Notubes ZTR Flow EX

1. weniger rollwiederstand durch wegfallen der reibung zw schlauch und reifen
4. evtl der gewichtsvorteil

1.) Auch durch die innere Reibung und der benötigten Energie den Schlauch zu verformen.
Im Grunde könnte man auch sagen, dass der Reifen durch den Schlauch indirekt dicker wird.
4.) Ist nicht vorhanden.


Du meinst die Pinselei??? Nein! Ich machs immer so:
Milch rein, Reifen schwenken, nachpumpen, ein paar Stunden auf der einen Seite liegen lassen, nachpumpen, ein paar Stunden auf der anderen Seite liegen lassen, nachpumpen, Leckagen "raushören" und gezielt schütteln, nachpumpen und dann mit Handpumpe ab auf den Trail. Beim Baron brauchts halt etwas Geduld bis der dicht wird...

Ich weiß, wie es jeder macht.
Es geht mehr um die "Verallgemeinerung", dass es nichts bringt.
Und das eine Erstmontage zusammen mit einer Zweitmontage in
einen Topf geschmissen wird, ohne dass bei der Zweitmontage die
Schicht erneuert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, der Baron ist bei mir dicht und darum gehts doch... Wie man dahin kommt muss jeder selbst entscheiden. Mit dem Pinsel ist der Baron vielleicht schneller dicht, aber es ist halt auch mehr Arbeit... ;)
 
Hallo Leute,
ich plane mir n neuen LRS zu kaufen und im Moment werdens wohl die Flow Ex auf Hope Pro 2 . Da ich leider nirgens einen Aussagekräftigen Test über die DH Tauglichkeit finden kann, wollte ich hier mal fragen ob schon irgentwer längerfristige Erfahrungen mit der Felge im Downhilleinsatz gemacht hat und wenn ja welche . Ich befürchte ja das sie im Vergleich zu zum Beispiel der ex 721/729 im Bereich Stabilität , nicht so gut abschneiden wird.
Danke
 
ich fahre die flow ex mittlerweile mehr als eine saison und habe nicht eine einzige delle, nachzentrieren musste ich ab und zu mal.
strecken sind hauptsächlich leogang, schladming, steinach und hindelang.
ich wiege ca 72kg ohne ausrüstung und fahre relativ sauber und ziemlich viel. druck ca 2 bar hinten, 1.8 vorne, specialized butcher dh 2.3 reifen, tubeless.
als vergleich: die dt swiss fr550 war nach einer halben saison komplett hinüber (vorne und hinten) und die mavic en521 nach ca einer saison zerdellt.

ich bin mir sicher die felge ist absolut downhilltauglich, wenn man nicht fett ist oder schlampig fährt (dann bekommt man aber auch alles kaputt). ich habs erst auch nicht glauben können dass eine so leichte felge hält aber, ich muss sagen, ich bin begeistert... :daumen:
 
So letzte Woche ist auch der zweite Satz Laufräder gekommen, Notubes Flow EX weiß mit 15*100 und 12*142, wieder von Pancho Wheels mit CN Aero Spokes. 1848g mit gelben Felgenband. Verbaut wird der LRS dann in meinem schicken, neuen ICB02 - wenns dann im Februar oder März mal kommt.

Die Kombination mit Maxxis Reifen (HR II und Minion F, beides Exo-Prot in 2.4/2.5) hält auf dem alten Notubes Flow bis jetzt wunderbar. Mal sehen ob sie am Flow EX LRS auch so gut halten...

mfg
 
So letzte Woche ist auch der zweite Satz Laufräder gekommen, Notubes Flow EX weiß mit 15*100 und 12*142, wieder von Pancho Wheels mit CN Aero Spokes. 1848g mit gelben Felgenband. Verbaut wird der LRS dann in meinem schicken, neuen ICB02 - wenns dann im Februar oder März mal kommt.

Die Kombination mit Maxxis Reifen (HR II und Minion F, beides Exo-Prot in 2.4/2.5) hält auf dem alten Notubes Flow bis jetzt wunderbar. Mal sehen ob sie am Flow EX LRS auch so gut halten...

mfg

Welche Nabe,wo und wie günstig gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@LANDOs du brauchst:

Version 26" Satz ( VR+HR ):
- Vorderrad Standard Schnellspanner (9x100mm) und Steckachse 20mm (20x110mm)
- Hinterrad Standard Schnellspanner (10x135mm)

und dazu

Typ 7:
Kompatibilität: Pro 2 / Pro 2 EVO
- Ausgangsausführung: Vorderrad Schnellspanner (9x100mm) / Vorderrad 20mm Steckachse (20x110mm)
- Rüstet um auf: Vorderrad Steckachse 15mm (15x100mm)

bekommst du hier

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/213435-hope-hoops-pro-ii-evo-flow-ex-arch-ex-crest-26-650b-29er

bzw hier:

http://www.speerlaufraeder.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bräuchtest Version 26" Satz ( VR+HR ) und müsstest dir noch einen Adapter QR15 besorgen.

Etwas leichter, dafür weniger bunt und mit dem gleichen "Problem", dass du noch nen Adapter fürs Vorderrad brauchst: bike24

Edit: da war wohl jemand schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bräuchtest Version 26" Satz ( VR+HR ) und müsstest dir noch einen Adapter QR15 besorgen.

Etwas leichter, dafür weniger bunt und mit dem gleichen "Problem", dass du noch nen Adapter fürs Vorderrad brauchst: bike24

Edit: da war wohl jemand schneller...

Lohnt sich denn der Aufpreis von Bike 24 mit der Stan Nabe zu der Hope Hoops Pro II Evo

Runterfahrer habe ich auch kontaktiert. Werde aber mich aber dahingehend entscheiden wo der Preis und Leistung stimmt.

Gruß
 
Danke, klare Aussage!

...die nur auf Vermutung beruht. Die verbauten Speichen sind leichter und die naben filigraner, des Weiteren sind Alu-Nippel verbaut.

Wenn du ballern und bunt willst nimm die Hope, die sind ne absolut sichere Bank. Wenn du mehr leicht willst nimm die Stan's, ich fahr den LRS mit den Arch Ex mit 90 kg nackt seit knapp nem Jahr im AM-Hardtail und sind absolut problemlos. Des Weiteren sind bei denen entgegen der Beschreibung bei bike24 das Yellow-Tape schon installiert und die Tublesventile dabei. Auf der Seite von Stan's steht, dass der QR15 Adapter dabei wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Runterfahrer hat sich gemeldet und sein Angebot ist immer noch aktuell.
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/213435-hope-hoops-pro-ii-evo-flow-ex-arch-ex-crest-26-650b-29er

Die Kombination hope-hoops-pro-2 evo und flow-ex hört sich ingesamt sehr gut an, weil ich einfach was stabiles haben will, das einige Zeit halten muß.

Gruß

Ich hab genau solche Laufrader hope auf flow ex von Runterfahrer/speerlaufrader.
Allerdings hab ich mir noch Alunippel einziehen lassen.

Seit einem Jahr in Bikepark-Gebrauch, absolut zu empfehlen.

Zu dem netter und kompetenter Kontakt (hatte persönlich abgeholt).
Die Läufrader sind zwar normale hope hoops, werden aber noch mal fachmännisch überarbeitet, auf gleichmäßige Spannung gebracht.

Klingt sehr nach Werbung, ich weiß, ist aber mehr ein Erfahrungsbericht ;)
 
ich hab genau solche laufrader hope auf flow ex von runterfahrer/speerlaufrader.
Allerdings hab ich mir noch alunippel einziehen lassen.

Seit einem jahr in bikepark-gebrauch, absolut zu empfehlen.

Zu dem netter und kompetenter kontakt (hatte persönlich abgeholt).
Die läufrader sind zwar normale hope hoops, werden aber noch mal fachmännisch überarbeitet, auf gleichmäßige spannung gebracht.

Klingt sehr nach werbung, ich weiß, ist aber mehr ein erfahrungsbericht ;)

+1
 
Ich hab genau solche Laufrader hope auf flow ex von Runterfahrer/speerlaufrader.
Allerdings hab ich mir noch Alunippel einziehen lassen.

Seit einem Jahr in Bikepark-Gebrauch, absolut zu empfehlen.

Zu dem netter und kompetenter Kontakt (hatte persönlich abgeholt).
Die Läufrader sind zwar normale hope hoops, werden aber noch mal fachmännisch überarbeitet, auf gleichmäßige Spannung gebracht.

Klingt sehr nach Werbung, ich weiß, ist aber mehr ein Erfahrungsbericht ;)

+2 :)

Preis Leistung :daumen:
 
Welche Nabe,wo und wie günstig gekauft?

Bike Mailorder, und die Naben sind nix besonderes - Novatec als Pancho Wheels gelabelt. BMO Hatte eine -10% Aktion, deswegen so günstig. Normalpreis sind 350€.

Wobei ich sagen muss, ich fahr seit 2007 Novatec Naben im Freerider, die waren Problemlos. Sind halt nicht so laut wie die Hope ;)

mfg
 
ich hab genau solche laufrader hope auf flow ex von runterfahrer/speerlaufrader.
Allerdings hab ich mir noch alunippel einziehen lassen.

Seit einem jahr in bikepark-gebrauch, absolut zu empfehlen.

Zu dem netter und kompetenter kontakt (hatte persönlich abgeholt).
Die läufrader sind zwar normale hope hoops, werden aber noch mal fachmännisch überarbeitet, auf gleichmäßige spannung gebracht.

Klingt sehr nach werbung, ich weiß, ist aber mehr ein erfahrungsbericht ;)

+3 :d
 
Ich hab genau solche Laufrader hope auf flow ex von Runterfahrer/speerlaufrader.
Allerdings hab ich mir noch Alunippel einziehen lassen.

Seit einem Jahr in Bikepark-Gebrauch, absolut zu empfehlen.

Zu dem netter und kompetenter Kontakt (hatte persönlich abgeholt).
Die Läufrader sind zwar normale hope hoops, werden aber noch mal fachmännisch überarbeitet, auf gleichmäßige Spannung gebracht.

Klingt sehr nach Werbung, ich weiß, ist aber mehr ein Erfahrungsbericht ;)

+4 :daumen:
 
Zurück