Weil ich gerade Zeit habe. ;-) Gibt es hier meine ersten Eindrücke zum Optic. Ich bin es mittlerweile schon ein wenig gefahren um mir meiner Aussagen sicher zu sein.
Positiv
Mit dem Positiven werde ich mich nicht so lange aufhalten. Meckern macht mehr Spass! Das Rad erfüllt jedenfalls meine Erwartungen. Ich werde es also voraussichtlich länger behalten. Die Geometrie & das Fahrwerk sind super! XL passt mir mit 190cm optimal. Es ist zwar jetzt nicht im klassischen Sinne verspielt, aber durch den geringeren Federweg ist es wirklich lustig auch nur bei kleinen Wurzeln abzuziehen und mit dem Trail zu spielen und auch einmal etwas genauer über die Linienwahl nachzudenken.
Es lädt zum Draufhalten ein. Bei der Gelegenheit bin ich jetzt schon zwei mal sehr hart aufgeschlagen. Eisplatten und Laubhaufen sollte man nicht mit zu sportlicher Geschwindigkeit nehmen! Mit dem Optic wird man aber leider geil. Meine Fahrtechnik war wie es scheint noch im Winterschlaf. Wobei die letzten paar Ausfahrten schon besser und sicherer waren. Das Rad muss aktiv und mit viel Bewegung am Bike gefahren werden. Wenn man nur stur drauf steht/sitzt nimmt man schnell eine Bodenprobe. Die erfreulich niedrige Überstandshöhe kommt dieser Fahrweise sehr entgegen!
Ausstattung.
Lenker: OneUp 35mm Rise Carbon
Griffe:
Ergon GA2 (original)
Vorbau: Norco
Schalthebel: GX mit Wolftooth Adapter am Bremshebel montiert (die Qualität von dem Adapter ist mäßig!)
Schaltwerk: GX
Kassette: X01
Kette: XX1
Kurbel: XX1
Kettenblatt: GX Alu 30T
Pedale: Xpdeo Spry (brauchen andere Pins!)
Sattelstütze: X (original) mit Wolftooth Hebel direkt am Bremshebel montiert. Eine Prise mehr Hub könnte sie vertragen. Ich werde die Revive vom Rallon hier montieren.
Sattel: Fizik (original)
Laufräder: DT XM1501 30mm
Vorderreifen:
Schwalbe MM 2,6 SnakeSkin tubeless
Hinterreifen:
Maxxis DHR II 2,4“ EXO tubeless - jetzt kommt bald der Aggressor drauf
Bremsen:
Shimano SLX 4-Kolben mit 200mm Scheiben vorne und hinten (wegen Wechselbarkeit mit dem Enduro. Sonst würde hinten 180mm auch langen)
Gabel und Dämpfer sind original
So komme ich auf 13,5kg alles in allem. Knapp unter 13kg sollten möglich sein. Wie hier auch schon vom User
0815oderso vorexerziert. Aktuell bekommt mein hinteres Laufrad gerade die Beulenpest. Mal sehen was ich an der Laufrad- Reifenfront noch unternehme. Ich möchte zusätzlich einen leichteren Laufradsatz mit leichten
Reifen und das XM1501 mit einem etwas robusteren Hinterreifen (und einer neuen Felge) zum Optic haben. Das Laufrad mit DH-Schlappen vom Enduro kann ich bei Bedarf dann auch reinstecken.
Negativ
Bei viel Licht, gibt es naturgemäß auch Schatten. Im Falle des Optic ist das die Effizienz des Hinterbaus. Während das Wippen bei Trailfahrten im Hintergrundrauschen untergeht, hat man auf Asphalt das deutliche Gefühl Energie zu vergeuden. Mein Rallon fühlt sich schon offen etwas effizienter an, im Trailmodus ist das Optic chancenlos! Es ist schade, dass Norco etwas arrogant einen Dämpfer ohne Plattform gewählt hat. Bei nur 80% Antisquad eine unverständliche Entscheidung.
Mittlerweile habe ich bei einem österreichischen Servicecenter angefragt. 180 Euro würde der Umbau auf eine Plattform kosten. Da ist dann RCT3 oder eine Remote möglich. Die normalen Servicekosten kommen – natürlich – noch dazu. Den Umbau werde ich Ende der Saison machen lassen. Die Remote hätte irgendwie auch ihren Reiz, kenn mich mit sowas aber nicht aus.
Alles in allem hat das Optic ein überragendes Preis/Leistungs- Verhältnis. Wenn Norco jetzt noch einen Plattformhebel an den Dämpfer baut, können sie das Rad in „Optimum“ umtaufen.