Nukeproof Mega 2018: 275 in Carbon & 290 überarbeitet

Zuletzt bearbeitet:
glaub nicht das das bei mir die Lager oder schrauben vom Rahmen der Grund sind.. kommt eindeutig vom Vorderrad ... und wie gesagt wenn ich die Vorderbremse nicht zieh kommt auch kein Knacken....

Jetzt wo dus sagst -Muss man die Laufräder quasi irgendwo eintragen/anmelden? ich bild mir ein irgendwo mal einen Sticker gesehen zu haben? Weil den hab ich glaub verlegt :O

Einfach hier melden https://www.mavic.com/de-de/warranty-claims das ist die Garantieabwicklung von Mavic.

Hab das bzgl. Rost geändert, scheint Flugrost von den Lagern zu sein.

Wo bekommt man denn passende gute Lager für das Mega 275/290? Hatte Mal welche von Enduro Bearings auf dem Schirm, finde aber den Link nicht mehr. 2 Lager haben ja so einen Flansch außen, die sind nicht so einfach zu finden, bzw. kenne mich damit nicht so gut aus.

Ich hab die normalen Bundkugellager aus Ebay gekauft und den inneren Ring mit 1mm Passcheiben verlängert. Funktioniert wunderbar und kostet 10% der Enduro Bearings.
 
meins hat auch geknarzt...unfassbar wie trocken die Lager waren - das Hauptlager hatte auch schon Rost und war kurz vor total festgefressen...schade das die Hersteller daran sparen (das originale Ersatz-Kit hat genauso wenig Fett drin; und zwei der kleinen Lager zu wenig :spinner:)
Angeblich taugen die was...
https://www.kineticbikebearings.com/nukeproof-mega-275-290.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich werde mir im Juli ein Nukeproof Mega 275 in XL zulegen. Dazu wollte ich mir den LRS von Hope, Tech 35w, kaufen. Die Felgen haben eine Innenweite von 35mm. Auf die Felgen würde ich dann gerne Reifen mit einer Breite von 2,60 breite drauf ziehen.
Meine Frage wäre jetzt ob da jemand schon Erfahrungen gesammelt hat, bezüglich der Kompatibilität von Reifen und Rahmen?
 
Ich fahre am Hinterrad eine Felge mit 30mm Innenweite und einen Maxxis Agressor in 2,5 Breite.
Es sind zwar noch ein paar Millimeter Platz zu den Kettenstreben, aber es passiert gelegentlich dass der Reifen in Kurven an den Streben schleift ( sichtbare Spuren ). Dies passiert aber selten und nur wenn ich "zu wenig" Druck in den Reifen hatte ( kleiner 1,8 Bar ).

Also je nach Fahrstil könnte das Problem bei dir auch auftreten.
 
Ich fahre exakt die gleiche Kombination wie @Chef #27. Bei mir misst der Reifen 62mm in der Breite. Ein 2.6er wäre grenzwertig. Ein schlammiger Tag oder ne gerissene Speiche und der Reifen schleift.
 

Anhänge

  • WP_20180619_20_58_41_Raw.jpg
    WP_20180619_20_58_41_Raw.jpg
    592,6 KB · Aufrufe: 34
Ich bin den CC Coil 2 Monate gefahren und war sehr zufrieden damit. Generell fühlt sich das Heck etwas straffer an. Der Float X2 hängt in der Mitte schon etwas durch. Bei schnellen Schlagfolgen fühlte sich der CC besser an, der Float dagegen hat vom Gefühl her die gröberen Schläge sanfter geschluckt.
Letztendlich habe ich mich aufgrund des Climb Switch vom Fox gegen den CC entschieden. Auf langen Anstiegen ist die sehr straffe Auslegung sehr angenehm. Behalten hätte ich gerne beide, aber für den gelegentlichen Einsatz war mir der CC zu teuer.
Allerdings habe ich mir jetzt günstig einen alten Fox RC4 geholt. Der wird auf die Maße des Mega umgebaut und ein Freund verpasst ihm einen passenden Shimstack. Ich werde berichten.
 
Hallo Zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nukeproof 290 (2018/19) in XL zuzulegen. Fährt zufällig jemand von euch das Rad im Raum Dortmund/Münster und Umgebung?

Ich würde mich vor einem Kauf zu gerne einmal draufsetzen! Würde mich über eine PN freuen.
 
Das Mega 290 gefällt mir auch sehr gut. Einziger Nachteil wäre fehlender Flaschenhalter. Wie habt ihr es bei gelöst. Ich möchte aber nicht mit dem Rucksack fahren.
 
Das Mega 290 gefällt mir auch sehr gut. Einziger Nachteil wäre fehlender Flaschenhalter. Wie habt ihr es bei gelöst. Ich möchte aber nicht mit dem Rucksack fahren.

Ich habe mir eine Trinkblase für meinen Rucksack gekauft. Wenn Du aber ohne Rucksack fahren willst, kannst Du entweder den Anschraubpunkt für den Flaschenhalter unter dem Rahmen nehmen oder ein bisschen basteln:
https://www.wideopenmountainbike.com/2017/09/fit-bottle-cage-nukeproof-mega-similar
 
Der Flaschenhalter am Unterrohr funktioniert zwar, wenn man aber technischer unterwegs ist nicht zu empfehlen.
Hab mir den bei einem Fehlversuch an einer Steilstufe gleich bei der ersten Fahrt abgerissen.
 
Ich fahre eine Fabric Flasche am Unterrohr, diese baut scheinbar nicht so tief, denn ich setze vorher mit dem 28er Kettenblatt auf :p

Aber stimmt schon, diese Flaschenposition ist nicht gerade optimal. Fahre mit Hipback und nutze die Flasche nur bei sehr heißen Wetter oder sehr langen Touren.
 
Der Unterrohrschutz ist nicht geschraubt sondern geklebt, da nur aus Gummi.

Die Anschraubpunkte sind extra für den Flaschenhalter.
Funktioniert soweit ganz gut, ich hab meine Flasche noch nie verloren, vorrausgesetzt vernünftiger Flaschenhalter und Flasche.

Die Position ist aber mehr als ungünstig, die Flasche wird relativ schnell dreckig bzw. hat man beim trinken schnell den Dreck im Mund. Ne Flasche mit extra Deckel schafft da wohl ein wenig Abhilfe.
 
Der Unterrohrschutz ist nicht geschraubt sondern geklebt, da nur aus Gummi.

Die Anschraubpunkte sind extra für den Flaschenhalter.
Funktioniert soweit ganz gut, ich hab meine Flasche noch nie verloren, vorrausgesetzt vernünftiger Flaschenhalter und Flasche.

Die Position ist aber mehr als ungünstig, die Flasche wird relativ schnell dreckig bzw. hat man beim trinken schnell den Dreck im Mund. Ne Flasche mit extra Deckel schafft da wohl ein wenig Abhilfe.
Auch beim 2018 Model?
Auf den Fotos ist nämlich nichts zu sehen?
 
Die Schraubpunkte passen definitiv für einen FlaHa, der Gummi ist geklebt - auch beim 2018er dass ich habe.

Aber wie gesagt, bei einem Abflug reißt der Halter sofort ab.

Ich werde wohl in einen Nachrüsthalter für die Unterseite des Oberrohrs investieren oder für die vordere Dämpferaufnahme was basteln.
Dann sitzt die Flasche dreck- und sturzgeschützt im Rahmendreieck.
 
wisst ihr in welchem intervall die modelle angepasst und verändert werden? bezüglich der geometrie? oder ist das von jahr zu jahr unterschiedlich? ich konnte das mega bereits probefahren und war begeistert. leider ist es in meiner größe überall ausverkauft würde aber gerne die geometrie des 2018er fahren.
 
Zurück