Erfahrungsbericht Lord Helmchen Tuning für den Monarch im Mega
Servus,
ich hatte am Wochenende die Möglichkeit, das neue von @Lord Helmchen erarbeitete Setup für den Rock Shox Monarch in meinem Mega zu testen.
Die folgenden Beobachtungen beziehen sich also vergleichsweise auf das Standard Setup des Monarchs im Mega (Zugstufe M, Druckstufe H3).
Das neue Setup ist mit mehr Luftdruck, d.h. mit etwas weniger Sag zu fahren. Bei mir (~93kg) hat sich ein Luftdruck von ca. 215 psi für ca. 20-25% Sag als tauglich erwiesen.
Jetzt zu den Fahreindrücken:
Am Anfang des Hubs, besonders beim Drücktest auf dem Parkplatz, scheint der Dämpfer erstmal viel zu hart zu sein. Nix Ansprechverhalten, einfach nur bockhart.
Das macht sich beim bergauf Treten positiv bemerkbar. Selbst bei brutalem unrunden Trampeln im Wiegetritt wippt der Hinterbau bei einem 33er 1fach KB in der geschlossenen und der mittleren Position des Plattformhebels überhaupt nicht. Es bewegt sich einfach nichts. Hardtail Feeling beim Forststraßen Hochknüppeln.
In der offenen Hebelstellung wippt der Hinterbau minimal, aber weniger als beim Standard Monarchen. Unrundes Trampeln weiter vorausgesetzt. Bei ruhigerer, gleichmäßigerer Fahrt, bleibt der Hinterbau komplett ruhig.
Nach diesem Test bin ich das ganze Wochenende mit der offenen Plattform gefahren, schließen tut nicht Not.
Im mittleren Hubbereich macht das neue Setup den Hinterbau des Monarchen spürbar satter. Auch mit Standard Setup war ich von der Hinterbauleistung des Megas im Vergleich zu anderen Rahmen schon begeistert, das neue Setup legt aber gerade im Hubbereich zwischen "gerade so belastet" bis "kurz vor Durchschlag" noch eine ganze Schippe drauf in Sachen satter Hinterbau, definierte Federwegsausnutzung.
Dieser mittlere Hub ist auch bei technischen Uphills entscheidend. Auch bergauf bemerkt man durchaus einen positiven Effekt bei der Aufnahme von Schlägen von unten (Uphill auf Wurzeln), wenn auch nicht so stark wie bergab.
Gegen Ende des Hubs ist weiterhin ein effektiver Durchschlagschutz vorhanden. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde daran auch nichts geändert, d.h. Durchschläge sind bei richtigem Sag durchaus selten und im Zweifelsfall ist ihnen einfach mit den angesprochenen Luftkammerringen vorzubeugen.
Fazit: Das Lord Helmchen Setup fürs Mega macht aus dem Rad kein anderes Rad. Wie auch. Allerdings verbessert es die Hinterbauperformance bergauf spürbar und bergab deutlich spürbar.
Ich konnte das Rad mit dem Dämpfer jetzt zwei Tage lang im Fichtelgebirge testen. Technisch und langsam bergab, Forststraßen bergauf, Ochsenkopf Downhill Strecke (Bäm bäm bäm

), steinige Ballertrails, verlgeichbar mit denen im Harz.
In den kommenden Tagen muss das Rad noch mindestens ein Enduro Rennen mitmachen und am "Homespot" für ein paar Tests herhalten, insbesondere in Sachen Bottom Out
Wenn Interesse besteht, schreibe ich dann gerne nochmal meine Erfahrungen nach einiger Zeit hier rein.
Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen mit diesem Bericht ein wenig helfen.