Nicolai Modellpalette 2014

Jedenfalls halte ich nächsten 2 Jahre eher für unglücklich zum Bikekauf.
Denn neben der Frage was mit 650b generell passiert wird es auch sicher noch eine Lernkurve bei den 650b Geometrien und Parts geben. Und so ein Lernkurven-Bock wollte ich genau so wenig haben wie ein in 3-4 Jahren wieder eingestellten 650b-Zombie, für den es dann doch dauerhaft keine Versorgung mehr gibt.


uhhhhhhhhhh da ist was drann... :daumen:
 
Speiseeis hat auf der WM fleißig mit 27.5 experimentier!
Wirst sehen: die Industrie ist sich einig, und drückt das Ding durch...

Ja ich denke das wird so sein. Dachte aber, dass Specialized deswegen dieses
Jahr schon damit loslegen.
Ich bin zwischendurch mal dem Gedanken verfallen, dass Aron Gwin aus diesem Grund in der laufenden Saison kein Bein auf den Boden bekommt. Die testen an 650b rum und es ist eben kein Selbstläufer. Stabilität, Geometrie, Gewicht......oder 650b ist einfach langsamer als 26 und wenn nächste Saison Alle auf 650b umsteigen stellt sich die Ordnong wieder her.....oder irgendwann ist er wieder schnell und dann heißt es: "650b ist der Renner." Damit wäre dann bewiesen wie toll 650b ist.
 
Haha Gwin verkackt es selber! Auf Männerstrecken fährt den Mist eh keiner. Und selbst viele, die die Möglichkeit haben 650 zu fahren tuen es nicht!
 
Haha Gwin verkackt es selber! Auf Männerstrecken fährt den Mist eh keiner. Und selbst viele, die die Möglichkeit haben 650 zu fahren tuen es nicht!

Hmm, noch nicht. Die werden alle bald Ihre Marschbefehle erhalten.
Bei der Mega-Kampagne wird bald kein Fahrer mehr mit dem rosa "ich kann nicht, ich will nicht, und überhaupt 27,5 ist Schei.. für Downhill" Röckchen wedeln können. "Wir zahlen Du fährst, Punkt...und jetzt ab dafür." Und wenn's alle tun passt's ja auch wieder.

Aber werden gerade beim Downhill wirklich "alle" Hersteller auf 27,5 umsteigen?

Was passiert eigentlich mittelfristig mit den 29ern? Richtig Sinn mache würde aus Sicht der Hersteller eigentlich nur eine einzige Größe, wie bisher mit 26.

Zeit des Umbruchs....alles bleibt neu....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv werden nicht alle drei überleben und 29er ist gesetzt.

Also dauerhaft 2 Größen ah ha..m.E. zwar Schwachsinn aus ökonomischer Sicht. Zumal 27,5 die 29 mindestens genau so gut ersetzen kann wie die 26...eher noch besser. Wenn schon denn schon.
Anscheinend geht so ganz tabularasa dann wohl doch nicht. Oder war die 29er Kampagne bereits Teil der Gesamtstrategie die jetzt mit 27,5 lediglich weitergeführt wird? Wo ist der Sinn? Dass sich die up-to-date Fetischisten gleich zwei neue Räder kaufen?

Ich brauche die Roadmap der Fahrradindustrie...hat die Jemand? ;)

Ich mache jedenfalls die nächsten 2-3 Jahre gar nix mehr außer fahren...und zwar mit dem was ich habe. Und dann schaun 'mer mal wie's dann ausschaut. Wenn sich das Ganze bis dahin immer noch nicht zuverlässig ausgeschüttelt hat oder die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.......ich habe immer soo viele Wünsche, muss kein neues Fahrrad sein, solange das alte noch fährt.

...doch, etwas kaufe ich mir noch dazu: Die Tüte Chips zum genüsslichen zuschauen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 30? Jahre alten standard einfach mal so wegradieren geht wohl nicht so leicht :D

So dermassen pessimistisch klangen die €bike berichte auch nicht. Das gute alte mass hat noch anhänger, auch bei dem ein oder anderen hersteller :daumen:

Der dino wird überleben und wird den untergang der 2 anderen laufradgrössen noch miterleben dürfen ;) :D

Der industrie ist so manches zuzutrauen...sogar ein erzwungenes erlöschen von den 29ern....:p
 
Das die 29er verschwinden wird nicht passieren.

Und nur weil einiger Hersteller noch 26er im Angebot haben, heißt nicht das es nächstes jahr auch noch der fall ist.
manche waren vielleicht einfach nicht so schnell, das sollte man bedenken.

Is nen bissl schwarzmalerei, aber man muss irgendwann dem Teufel in die Augen blicken!!!
hoffen wir auf das beste!
Nicolai kann sowieso jährlich reagieren.

Egal was kommt!!!!
 
Wie gesagt, ich kann mir mittlerweile "alles" vorstellen ;)

Aus welchem grund einige noch 26er im programm haben wissen wir nicht, wobei deine vermutung natürlich stimmen könnte.


Interessant ist es aber, dass fast alle gravity events immer noch von 26ern bestimmt werden. Vor 2,3 tagen wurde minaar DH weltmeister, fast alle WC DH's werden auf 26ern gewonnen. Clementz dominiert die enduro series auf dem alten mass. Klar, vielleicht hätten sie auch auf ner anderen laufradgrösse gewonnen vielleicht aber auch nicht...
Smith fliegt mit seinem 27,5 aus der ersten kurve...zufall? Keine ahnung...

Hier noch ein auszug von Orange-Bikes zu ihrem aktuellen alpine 160 auf der HP:

"As far as that old wheel size debate goes, when it come to tight, steep, gnarly and rough; 26 inch wheels with a burly tyre have never let us down, and that's not about to happen. While it's fashionable to assert all the pros and cons of various wheel sizes, sometimes you just need to get on and ride, and that's exactly what this bike is about, no-nonsense ride-ability in the most challenging of situations. Whatever the size of your round things."


Klar könnte man dies nun als werbeblabla abstempeln....kommt mir grad aber ehrlich rüber als so manches 27,5 gequake.....



Abschliessend noch ein lesenswerter beitrag vom user isartrails ;) :

Zitat von isartrails
Bin im Gegensatz zum zitierten Vorschreiber ein Zwerg mit 169 cm und doch geht es mir ähnlich.
Fahre seit 25 Jahren Bikes und hab in dem Zeitraum viel Erfahrung sammeln können.
Ich bin einer, wie ihn sich die Industrie wünscht: muss immer gleich das Neueste haben. Eine Trendhure, die sich nicht wehren kann. Muss ich deswegen alles Neue gut finden? Nein.
Habe Federgabeln ans Bike montiert, als die noch temperaturabhängig funktionierten.
Habe Scheibenbremsen gekauft, als die bergab noch regelmäßig ausfielen.
Habe Systemlaufradsätze versucht, als die Speichenreduzierung garantiert zu Brüchen führte.
Habe Tubeless ausprobiert, als man noch jede Stunde nachpumpen musste.
Bin Fullys gefahren, als man in den Entwicklungsstuben noch nicht wußte, wie man die Gewichtsdiskrepanz zwischen Fahrzeug und Fahrer sinnvoll in eine Rahmengeometrie umsetzen sollte und ich hoppelte wie ein weggeworfener Gummiball über die Trails.
Ich hab schon viel Blödsinn der Industrie mitgemacht und mir hinterher die Freiheit einer eigenen Meinung erlaubt: es ist Blödsinn.
Ich hab Steckachsenstandards an Vorderrad und Hinterrad ausprobiert, wo ich nie welche vermisst habe und ich hab keinen Unterschied zu vorher feststellen können, als es noch keine Steckachsenstandards gab.
Ich hab konische Steuerrohre ausprobiert und gelernt, wie man tapered schreibt und weder gewußt noch gemerkt, dass man diese braucht.

Und jetzt komme ich mal da an, worum es in diesem Thread geht: Ich hab seit 3 Jahren einige 29er und 650B-Bikes ausprobiert. Niner, Speci Epic 29, fuhren sich ausgewogen, aber nichts, was ich brauchen würde. Norco 29 - ganz furchtbar, da stimmte gar nichts. Scott, Cannondale 29, schnell, sehr schnell, aber nicht meine (Bike)-Welt. Sollen die Sausers und Fumics damit über den WC-Parcours prügeln.
650B? Hmmm?
War neugierig, bin einige probegefahren und hab dann dieses Jahr ein Rocky Mountain Altitude 650B gekauft. Was soll ich sagen? War rausgeschmissenes Geld.
Mein 26" Slayer ist das bessere Enduro-Bike und mein Blur LT das bessere Trailbike. Im neuen Altitude komme ich mir vor wie im Führerstand eines Scania-Trucks.
Rollt leichter über Hindernisse? Nie im Leben! Und ja, ein Panzer rollt auch leichter über Hindernisse, ist aber nicht das, was ich beim Biken suche. Ich will im Singletrail nicht Krieg spielen mit dem Untergrund. Ich will technisch sauber fahren. Will ich leichter über Hindernisse, muss ich an meiner Fahrtechnik feilen...
Ich hab nur Nachteile gefunden.
Der Bock wiegt ein gutes Kilo mehr als mein vergleichbares Trailbike.
Er ist NICHT wendig und NICHT verspielt.
Es gibt keinen einzigen echten UST-Tubeless-Reifen aus dem Markt für 650B.
Viel Spaß beim Versuch, eine Ersatzspeiche unterwegs auf einem Alpencross zu bekommen.
In meinen Megane Scenic bekomm ich das Bike bei ausgebautem VR nicht mehr vernünftig rein.
Wer mich für hoffnungslos retro hält, bedenke: Ich kauf das Neue auch und erlaube mir im Bedarfsfall trotzdem ein (negatives) Urteil.

Machen wir uns nichts vor: die Laufradgrößen-Treiberei ist allein Marketing und Geldmacherei, that's for sure.
Brauchen tut das ebensowenig jemand wie x142 oder tapered. Ob ihr das Spiel mitspielt, liegt allein an euch.
Und, ja, bevor ihr jetzt auf mich einhaut: diese subjektiven, fortschrittsfeindlichen Auslassungen gelten selbstverständlich nur für meine Körpergröße in übel gelauntem Zustand und
[sarcasm] für ein entsprechendes Schmerzensgeld aus der Portokasse der Hersteller wär ich sofort bereit, diesen Beitrag zu löschen, falls das nicht schon längst von den Moderatoren dieses Forums erledigt wurde. [/sarcasm]


:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
^^^Vincent musste im IBC-Video öfter mal schmunzeln... was die Laufradgrösse angeht. :D

für mich ist die Sache durch,- 650-B und 29 wird sich durchsetzen;- da bringen auch die ganzen weiteren diskusionen nix mehr.
 
Ja hatte definitiv nen Clown dabei der Vinc.
Sehe das auch so 650 und 29.

Mein nächstes Bike wird definitiv wieder ein Nicolai und wenn es sein muss eben ein gebrauchtes!
Nächstes Jahr wäre ich an einem ION 18 interessiert! :D
 
Danke KHUJAND. Dass von dir die Einsicht kommt finde ich super.

Gerne beobachte ich eure Verhaltensweise während eines Videodrehs ( welches geschätzt 20.000 mal gesehen wird) bei dem meistens der erste Versuch im Kasten sein muss. Sorry für meine gute Laune und das viele Lachen...kommt garantiert wieder vor ;-)
 
Danke KHUJAND. Dass von dir die Einsicht kommt finde ich super.

Gerne beobachte ich eure Verhaltensweise während eines Videodrehs ( welches geschätzt 20.000 mal gesehen wird) bei dem meistens der erste Versuch im Kasten sein muss. Sorry für meine gute Laune und das viele Lachen...kommt garantiert wieder vor ;-)

:daumen:, haste super gemacht, der beste Spruch:

"Um dem Laufradgrößen-Overkill ein bisschen Einhalt zu Gewähren" :lol:



Man munkelt KHUJAND hat nen ION 15 bestellt :lol:
 
Man munkelt KHUJAND hat nen ION 15 bestellt :lol:


*hust* nie und nimmer... :o

aber mein buckliger Schwager mit dem ich schon seit 1994 MTB fahre, hat endlich sein Liteville 601 (mit 26 Zoll) verkauft , und bat mich bei -N- einen Termin auszumachen für eine Probefahrt eines ION 16 (650 B) und eines ION 15 (29 Zoll) ... was soll ich dazu sagen :eek: :D


was mich angeht,- ich werde natürlich weiterhin nur Nicolai MTB´s fahren,- und eines Tages wohl einen -N- Rollator
 
Die versöhnung :wink:
Friede Freude Eierkuchen. KHUJAND kauft die bikes wieder, lästert nicht mehr?, und vincent ist happy drüber ;)

Ich will ja jetzt nicht den spassverderber spielen und es freut mich, dass ihr euch wieder mögt nur ändert es nix an den unrunden ereignissen in jüngster vergangenheit :(

Sollte ich mal 27,5' (aus mangelnden alternativen oder tatsächtlich erfahrener überzeugung) fahren so wird es den faden beigeschmack der finanzgeilheit der indistrie bei mir wohl nie verlieren...

Ich muss raus aufs rad.....

Happy Trails
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ein netter Ton hier. :daumen: Weiter so ;)

Ton hin Ton her Vinc.
nichtsdestotrotz ... werden aufgrund der kompl. neuen Ausrichtung einige Leute (auch aus meinem Bekanntenkreis ) der Fa. Nicolai den Rücken zukehren, und ihre Bikes ende der Saison verkaufen, und sich keinen neuen -N- Rahmen mehr kaufen, das finde ich schade...

aber wie man sieht,- die einen gehen die anderen kommen. ;)

das Rad wird sich weiter drehen ob 26 27,5 oder 29 zoll. :daumen:
 
Die versöhnung :wink:
Friede Freude Eierkuchen. KHUJAND kauft die bikes wieder, lästert nicht mehr?, und vincent ist happy drüber ;)

Ich will ja jetzt nicht den spassverderber spielen und es freut mich, dass ihr euch wieder mögt nur ändert es nix an den unrunden ereignissen in jüngster vergangenheit :(


hee ??? was erzählst du da ?
 
....den Rücken zukehren und sich vermutlich im Kreis drehen um dann festzustellen dass alle um sie herum bereits auf den anderen LRS Größen unterwegs sind.

Wir haben unsere Mitarbeiterzahl in den letzten acht Jahren verdoppelt und sind immer mit der Zeit gegangen, haben aktuelle Geometrien und Standards verbaut um uns weiterhin am Markt positionieren und behaupten zu können.
Der unverwechselbare NICOLAI Style ist da nie auf der Strecke geblieben. Auch jetzt nicht.
Sollen wir jetzt diese 15 Leute rausschmeißen und die Marktentwicklung an uns vorbeiziehen lasssen? Ganz sicher nicht.

Ich verstehe alle eure Sorgen und kann diese auch nachvollziehen.
Dass es einen Umbruch in Sachen Laufradgrößen geben wird konntet ihr euch, die ihr alle die Branche mit Argusaugen verfolgt, sicherlich denken und ist nur als logischer Schluss zu verstehen.

Und bitte, ich möchte hier nicht wieder eine Auswertung unserer Löhne Auftragszahlen oder Bilanzen sehen.

Ihr seid alle herzlich eingeladen nach Lübbrechtsen zu kommen und die Räder probezufahren. (so wie ihr auch von den bisherigen Modellen überzeugt wurdet) ;)
 
:daumen:Иa daИИ Иichts wie hiИ;), ich werde bestimmt mal kommeИ.

Leider nicht so bald da ich erst mal das Helius Ac-Pinion und mein Argon, wo ich super zufrieden mit bin, noch ein wenig behalten werde. Aber die Zeit wird kommen.
Groetjes D-Lander:dope:
 
Zurück