NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet

Anzeige

Re: NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet
Damit kann ich leben. Wenns denn dann auch so ist. Und ne verdammt Rundmail an alle Besteller tut nicht weh, kostet nichts und hebt die Kundenbindung in ungeahnte Höhen.

Noch ein Gimmick oder bissl Swag mit reingelegt und alle sind happy.

So ists halt trotzdem ein geiler Rahmen, den ich haben mag, hinterlässt aber bissl faden Beigeschmack.
 
Hatten wir ja alles schon. Sogar zweimal. Wird auch sicher Mitte/Ende Juli bis das Ding dann hier steht. Es kommt ja dann gerade erstmal in Spanien an und muss noch umgepackt und verschickt werden. Und Arbeitsmoral,naja8-)

Ärgern tut mich das ich in der Zeit einen anderen Rahmen hätte nehmen können mit extra dafür bestellten Teilen. Jetzt passt immer irgendwas nicht zusammen. Ätzend.

Fader Beigeschmack wärs von November bis Februar und nicht mitten in der Saison:D
 
Moin. Für alle die es interessiert, offiziell bekommt er die Rahmen jetzt in der ersten Juliwoche. Das wäre die neu angekündigte ETA. Ich überlege ob ich die zwei Wochen noch abwarte, da ich sowieso in der Zeit nicht fahren kann.

@allmecht Danke für die Links. Ich hab's mir durchgelesen. Auf meine Frage hin ob es ein Formular gebe meinte er nur ich sollte ihm das einfach sagen. Hattest du schon mal Probleme in der Richtung?
Ich muss auch mal schauen. Mir gefällt halt das Banshee Paradox ziemlich gut, so als Alternative.
@Ben161 ist bei mir das erste mal das ich dort bestelle.
 
Mir gefällt die Idee immer weniger in Läden zu bestellen die nicht vernünftig antworten und ne Internetseite von 2005 haben.

Und dann noch in England wo der Brexit alles komplizierter gemacht hat, schwierig.

@Kekk Das mit dem Geld hält mich auch ab zu stornieren. Und das mir nichts besseres einfällt😄
 
Ich glaube, dass Ihr auf die Nordest Rahmen warten solltet.

Aber wenn Ihr beim nächsten Mal 1a Kommunikation und Service, eine Webseite von 2018 oder so und Erfahrung beim Umgang mit dem Brexit-Quatsch wollt: Habe immer allerbeste Erfahrungen mit Cotic gemacht.

SingleBe könnte ansonsten noch eine Alternative sein. Oder Tannenwald.

Hat aber halt auch alles seinen Preis. Und ich weiß nicht auswendig, ob eine 1:1 Britango Alternative dabei ist.
 
Hab ich mir schon beide angeguckt. Das ist halt echt nochmal ne andere Nummer vom Preis her.

Sinnvollste ist sicher echt zu warten. Aber irgendwie triggert das absolut meinen Gerechtigkeitssinn 😅
 
Keine Ahnung, warum ich nicht früher darauf gekommen bin, aber die deutsche Alternative zu Stanton und Cotic wäre aus meiner Sicht Sour. Preislich, aber eben auch sonst.

Und mit dem Crumble haben sie auch ein Stahlhardtail im Angebot, das lange Touren bergab und bergauf können sollte. Oder noch touriger vielleicht das Pasta Party?

Allerdings teils 75 Tage Wartezeit. Aber eben transparent und mit Ansage schon bei der Bestellung. 😉
 
Jo, das Crumble kommt sehr nahe, hab ich mir auch angeschaut, aber da rutscht der Preis raus. Für mich ists ja "nur" das Drittrad und ich teste nochmal, ob mir HT noch taugt und alle Teile liegen einfach rum.
 
Da wir ja jetzt alle noch etwas Zeit für Smalltalk und für den Austausch bzgl. des Aufbaus haben: Mit was für Laufrädern plant Ihr so, bzw. was habt Ihr angeschafft?

Erste Wahl bei den Felgen wären meinerseits die Spank 350 oder die Spank Oozy 345 gewesen. Die scheinen mir perfekt zum Britango zu passen, sind aktuell aber offenbar nur eingeschränkt verfügbar. Außerdem habe ich persönlich mit Spank keine schlechten Erfahrungen gemacht - wohl das wichtigste Argument.

Bei Newmen (scheinbar der momentane Quasi-Standard) blick' ich nicht durch, was die Einsatzbereiche, Modellvarianten und deren Bezeichnungen angeht.
 
Ich war ja gestern das erste Mal so richtig mit meinem Britango auf meinen Hometrails unterwegs und zweifle jetzt etwas an meinem Aufbau.

Ich habe ja mit 120mm SID select und 2,4er MAXXIS Rekon tubeless auf 30mm DTSwiss Felgen aufgebaut.

Abgesehen davon, dass die Sattelstütze dauerhaft gerutscht ist und die vordere Bremse geschliffen hat, hat sich das Rad irgendwie falsch angefühlt. ☹️

Im Sitzen irgendwie zu kurz trotz 50mm Vorbau, sodass sich die Transferstücken nicht so gut angefühlt haben.

Auf den sehr moderaten, flowigen Trails hat sich die Front dann total nervös und unsensibel angefühlt.

Als Vergleich dient mir mein Bardino, von dem auch Antrieb und Anbauteile stammen. Das lag deutlich satter auf dem Trail und fühlte sich sicherer ab.

Da muss ich auf jeden Fall nochmal mit dem Druck in der Gabel sowie dem Druck in den Reifen spielen.
Die Sitzposition gibt sich vielleicht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja gestern das erste Mal so richtig mit meinem Britango auf meinen Hometrails unterwegs und zweifle jetzt etwas an meinem Aufbau.

Ich habe ja mit 120mm SID select und 2,4er MAXXIS Rekon tubeless auf 30mm DTSwiss Felgen aufgebaut.

Abgesehen davon, dass die Sattelstütze dauerhaft gerutscht ist und die vordere Bremse geschliffen hat, hat sich das Rad irgendwie falsch angefühlt. ☹️

Im Sitzen irgendwie zu kurz trotz 50mm Vorbau, sodass sich die Transferstücken nicht so gut angefühlt haben.

Auf den sehr moderaten, flowigen Trails hat sich die Front dann total nervös und unsensibel angefühlt.

Als Vergleich dient mir mein Bardino, von dem auch Antrieb und Anbauteile stammen. Das lag deutlich satter auf dem Trail und fühlte.

Da muss ich auf jeden Fall nochmal mit Druck in der Gabel sowie Druck in den Reifen spielen.
Die Sitzposition gibt sich vielleicht noch.
Das mit der zu kurzen Sitzposition befürchte ich auch!

Wie groß bist du und welchen Rahmen hast du gewählt? Ich denke auch eher in Richtung 50 mm-Vorbau bei KG 178 cm und Rahmen M/L.

Hat deine Sattelstütze Versatz?
 
Das mit der zu kurzen Sitzposition befürchte ich auch!

Wie groß bist du und welchen Rahmen hast du gewählt? Ich denke auch eher in Richtung 50 mm-Vorbau bei KG 178 cm und Rahmen M/L.

Hat deine Sattelstütze Versatz?

Ich bin an guten Tagen 1,88 und habe den L Rahmen.

Sattelstütze hat keinen Versatz, ab ich kann den Sattel noch etwas nach hinten schieben.


On letzter Zeit war ich auch überwiegend mit dem Gravel unterwegs, wo man dann doch anders sitzt. Vielleicht kommt es mir dadurch etwas kurz vor.
 
Ja, fast etwas schwer für den geplanten Zweck, aber das ist eig. der Ersatz (so wie alle anderen Teile, die vorhanden sind - da kann man die auch an einen Rahmen hängen statt ins Regal). Gabs letztes Jahr mal günstig bei RCZ.

Gabel wird jetzt doch eine Pike, hätte also eine 34 übrig ;)
 
@Hockdrik hätte ich im Auge das Crumble. Aber da waren mir die 75 Tage zu lang. Deswegen ärgert es mich ja auch so. Hätte ich da bestellt wär es jetzt da.

@Ovibos bei mir wird es ein LRS mit Duke Felgen und Erase Naben. Echt super leicht. Bin vor allem gespannt auf die Onza Svelt Reifen. Darf ich fragen was du für eine Schrittlänge hast? Bei mir sind's 83 cm aber die Größe passt. Dann könnte ich mich als relativ neu im Hobby etwas an deinem Setup orientieren.

Edit: hat denn der Vorbau nicht auch was mit der Lenkerbreite zu tun? Wäre jetzt mein Verständnis. Breiter Lenker, kürzerer Vorbau und andersrum. Hab jetzt hier einen 40 Vorbau für einen 760 Lenker liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@danimaniac das sind Duke CrazyStars in 30mm Breite. Gebaut von Stefan vom Hexenwerk. Freundlicher Kontakt und auch top Beratung. Gewicht ganz professionell mit der Küchenwaage sind ca. 940gr hinten und 810gr vorne. Mein erster Satz vom Profi und ich hoffe es lohnt sich.
 

Anhänge

  • PXL_20240621_131000740.jpg
    PXL_20240621_131000740.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 52
  • PXL_20240621_131006933.jpg
    PXL_20240621_131006933.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 52
[....]

Edit: hat denn der Vorbau nicht auch was mit der Lenkerbreite zu tun? Wäre jetzt mein Verständnis. Breiter Lenker, kürzerer Vorbau und andersrum. Hab jetzt hier einen 40 Vorbau für einen 760 Lenker liegen.
Schon, aber da gibt's ja Spielraum. Ich hatte genau wie du auch mit ca. 760 mm Breite, aber eher mit 50 als mit 40 mm Vorbaulänge kalkuliert. Vom Lenker kann man dann ja u.U. nochmals ein paar mm wegnehmen.

Irgendwie habe ich die Vorstellung, dass die Geometrie des Britango ziemlich viel Gewicht auf dem Lenker benötigt. Der Post von @DerHackbart weist m.E. jedenfalls in die Richtung ("nervöse Front").
Und beim Britango 3 ist der Lenkwinkel nochmals flacher geworden.

Diffizil ...

[....]

@Ovibos bei mir wird es ein LRS mit Duke Felgen und Erase Naben. Echt super leicht. Bin vor allem gespannt auf die Onza Svelt Reifen. Darf ich fragen was du für eine Schrittlänge hast? Bei mir sind's 83 cm aber die Größe passt. Dann könnte ich mich als relativ neu im Hobby etwas an deinem Setup orientieren.

[....]

  • Körpergröße 178 cm
  • Schrittlänge 86 cm
  • Rumpflänge 62 cm
  • Armlänge 63 cm

... aber ich bin mir alles andere als sicher, was den angemessenen Aufbau des Britangos angeht. Ich hab' noch nie ein Bike mit so 'nem hohen Stack gefahren, wo sich der Lenker im jeden Fall über Sattelhöhe befindet.
 
Zurück