mueslimann
Ich fahr halt Rad...
Kurz gesagt: was kommt wo her, was noch aus Ländern mit guten Arbeitnehmerrechten, Umwelt- und Arbeitsschutzauflagen?
Und falls die Gesetzeslage (oder ihre Umsetzung) im Ursprungsland gewisse ( z.B. mit Japan oder "dem Westen" usw.) vergleichbare Mindeststandards nicht garantieren, welche Hersteller bemühen sich glaubhaft um die Einhaltung gewisser Vorgaben (und welcher)?
Die meisten Fahrradteile kommen aus Taiwan und China.
Dabei dürfte die Spannbreite der verschiedenen Produktionsbetriebe riesig sein, von der Wellblechhalle im Hinterhof bis zur Hightech-Fabrik. Dem Endprodukt sieht man das u.U. gar nicht an. Noch viel undurchsichtiger ist, wie es in der Fertigung um Umweltschutz und Arbeitnehmerrechte/soziale Aspekte steht.
Dabei dürfte die Spannbreite, auch in China, zwischen "auf westlichem Niveau" und "willkommen in der Fabrik des Grauens" liegen.
Es ist zwar klar, dass diese Faktoren bei manchen Produkten weniger relevant sind, da diese großteils automatisiert gefertig fertigt, mit entsprechend geringerem Risiko der Exposition von Arbeitern gegenüber Gefahrstoffen usw.. Doch trotzdem spielen Umweltauflagen und soziale Fragen auch dort eine gewisse Rolle.
Ich würde in diesem Thema gerne Informationen zu Teilen sammeln, die vermutlich, oder sogar sicher, unter Einhaltung solcher Mindeststandards produziert werden.
Klar ist, dass eine Endmontage z.B. in den USA gar nichts über die Fertigung eines Teils/Rahmens aussagt.
Was ich hier NICHT will, ist jegliche Grundsatzdiskussion über das Thema. Bitte nehmt Abstand von Kommentaren dazu, ach wie schlimm die Welt doch wäre, oder dass man gegen xyz eh nichts tun könne. Es geht hier um eine Entscheidungshilfe, ein zusätzliches Kaufargument für diejenigen, denen das vielleicht wichtig ist.
Im Bekleidungssektor gibt es mittlerweile viele Hersteller, die genau auf solche Dinge Augenmerk legen und versuchen, diese umzusetzen. Andere Branchen ziehen bisher nicht, manche langsam nach (ein Beispiel wäre "Fairphone" im Bereich Elektronik).
Ich werde versuchen, eine Liste anzulegen mit Firmen, Produkten, Fertigungsstandort und Fertigungstiefe (bzw. was wird überhaupt im als Herstellungsland ausgewiesenen Land gemacht), sowie eventuell erfragbaren Zielen/Vorgaben/Mindeststandards im Bereich Soziales/Arbeitnehmerrechte und Umweltschutzauflagen.
Für jeglichen Input wäre ich sehr dankbar
Es geht darum, nur Produkte aufzulisten, über deren Fertigung bekannt ist (oder stark anzunehmen), dass gewisse Mindeststandards eingehalten werden. Es geht nicht darum, eine Liste aller Hersteller zu erstellen.
Am Ende vielleicht als Tabelle, aber solange ich noch Informationen sammle, zunächst nur als Text.
Mir fallen spontan aus dem Kopf ein (wird laufend ergänzt und korrigiert, ist zunächst nur ein erster, sehr grober Entwurf):
Rahmen:
...
Komponenten:
Und falls die Gesetzeslage (oder ihre Umsetzung) im Ursprungsland gewisse ( z.B. mit Japan oder "dem Westen" usw.) vergleichbare Mindeststandards nicht garantieren, welche Hersteller bemühen sich glaubhaft um die Einhaltung gewisser Vorgaben (und welcher)?
Die meisten Fahrradteile kommen aus Taiwan und China.
Dabei dürfte die Spannbreite der verschiedenen Produktionsbetriebe riesig sein, von der Wellblechhalle im Hinterhof bis zur Hightech-Fabrik. Dem Endprodukt sieht man das u.U. gar nicht an. Noch viel undurchsichtiger ist, wie es in der Fertigung um Umweltschutz und Arbeitnehmerrechte/soziale Aspekte steht.
Dabei dürfte die Spannbreite, auch in China, zwischen "auf westlichem Niveau" und "willkommen in der Fabrik des Grauens" liegen.
Es ist zwar klar, dass diese Faktoren bei manchen Produkten weniger relevant sind, da diese großteils automatisiert gefertig fertigt, mit entsprechend geringerem Risiko der Exposition von Arbeitern gegenüber Gefahrstoffen usw.. Doch trotzdem spielen Umweltauflagen und soziale Fragen auch dort eine gewisse Rolle.
Ich würde in diesem Thema gerne Informationen zu Teilen sammeln, die vermutlich, oder sogar sicher, unter Einhaltung solcher Mindeststandards produziert werden.
Klar ist, dass eine Endmontage z.B. in den USA gar nichts über die Fertigung eines Teils/Rahmens aussagt.
Was ich hier NICHT will, ist jegliche Grundsatzdiskussion über das Thema. Bitte nehmt Abstand von Kommentaren dazu, ach wie schlimm die Welt doch wäre, oder dass man gegen xyz eh nichts tun könne. Es geht hier um eine Entscheidungshilfe, ein zusätzliches Kaufargument für diejenigen, denen das vielleicht wichtig ist.
Im Bekleidungssektor gibt es mittlerweile viele Hersteller, die genau auf solche Dinge Augenmerk legen und versuchen, diese umzusetzen. Andere Branchen ziehen bisher nicht, manche langsam nach (ein Beispiel wäre "Fairphone" im Bereich Elektronik).
Ich werde versuchen, eine Liste anzulegen mit Firmen, Produkten, Fertigungsstandort und Fertigungstiefe (bzw. was wird überhaupt im als Herstellungsland ausgewiesenen Land gemacht), sowie eventuell erfragbaren Zielen/Vorgaben/Mindeststandards im Bereich Soziales/Arbeitnehmerrechte und Umweltschutzauflagen.
Für jeglichen Input wäre ich sehr dankbar

Es geht darum, nur Produkte aufzulisten, über deren Fertigung bekannt ist (oder stark anzunehmen), dass gewisse Mindeststandards eingehalten werden. Es geht nicht darum, eine Liste aller Hersteller zu erstellen.
Am Ende vielleicht als Tabelle, aber solange ich noch Informationen sammle, zunächst nur als Text.
Mir fallen spontan aus dem Kopf ein (wird laufend ergänzt und korrigiert, ist zunächst nur ein erster, sehr grober Entwurf):
Rahmen:
- Nicolai, Deutschland, fertigen vermutlich das meiste selber, evtl Zulieferer unbekannt.
- Devinci, manche Alu Modelle noch in Kanada, Troy Alu in Asien (wo?), Carbon komplett in Asien (wo?), Rohmaterial für erstere aus Kanada
- MDE, Italien, Fertigungstiefe unbekannt
- Guerrilla Gravity, angeblich komplett in den USA, glaubhaft?
- Hope (nicht verfügbar?), UK
- Cotic, großteils (was?) in UK
- Orange, UK
...
Komponenten:
- Formula, Selva (Gabel) und Cura (Bremsen) tragen "made in Italy". Nur Zusammenbau, oder was wird tatsächlich selber gefertigt (vermute großteils ersteres).
- Hope, UK, vermutlich fast alles.
- Chris King, USA ...
- Shimano, Japan, höherwertige Gruppen, wenn ich das richtig sehe ab SLX im MTB Bereich, alle in Japan. Fertigungstiefe scheint groß zu sein, vermutlich wirklich großteils aus Japan.
- DT Swiss (gewisse Naben, vermutlich 180er, 240er..., wird noch ergänzt welche, 350er scheinbar nicht) Schweiz
- Magura, MT 7 Deutschland
- Continental, alle Reifen mit BCC in Deutschland
- Acros, Carbonlenker, Naben(?) ... Deutschland
- Tune, Deutschland (alles?)
- Wolftooth, USA
Zuletzt bearbeitet: