theobviousfaker
the real one!
- Registriert
- 14. Februar 2007
- Reaktionspunkte
- 451
Du hast mich bis hier mit super Informationen versorgt, tausend Dank dafür! Aber das kann ich dir jetzt nicht glauben. Auf der Seite des Versenders steht zu dem Laufradsatz:Außerdem irritiert mich, dass du UST und tubeless offenbar beliebig durcheinander wirfst, zumindest wenn's um die Reifen geht. Gerade wo ich anfing zu glauben, was verstanden zu haben... nochmals zur Erinnerung (falls das eine Rolle spielt): Die Reifen von denen hier die Rede ist haben die Bezeichnung
Schwalbe Fat Albert Tubeless Evo
Sind die Bezeichnungen Tubeless und UST tatsächlich austauschbar, solange es nur um die Reifen geht? Oder hat sich da womöglich nur der Versender unglücklich ausgerückt? Verwirrend...
EDIT: Hier steht's sogar schwarz auf weiß, ganz oben über den [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Recommended (Standard Tires):
[/FONT]Tire Recommendations: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Any[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif] Tubeless [/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Tire[/FONT][/FONT]
Also ich schmeiße tubeless und UST nicht durcheinander

Für das Notubes-System braucht man ja eben keine speziellen Reifen, daher muss man auch nicht darauf achten ob der Reifenhersteller den Reifen als "tubeless" baut oder nicht.
Was das reinpassen der Reifen angeht, habe ich selbst geschrieben "glaube ich". Sollte ich zugegebenermaßen mehr betonen

Sorry für die Verwirrung!
Hab mir das Flow Felgenhorn nochmal genauer angesehen, und es hat schon etwas mehr Platz als nur für eine normale Reifenwulst und auch die nötige quadratische Form nach unten hin für UST-Reifen. Zwar nicht mit der "Einrastfunktion", aber die brauch man ja mit der Milch eh nicht.