Nucleon ST Frame

Wie gesagt, das ist noch der Prototyp...

Es wird im Moment noch eine Abdeckung konstruiert, um die Kette von der Scheibe zu isolieren.

Zur Kette links an sich kann ich leider auch wenig sagen...
Mich würde interessieren, ob es links auch einen Freilauf gibt, oder ob sich die Kette immer mitdreht?
 
Da in der G-Boxx eine komplette Rohloff-Nabe sitzt, braucht man natürlich keinen Freilauf mehr. Der ist ja schließlich vorne schon drin!

Die Kette kann auch nur links verlaufen und zwar aus folgenden Gründen:
- Der Getriebeeingang der Rohloff ist das Ritzel. Das wird jetzt rechts hinter dem ovalen schwarzen Ding von der Kurbel angetrieben.
- der Getriebeausgang ist der Nabenkörper, wo ja sonst am Flansch die Speichen angebracht sind.
- Würde man alles umdrehen, also die Nabe andersrum in die G-Boxx stecken, würde der Getriebeausgang in die falsche Richtung wirken, das Rad sich also nur zum Rückwärtsfahren eignen.

Daher ist es wohl einfacher und leichter noch eine simple Schutzabdeckung zu konstruieren als eine Übersetzung in die richtige Laufrichtung einzubauen.

Des Weiteren ist der Begriff Prototyp etwas irreführend, da der Prototyp vom Nucleon TFR auf der Eurobike ausgestellt wurde und gänzlich anders aussah.
Das auf den Bildern zu sehende ist das erste Modell der Nucleon-TFR-Enduro-Serie noch ohne Kettenschutz.

@FredM
9cm im Radstand weniger lassen sich überhaupt nicht ausgleichen!

@kaka
Schau doch mal auf der Rohloff-Homepage da gibt es eine Speedhubsuche



Gruß,
Daniel
 
@Kaka:
Diese HR-Nabe ist im Rahmenset mitgeliefert! ;)

@ Customfreak:
Danke für die Rohloffinfo!
Ich meinte TFR Enduro Proto, das normale TFR ist ja auf der Homepage... ;)
Aber so wie es aussieht ist es wohl schon die finale Version bis auf die Abdeckung.

P.S.: Hier habe ich noch einen recht interessanten Link gefunden:
http://reviews.southerndownhill.com/html/2004_Nicolai_Nucleon_TFR_Enduro.html
 
Daniel,

mit den 9 mm Radstandunterschied hast natürlich Recht. Da geht nix mit Ausgleich. Maginale Unterschiede um Handling, ich denke das wird man nicht merken. Mit den Änderunge meinte ich natürlcih überwiegend die Sitzposition= Sattel- Lenker-Gabel. Da kann ich bestimmt solange am Vorbau und Stattel drehen, bis ich auch für Touren etwas besser sitze. Passt da eigentlich auch ein Votec Vorbau? Ich denke den kann man auch super einstellen.

Dass ich in den ST Rahmen keine SC Gabeln, stellt natürlich dann ein Problem dar.

Also, Favoriten sind:

(ST)
(FR)
TFR

Jetzt müsste ich mal so ein Ding Live sehen (und sitzen).
 
@FredM

Das Ausgleichen der Sitzposition kannst du getrost vergessen. Das ST hat einen Sitzwinkel von 66°. Damit kommst du keinen Berg rauf, da du auch durch die lange Sattelstütze dann mächtig weit über dem Hinterrad sitzt und das Vorderrad ständig den Boden verlassen möchte.
Das TFR war hingegen als Enduro mit 73° geplant, ob das noch so ist, weiß ich nicht, gehe aber davon aus. Mit dem Winkel kann man bergauf schon wesentlich mehr anfangen.

Was den Vorbau angeht: Kauf einen Syntace VRO. Sehr großer Verstellbereich, schnell zu verstellen, sehr leicht und super robust. Noch dazu ist der Service von Syntace eine Wucht (fast so gut wie von Nicolai :D )
schau mal auf: www.syntace.de

Wie ich den Rest des Rades gestalten werde, habe ich im Nucleon TFR-Thread geschrieben.

Gruß,
Daniel
 
Daniel,

danke Dir. Ich werde mir Dein TFR Thread gleich sorgfältig durchlesen.
Auch eine Super Idee mit dem VRO Vorbau. Genau so stelle ich mir das vor, denn da kann ich ganz schnell die Körperhaltung ans Terrain anpasssen!

Ich war gestern Abend wieder auf der Nicolai Seite unterwegs und habe mir die Rahmen nochmals gegeben.

Nun vielen mir auch die M-Pire Rahmen auf!

Gut, das ist Shimano modifiziert, jedoch.... kommt ihr mit der Roloff überhaupt nen Berg hoch oder ist da beim ST, FR und TFR sowieso schieben angesagt?

Ich würde dann auf Roloff verzichten und den M-Pire nehmen oder beim TFR eine 3-Blatt Kurbel einsetzen? Wie ich aber lese, geht beim TFR keine 3-Blatt Kurbel???

Oder doch?

Ohje, die Qual der Wahl :-)

Gruss
FredM
 
Der M-Pire ST ist ein Downhillrahmen genau so wie das Nucleon ST da ist nix mit rauffahren.

Beim TFR brauchste die 3 Kettenblätter nicht, da die Rohloff die volle Gangbreite einer 27 gang Kettenschaltung besitzt.

Ich würde sagen am besten das TFR Enduro mit 150mm vorne das würde denke ich all deine Einsatzzwecke am besten abdecken.
Und he vergiss nicht die Eierlegendevollmilchsau gibt es (noch)nicht.
 
Seitdem es Rohloff gibt, ist mehr als ein Kettenblatt und ein Ritzel passé.
Das lässt sich nicht vergleichen mit der alten Sachs Torpedo am Kinderrad oder am Rad vom Opa.

Meine Rohloff ist jetzt 6000km alt und man kommt damit jeden Berg rauf. Die Übersetzung ist nicht das Problem sondern die Rahmengeometrie und die Beinkraft.

Was deine Rahmenwahl angeht:
Das Einsatzgebiet, welches du sucht nennt sich neuerdings Enduro oder in Amerika/England Trailbike. Die Definition sieht einen robusten aber nicht zu schweren Rahmen vor mit einem variablen Federweg von bis zu 150mm (Nicolai musste mit 170mm am TFR das wieder einmal toppen :D ) und eine variable Federgabel auch bis 150mm.
Darüber gibt es in den letzten Ausgaben von Radzeitschriften unzählige Tests, in denen du einmal schauen kannst, wie so etwas ausgestattet sein kann.

Sei dabei jedoch kritisch! Zum Beispiel wollen dir alle einreden, dass du unbedingt eine effektive Wippunterdrückung brauchst. Das wird als Plattformdämpfer bezeichnet (Manitou SPV, Fox ProPedalDamping, 5th Element sind die häufigsten). Bisher komme ich auch ohne so etwas den Berg rauf und wieder runter ohne viel Kraft aufzuwenden. Es kann natürlich sein, das bei 170mm Federweg das Wippen schlimmer ist.
Der Punkt ist aber: Wenn es dich bergauf stört, drehst du einfach die Druckstufe am Dämpfer zu und schon ist es nahezu ruhig und oben drehst du sie wieder auf. Mein Dämpfer muss nicht denken können. Und z.B. SPV sorgt nur dafür, dass das Ansprechverhalten unsensibler wird.


Und nochmals zu deinen Vorstellungen: Die ST-Bikes von Nicolai heißen SuperTravel. Das heißt, dass sie für die extremsten Downhills gemacht sind, die ein Nicht-Worldcup-Fahrer niemals fahren wird!

Also: Never stop thinking!

Gruß,
Daniel
 
Bergaufbremser, Daniel.

Yep. Ich glaub auch, dass mein Problem die Eierlegende Wollsau ist. Gut Empire auch zu stark auf DH ausgelegt.... Gibts wirklich nicht viel Alternativen.

Guter Kompromiss wird dann wohl das TFR sein.

Wegen dem Wippen mache ich mir keine Gedanken, wie Du sagts stelle ich den Dämpfer halt dann auf starr und lege ihn danach wieder um. Das schöne ist ja, dass ich hier die Möglichkeit habe.

Die 3 kettenblätter vergess ich dann auch wieder wenn ich das Spektrum einer 27 Gang in der Rohloff habe. Das war mir jetzt noch nicht klar.

Bestimmt kommen noch Fragen, aber Danke derweil.

PS: Die Gabel vorne also 150mm, Steuerkopf besesr 1,5? Sonst bring ich da vermutlich keine Brückengabel rein (nur SC, denke ich).
Manitou Brakeout oder was schlimmeres?


Gruss
FredM
 
1,5" brauchst du für Gabeln ab 170mm Federweg (Aussage Nicolai).
Da für den Rahmen nur 150mm vorgesehen sind, ist es also nicht notwendig.

Kauf dir einfach die schon genannte MZ Z1 150 FR. Manitou ist meines Erachtens nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, da die ziemlich mit Fertigungstoleranzen zu kämpfen haben. Da sitzt dann halt das Rad mal nicht in der Mitte!

Außerdem ist ETA sinnvoller zum Bergauffahren und SPV braucht man ja nicht unbedingt!

Gruß,
Daniel
 
Customfreak schrieb:
1,5" brauchst du für Gabeln ab 170mm Federweg (Aussage Nicolai).
Da für den Rahmen nur 150mm vorgesehen sind, ist es also nicht notwendig.

Manitou ist meines Erachtens nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, da die ziemlich mit Fertigungstoleranzen zu kämpfen haben. Da sitzt dann halt das Rad mal nicht in der Mitte!



1. Nein 1.5" braucht man nicht für Gabeln mit mehr als 170mm Federweg. Wie sollt man denn dann ne MZ 888 verbauen :confused:
1.5" brauchst wennst Manitougabeln ab der Sherman breakout aufwärts verbauen willst, da die nicht mehr anderes produziert werden.

2. Jop des mit den Fertigungstoleranzen stimmt. Hast ja glaub ich eh von mir, oder? :D

PS.: Ja ich weiß es gibt Reduzierhülsen von 1.5 auf 1 1/8"

so long
 
Hmm,

dann besser 1.5 nehmen und Reduzierhülse. Dann kann man später immer noch umpfrimeln, wenn man will.

Gruss
 
FredM schrieb:
Hmm,

dann besser 1.5 nehmen und Reduzierhülse. Dann kann man später immer noch umpfrimeln, wenn man will.

Gruss

Servus FredM,

1.5 kann ich nur empfehlen. Ich fahre das selber in einem Helius FR und bin zufrieden. Dazu eine Sherman Breakout. Es gibt auch Reduziersteuersätze (FSA), dann brauchst Du keine Hülsen. Der Rahmen ist mit 1.5 einfach steifer. Im Nicolai-Prospekt 2004 (gibts auch per Download) findest Du eine gute Übersicht, für welchen Einsatzzweck Du welches Bike nehmen kannst. Das ist eine top Hilfe für den Bike-Kauf finde ich.

Gruss :i2:
 
Okay, ich war nicht ganz präzise:

Manitou hat sich das ausgedacht für langhubige Einfachbrückengabeln.
Bei Doppelbrücken braucht man es natürlich nicht!

Ist die MZ 66 eigentlich dann auch noch 1 1/8"?????

Nun muss man sich frage: Warum gibt es Doppelbrückengabeln und warum gibt es Einfachbrückengabeln?

DC: Sehr steif und waren bis vor wenigen Jahren die einhige Möglichkeit viel Federweg zu realisieren. Nachteil: teilweise zu geringer Lenkeinschlag für knifflige Trails.

langhubige SC: alles machen können und noch satt Federweg.

In das TFR kriegt man keine Gabeln über 150mm rein. Die kann man auch als SC immer noch in 1 1/8" fahren, weshalb es keinen Grund dafür gibt in das Rad ein 1.5" Steuerrohr einzubauen.

Außerdem wiegt das ganze auch wieder mehr. :eek:


Gruß,
Daniel
 
Vielen Dank,

Katalog habe ich mir gezogen. Ich halte 1.5" auch für sinnvoll, ob ich es jemals so krass brauche, bleibt dahingestellt. Ich möchte aber wohlweislich auch an den Wiederverkauf denken und da nix verbauen. Jetzt muss ich nur sehen, dass ich alle notwendigen Teile dazu bekomme.

Wie ist die durchschnittliche Lieferzeit? 2 Monate?

Gruss
FredM
 
Peperschier,

Danke. Mit der Lieferzeit könnte man leben!

Also, die Würfel sind gefallen!
Kein TFR, da zu teuer!

Deshalb folgende Auswahl:

Nicolai NUCLEON FR Enduro Rahmen Gr. M 1 1/8
Einfach besser als der normale FR Rahmen auf Enduro abgestimmt.

Dazu:
Grimeca Scheibenbremse System 17, links VR 6-Kolben 200mm Scheibe
Grimeca Scheibenbremse System 17, rechts HR 6-Kolben 165mm Scheibe

Mavic Crossmax XL Disc UST 2003/4 Satz schwarz, VR m. Adapter Steckachse

Später dazu: 2,5" Reifen

Marzocchi Z1 Freeride QR20Pro Federgabel 1 1/8", 130mm, schwarz, ETA
Denke das Ding reicht für das was ich vorhabe. Der FR Frame erlaub 130-150.

Oder?

Gruss
 
fatali schrieb:
hört sich richtig lecker an!

das nucleon ist echt was feines!

würde aber eher ne z150 reinmachen!



Jo, mach dir die Z150 FR rein. Die ohne SL! Was ist den für ein Dämpfer verbaut? Fox Vanilla RC?


so long
 
Yep,

werde dann doch zur Z 150 FR switchen. Blöd, dass ich die glaub ich dem Shop nur in Silber gesehen habe. Will Schwarz! Muss er halt dann bestellen.

Jetzt lasse ich das noch ein paar Tage wirken, dann wird geordert.

PS: Wisst ihr wo am FR Enduro Frame hinten die SCheibe sitzt?
Im Bild auf nicolai sieht das aus wie links, komisch ist, dass es von der Bremse hinten nur eine rechte Variante gibt.

kaka: Vox Vanila RC wirds wohl werden. Bin da noch am überlegen. Hat das Ding ne Zugleitung zum Lenker?

PS: Was zur Höhle sind denn Crud catcher mount?
Fürs Schutzblech? Wenn ja, ist das vorne oder hinten oder beides???
Wie sieht das aus. Hat da jemand ein Bild?

Gruss
FredM
 
FredM schrieb:
Yep,

werde dann doch zur Z 150 FR switchen. Blöd, dass ich die glaub ich dem Shop nur in Silber gesehen habe. Will Schwarz! Muss er halt dann bestellen.

Jetzt lasse ich das noch ein paar Tage wirken, dann wird geordert.

PS: Wisst ihr wo am FR Enduro Frame hinten die SCheibe sitzt?
Im Bild auf nicolai sieht das aus wie links, komisch ist, dass es von der Bremse hinten nur eine rechte Variante gibt.

kaka: Vox Vanila RC wirds wohl werden. Bin da noch am überlegen. Hat das Ding ne Zugleitung zum Lenker?

Gruss
FredM

Servus FredM,
die Bremse ist doch internationaler Standard?!?!! und somit links! (Oder habe ich die Frage nicht verstanden?)

Nichts desto trotz ist das Nucleon FR eine sehr gute Wahl. Glückwunsch! Für deinen Einsatzbereich (wie ich es hier gelesen habe) genau richtig.
Ich empfehle Dir auch lieber die Z 150 FR weil sie 150mm hat. Vor allem ist sie eine sehr gute Freeride Gabel. Ein Arbeitskollege von mir fährt sie im Helius FR 2004 und ist absolut zufrieden damit. Sehr steif, wie meine Sherman Breakout. Top Ansprechverhalten und ETA gibts auch noch.
Mach nur keine Luftgabel in die Maschine. Eine Luftgabel hat nichts an einem Freerider zu suchen. ;)
Der Fox Vanilla RC am Heck ist ebenfalls top.

Also ich melde mich ab bis Montag, fahre morgen zum RED BULL Trailfox und starte Laax!

Gruss
 
Crud Catcher Mounts sind in der Tat Aufnahmen für Schutzbleche am Unterrohr. Aussehen tut es meistens blöd! ;)
Die Dämpfer/Gabel Kombi find ich auch gut! :)

Aber ist der Preisunterschied zwischen TFR und FR so groß? Was willst du schaltungstechnisch machen? Überleg dir mal was die Rohloff kostet, die ist beim TFR ja schon dabei, wie auch Innenlager usw... ;)

Welche Farbe? Komplett schwarz? Steht einem Nicolai immer gut, schau mal in meine Gallery... ;)

cu
 
@Fränky:
Wegen der Hinterradbremse: Das dachte ich auch, dass die Bremse links sein muss. Im Laden habe ich nur Angebote bekommen mit hinten rechts (Grimeca Scheibenbremse System 17, rechts Hinte 6 Kolben und 165mm Scheibe! Ich frage da nochmal nach, ich denke auch, dass ich die links brauche.

Viel Spass beim Red Bull Event. Brauchst vielleicht ein Red Bull Hardtail? Ich verkaufe grad eins :-D

@Frank:
Der Preis für das TFR ist bei 4300 € wie ich lese. Das FR Enduro bekomme ich für 3100 komplett mit Roloff und Hinterradnabe. Das ist 1200 € !! Unterschied. Bekomme ich schon locker Gabel+Dämpfer für.

Farbe wird Schwarz matt sein für den Rahmen. (Weis noch nicht ob Elox oder Pulver). Pulver wäre mir am Rahmen lieber, wenn es das in Schwarz matt gibt.

Farbe für Schwinge und Gearbox wird Silber elox. und Aufkleber silber.

Die Schutzblechhalter brauch ich dann nicht. Ist Weichei Zeuchs.

Deine Bilder hab ich mir gerade gegeben. Stark, wie ihr da über die Mauern brettert. Ihr seid ja richtige ROCKER! :lol:
Wenn ich sowas mal probiere, hau ich mir bestimmt die Vorderzähne aus :hüpf:

Gruss
FredM :bier:
 
Servus FredM,
so, nun lass mal die Hosen runter hier...
Wenn ich dir nun unrecht tue, tut's mir wirklich leid aber kann es sein das du noch nie mit nem Fully unterwegs warst oder jemals auf einem gesessen hast?
Zuerst willst du hier Infos übers Nucleon ST, fragst nach Ritzelgrössen vorne und hinten und willst an einer DH-Waffe XC Teile verbauen und damit mal eben zur 60Km entfernten Haus-Strecke "radeln" :confused: .
Dann kommt das M-Pire ins Spiel, was vielleicht sogar noch nen Zacken extremer ist. Das mit den 3 Kettenblättern und der Rohloff Nabe will ich ja gar nicht erwähnen.
Zum Schluss solls dann doch "nur" ein Helius FR werden, weils Nucleon TFR sieht ja nicht so stabil aus, dann aber mit Rohloff Nabe und Gearbox... (Geht et????)
Ich lese diesen Thread hier seit Anfang an und habe mich echt köstlich amüsiert. Sorry, für mich kommt das alles rüber als wenn du hier das ganze Forum verarschen willst...
Falls dem nicht so ist, wie gesagt, Sorry -aber so kommts mir vor. Dann kannst du Glück haben das hier im Forum so kompetente Jungs sind.

SLuette :daumen:

p.s.: Fahre zwar nur Hope und habe von Grimeca keine Ahnung aber ich tippe mal das mit rechts und links bezieht sich auf die Bremshebel.
 
Zurück