Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

... welche reifen sind den nun gut was kann ich in Betracht ziehen für meine kommenden Laufräder?Gruß DEDE


raesfeld ... was willst du uns damit im ztr flow EX thread sagen ?

Naja der einzige "Vorteil" der alten Flow sind -20 g (das wird in Kürze Serienstreuung sein).
Man stelle sich vor VW präsentiert den Golf V und sagt "Der Golf IV bleibt weiterhin im Programm. Er ist ja 5 cm kürzer als der neue und vielleicht möchte ein Kunde gern ein kürzeres Auto, weil ihm +5 cm Parklücke wichtiger sind als technischer Fortschritt."

aber hoffendlich bald flow ex 650b![]()
mangels entsprechenden bike is bei mir grad noch crest 650b, aber auf welches bike planst du die 650b flow ex ?

So nach 3 Stunden Geländefahrt kann ich nur gutes berichten keine Probleme mit der oben genannten Kombi. Bei der Fahrt war eigentlich alles dabei, steiler Fels, loses Geröl, Drops und weite Sprünge.
Werte das mal als gutes Zeichen und werde den Druck beim nächsten mal wohl noche etwas reduzieren ( so um 0,2 bar).
@Splash:
(...)
Meß doch mal den ETRTO-Durchmesser der Felge (also dort, wo die Reifenwülste aufliegen), der sollte idealerweise bei 559 mm liegen.
(...)
Habe ich ja gemacht, das Felgenhorn ist 3mm, daher 2x3mm abgezogen. Da die Felge aber eingespeicht ist und ich so in einem gewissen Abstand über der Felge messen musste, kommt es wohl automatisch zu Ungebauigkeiten. Ich muss das mal mit Maurerschnur o.ä. ausprobieren ...Das sollte bei der Flow EX gut zu messen sein.
Du könntest auch den Außendurchmesser messen und dann die Höhe des Felgenhorns doppelt abziehen.
P.S.: Ich kenn die Toleranzen nicht, aber wenn der Außendurchmesser nur 562 mm ist, dann bleiben ja nur noch 1,5 mm für das Felgenhorn um die 559 mm nach ETRTO einzuhalten...und die Felgenhörner sind bestimmt höher.
Ich befürchte, du hast eine Felge mit starkem Untermaß erwischt.