theobviousfaker
the real one!
- Registriert
- 14. Februar 2007
- Reaktionspunkte
- 451
Leichtbau ist eh wie Kokain: Macht Spass, ist teuer und bringt dich nicht wirklich weiter...![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leichtbau ist eh wie Kokain: Macht Spass, ist teuer und bringt dich nicht wirklich weiter...![]()
Jo kannste machen. Ich glaube, der Spruch ist multifunktional, deshalb frage ich dich jetzt auch nicht, in welche Richtung dein Sinneswandel geht... aber nicht, dass du mir anfängst zu koksen, gibt auch andere Sachen die Spaß machen!Das könnte glatt in meine Signatur wandern! Passt in meinen derzeitigen Sinneswandel bezüglich meiner Aufbauten
![]()
J(...) gibt auch andere Sachen die Spaß machen!![]()
Da hast du absolut Recht. Aber das ist es ja, was ich meine (und was mich an meiner Pumpe bzw. Manometer zweifeln lässt):naja, aber schlauchlos verhindert ja auch nicht, daß Dir der Mantel auf die Felge durchknallt, was bei 1 bar wohl passieren wird, was den Felgen auch nicht gut tut.
Außer du wiegst nur 50 kg, oder so.![]()
war der Michelin auch UST? Und auch auf der Flow? Wenn nicht solltest du dich über das "Stabilere" Gefühl nicht wundern. Irgendwo, wenn nicht aus der Reifenwand muß das Mehrgewicht zwischen Tubeless a la Schwalbe (UST) und den normalen Snake Skin ja herkommen... Richtig Gewicht sparen kannst du erst mit normalen Reifen die du mit Yellow Tape und Milch auf der Flow fährst, bei gleichem Grip und höherem Komfort...Ich hatte eigentlich nie die Absicht, mit so wenig Druck zu fahren, aber so wie der Reifen sich jetzt anfühlt, bietet es sich förmlich an. Der Reifen fühlt sich immer noch deutlich fester an, als vorher mein Michelin xcr mud in 2 Bar. Übrigens mit dem selben Manometer gemessen. Falls das nichts taugt (was durchaus möglich ist), sollte ja wenigstens der Unterschied stimmen.
Wenn das geht, müssten Grip und Komfort ja sensationell sein. Aber werde ich ja sehen...
Dass sie genau das ist, nämlich 100% dicht, habe ich hiermit ja wohl bewiesen. Ich habe nichts weiter als yello tape benutzt, noch nicht mal Seifenwasser zum Aufziehen. Dass die Milch für einen normalen Reifen nötig ist, steht natürlich außer Frage. Soweit geht meine Experimentierwut jedenfalls nicht, dass ich das auch noch zu beweisen versuchen würde.milch wirst du trotzdem brauchen, die felge ist auch mit dem klebeband nicht 100% dicht.
Die Manometer sind übrigens meist Schätzeisen, mein Rennkompressor zeigt bei 1,6 bar auch immer 2 bar an...
klaus
Ah verstehe, das macht Sinn. Allerdings relativiert sich das wieder, wenn man ihn mit weniger Druck fahren kann als die normale Version.er meint wahrscheinlich, daß der Reifen aufgrund der weicheren Karkasse leichter rollt und besser dämpft.
..irgendwie passt auf die Geschichte langsam die Signatur von L&S und die Antworten hab ich dir bereits schon längst gegeben...Ah verstehe, das macht Sinn. Allerdings relativiert sich das wieder, wenn man ihn mit weniger Druck fahren kann als die normale Version.
Wobei mir nicht ganz klar ist, ob die UST Varianten generell einen besseren Seitenhalt gegenüber den normalen haben, oder ob es hier in
diesem speziellen Fall doch eher am snake skin liegt.
Siggi,2. Wie lange kann man diese Dichtmilch von NoTubes denn aufbewahren? Ich habe gesehen da gibt es 500ml und sogar 1l Flaschen. Mit letzterer müssten immerhin 20 Schläuche befüllt werden können. DocBlue von Schalbe soll wohl nur 3 Monate halten.
1. Habe ich es richtig verstanden, dass die Hope Pro II Naben mit einem passenden Umbausatz (der fürca. 23 Euro) im nachhinein problemlos umgebaut werden können? Wenn nächstes Jahr nen Fully kommt, dann wird das vllt aktuell werden (derzeit 2x Schnellspanner am Start)
derzeit wohl mit die günstigste Milch3. Wo kann man günstig die Ventile und Dichtmilch bestellen? Hat da jemand einen Geheimtipp?
Die 310 sind unschlagbar, allerdings würde ich eher zur Pro 2 SP greifen und auch mal nach Verfügbarkeit fragen.4. Günstiger als bei bike-box habe ich die Hoops nicht gefunden, da kosten Sie derzeit 310â¬(bei crc kosten Sie derzeit mehr). Habe ich jemanden übersehen?
Schau mal nach ob das FRM Tape die kleinen Löcher in der Felge richtig abdeckt. Ich meine mich zu errinnern das wäre nicht so. Das Notubes Band müßte minimal breiter sein und dichtet daher die Felge richtig ab.