Nu Stuff-Thread - Teil 2

Die Rockmangabeln waren schon mit 1 1/8" steif genug. Das problem war, dass das unnachgibige, steifigkeitsbringende einteilige untere schaftende eine Schwachstelle genau über dem unteren Lagerkonus hatte und dort brach. Theoretisch sollte auch eine innere verstärkung den gleichen vorteil bringen.

Ja, die "Taperisierung" erlaubt aber eine größere Schweißnaht, einen größeren Unterrohr, und daher sollte es möglich sein, kein Gusset zu benutzen, was die Herstellungskosten reduzieren sollte.

Die Kräfte, wenn der Fahrer einen Mauer tippt, sind an der Stelle ziemlich groß: es gibt einen rissigen Hebel, und Trägheit !


Ich glaube, dass wir immer mehr Tapered Rahmen sehen werden.
Es gibt schon einige XC-Carbone Rahmen, die diese Lösung verwenden.
 
ich Finde es auch gut das Taperisierung in Trial einzieht ! wen es um steifigkeit bei 26" geht hat man nie genug dafon. Grosserer Durchmesser erlauben dünnere Wandungen also bleibt das Gewicht in etwa gleich aber mit grosserer kontaktflache (schweis)
 
glaub das hier ist auch new stuff , nen neues yaabaa , kann aber den bezug zum neuen sky nicht verbergen-
162822_499944184268_12961589268_5904671_5769827_n.jpg
 
kann aber den bezug zum neuen sky nicht verbergen-

Schon das Stinger war bei genauerer Betrachtung eine wilde Zusammenstellung verschiedener Rohrsätze aus den Modellen Boxx, Hydroxx und Sky... und dann noch mies verarbeitet, bei meinem war das Unterrohr schräg ans Tretlager angeschweißt. Aber fahren tut´s super, und halten auch. Von daher find ich das neue Yaabaa auch irgendwie wieder cool!:daumen:
 
ich denke mal nicht das der direkt so top sein wird der rockman , tests werden es zeigen .
aber wie gesagt , ich vertrau meinem echo sl 108 , der ist einfach nur göttlich , knakkt nie und surrt wie die hölle. und 30 pfund billiger :D
 
bin mir ziemlich sicher, dass der Freilauf (zumindest was die Klinken-Befestigung angeht) hält...

meine Begründung... wenn man sich im 2.Bild von Tarty die linke Klinke, die aktuell greift, anschaut.
Sieht man, dass das hintere Ende von dem Steg fast in einer Linie mit der Klinke steht.
Dadurch geht die Kraft trotzdem noch ziemlich genau dahin wo sie soll.

Zumal es ja auch Freiläufe mit jeweils nur 2 oder sogar einer greifenden Klinke gibt. Da verteilt sich das ganz ja nur auf 2 bzw. 1 Steg.


auf dem foto sieht man ja, dass sie unterschiedlich dick sind.
müssen sie, da man sonst einen Freilauf mit 12 gleichzeitig greifenden Klinken hätte - somit auch nur noch 36 Einrastpunkte ;)

wobei ich mir für den Preis evtl. trotzdem eher den ENO holen würde ;)
 
bin mir ziemlich sicher, dass der Freilauf (zumindest was die Klinken-Befestigung angeht) hält...

meine Begründung... wenn man sich im 2.Bild von Tarty die linke Klinke, die aktuell greift, anschaut.
Sieht man, dass das hintere Ende von dem Steg fast in einer Linie mit der Klinke steht.
Dadurch geht die Kraft trotzdem noch ziemlich genau dahin wo sie soll.

Zumal es ja auch Freiläufe mit jeweils nur 2 oder sogar einer greifenden Klinke gibt. Da verteilt sich das ganz ja nur auf 2 bzw. 1 Steg.



müssen sie, da man sonst einen Freilauf mit 12 gleichzeitig greifenden Klinken hätte - somit auch nur noch 36 Einrastpunkte ;)

wobei ich mir für den Preis evtl. trotzdem eher den ENO holen würde ;)

Koxx hatte ein Prototyp mit 144 Einrastpunkte.
Wurde aber nie auf dem Markt gebracht, da die Stabilität ziemlich schlecht war ...
 
braucht man denn 144 eps?
ich bin mit meiner king und 72 punkten am hr, also je kurbelumdrehung bei 18:15 86,4 eps voll zu frieden. und der soll fast das doppelte haben... unnötig denke ich!
 
also ich kann von meiner king sagen , das die ca 80 einrastpunkte am hr reichen , sowie am koxx der sl freilauf mit 108 einrastpunkten , das reicht sowas von dicke aus . glaub nicht das man den unterschied von 108 zu 144 einrastpunkten so stark merkt , das man direkt viel viel mehr geld zahlen muss .
 
ich bezweifle stark das man einen großen unterschied merken wird. sicher wenn man zum tippen bereitsteht und nach der richtigen kurbelstellung sucht. da hab ich mir selbst mit king, ab und an mal einen einrastpunkt gewünsch wo keiner war, das ist aber wohl eine sache die selbst bei 144erp so sein wird.
intressant ist aber das durch die hohe zahl an erp die zeit bis die klinken greifen verkürzt wird und somit auch die kraftapitzen minimiert werden, weil weniger zeit 'beschleunigt' werden kann.

es wird sich zeigen was das ritzel kann, ich würde mir da keine wunder erwarten...
 
ich denke man sollte sich eh angewöhnen die kette möglichst immer unter zug zu halten. und die zeit für die beschleunigung ist so marginal, dass der effekt sicherlich vernachlässigt werden kann... bloß dieser aluinnenring, da hätte ich bedenken!
 
hab mir grade noch mal die bilder angeschaut. Grade das 5. bild ist ja ein musterbeispiel für grausig schlechte verarbeitung.

Überall grate und kanten...
schlimm.

Da lob ich mir doch den anblick des innenlebens einer 2 jahre alten CK!
 
hab mir grade noch mal die bilder angeschaut. Grade das 5. bild ist ja ein musterbeispiel für grausig schlechte verarbeitung.

Überall grate und kanten...
schlimm.

Da lob ich mir doch den anblick des innenlebens einer 2 jahre alten CK!

stimmt,... und es sei angemerkt, dass es bei der hope auch sauberer aussieht. Kann aber mit ihren 48 Einrastpunkten - 66,5 bei 18:13 - aber auch bei weiten nicht mithalten^^

144... ernsthaft?
 
ich wart erstmal , und schau was die inselkiddis dazu sagen mit der zeit . weil nach so kurzer zeit kann eh noch keiner was sagen bezüglich haltbarkeit .
denke aber mal nicht , das der zu einer der besten freiläufe wird .
wenn selbst schon koxx den freilauf nicht rausbringt mit 144 clicks , obwohl die doch jeden scheiss raushauen , dann bin ich mir bei rockman auch nicht so sicher ob der freilauf so ein ,,must have" ist.
 
baaaaaahhhh , :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
der rahmenentwickler hat aber nicht richtig geschissen oder die nacht vorm entwurf zu viel gebechert . also der rahmen geht ja mal gar nicht klar . diese beule da im unterrohr !?!?! . ^^ . also ne lachnummer finde ich , ist es auf jedenfall.
 
Zurück