Notubes ZTR Flow

Fat Albert 2.4 Front and Rear mit Milch ohne Probleme. Rubber Queen vorne mit Milch, 2.4, auch keine Probleme.

Aber mit ist 2008 mal ein Fat Albert von einer UST Felge gesprungen, also ein FA UST in 2.35!!
 
Habe mal ne Frage:

ich habe vor, meinen Fat Albert nur mit Yellow Tape auf der ZTR Flow zu fahren. Habe heute das Yellowtape installiert, und danach bemerkt, dass ich die Überlappung des Yellowtapes nicht am Ventilloch, sondern irgendwo auf der Felge habe. Stan hat es in seinem Installationsvideo so gemacht, dass sich der Anfang und das Ende vom Yellowtape genau am Ventilloch überlappen. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wenn man sich nicht daran hält?

Gruß
Ulu
 
Habe bei bisher 4 Räder immer irgendwo außerhalb des Ventils überlappt.
Räder sind immer dicht geblieben.
Mach dir mal keine Gedanken.
 
Würde es für sehr sinnvoll erachten, in diesem Thread eine kleine Liste zu führen, welche Reifen auf der ZTR-Flow schlauchlos funktionieren.

Praktisch wären aber auch, wenn ihr Angaben über den Druck, Gewicht und Einsatzbereich machen würdet.

zB Fat Albert Falt 2,4 TC (mit Milch) - 2bar - 80kg - Touren ... etc

In den letzten Beiträgen wurden folgende als gut für die Flow befunden:
Fat Albert 2,4 Front & Rear
FA 2.4 tubeless evo (nur auf einer Seite Milch)
VR Muddy Mary und HR Fat Albert (mit Milch), Alpencross & Bikepark
VR Rubber Queen 2,4 (mit Milch)
Michelin Tubeless (ohne Dichtmilch)
VR Big Betty und HR FA 2.4
VR Maxxis Highroller DH-UST 42a (tw. ohne Milch), auch bei sehr niedrigen Drücken
VR 2.5 Muddy Mary und HR 2.5er Wicked Will (jedoch ständiger Druckverlust/Milch nachfüllen)

Schlechte Erfahrungen mit:
Fat Albert 2,4
Ardent
HR 2.4er Ardent (normaler Faltreifen)
Rubber Queen 2,2
VR Maxxis Advantage (1,8bar, steiles Gelände)
Maxxis Aspen 2.25
VR Muddy Mary 2,35 GG (bei 1,5bar im stark verblockten Gelände)
......




Die Liste darf gerne korrigiert, verbessert und weitergeführt werden :D
 
Gute Idee

In den letzten Beiträgen wurden folgende als gut für die Flow befunden:
Fat Albert 2,4 Front & Rear
FA 2.4 tubeless evo (nur auf einer Seite Milch)
VR Muddy Mary und HR Fat Albert (mit Milch), Alpencross & Bikepark
VR Rubber Queen 2,4 (mit Milch)
Michelin Tubeless (ohne Dichtmilch)
VR Big Betty und HR FA 2.4
VR Maxxis Highroller DH-UST 42a (tw. ohne Milch), auch bei sehr niedrigen Drücken
VR 2.5 Muddy Mary und HR 2.5er Wicked Will (jedoch ständiger Druckverlust/Milch nachfüllen)
VR Highroller 2,35 FR 1,5-2,0 Bar mit Milch All Montain /75kg
HR Onza Ibex 2,25 FR 1,5 - 2,0 Bar mit Milch All Mountain/75kg
HR Schwalbe FA 2,25 2008 Modell 1,5 - 2,0 Bar mit Milch All Mountain/75kg
Schlechte Erfahrungen mit:
Fat Albert 2,4
Ardent
HR 2.4er Ardent (normaler Faltreifen)
Rubber Queen 2,2
VR Maxxis Advantage (1,8bar, steiles Gelände)
Maxxis Aspen 2.25
VR Muddy Mary 2,35 GG (bei 1,5bar im stark verblockten Gelände)
Michelin WildGripr 2,25 1,8 Bar mit Milch All Montain/75kg - bei Drop aus Felgenbett gesprungen




Die Liste darf gerne korrigiert, verbessert und weitergeführt werden :D
 
Dann nochmal meine bisherige positive Erfahrung.

FA 2.4 Front und Rear mit Milch bei ca.80kg und meist um die 1,8bar gut funktioniert.
Rubber Queen 2.4 am VR mit Milch bei 1,8bar bis jetzt auch gut.
 
In den letzten Beiträgen wurden folgende als gut für die Flow befunden:
Fat Albert 2,4 Front & Rear
FA 2.4 tubeless evo (nur auf einer Seite Milch)
VR Muddy Mary und HR Fat Albert (mit Milch), Alpencross & Bikepark
VR Rubber Queen 2,4 (mit Milch)
Michelin C32 (<1bar) & C24 (<1,3bar) Tubeless (ohne Dichtmilch)
VR Big Betty und HR FA 2.4
VR Maxxis Highroller DH-UST 42a (tw. ohne Milch), auch bei sehr niedrigen Drücken
VR 2.5 Muddy Mary und HR 2.5er Wicked Will (jedoch ständiger Druckverlust/Milch nachfüllen)
VR Highroller 2,35 FR 1,5-2,0 Bar mit Milch All Montain /75kg
HR Onza Ibex 2,25 FR 1,5 - 2,0 Bar mit Milch All Mountain/75kg
HR Schwalbe FA 2,25 2008 Modell 1,5 - 2,0 Bar mit Milch All Mountain/75kg
Schlechte Erfahrungen mit:
Fat Albert 2,4
Ardent
HR 2.4er Ardent (normaler Faltreifen)
Rubber Queen 2,2
VR Maxxis Advantage (1,8bar, steiles Gelände)
Maxxis Aspen 2.25
VR Muddy Mary 2,35 GG (bei 1,5bar im stark verblockten Gelände)
Michelin WildGripr 2,25 1,8 Bar mit Milch All Montain/75kg - bei Drop aus Felgenbett gesprungen
 
Gestern ist mir leider auch zum ersten Mal der Vorderreifen (Maxxis Highroller) aus dem Felgenbett gerutscht. Muss wohl bei nem Drop passiert sein. Das Yellow Tape kann es nicht gewesen sein, ist gemäß Anleitung installiert worden. Tippe mal auf den Luftdruck (so irgendwo zwischen 1,5 und 2,0 bar), aber andererseits war der bei meinen knapp 75 kg Lebendgewicht jetzt auch nicht sooooo niedrig, dass der Reifen abfliegt. Komisch, zumal ich jetzt schon seit nem halben Jahr mit den Flows ohne Probleme fahre.
 
In den letzten Beiträgen wurden folgende als gut für die Flow befunden:

Fat Albert 2,4 Front & Rear
FA 2.4 tubeless evo (nur auf einer Seite Milch)
VR Muddy Mary und HR Fat Albert (mit Milch), Alpencross & Bikepark
VR Rubber Queen 2,4 (mit Milch)
Michelin C32 (<1bar) & C24 (<1,3bar) Tubeless (ohne Dichtmilch)
VR Big Betty und HR FA 2.4
VR Maxxis Highroller DH-UST 42a (tw. ohne Milch), auch bei sehr niedrigen Drücken
VR 2.5 Muddy Mary und HR 2.5er Wicked Will (jedoch ständiger Druckverlust/Milch nachfüllen)
VR Highroller 2,35 FR 1,5-2,0 Bar mit Milch All Montain /75kg
HR Onza Ibex 2,25 FR 1,5 - 2,0 Bar mit Milch All Mountain/75kg
HR Schwalbe FA 2,25 2008 Modell 1,5 - 2,0 Bar mit Milch All Mountain/75kg
Schlechte Erfahrungen mit:
Fat Albert 2,4
Ardent
HR 2.4er Ardent (normaler Faltreifen)
Rubber Queen 2,2
VR Maxxis Advantage (1,8bar, steiles Gelände)
Maxxis Aspen 2.25
VR Muddy Mary 2,35 GG (bei 1,5bar im stark verblockten Gelände)
Michelin WildGripr 2,25 1,8 Bar mit Milch All Montain/75kg - bei Drop aus Felgenbett gesprungen
Geax Saguaro 2.25 norm. Faltreifen (kevlarring hat sich geweitet, Reifen springt bei Belastung ab)
 
kann mir mal einer ne einkaufsliste für tubeless für die flow geben?

welches ventil?

rim strip/yellow tape?

dichtmilch find ich glaub ich selbst;)

wie bekomme ich die milch übers ventil rein? spritze?

was vergessen?

ich muss gestehen, ich hab den thread nicht post für post gelesen...
 
du brauchst:

Felgenband: ZTR yellowtape oder FRM whitetape
Ventileinsatz: nennt sich ZTR Olympic Valve Stem
Milch: ich empfehle die Milch von Notubes
Reifen: kein Tubelessreifen nötig. ich verbaue fast nur die Evo-Faltversion der Schwalbe-Reifen, andere Hersteller gehen aber auch.

Der Ventileinsatz ist aufschraubbar. Ich empfehle zur besseren Dosierung eine Spritze aus der Apotheke (Centartikel). Sonst gehts auch mit dem kleinen Trichterchen, welches bei der Milch dabei ist.

Gruss, Felix
 
Wenn ich denn mal im Sommer eine Tour gefahren bin, kann ich ja berichten, ob die Flow es auch an einem voll bepackten Reiserad (40 kg) plus 95 kg Fahrer tut. Also, ein wenig Geduld noch :D
 
Wenn ich denn mal im Sommer eine Tour gefahren bin, kann ich ja berichten, ob die Flow es auch an einem voll bepackten Reiserad (40 kg) plus 95 kg Fahrer tut. Also, ein wenig Geduld noch :D

:eek:
Ich wollt die Tage neuen LRS bestellen und kann mich nicht entscheiden welchen Hope Hoops Laufradsatz zum Freeriden
 
Zurück