Notubes ZTR Flow

Hallo,

ich bin gerade dabei mein neues Bike zusammenzustellen, wobei die Flow schon recht fix ist.

Die LRS von Hope mit ZTR Flow finde ich preislich recht ansprechend.
Sind diese ordentlich aufgebaut?

Bei der Reifenwahl kann ich mich zwischen Schwalbe, Maxxis und Conti so gar nicht entscheiden.
Macht einer oben genannten Hersteller besonders viele Probleme auf der Flow?
 
Ich meinte damit ob ein Reifen-Hersteller besonders schwer ins Horn springt, oder oft von der Felge fliegt.

Wenn du hier im Forum suchst, wirst du Beiträge finden. Ist schon einigen hier passiert, daß ein Reifen von der Flow gesprungen ist. Mir ist es zwei Mal in Extremsituationen passiert, deshalb hab ich die Flow bei meinem Enduro wieder runter geschmissen.
 
Ich meinte damit ob ein Reifen-Hersteller besonders schwer ins Horn springt, oder oft von der Felge fliegt.

Andere Frage:
Was kann man Preis/Leistungs mit Hope/Flow vergleichen?

Conti ist schwerer dicht zu bekommen als Schwalbe. Geht aber auch.

Mir ist schon zweimal ein Reifen beim Aufpumpen runter geknallt, weil ich zuviel Druck drauf gegeben hatte. Nach ca. 3-4 Tagen war das Pfeiffen aus den Ohren weg.
 
Eher die Skala des Kompressors im Auge behalten ;)

Ein Fat Albert 2,4 mag beispielsweise nicht länger als 5 min über 5 bar gepumpt werden.
 
nein, denn mit dem druck will man ja nur erreichen, dass der reifenwulst ins felgenhorn rutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, denn mit dem druck will man ja nur ereichen, dass der reifenwulst ins felgenhorn rutscht.

Ok, dann hab ich das ja richtig verstanden.

Wenn man das Ploppen nicht hört, sollte man aber besser trotzdem aufs Manometer schauen und bei 3 Bar aufhören.

Das ist klar. So schnell wird mir da ohne Kompressor auch nichts passieren, denke ich mal. Meine Frage zielte auch eher darauf ab, ob es sein könnte, dass ich das Zeug nicht dicht bekomme, weil ich immer bei 2.0-2.2 bar aufhöre. Aber wenn dem nicht so ist, muss ich wohl weiter auf Fehlersuche gehen.
 
Ich glaub man soll bis 3 Bar ran gehen. Durch den höheren Druck wird es dann komplett dicht. Über Nacht so stehen lassen und dann auf den gewünschten Druck anpassen.
 
So hat es bei allen anderen Decken auch problemlos funktioniert. Ein Larrsen TT als Lehrgeld hat gereicht, vom blauen Auge mal abgesehen.

Kurz auf 4 Bar gedrückt, auf 3 bar abgelassen, geschüttelt und gedreht => dicht. Nur die Contis musste ich noch mehrere Male erneut Schütteln ( hat so 3 Tage gedauert) bis sie endgültig dicht hielten.
 
Eher die Skala des Kompressors im Auge behalten ;)

Ein Fat Albert 2,4 mag beispielsweise nicht länger als 5 min über 5 bar gepumpt werden.

Vielleicht sollte man sich vor solchen Aktionen einfach mal die auf der Flow aufgedruckten Maximaldrücke anschauen... nur so ne Idee...
Ich kenne jemanden der hat sich bei einer ähnlichen Aktion eine nagelneue Flow gehimmelt...
 
Wie geschrieben, die Skalades Kompressors im Auge behalten.

ICh habe nebenbei telefoniert und halt den Griff zu lange gehalten, dann abgezogen wollte die Luft ablassen ... BUMM. Felge hat es glücklicherweise überlebt, die Decke war allerdings hin :(
 
Zurück