Notubes ZTR Flow EX

es ist ja alles schön und gut... aber langsam gehst du mir richtig auf den Sack, Splash!

Wie ein verwöhntes Einzelkind kramst du die Story von deinem ausgenudelten Ardent seit 20 Seiten immer und immer wieder vor...wir und halb Deutschland wissen es ja jetzt.

Danke!

Also ich hätte schon noch ein paar mehr Details erfahren, was mit den Reifen nun wirklich los war, auch im Gesamtzusammenhang mit den Felgen und überhaupt.


Nee, nicht wirklich :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte keinen neuen fred aufmachen, häte ein paar Fragen zu Felgen bzgl. Haltbarkeit und Tubelessfähigkeit.
Benötige für meinen Dhler neue Felgen mit denen ich dann Tubeless fahren will.
Das ganze sollte auch nicht schwer sein max. 550gr.
Die Frage ist nur, ob z.B. die Flow Ex, sowas wegsteckt, oder nach einem halben Jahr die Beulenpest hat?
Alternativ scheinen die Spank evo Felgen zu gehen, da wäre die subrosa mein Favorit, habe aber aus früheren Erfahrungen kein gutes Bild von denen, ist aber schon ein paar Jahre her.
An sixpack resident komme ich sehr günstig und weiß auch, dass diese genug ausshalten, aber nicht ob diese tubeless funzen....
Wäre super zu wissen, ob diese Felgen jemand getestet hat, oder andere Vorschläge hat.
 
Ich hätte mal eine Frage zur Flow EX Alternative, nämlich der Pacenti DL31.
Hat von euch schon jemand Erfahrung damit?
Sie ist eine Spur breiter als die EX, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie was taugt.
Aber Kirk Pacenti soll in den USA nicht ganz unbekannt sein und vernünftige Felgen bauen.
 
es ist ja alles schön und gut... aber langsam gehst du mir richtig auf den Sack, Splash!

Wie ein verwöhntes Einzelkind kramst du die Story von deinem ausgenudelten Ardent seit 20 Seiten immer und immer wieder vor...wir und halb Deutschland wissen es ja jetzt.

Ich weiss nicht, was Du für ein Problem hast, aber geh mal n Entspannungs-Tee trinken. Ich hab die Diskussion hier nicht wieder ausgepackt, sondern lediglich auf ne Frage geantwortet, bzw bestätigt, dass ich mit Schlauch keine Probleme hatte. Ich hab auch keinen Bock, das weiter zu vertiefen ...

Die Frage ist nur, ob z.B. die Flow Ex, sowas wegsteckt, oder nach einem halben Jahr die Beulenpest hat?
Alternativ scheinen die Spank evo Felgen zu gehen, da wäre die subrosa mein Favorit, habe aber aus früheren Erfahrungen kein gutes Bild von denen, ist aber schon ein paar Jahre her.

Ich kenne die Spank-Felgen erst seit dem EVO-Profil, habe da aber auch vernommen, dass die Unterschiede zwischen den Pre-Evo und Evo-Felgen immens sein sollen. Zumindest die Spike Race Evo ist absolut top und robust ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte keinen neuen fred aufmachen, häte ein paar Fragen zu Felgen bzgl. Haltbarkeit und Tubelessfähigkeit.
Benötige für meinen Dhler neue Felgen mit denen ich dann Tubeless fahren will.
Das ganze sollte auch nicht schwer sein max. 550gr.
Die Frage ist nur, ob z.B. die Flow Ex, sowas wegsteckt, oder nach einem halben Jahr die Beulenpest hat?

Das kann keiner fuer dich beantworten, haengt von sehr vielen Faktoren ab. Was hast du denn bisher gefahren und wie lange haben deine alten Felgen gehalten? Dass sie weniger aushaelt wie eine 823er sollte aber klar sein ;)
 
Hi

auch wenn Notubes die ZTR Flow als DH-Race einordnet muss man differenzieren, was race bedeuten soll.
Nach meiner Erfahrung mit der Flow EX im DH-Sport: Wenn du ein Materialsponsoring und einen laufradbauenden Teammechaniker hast, kannst du die Flow auch im DH fahren. Wenn nicht, wirds teuer und du setzt jeden dritten Run aus.

Wir sind gerade massiv von der E*thirteen LG1+ begeistert.
Die wiegt zwar 570gr und hat "nur" 23mm Maulweite ist aber aktuell die steifste uns bekannte Alufelge.
Sauberst vorarbeitet und richtig wuchtig.
Mit Tune KIngMK/Kong und Sapim CX-Ray bekommt man so einen LRS mit 1800gr.

Felix
 
Durch den Luftdruck mindert sich der Druck auf den Speichen in gewissen Maßen, aber mit nur 2bar ist das fast nichts. Was das damit zu tun hat, wie eng der Reifen sitzt, weiß ich auch nicht.

Und Stan war ja schon immer jemand der möglichst breite Maulweiten propagiert hat, der dachte sich einfach, mal schauen wieviel da geht und bei der Flow Ex haben die es etwas übertrieben. Abspringen sollte das auch nicht mit normalen Reifen, dass zeigt nur wie Grenzwertig das ist.

Die bemerkung mit der Speichenspannung versteht kein Mensch, sei denn die Laufräder sind schlecht gebaut.

Den Rest der Diskussion eigentlich auch nicht. Reifen sind egal welche eher krumm und schief mit erheblichen Toleranzen, braucht man sich nur das Gewicht an zu schauen. I. der Regel haben Felgen damit kein Problem. Hatte mal ein geliehenes Hinterrad mit einer alten flow sind in einem bestimmten anlieger sowohl ardent 2.4 wie auch minion 2.5 f von der felge geflogen. Die selben Reifen auf einer ex 500 bzw. superosa völlig problemlos.
Am wahrscheinlichsten ist, dass die no tubs felgen ein toleranzproblem haben, was hin und wieder einfach zu schlägt.
 
Am wahrscheinlichsten ist, dass die no tubs felgen ein toleranzproblem haben, was hin und wieder einfach zu schlägt.

Ja, sie haben definitiv ein Problem mit den Reifentoleranzen, weil sie dafür schlicht durch ihre spezielle Konstruktion nicht so viel Reserven mitbringen wie viele andere Felgen, die wiederum technisch nicht so ausgereizt sind.

Felix
 
Nach meiner Erfahrung mit der Flow EX im DH-Sport: Wenn du ein Materialsponsoring und einen laufradbauenden Teammechaniker hast, kannst du die Flow auch im DH fahren. Wenn nicht, wirds teuer und du setzt jeden dritten Run aus.

Das stimmt eben nicht fuer jeden, es gibt auch Leute, die sind eine gute halbe Saison am Schoeckl(!) mit einer Flow (ohne EX) ausgekommen, und sind _nicht_ langsam.
 
Das stimmt eben nicht fuer jeden, es gibt auch Leute, die sind eine gute halbe Saison am Schoeckl(!) mit einer Flow (ohne EX) ausgekommen, und sind _nicht_ langsam.

Kein Zweifel, dass es solche Elfen im Wald gibt, die so fahren können, dass nix kaputt geht.
Aber das liegt dann mehr am Fahrstil als an der Unverwüstlichkeit der Felge.
Und es gibt auch Leute, für die darf eine Felge auch nicht "schon" nach einem halbem Jahr durch sein.

Felix
 
Kein Zweifel, dass es solche Elfen im Wald gibt, die so fahren können, dass nix kaputt geht.
Aber das liegt dann mehr am Fahrstil als an der Unverwüstlichkeit der Felge.

Natuerlich. Und eben deswegen ist eine Aussage wie deine zur Haltbarkeit der EX unnoetig, weil eben vom Fahrer, dem Rad und den Strecken abhaengig.
 
Würd ich nicht behaupten, der Fragesteller kann sich jetzt mit hilfe der Aussagen von Felix und dir eine eigene Meinung bilden, bzw. abschätzen in welches Fahrerprofil er passt.
 
Hi

auch wenn Notubes die ZTR Flow als DH-Race einordnet muss man differenzieren, was race bedeuten soll.
Nach meiner Erfahrung mit der Flow EX im DH-Sport: Wenn du ein Materialsponsoring und einen laufradbauenden Teammechaniker hast, kannst du die Flow auch im DH fahren. Wenn nicht, wirds teuer und du setzt jeden dritten Run aus.

Wir sind gerade massiv von der E*thirteen LG1+ begeistert.
Die wiegt zwar 570gr und hat "nur" 23mm Maulweite ist aber aktuell die steifste uns bekannte Alufelge.
Sauberst vorarbeitet und richtig wuchtig.
Mit Tune KIngMK/Kong und Sapim CX-Ray bekommt man so einen LRS mit 1800gr.

Felix
Hi Felix,
nein Mechaniker habe ich leider nicht;)
Die E 13 sind mir doch etwas teuer und optisch geht sie gar nicht...
 
Na so schlimm schauts mit den Flow (EX) im DH Bike auch nicht aus.
Fahrerprofil: 95 Kilo, Fahrtechnik eher unsauber aber man nimmt alles mit, 45-60 Bikeparktage pro Jahr:

Am Vorderrad fahre ich nun ganze zwei Jahre die Flow, einige Dellen vorhanden aber nix schlimmes. (Seit einigen Monaten Baron Tubeless drauf)
Am Hinterrad hat die Flow ganze 4-5 Monate mitgemacht, ist mir eingerissen an einem Speichenloch nach nem wiederholten Durchschlag.

Mechanier und Sponsoring brauchst ned um die Felgen zu fahren, aber sobald du mehrere Platten (Durchschläge) hast sind die Flow defekt.
Ich bau mir grad wieder ne Flow Ex auf, auch wegen der Tubelesstauglichkeit.
 
Spike EVO35 ist super Tubeless geeignet. Brauchte nur Tesa Gewebeband und Ventile. Verschiedene Reifen gehen fast immer mit Standpumpe drauf und halten auch bei niedrigen Druck und hohen Fahrergewicht.
Bin ausversehen mal mit dem Baron 2.5 BCC wohl unter 1 Bar gefahren und der hielt auch bei ~2m Drops mit knapp über 100kg. Fahre in der Regel so 1,5 bar.
Zur Stabilität kann ich nur sagen, das die Felge und das Laufrad extrem steif in der Hand liegen. Da drückt man direkt auf Beton! Langzeiterfahrung ist noch nicht gegeben.
 
subrosa wirkt auch sehr steif und robust im vergleich zb zur flow oder i23!
tubeless funkt einwandfrei. gewicht stimmt nit imma.
 
Ich hätte mal eine Frage zur Flow EX Alternative, nämlich der Pacenti DL31.
Hat von euch schon jemand Erfahrung damit?
Sie ist eine Spur breiter als die EX, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie was taugt.
Aber Kirk Pacenti soll in den USA nicht ganz unbekannt sein und vernünftige Felgen bauen.

Da gibts noch wenig Erfahrungen. Ich werde die Felge wohl im Frühjahr mit dem NaDy zu einem Vorderrad für mein Reiserad verarbeiten. Also frag mich in einem halben Jahr nochmal ;) (Die Flow ist mir ein bischen schmal geraten für großvolumige Reifen und niedrigen Druck und schlauchlos, auch auf der Straße. Für den Winter mit dem schmalen Spikereifen bleibt sie erstmal)

Ich sehe jetzt nicht, warum die DL31 eine schlechtere Qualität haben sollte als die Flow EX. Über die verwendeten Alu-Legierungen gibt's ja eh kaum bis keine Infos. Von der Verarbeitung der Velocity P35 (designed by Pacenti) war ich zwar nicht so begeistert; der Felgenstoß war ziemlich abgeplattet, schwierig beim Zentrieren und die Speichenlöcher waren schlecht entgratet. Muß bei den Pacentis aber nicht auch so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
qualität nicht, aber wer nicht vor hat die von aufklebern zu befreien .... hm wie soll ich sagen ....
pacenti hat ungefähr die hässlichsten felgen (bzw aufkleber) die es gibt!

meiner meinung nach ;-)
 
Da gibts noch wenig Erfahrungen. Ich werde die Felge wohl im Frühjahr mit dem NaDy zu einem Vorderrad für mein Reiserad verarbeiten. Also frag mich in einem halben Jahr nochmal ;) (Die Flow ist mir ein bischen schmal geraten für großvolumige Reifen und niedrigen Druck und schlauchlos, auch auf der Straße. Für den Winter mit dem schmalen Spikereifen bleibt sie erstmal)

Ich sehe jetzt nicht, warum die DL31 eine schlechtere Qualität haben sollte als die Flow EX. Über die verwendeten Alu-Legierungen gibt's ja eh kaum bis keine Infos. Von der Verarbeitung der Velocity P35 (designed by Pacenti) war ich zwar nicht so begeistert; der Felgenstoß war ziemlich abgeplattet, schwierig beim Zentrieren und die Speichenlöcher waren schlecht entgratet. Muß bei den Pacentis aber nicht auch so sein.

Wer die Felgen beider Anbieter schon mal genauer angeschaut hat, sieht direkt, das sie vom gleichen Hersteller kommen. Da gibt es sicher weder in der Qualität, noch in der verwendeten Legierung nennenswerte Unterschiede. Die DL31 sind unterwegs zu mir, ich bin gespannt.
 
Also vorne tendiere ich zu einer flow ex, aber hinten bin ich mir noch unschlüssig...
ist ne flow ex stabiler als die normale flow?
Und ist dei flow ex oder spank spike 28 die stabilere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Post verstehe ich nicht ganz???
Wo nachfragen? Und in deinen links zu seite 1 dieses Freds habe ich keine Antwort darauf gefunden....
Sonst hätte ich nicht gefragt, denn erst lesen, dann Fragen.
 
Zurück