs OT. :heul:

wollte eben nur sagen, dass commençal nicht irgendwelche zusammengebastelte Bikes sind, sondern wirklich spitzenprodukte. Problem könnte halt nur service in deutschland werden.

Petz
 
O2 Bikers noch nicht gehört.....habe auch noch nichts am Flughafen unter "International Press" gefunden.

Aber ich frage mal eine Kollegin die bei Air France arbeitet.....die kann es mir übersetzen.....

Testen würde ich schon ganz gern......aber ich denke das Nicolai wegen der problemlosen Abwicklung erste Wahl ist und bleibt.

Commencal Händler gibt es in Dortmund, Bischofwerda, Detmold.....hier in Berlin gibt es einige nette Shops aber keiner hat Nicolai oder Bergamont......alles nur auf Bestellung und dann mußt du das Bike nehmen......Californiasports ist ein kleiner Shop der mal individuelles verkauft(e).....Die ersten CNC-Schaltwerke von PAul hat er auch angeboten......ist aber schon lange her.

Ich werde mir mal die Zeitschrift besorgen......

Gruß martin
 
Syntace ist mir bekannt.......aber Syncros war wohl Pleite und ist nun wieder am produzieren....das war auch(ist) ein Kanadischer Kleinserienhersteller.

Also wenn DT Swiss die 5.1 als UST Felge anbietet dann würde ichdas machen.....die gewichtersparniß ist nicht so wichtig, eher "Die Neue Technik" zu probieren...die im Auto-und Motorrradbau schon normal ist.

Mal abwarten wie groß die Anzahl der UST-Reifen sein wird die angeboten wird, ich denke das diese nicht billig sein werden.

Aber UST gefällt mir, find ich überzeugend.......

Ach, hast du Helge schon mal Live gesehen?? Einfach Genial, alles improvisert, jede Show ist anders..
Geniale Kopf der Helge.



martin
 
Syncros hängt doch irgendwie mit Müsing zusammen und Müsing gehört zu Derby Cycle. Also kommt da sicher nix mit wirklich hochwertigen Komponenten. Wenn jemand anderes genauer weiss, würde ich mich aber gerne über Korrektur freuen. Das ist irgendwie mein letzter Stand ...

DT hat seine Felgen irgendwie blöderweise nicht als UST-Version. Es gibt halt nur dann immer n Umrüstsatz, um die UST-fähig zu machen. Warum das so ist, hätte ich am besten mal den Heini in Willingen gefragt. Es ist aber jetzt ein Umrüstsatz für die 5.1 im Anmarsch. Für die 4.1 gibts den ja schon länger, für die 6.1 wird wohl keiner kommen. Ich überlege evtl ja auch mal in die Richtung zu gehen - die Vorteile sind durchaus überzeugend. Leider gibts meinen Lieblingsreifen (NobbyNic in 2.4") leider aber nicht als UST ...

Helge hab ich bisher noch nicht live gesehen. Werde ich aber irgendwann unbedingt mal machen wollen :D
 
Einen Umbausatz.....wie wird die Felge zum Reifen hin abgedichtet?? Oder sind die UST Schlauchreifen?? Eher nicht.....Oder??

Schade für Syncros......mittlerweile sind gebrauchte Sattelstützen rar und teuer wenn sie aus der letzten Produktion kommen.

In 26,8 mm so gut wie nicht zu bekommen.

Nun habe ich erstmal einen Überblick und warte die eurobike ab und evtl. die 07er Parts.

Race Face, Sram, DT Swiss, Schwalbe, Fox das sind die Teile die ran müssen.

Nicolai hat dieses Bomber Orange Glitter. Ich habe aber bisher noch keine Bike so lackiert gesehen.......habe auch keine Vorstellung wie se insgesamt aussehen würde.....diesen Metallflake Stil mag ich nicht....sieht so nach 70er Jahre aus.

Das bronze eloxiert sieht ganz gut aus.....zumal es ich alles andere schwarz haben möchte.....das Kawagrün ist flippig......

Momentan finde ich bei Nicolai das Opalgrün RAL 6062, Grün RAL 6018, Sandgelb RAL 1002, Orange RAL 2002 ganz gut.

Wobei das Rahmenheck beim Orange Silber sein könnte.

Eloxiert wäre nicht so empfindlich bei groben Steinschlag oder und Stürzen.

Kunstoffbeschichtung soll auch stabil sein.

martin
 
Das UST-Umrüstkit dichtet die Felge ab. Was da aber ausser der Dichtmilch alles drinne ist, weiss ich selber (noch) nicht. Es muss ja das Ventil sein und evtl anderes Felgenband und ??? ... - UST sind aber keine Schlauchreifen ;)

Mit 26,8 dürftest Du bei nem Nicolai Helius CC ned wirklich glücklich. Da brauchst schon 31,6 (steht übrigens auch auf der Nicolai Homepage).

Elox ist nicht nur robust, sondern auch n ganzes Stück leichter, als Pulverbeschichtung. Wieviel Gramm das bei nem Rahmen ausmacht, weiss ich gerade nicht aus dem Kopf, aber ich habe da so 300 im Hinterkopf. Allerdings ist die Farbauswahl bei elox recht begrenzt.
Bomber Orange Glitter sieht wirklich ziemlich goil aus. Kawagrün ist IMHO eher was für Retro-Bikes. Signalgelb sind an sich auch ziemlich gut aus. Aber das ist alles Geschmackssache ...
 
Klar, sonst würde man nicht die Felge abdichten.

Apropo Felgen.......wie sieht es mit dem DT Swiss Naben aus??

Also das Rennrad von Nicolai ist Bronze(siehe Katalog) lackiert und zum größten Teil mit schwarzen Parts versehen.

Andere Farben kann ich mir zu Bronze nicht richtig vorstellen.

Spontan aus dem Bauch heraus finde ich diese Konstellation prima und kommt recht selten daher.

Neben dem Gewicht wäre das auch ein Grund "elox" zu nehmen.

Das der Lack soviel ausmacht hätte ich nicht vermutet. Nicht einfach bei der Auswahl.

Naja, jedenfalls bin ich schon ziemlich aufgeregt und kann es kaum erwarten....

martin
 
Die Naben von DT Swiss sind wohl über alles erhaben glaub ich. Ich kauf nix anderes ...

Bronze elox finde ich sehr genial, auch wenn es jedes Mal ein wenig anders ausfallen soll. Hätte ich mein Helius FR nicht zu dem Preis bekommen, dann hätte ich es wohl in bronze elox bestellt (das war bei mir einer der beiden Punkte, die ich für die Ersparnis in Kauf genommen habe).
 
Wo liegt denn da der Preis......kannst du einen Tip geben beim wem sie am günstigsten sind??

Ist Lagerwechsel ohne großen technischen Aufwand möglich?? Und vor allem sind das normale Industrielager die überall erhältlich sind?

Was für Naben würdest du empfehlen für das Helius CC??

Wieviele Lager sind pro Nabe vorhanden??

martin
 
Hi

hier meine Helius CC Teileliste mit den Gewichtsangaben (selbst gewogen).

Ach ja, Fox Dämpfer sind hier nicht empfehlenswert. Du kannst beim Rahmensatz zwischen XFusion oder dem DTSwiss SSD190L wählen.

Gruss
Simon

PS: Detailfragen betreffend den Lagerversionen beim Hinterbau bzw. welche Ausstattungsvarianten es beim Helius CC Rahmen gibt, schaust Du am besten beim Nicolai Forum vorbei. Falco Mille gibt Dir sicher gerne Auskunft.
Mein Tipp: Mach Dir doch vor dem Bestellen Gedanken welche Zugverlegung Du möchtest
 

Anhänge

Domino71 schrieb:
[1]Wo liegt denn da der Preis......kannst du einen Tip geben beim wem sie am günstigsten sind??

[2]Ist Lagerwechsel ohne großen technischen Aufwand möglich?? Und vor allem sind das normale Industrielager die überall erhältlich sind?

[3]Was für Naben würdest du empfehlen für das Helius CC??

[4]Wieviele Lager sind pro Nabe vorhanden??

martin

1. DT 240 Nabensatz um 380€, DT onyx Nabensatz um 180€ - halt je nachdem was Du anlegen willst. Wo Du die kaufst, musste schon selber suchen - ich kaufe eher ganze Laufräder und die dann bei Whizz Wheels (gibt nix besseres). Wenn die Kohle nicht reicht, ist Actionsports aber auch ganz gut.

2. Es sind Industrielager und den Lagerwechsel sollte jeder halbwegs sortierte Händler gut machen können (war bei mir bisher nicht nötig).

3. siehe 1. - halt je nachdem wie die Kohle reicht. 240er sind ne Anschaffung fürs Leben (oder 340er, wenn Du mehr in Richtung Enduro tendierst).

4. kA
 
Fox Dämpfer nicht empfehlenswert?? Was ist der Grund?? Bei den Naben haben die Jungs von DT Swiss die 340 empfohlen. Eher weil ich mit 180 cm 81kg wiege.

Gelegentliche Enduroasflüge könnten schon vorkommen.

Danke für die Liste......Du fährst ja sogar noch dei relativ schwere Hone Kurbel.

Bis ich soweit bin dauert es noch das ich Hone auch brauchen werde.

martin
 
Domino71 schrieb:
Fox Dämpfer nicht empfehlenswert?? Was ist der Grund??

Den Helius CC Rahmen gibt es nur mit Dämpfer. Der Rahmen ist kinematisch so ausgelegt (4Gelenker Horst Link) dass ein Plattformdämpfer das Ansprechverhalten negativ beeinflusst. Natürlich kann man den Rahmen mit dem günstigeren XFusion Dämpfer ordern und dann den Fox ausprobieren. Nicolai wird den RP23 jedoch nicht verbauen beim HeliusCC

Domino71 schrieb:
Bei den Naben haben die Jungs von DT Swiss die 340 empfohlen. Eher weil ich mit 180 cm 81kg wiege.Gelegentliche Enduroasflüge könnten schon vorkommen.

ja die sind sehr empfehlenswert, kann man nichts falsch machen. Eventuell sogar 36Speichen am Hinterrad ist auch nicht verkehrt., bei gelegntlichen Enduroausflügen.

Domino71 schrieb:
Du fährst ja sogar noch die relativ schwere Hone Kurbel.
Bis ich soweit bin dauert es noch das ich Hone auch brauchen werde.

Die Hone ist zwar nicht so "kultig" dafür funktioniert sie ganz hervorragend und ist sehr stabil. Ich habe sie eigentlich nur wegen der Optik gekauft, die eben sehr gut zum schwarz eloxierten Rahmen passt. Ausserdem wenn dann vielleicht Truvativ oder RaceFace mal eine Kurbel rausbringen die mir gefällt ist es auch kein Beinbruch, da die Hone fast schon lächerlich günstig ist (war mal 69€)

Gruss
Simon
 
Die Hone ist wahrhaft kein Leichtgewicht, aber das soll sie ja auch nicht sein. Optisch passt die gut zu nem schwarzen Rad. Da ich aber immer wieder Probleme mit den Shimano-Kettenblättern hatte (ausgerissene Zähne), bin ich da auf Race Face umgestiegen. Ich muss da aber zugeben, dass ich auch 0,1t auf Rad bringe und evtl da nicht alles drauf ausgelegt ist.

Die 340er sind klasse und bei mir auch der Wunsch für die nächsten Laufräder. Bei den letzten hats "nur" für onyx gereicht (wobei ich mit denen auch wirklich sehr zufrieden bin). Ob ich bei 80kg auf 36-loch gehen würde, weiss ich nicht. Bei meinem Gewicht hab ich es hinten getan (sicher ist sicher).

Das mit Horst-Link und negativem Einfluss bei Plattform hab ich schon von verschiedenen Seiten gehört. Ich hab keinen Plattform-Dämpfer ;)
 
Hi

meiner Meinung nach ist bei einem sehr guten 4Gelenker (HorstLink), was das HeliusCC zwiefelsohne ist, ein Plattformdämpfer kontraproduktiv, da der Hinterbau an sich schon Antriebsneutral ist. Das heisst der Hinterbau wippt nur wenn der Fahrer unruhig pedaliert bzw. mit seinem Körpergewicht "schaukelt".
Übrigens: so um 1992 absolvierte Kalle Nicolai bei einem gewissen Horst Leitner (Erfinder des 4 Gelenkers) ein Praktikum. Das Patent ist heute bei Spezialiced. Nicolai zahlt heute noch Lizenzgebühren pro Horst Link Rahmen an Spezialiced. In den USA ist das noch krasser, da darf niemand HorstLinks verkaufen ausser Spezialiced. Desshalb wurde ja auch das VPP in den USA gebohren. Es führte ein Rechtsstreit sogar dazu dass Scott die Genius Modelle ( HorstLink aber mit eigenem Pulldämpfer ) in den USA vom Markt nehmen muss.
Bei einem Eingelenker sieht das anders aus. Der Fox RP23 bringt an einem Cannondale Prophet zB. sehr viel und verhilft meiner Meinung nach dem Eingelenker zu einer Super Performance.

Gruss
Simon
 
Das klingt ja technisch logisch ...........ist der Dämpfer gut?? Oder kennt ihr schon alternativen??

Was für Lenkkopflager fahrt ihr denn?? Kugel oder Wälzlager??

Habt ihr schon Erfahrungen mit Reifen für schlamm gemacht?? Und zwar der von der schweren Sorte.......Lehmartig und klebt überall......Am Teufelsberg haben wir ein Panzerübungsgelände un das steht unter Wasser wen es länger regnet....teilweise Kniehoch......

m.
 
siq schrieb:
Hi
meiner Meinung nach ist bei einem sehr guten 4Gelenker (HorstLink), was das HeliusCC zwiefelsohne ist, ein Plattformdämpfer kontraproduktiv, da der Hinterbau an sich schon Antriebsneutral ist. Das heisst der Hinterbau wippt nur wenn der Fahrer unruhig pedaliert bzw. mit seinem Körpergewicht "schaukelt".

Also erstens ist ein guter 4-Gelenker mit HorstLink nur näherungsweise Antriebsneutral und zweitens "schaukelt" jeder mir bekannte Biker im Wiegetritt mit seinem "Körpergewicht". Ich habe mein Helius CC mit einem Plattformdämpfer (Swinger 3way) umgerüstet, weil mir die Schaukelei auf die Eier gegangen ist, und seither ist Ruhe im Hinterbau. Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich mich allerdings für einen DT Swiss HVR entscheiden (fahr ich an meinem Rocky Element), weil man am HVR die Plattform während der Fahrt per Stellrad verschieben kann... Find ich wichtig, weil jeder Plattformdämpfer, egal welches Hinterbau-Konzept, das Ansprechverhalten negativ beeinflusst. Beim HVR kann ich die Plattform bei Abfahrten oder auf dem Trial fast ganz ausschalten und auf Asphalt oder Waldautobahnen etwas anheben. Mit dem Swinger muss ich mich halt für ein Setup entscheiden (logisch, man kann natürlich auch eine Pumpe mitschleppen und den Druck in der SPV-Kammer nach Bedarf anpassen...)
Der Helius CC ist übrigens ein supergeiler Rahmen, gute Entscheidung!
 
Zurück