Notubes ZTR Flow

Schöner Thread!

Bastle mir gerade ein neues HR zusammen, Steckachse Hope Pro2, felge wird die Flow. Da ich wahrscheinlich schwarze+ weisse Speichen verwenden werde muss ich wohl die DT Aerolite nehmen...? Welche Nippel soll ich nehmen?

Ich kann die Flow zur Not problemlos mit Schlauch fahren?
Welchen (schlauchlos) Reifen für Sorgenfreies AM-Gedöns? Kein Bikepark, aber knackige Touren?

Mfg
 
@Billy
Brauchts die Milch den wirklich oder geht es auch ohne??
Ist wohl Glücksache. Ich fahr den Fa tubeless auf einer Seite von Anfang an ohne Milch, auf der anderen mit, war sonst nicht dicht zu kriegen.
Zur Pannensicherheit kann ich nur sagen: Fette Stollen + stabile Karkasse und eine gewisse Portion Glück...
und für alle Fälle immer nen Schlauch dabei (bisher noch nie gebraucht).

Das Profil ist bald runter und ich hab bisher weder ne Panne gehabt noch kann ich mich erinnern, wann ich das letzte Mal hatte nachpumpen müssen.
Ist bestimmt länger als ein Jahr her. Und das gilt für beide Reifen, auch für den ohne Milch.
 
Aber mit Tublessreifen und nicht mit normalen Faltreifen oder?
Ich habe weder Racing Ralph, Nobby Nic, Fat Albert, Muddy Mary oder Conti Rubber Queen als Faltreifen ohne Milch dicht bekommen.
 
Mit den tubeless ready von Schwalbe kann es vorkommen, daß die auf Anhieb dicht sind. Ist aber eher Glücksache. Mit anderen Reifen, habe ich das noch nicht hinbekommen.
Aktuell fahre ich Conti MKII 2.4 RS und die wollen partout nicht dicht werden, da blubbert's immer noch an den Seitenwänden raus.
 
Aber mit Tublessreifen und nicht mit normalen Faltreifen oder?
Ich habe weder Racing Ralph, Nobby Nic, Fat Albert, Muddy Mary oder Conti Rubber Queen als Faltreifen ohne Milch dicht bekommen.

Sag ich doch: Fa tubeless. Etwas anderes bin ich noch nicht gefahren auf der Flow und kann deshalb auch nichts zu anderen Reifen sagen. Allerdings gibt es da inzwischen auch wieder neue Varianten und Bezeichnungen die ich noch nicht kenne wie z.B. TrailStar, Pacestar, keine Ahnung was das soll...
 
Hat jemand Erfahrungen mit der weißen Flow-Felge gesammelt?

Platz die Farbe leicht ab? Wie haltbar ist die Farbe im Vergleich zu der schwarzen Felge?
 
Hat jemand Erfahrungen mit der weißen Flow-Felge gesammelt?

Platz die Farbe leicht ab? Wie haltbar ist die Farbe im Vergleich zu der schwarzen Felge?

Das Pulver hält schon ganz gut. Fakt ist aber, das eine eingefärbte Eloxalschicht weniger empfindlich ist, als eine lackierte Oberfläche.
 
Ich habe mal ein LRS mit ner weißen Felge, ich glaub ne Alex oder ne Spank, nach zwei Saisons gesehen. Die sah richtig zerschrabbelt aus.

Bei meiner schwarzen Flow sieht man kaum etwas. Vielleicht muss ich meine Idee mit einer weißen Felge noch mal überdenken.
 
Ich habe mal ein LRS mit ner weißen Felge, ich glaub ne Alex oder ne Spank, nach zwei Saisons gesehen. Die sah richtig zerschrabbelt aus...

das ist doch der sinn der sache: im dreck zu nutzende klamotten/teile sollen nach kurzer zeit unansehnlich werden, damit man neu kauft.
ob bremsen, handschuhe, schuhe, felgen. alles das gleiche strickmuster.
 
Vermutlich schon zig mal gefragt (und beantwortet) worden, aber ich trau mich trotzdem mal ;)

Was brauch ich denn um die Flow Notubes tauglich zu bekommen? Das fuer die Flow passende Gummiband mit Ventil und Milch? Oder Yellowtape und einzelne Ventile?

Was kann man denn machen, wenns einem irgendwo am Berg doch mal die Luft aus dem Reifen haut? Eigentlich nur Schläuchen mitnehmen, oder?

Edit: Achso, und hat man überhaupt eine Chance die Reifen ohne Kompressor auf die Felge zu bekommen?

Vielen Dank und Gruß, Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
- yellowtape, milch, ventile
- ich hab auf über 2000km bis jetzt erst eine panne gehabt (zumindest ist mir eine aufgefallen) die hat sich aber auch von selbst erledigt durch die milch... nen schlauch fahre ich trotzdem spazieren.
- mit schwalbe faltreifen habe ich (sofern vorher wenigstens 2h mit schlauch montiert) noch keinen kompressor gebraucht... und meine standpumpe ist auch kein highendgerät.
 
War letztes Wochenende in Wildbad schreddern, die ZTR Flow hats unbeschadet überstanden, hatte Minion UST drauf mit 30ml Milch.

Verstehe nicht wieso man die Reifen trocken montiert, einmal kurz mit Seifenlaufe einpinseln und der Reifen "flutscht" perfekt bei niedrigem Druck in den Felgenwulst.
 
Wie ist das eigentlich wenn man da Milch drin hat und jetzt sagen wir mal mitten in den Alpen einen Schlauch rein machen mag. Kann mir gut vorstellen, daß das eine richtige Sauerei gibt. Ich meine, man hat ja immer noch die Milch im Mantel und dann noch den Schlauch dazu?

Habe bisher keine Vorstellung von Tubeless zu fahren und fahre aber auf beiden Rädern Notubes Felgen. Die Alpine und die Flow. Irgendwie drängt sich doch Tubless nahezu auf, oder? ;)
 
Entweder fährst du mit Milch über die Alpen, wenn da die Milch versagt ist das Loch so groß, dass du wohl eh den ganzen Reifen flicken musst (Reifen an der Stelle säubern und dann typisches Flicken und anschließend mit einer neuen Portion Milch den Reifen neu aufziehen (mit der Handpumpe ein Abenteuer). Oder du haust einen Schlauch rein, fährst vorsichtig ins Tal und besorgt dir einen neuen Reifen.

Wenn du vor der Alpentour einen Schlauch einziehen willst, restliche Milch wegschütten und Reifen trocknen lassen. Die trockenen Milchreste ausreiben* und Schlauch rein.

*Geht getrocknet am besten mit ner etwas festeren Bürste, die Reste sollten aber raus, da sonst der Schlauch an der Stelle gern mal klebt.
 
Wenn man, so wie ich mal, nen Schlauch einzieht, sollte man den einigermaßen zeitig wieder rausmachen.
Ich hatte mal nen Nobby Nic mit Milch, dann schlauch rein, wochen, wenn nicht Monate so gelassen.
Der Schlauch hat sich durch die Milch mit dem Mantel verklebt, war nicht mehr zu trennen!!!
 
Zurück