Nu Stuff-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe gerade folgende Mail bekommen:

Hallo Robin,

unsere Kettenspanner sind nun endlich lieferbar.
Der Spanner ist in Zwei Versionen lieferbar. Einmal für Singlespeed Naben und für 6-9 fach Naben.
Der Preis beträgt EUR 37,-

Gruss

Volker


74kingz High-End Bike Parts

Hätte gedacht dass der etwas günstiger ausfällt... naja, mal sehn wie ich am Ende des Monats da stehe ;)
 
ich hab den kettenspanner heute bekommen bzw. ich kann ihn morgen bei der post abholen. 37 € + die versandkosten ist natürlich nicht gerade günstig aber wenn das teil ordentlich funktioniert ist mir der preis auf alle fälle wert. mein dmr kettenspanner hat damals über 50 € gekostet und hat nicht mal ne woche ordentlich seinen dienst getan. schaltwerk war bis jetzt immer noch am besten, solange man nirgendswo unglücklich gegengeballert ist, was bei mir aber in letzter zeit leider häufiger vorkam.
so hoffe ich doch, daß es erstmal mein letzter kettenspanner sein wird.
einen kleinen testbericht werde ich denn demnächst auch mal von mich geben.
 
Schön. Ich bin überzeugt dass der es bringen wird. Bei mir funktioniert der Point noch ganz ok. Für 20,- hätte ich ihn mir sofort bestellt, aber fast 40,- für ein Plastikteil, eine Feder und ein Blechteil (wenn ich das richtig sehe... man hat ja noch keine guten Bilder gesehn) ist schon ne Menge. Bin gespannt auf deinen Bericht und mach bitte Fotos vor und beim Einbau.
 
da kuckt unsereins mal ins trials-forum und dann gleich sowas:

47123eu1.jpg


hier der thread
 
das teil ist top!
fahre es nun schon 5 tage und das ist einfach nur genial!
anbauen, kette nochmal bischen ölen, einmal einfahren vieleicht noch die spannung ein bischen erhöhen und dann einfach zufrieden sein!
mfg flo
 
Ich wusste gar nich das Toxsin auch nen 20" gebaut hat


294_0.jpg

294_-1.jpg

294_1.jpg

294_5.jpg



100% Handmade, Rahmen der Königsklasse

mit oder ohne Bashguard

Wheelbase - 958 mm
Head Angle - 72 deg.
Chainstay - 361mm

Farben

Candy Red, Candy Blue, Raw Polish finish
 
hm. mit der bashguard variante mit den rohren sieht das olle schwer aus.
die kettenspanner variante find ich ganz nett.

aber sack kurz
 
Gefällt mir zwar auch nich, aber die kettenspanner sind echt geil! Meiner meinung nach soll jeder 20'' rahmen solche oder ähnliche haben!
 
hier sind schon mal ein paar bilder vom 74kingz kettenspanner.
wie er am rad ausschaut kommt morgen. wenn ich glück hab, ist bis dahin auch mein neues hinterrad da, wenn nicht, montier ich ihn ans alte.
 

Anhänge

  • Kettenspanner1.jpg
    Kettenspanner1.jpg
    36 KB · Aufrufe: 65
  • Kettenspanner2.jpg
    Kettenspanner2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 36
  • Kettenspanner3.jpg
    Kettenspanner3.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 40
  • Kettenspanner4.jpg
    Kettenspanner4.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 46
  • Kettenspanner5.jpg
    Kettenspanner5.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 55
.
 

Anhänge

  • Kettenspanner6.jpg
    Kettenspanner6.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 28
  • Kettenspanner7.jpg
    Kettenspanner7.jpg
    30 KB · Aufrufe: 36
  • Kettenspanner8.jpg
    Kettenspanner8.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 30
  • Kettenspanner9.jpg
    Kettenspanner9.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 48
http://www.echobike.com/

brake-red.jpg


HS33 Alternative, wuerde ich genauso wie den hebel alleine nicht benutzen.

-----------------------------------------------------------------------

ausserdem das neue limey, bzw v.2.

http://www.trials-forum.co.uk/forum/index.php?showtopic=90116

ist doch hammer hart... wenn die da mit magura zusammengearbeitet haben und nicht nur das design abkupfern, dann ist die bestimmt genauso gut, oder sogar besser als ne normale hs33... vllt sogar leichter?
 
also DAS Ist ma was krasses!

ECHO muss seeehr seeehr viel Geld haben! :) Und nach der Beschreibung auf
der Seite hört sich das sehr gut an was die da gemacht haben!
Und die haben endlich das gemacht was sich viele von uns denke ich schonmal gewünscht haben. Bin echt gespannt! :) :) :) :) :)
 
also ich find die total schick.

find es schon krass das magura sich das gefallen läßt (wenn sie nicht mitgearbeitet haben) weil die kolben ja echt genauso sind nur gefräst. Vielleicht haben sie ja auch noch ne andere Kolbenübersetzung gewählt. Mehr power (ähnlich RB) wäre ja net schlecht.

ums rad n bißl zu pimpen auf jeden fall was nettes. und wenns nur die kolben ohne den hebel sind. ich denk die kolben, stahlflex und n RB Hebel dran is die hübeste "HS33" die mir so einfällt
 
www.echobike.com schrieb:
We believe the hydraulic rim brake has the best performance for rear wheel. So we always want to refit the current hydraulic rim brake. We have made brake pads, CNC clamps, booster, even the longer level blades. But the current hydraulic rim brake is die casting, the body is not very strong. And it's design for narrow XC rim, the clipper cylinder will hit rider's ankle when using wider rim. The shaft of the level blade keep loosing because it's thread on. So in year 2005, we decided to make a trials specific hydraulic rim brake by ourselves. It has a compact design, small size clipper cylinder. All aluminum parts are CNC from 6061 aluminum block. the stainless steel shaft of level blades is non thread design, wouldn't loose. German made rubber sealed and mineral brake fluid. The hydraulic plastic hose with fiber in, wouldn't break by bending.

Available as full system, or level set. The level blades are available in 6 colors. all small parts available separated.
Scheinbar im Alleingang.

Ist doch prima, wenn sie die HS33 verbessern. Magura hat ja scheinbar eh kein Interesse die Bremse entweder für Trial freizugeben oder explizit eine dafür zu bauen. Bremsen für Freerider und Downhiller bauen sie natürlich schon, und das halte ich nicht für minder gefährlich. :rolleyes:
Ich habe mal gesucht, aber nirgendwo Hinweise gefunden, dass die HS33 patentiert wäre. Darüber hinaus denke ich, dass die Erfindungshöhe einer hydraulischen Felgenbremse auch nicht so prall ist, dass man's patentieren können sollte.

Mal 'ne Interessensfrage...weiß jemand zufällig wieviel festangestellte Mitarbeiter Magura in ihren Betätigungsbereichen (Fahrrad, Motorrad, Industrie) ungefähr hat?



...und den ENO Trial baut Echo auch gleich noch nach und verbessern ihn ein wenig -- wobei sich Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ja auch noch herausstellen muss:
www.echobike.com schrieb:
To completed ECHO FFW drive system, we decided to make this trials specific design freewheel. It's made from CRMO steel, it has 6 pawls for 72 engagement points. Sealed ball bearing. Removable by a SHIMANO B.B. tool. The chain ring is 2mm closer to left side, for better chain line.
freewheel02.jpg
 
Geil, dass sich der Echo-Eno freilauf mit nem standarttretlagerabzieher abbauen lässt. Aber ob der freilauf an sich genau so gut ist...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück