Notubes ZTR Flow

Fährt die Flow irgendwer im DH bzw. Freeride Einsatz und Könnte mir sagen wie stabil sie ist?
und wie Dellen anfällig?
 
Das glaub ich nicht, dass das so rausgekommen ist.
Das wird auch so nicht passen.
vorne braucht man 2 unterscheidliche Längen und hinten ists geometriebedingt die gleiche Länge.

Aber das, was du da hast, stimmt so nicht.

Ich verbaue in solchen Fällen 258/262mm vorne und 260/260mm hinten.

willst du das Laufrad komplett mit Comp aufbauen?
So eine teure Felge und dann Comp? Mindestens eine Seite sollte DT Revo sein. Eventuell auch beide.

Felix
 
Fährt die Flow irgendwer im DH bzw. Freeride Einsatz und Könnte mir sagen wie stabil sie ist?
und wie Dellen anfällig?

Vergiss es!
die Flow hat einfach keine Reserven, wenns mal unsauber wird.
Wenn du ein fahrtechnichnischer Gott bist, ein Materialsponsoring und einen Teammechaniker hast, dann mag das gehen. Aber nicht, wenn du dein Material selbst bezahlen musst (sagt zumindest die Vernunft in mir).

Felix
 
Ja nee, hatte keine Disc Naben angegeben.
Jetzt kommt vorn li. 259mm re. 263mm
hinten li. (Revos) 260 re (comp) 261mm raus.
Aus meinem alten CC LRS mit DT 4.1 Felgen will ich die schmalen Felgen austauschen. Vorne würden laut Rechner die Speichen schon mal passen.
Hinten die Revolution auch, nur die Comps der rechten Seite wären 1mm zu kurz.
 
Habe mir welche zu genau dem Einsatzzweck bestellt.

in genau dem Einsatzzweck gehen sonst Felgen mit mehr als 600gr in die Knie.
Entweder du fährst wie ein Mädchen, du fährst so, dass du im DH alles abräumen würdest oder dir 100€ pro Felge und das Umspeichen kümmern dich wenig.

Selbst der Klausmann, der ersteres garantiert nicht tut und für den die beidne andern Punkte zu bejahen sind, fährt die Flow nicht mehr.

Felix
 
In den Zeiten, in denen mich 100€ pro Felge und Umspeichen nicht kümmern sollten, werde ich die Laufräder eh bei dir bestellen.
In den Zeiten, in denen ich mehrere Monate brauche, um mein Fahrrad fertigzustellen, müssen Laufräder herhalten die günstig sind.
Die 721 hat bei mir bestens gehalten. Selbst aufm HT im DH Einsatz, da probiere ich mal was anderes aus. :)
 
verstehe mich nicht falsch, ich wünsche dir, dass das klar geht und die Felge eine Weile hält.
Mit den Erfahrungen, die ich mit der Felge gemacht habe und der tatsache, dass dich 100€ für ne Felge doch kümmern, kann ich dir nur dringend abraten.
Die EX721 ist mit 120gr (25%) mehr und 1,5mm weniger Breite einfach ein ganz anderes Kaliber - und selbst die bekommen Andere an eine Wochenende klein. Da wäre es wirtschaftlicher, erstemal die deutlich günstigere EN521 in gleicher Breite zu probieren.

Felix
 
hey leute,
hab mir auch überlegt die ZTR Flow mit der Tune King Kong zu holen. Ich fahr schnell und ruppig (enduro und light freeride) und der sehr bescheidenen lrs von action sport (Nope Fun Works N9095 Enduro 911 Sapim) musste ich nach fast jeder fahrt nachziehen. nach nicht mal 3 monaten waren die lager fällig, die ich mit viel stress organisiert habe. speichenbrüche, viel materialverlust an der nabe durch gebrauch usw. ein felgenproblem hab ich jedoch nicht wirklich bekommen (keine schläge oder risse). zentrieren war unproblematisch...
jetzt meine fragen an euch (speziell felix): lag das an der schlechten "handarbeit" des einspeichens oder ist das (mal abgesehen von den lagern) ein problem des materials (zu weich etc.)? erwartet mich das gleiche bei dem ztr flow king kong lrs?
könnte ich den laufradsatz bei meinen ambitionierten enduro-touren hart rannehmen? verträgt er agrressives trailfahren (unter den ersten 30 bei der bike attack)? bikepark wird damit nicht gefahren!
vielen dank und liebe grüße
robert
 
über alternative vorschläge würde ich mich übrigens auch freuen. ich suche einen sehr leichten (am liebsten um 1600gr) lrs der mir allerdings noch genügend zuverlässigkeit liefert. dafür gebe ich dann auch gern etwas geld aus. vom design eher schlicht und unauffällig.
robert
 
Ach ja, das wolln'se alle, sehr leicht und sehr stabil soll es sein und und und... Mit Alu leider nicht zu machen, aber vielleicht sind die Edge AM-Felgen was für dich :)
 
(Nope Fun Works N9095 Enduro 911 Sapim)

Ich war von der Felge auch nicht sonderlich begeistert, als ich sie mal aufgebaut habe. Kommt dazu noch eine eher niedrige und ungleichmäßige Speichenspannung (wie hier oft zitiert, da die Laufräder ja preisorientiert zusammengestellt und aufgebaut sind), kann da verbaut sein, was will - Probleme sind vorprogrammiert und der LRS braucht permanent Zuwendung.

An die 1600gr kommst du nur mit Tune-HR-Naben, diese haben aber in der aktuell ausklingenden Saison auch nicht gerade mit Zuverlässigkeit geglänzt.
Deswegen verbaue ich sie auch gerade nicht.
Hier könnte s eventuell Sinn machen, auch etwas Robusteres mit etwas mehr gewicht zu setzen und dann in Verbindung mit einem wirklich robusten Aufbau ruhe zu haben.

Wenn dir QR/15mm am VR reichen, dann kann man mit Acros A-hub.74, ZTR Flow und cx-ray einen LRS mit 1660gr bauen.

Oder aber eben mit der von Garbel genannten Edge AM clincher 100gr leichter, extrem viel steifer, aber auch fast drei mal teurer.

Felix
 
Hallo zusammen möchte mir auch einen flow satz zusammenstellen, meine frage was für dt speichen sind den sinnfoll für diese felge für einen stabilen sorglos-satz ? die räder kommen an ein intense 6.6 . ich schätze ich gehöhre in die all mountain, enduro gruppe. keine grobe sprünge usw.
ach ja mein gewicht mit ausrüstung ca. 95 kg
schweizer herbst-grüsse saene
 
@Felix:

Da du oft von den Flow im "härteren" Einsatz abrätst (schreibt man das so??), mal eine Frage.
Inwiefern unterscheidet sich denn ein LRS mit Flow von einem EX1750 (was die Stabilität / Haltbarkeit angeht)?

Wir setzen natürlich einen hochwertigen Aufbau bei beiden LRS vorraus...

Danke für deine Meinung!
 
bei Fahrern deiner Leistungsklasse verbaue ich entweder eine belastungsgerechte Speichenkombination aus Dt Revo/Comp.
Das ist nicht ganz so superleicht aber eben steif und haltbar.

Wenn du etwas mehr Budget hast, dann nimm die Dt Aerolite.
Das spart noch 50gr, kostet allerdings einiges mehr.

Alternativ bieten dir die Sapim Cx-Ray zum günstigene Preis gleiche technische Eigenschaften.

@andi

der DT EX1750 ist weniger steif, etwas schwerer und die Felgen empfindlicher.
mehr würde ich dem also nicht zutrauen.

Gruss, Felix
 
also im (soft max 2-3m Drops) FR Einsatz fahr ich die FR auch; im DH, wie Felix geschrieben hat,lieber was stabileres.
Mein FLOW LRS besteht jetzt aus Acros.75, CX-Ray und Flow (nachdem die Tune HR Nabe - naja ihr wisst schon), Gewicht :ka:, dürfte aber leichter als EX1750 sein und zumindest gefühlt stabiler (EX1750 waren auf einem Test Helius AM verbaut). Was die Flow gar nicht mag sind unsaubere Landungen, dass hat mich dieses Jahr eine gekostet (eigene Dummheit). Im EX1750 LRS sind meines Wissens nach 5.1d Felgen ( 2 Stück 2008 zerstört) verbaut und die sind aus eigener Erfahrung Dellenanfälliger als die Flow, im Enduro oder im leichten FR Einsatz wie bei mir ist die Flow :daumen: - das steht und fällt mit einem sauberen LR Aufbau.
 
Wenn man jetzt die Felge Tubeless fährt, ist das denn viel Aufwand wieder auf Schlauch umzurüsten? Man muss doch nur das Ventil entfernen oder sollte man das Yellow Tape auch entfernen?
 
Wenn man jetzt die Felge Tubeless fährt, ist das denn viel Aufwand wieder auf Schlauch umzurüsten? Man muss doch nur das Ventil entfernen oder sollte man das Yellow Tape auch entfernen?

Du mußt nur das Ventil abschrauben. Das heist wird genau so entfernt wie wenn du einen Schlauch raus macht wo du diese Überwurfmutter am Ventil drauf gelassen hast. Das Tape kannst du drin lassen spart dir dann das Felgenband und stört den Schlauch ja nicht.
 
Zurück