Nukeproof Mega

@ewoq: Erstaunlich gut! Vom Fahrverhalten an sich überhaupt kein Problem. Eine Revelation/Sektor ist aber mMn nicht für alles geeignet, was das Mega aushält. Deswegen habe ich als Zweitgabel noch eine Totem :)

klingt gut. überlege evtl. mein stereo gegen das mega zu tauschen und übergangsweise die revelation zu fahren ...
 
also ich brauch wohl nicht mehr posten wo man sie unter 2000 EUR komplett bekommt, sonst schei**t sich wieder ein gewisser Herr ibislover in die Hosen... mitlerweile sollte jeder wissen für welchen shop ich loyal werbe.. sonst einfach ein par seiten zurückblättern

und genau dort sind auch die rahmen unter 950 zu bekommen momentan!! übrigens dort auch genau eine der wenigen Megas die aktuell am Markt verfügbar sind zualledem!!

hier mein neu umgebautes schwarzes nun, noch nicht ganz im Endzustand jdeoch:
2011-09-05_18-52-28_866a.jpg


2011-09-05_18-54-01_219a.jpg
 
Kein Plan um was es geht, aber Ruhen lassen is auf jeden gut.

Hat jemand mal ein Bild von nem Mega mit Vivid Air?
Das interessiert!
 
Vivid Air mmh. Wäre vielleicht auch nicht schlecht.
Im Großen und Ganzen taugt mit der Monrach schon. (ca. 84kg)
Aber die Coil mit Titanfeder sehen schon geil aus. Testen würde ich das gerne mal.
Finde nur gerade keinen günstigen im BM, also Fox oder Vivid coil. Da passen die aktuellen Buchsen zumindest gleich.

Wer hat erfahrung mit Stahlfeder im Mega? Welche Federhärte wäre für mein Gewicht die Richtige?

Megahintergrund ich weiß...

eine Seite


andrere Seite


@Zet1
du schreibst was von 65° mit 160er Gabel? Gut auf meinen Bilder siehts steiler aus als es ist, aber ich habe ne 160er Lyrik und einen Steuersatz mit external cup verbaut und das sind keine 65°. Zwar nicht gemessen aber das Scratch hatte 66° und Mega steht genauso da.

PS: Suche Decals für die Gabel, keine neuen von RS, zahl doch keine 30€ für ein paar Aufkleber..
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, das sind doch Superstar-Comp. Bremsscheiben an deinem Mega !?
Ist zwar OT,aber kannst du die empfehlen?
Gruß crack_MC



[/quote]
 
also ich hab den Lenkwinkel nicht gemessen, aber Nukeproof gibts so an meiner Erinnerung nach. und es ist sehr flach beim fahren, flacher als mein Slayer2011 jedenfalls, die 65 kommen also gut hin denke ich...

PS: Die floating disc Superstar scheiben habe ich mir auch geholt, kommen auf meine Bikes nun rauf, zum pimpen, einmal grün fürs Slayer, einmal rot hier aufs Mega und einmal blau aufs Blindside :) Hätt noch ein paar übrig wenn jemand will, 30 EUR pro Scheibe..da ich wie immer gleich mehrere geholt haben um den Preis zu bekommen :D
Sind übrigens original von BARADINE !!
 
ja sinds, ebenso die Pedale. Die Scheiben wiegen das Gleiche wie die Shimanoteile. Vom Bremsverhalten (nach jetzt 5 Ausfahrten) auf jeden Fall besser als die Windcutter welche ich davor hatte. Bei der 180er hinten bissle tricky einstzustellen weil dieses Verbindungsstück zwischen "Scheibenring" Außen und Aluspider innen am Bremsadabter schleift. Das schreiben sie aber auch auf der Homepage. Muss man die Beläge eben so ausrichten das die Scheibe da knapp daneben läuft. So hat zwar die erste Tour die Scheibe immer geschliffen, aber das ist jetzt weg. Passt also.
Muss das noch bissle beobachten, aber wie es aussieht muss unter den Bremssattel noch eine 0,5-1mm Scheibe legen. Die äußerste Kante der Scheibe wird nicht benutzt.

PS: Nukeproof schreibt doch 66° Lenkwinkel

PSS: Langeweile.........

 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam wird's, warte noch auf die Kurbel, finde es mit integriertem Steuersatz optisch viel angenehmer. Rahmen ist Zet1 recycelt. Würd ja sooo gern mal nen Vivid Air in dem Rahmen sehen.
Ach ja, irendwer hat mal dei Anzugsmomente gepostet hier, kann sie irgendwie nicht finden...
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1315486286.154931.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1315486286.154931.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 269
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
der rahmen ist so der hammer!!!!!
verabschiede mich gerade von meinen scott voltage fr (übelst mieser hinterbau )
und werde mir auch so nen Rahmen holen(falls ich noch einen kriege)
hab jetzt ma den thread so durchgeblättert, was schätzt ihr jungs den ,wenn ich den Rahmen auch so Enduro mässig aufbaue ,quasi mit Lyrik u.turn 160-130,Deemax der rest normal .wäre es möglich das Rad noch gut unter 15kg zu halten mit einigermassen gscheiten Reifen??
und halt die obligatorische frage fühlen sich die 150mm nach 150mm oder mehr an?
greetz
ps: also normale 2fach Kurbel shimano xT wiegt so um 1000gramm mit Innenlager(ist ja quasi kein echtes Innenlager)
und als Kefü würd ich dieses neue Teil von Bionicon nehmen wiegt glaub ich so 30gramm oder so.
also lange rede kurzer sinn kann man das rad eher als Enduro also abwärts spassig oder eher als AM sehen????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde wohl mehr Enduro als AM, zumindest der Rahmen ist vom Aufbau eher stabil und hat ja auch keine 2,6kg sondern 3,4kg mit Dämpfer.
Aber wo ist da wieder die Grenze, sinds die 160mm dann ists ein AM........ :-)

Hier von der NP Homepage, bissle humpfen kannste damit schon
http://www.nukeproof.com/rider-support

Aber mit einem 180mm Freerider kannste es nicht vergleichen. Als AM/Enduro für Touren/Trails und bissle Gehupfe super. Aber 150mm sind keine 180.
Ich nutze den Federweg voll aus und schieb schon mal den Gummiring vom Dämpfer wenn ich irgendwie stumpf lande.
Aber durch den flachen Lenkwinkel, langen Radstand gehts flott vorwärts und durch den steilen sitzwinkel sehr gut Bergauf (wie schon 100mal erwähnt)

Mein Aufbau müsste 14,7kg haben. Mein LRS hat aber 1800g und keine 2100 wie der deemax. Die U turn ist schwerer als die Solo air. Also wirds eng mit unter 15kg mit Reifen von knapp 800g oder gar mehr.
PS: Die XT Zweifach hat 860g inkl. Innenlager ca. meine zumindest.
Das von Zet1 hat denke ich 14,5kg

@gotboost
sieht schick aus silbern mit den roten Laufrädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx für die schnelle antwort
xt 2 fach plus bashguard hab ich 1000gramm,na ma sehn
der rahmen ist echt schön und alle parts vom voltage passen ,geil
 
warum willst du auf ein deiner Info nach ENDURO aufgebautes einen so schweren Lrs raufknallen und so fette Reifen??

Zb ein Alex Supra 30 Laufradsatz reicht doch völlig! Ich klopf mir einen rauf mit den Superstar Naben (bekomm ich billiger als online), und sapim Dlight Speichen, der sollte dann um die 1760-1780g komplett haben nur! sobald ich ihn endlich bekomme vom Shop :(

leichte Kurbelsets wie Aerozine X12, oder die x11 enduro (selbe Kurbel wie Reverse 2012 nun als DH Kurbel anbietet!!!) mit ca 700g in 1fach 36Z Version zb mit Innenlager!!

Reifen zb die Minion FR 3C haben nur ca 850g in 2.5" !!

Absenkung vorne brauchst du definitiv KEINE am Mega!!!
Normale Lyrik Soloair zb reciht völlig aus und ist sauleicht.
Gut würde eine Fox Van 36 R passen (hab eine weisse neue zb) :D
oder Marzocchi 55 RC3 TI (wie schon zigmal geschrieben meinerseits) :)

mein Mega wie oben auf den bildern hat mit Pedalen und Kindshock ca 14.5kg
denke das ist mehr als ok.

die 150mm vom mega sind eben keine 165mm-alles-wegbügler von einem RM Slayer (wie ich heute wieder bewiesen bekomen habe bei einr kleinen ausfahrt), aber dafür geht es trotzdem kernig satt und speedig zur Sache am Mega...

eine der letzten Megas sind bei der B*keinsel noch zu haben meines Wissens...nur wieder mal als Tipp zur Auffrischung :)
 
Servus!

Eins vorweg, das NP Mega gefällt mir richtig gut. Klasse Aufbauten dabei! Da ich momentan über die Anschaffung eines Fullies nachdenke, ist das Bike ein super Kandidat. Bei der Geometrie musste ich irgendwie sofort an ein Banshee Spitfire denken. Es gibt nicht zufällig jemanden der schonmal beide gefahren ist? Aber auch ein Canyon Strive oder Alutech Fanes arbeiten mit einem ähnlichen Lenkwinkeln. Sind die Bikes alle etwa vergleichbar was das Fahrverhalten anbetrifft oder bildet das Mega hier eine Art Ausnahme? Im Vergleich zum Spitfire hat das Mega ein paar Gramm mehr auf den Rippen, ist dafür aber auch günstiger bzw. evtl. robuster. Wird sich in der Hinsicht vielleicht noch etwas tun im Jahr 2012? Ich würde einfach gern die Meinung der Fahrer hören, wie ihr das Mega in das aktuelle Angebot der oben genannten Enduros einordnet.

Grüße
Lars
 
Hmm, das Spitfire dürfte noch ne Ecke straffer laufen als das Mega, das Fanes dagegen wird dank mehr Federweg softer sein. Ich denke wenn man noch ein DH Rad für den Park hat ist das Spitfire sicher interessant als reines Trailbike, ansonsten machen sich die Kandidaten mit mehr Federweg aber doch besser.

Mit dem Strive würd ich Mega auch garnicht vergleichen, da das deutlich kompakter ist und mit den kurzen Kettenstreben bergab unruhiger und bergauf kippeliger sein wird. Außerdem hoffe ich, dass das Mega auch stabiler ist. Bei Pinkbike wurde es übrigens als Big Hit Bike bezeichnet, das ist für mich mehr als nur "bissle Gehupfe" ;)
Alternativen für mich evtl noch Specialized Stumpjumper Evo, Enduro oder die neuen Commencal Metas.
 
Ich denke wenn man noch ein DH Rad für den Park hat ist das Spitfire sicher interessant als reines Trailbike, ansonsten machen sich die Kandidaten mit mehr Federweg aber doch besser.
Das sehe ich auch so. Ich fahre das Spitfire mit einem hohen Reset Steuersatz und getravelter Lyrik mit 140mm (Lenkwinkel lt. Tabelle = 66,2°). Viele bauen es mit einer 160er Gabel auf, aber ich finde es mit 140 schön harmonisch, straff vorne und hinten mit direktem Fahrverhalten, man muss aktiv und sauber fahren (was meinem Fahrstil entgegen kommt). Durch Bikeparks würde ich es nicht scheuchen, dafür ist es auch nicht gemacht. Es ist einfach ein aggressives Trailbike mit DH Geometrie, kein softes Enduro.
Für härtere Sachen / Bikepark habe ich noch ein Freeride Bike und da finde ich das Spitfire eine gute Ergänzung. Hätte ich nur ein Bike für alles, würde ich zu einem Bike mit ähnlicher Geo (flacher Lenkwinkel, tiefes Tretlager), aber mehr Federweg und stabilerem? Rahmen greifen, dem Mega oder Last Herb 160.
 
eine gute Alternative zum Mega wären noch Transition Bottlerocket oder vor allem Covert als mein Tipp!

Wenn du eher was für Enduro suchst und auf Gewicht viel Wert legst, dann wäre noch das Rocky Mountain Altitude etwas,

oder sonst auch wenn 29er in Frage kommen für dich ein NINER W.F.O das ich mir wahrscheinlich mal zum testen hole. Das soll ja sogar FR tauglich sein, trotz "nur 140mm" Federweg. SOgar mit 150mm thru axle möglichkeit hinten

Sonst auf der Messe hab ich mir das LAST HERB angeschaut. Sehr schön, potentes Bike, kann man mit 160 oder auch 180mm fahren, je nach Wippe hinten (übrigens geniale Idee!!!

wenns auch teuer sein darf, dann auch Intense Tracer 2, Pivot Mach 5.7 oder Firebird, Santa Cruz Nomad, Devinci, ... ahc so viel anderes gäbe es noch :D
 
Zurück