Nukeproof Scout 290 - Ich bau mir was nukleares

20180922_163902.jpg


Ich bin am Samstag eine schöne Runde durch den Teutoburger Wald gefahren und ich muss sagen das Rad ist einfach der HAMMER! Klettert gut, läuft in Harmonie zwischen Agilität und Stabilität. Wurzelteppiche sind mit den 29-zöllern kein Hinderungsgrund, der einen zum Absteigen zwingt. Selbst Abfahrten durch anspruchsvolles Terrain meistert das Rad ohne einen jemals Zweifel bekommen zu lassen.
 

Anhänge

  • 20180922_163902.jpg
    20180922_163902.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 659
Kurzes Langzeitfazit: Bike ist immer noch der Hammer. Mein Fully nutze ich verdammt selten. Ich habe die Gabel mittlerweile auf 130mm umgebaut, was deutlich besser ist. Fühlt sich richtiger an beim Fahren. Ansonsten hätte ich gerade gerne ein 170/160 Fully mit ähnlicher Geo. Jemand eine Idee?
 
Kurzes Langzeitfazit: Bike ist immer noch der Hammer. Mein Fully nutze ich verdammt selten. Ich habe die Gabel mittlerweile auf 130mm umgebaut, was deutlich besser ist. Fühlt sich richtiger an beim Fahren. Ansonsten hätte ich gerade gerne ein 170/160 Fully mit ähnlicher Geo. Jemand eine Idee?

Propain Tyee https://www.propain-bikes.com/#bikes sind definitiv agressiv und gehen auch geo-technisch in die Richtung.
 
Hat hier jemand mit langer Körpergröße Erfahrung mit dem Scout 290?

Überlege mir als nächstes Projekt ein Scout 290 in XL aufzubauen und bin 2.00 Meter mit einer Schrittlänge von 97cm.

Alternative wäre das Pole Taival, was aber fast doppelt so teuer ist vom Rahmen her...
 
Ist ein 60mm Vorbau drin und ich fahre die Front tendenziell sehr hoch, einfach mal den Stack vergleichen.
 
Hat hier jemand mit langer Körpergröße Erfahrung mit dem Scout 290?

Überlege mir als nächstes Projekt ein Scout 290 in XL aufzubauen und bin 2.00 Meter mit einer Schrittlänge von 97cm.

Alternative wäre das Pole Taival, was aber fast doppelt so teuer ist vom Rahmen her...


das sind aber zwei komplett verschiedene räder, kaum vergleichbar
und dazwischen gaibt es auch noch viel anderes
 
Beim Pole sind es 668mm und beim Scout 660mm (laut singeltrack forum) also ein 10mm Spacer und gut is :-D
 
Also ich liebe das Scout, aber wenn ich nochmal wählen könnte und Geld keine Rolle spielt, würde ich das Pole nehmen.
 
das sind aber zwei komplett verschiedene räder, kaum vergleichbar
und dazwischen gaibt es auch noch viel anderes

guter Punkt. Hast Du dazwischen was konkretes im Auge, mit viel Reach und viel Stack? Möchte endlich mal mit wenig/ keiner Sattelüberhöhung fahren und nicht immer wie ein XC Racer aufm Bike sitzen, sondern Rücken- und Handgelenkschonender....
 
guter Punkt. Hast Du dazwischen was konkretes im Auge, mit viel Reach und viel Stack? Möchte endlich mal mit wenig/ keiner Sattelüberhöhung fahren und nicht immer wie ein XC Racer aufm Bike sitzen, sondern Rücken- und Handgelenkschonender....
Also ich fahre eine Stanton Switch9er Hardtail und das hat kaum Überhöhung. Hat 640 Stack und 485 Reach, was sich richtig gut fährt
 
Servus zusammen,

nach langer Überlegung werde ich mir auch ein Scout aufbauen.
Es fährt sich echt gut und der aktuelle Rahmen in grau sieht einfach nur geil aus.
Da mir ein paar Dinge am Komplettrad nicht passen bzw. ich diese eh tauschen würde, bau ich es mir direkt selbst auf.
Womit das Projekt dann auch mein erster Aufbau von Null wäre.

Der Scout 290 Rahmen in L ist schon da.
Vorbau ist ein 35mm Nukeproof Horizon und Lenker wird ein 800mm Nukeproof mit 25mm rise.
Der wird vermutlich aber noch etwas gekürzt.
Als Gabel bekommt es eine RS Sektor mit 130mm verpasst.
Der Dropper ist ein 150mm Kind Shock E20.

Jetzt heißt es nach und nach noch die restlichen Parts besorgen.

Als Laufradsatz soll ein DT Swiss E1900 mit 30mm rein.
Bremsen kommen vorhandene XT 8020/8000 mit 180 Scheiben vorne und hinten drauf.

Einzig bei der Schaltung bin ich mir noch Unsicher.
Habe noch ein 2x11 XT/SLX Gruppe hier liegen bzw. an einem anderen Rad, ich liebäugle aber mit der neuen 1x12 XT Gruppe.

Da ich es mitunter für den Weg zur Arbeit nutzen will halte ich noch etwas an der 2x Gruppe fest.
Ganz nach dem Motto Schnell hin und über die Trails die auf dem Weg liegen zurück.

Hat hier evtl. schon jemand Erfahrung mit einem 2x Antrieb auf dem Scout gemacht?
Mich würde interessieren ob das Setup vernünftig funktioniert. Mit welcher Art Umwerfer und mit welcher Kurbel es realisiert wurde.
 
Ja, ist beides schon da. Hab nicht denn vollen Preis bezahlt. Von daher ist das schon ok. Der Vorbau ist rot eloxiert. Passendes Pendant von anderen Herstellern hab ich für den Kurs nicht gefunden.
 
Um den aktuellen Stand festzuhalten habe ich mal die Kamera rausgeholt und die Parts grob zusammengesteckt.

Der Rahmen ist schon vollständig mit Schutzfolie präpariert. Einzig die Stellen an denen die Züge später lang laufen habe ich noch ausgelassen.
Am Unterrohr habe ich zusätzlich mit einem Gummi-Klebeband einen Schutz gebastelt.
Das Klebeband hatte ich mir besorgt um das laute Kettenschlagen an meinem aktuellem Rad zu beseitigen. Dafür ist es aber zu fest und dämpft die Geräusche nicht so gut wie das Scotchfil von 3M aka Slapper Tape. Für den Schutz vom Unterrohr ist es aber Top und hält schon seit Januar einwandfrei Wind und Wetter Stand.

Der Neopren Kettenstrebenschutz wird noch gegen das Scotchfil getauscht.

@zurkoe Das zweite Bild zeigt ein kleines optisches Detail was mit unter für den Kauf verantwortlich war ;)

20190813_nukeproof_scout_build_0002.jpg
20190813_nukeproof_scout_build_0004.jpg
 
@MTBambule sehr schön! :)
Das ist ja auch aus der höherwertigen Horizon Reihe von Nukeproof, das hatte ich übersehen. Ich hatte die einfachere Neutron Kombi, die ist um einiges schwerer.

LG Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello:-)

Fährt jmd. das Scout 290 mit der Kombi 29" / 27,5"+ (2,6 oder 2,8)?
Falls ja - muss man sich Sorgen machen das dass Tretlager zu tief kommt?

Ich habe mal in der Kaufberatungs-Sektion einen extra Thread bzgl meiner Fragen aufgemacht...
 
Fährt jmd. das Scout 290 mit der Kombi 29" / 27,5"+ (2,6 oder 2,8)?
Falls ja - muss man sich Sorgen machen das dass Tretlager zu tief kommt?

Also grob überschlagen kommst du mit der Kombi noch ca. 12mm Tiefer.
Ich empfinde die 70mm schon als recht niedrig, wodurch man schon genauer schauen muss wo es lang geht.
Auf der anderen Seite gefällt es mir, das man so tief im Rad steht.

Evtl. macht die Kombi auf dem 275er mit entsprechender Gabel mehr sinn.
Nur wird dann der Lenkwinkel extrem Flach.

Ich werde die Tage ausprobieren ob der Recon 2.6 auf ner 30 Felge hinten Reinpasst.
Wäre das nicht auch eine Option?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!
Das mit dem Tretlager habe ich befürchtet...

Dann greife ich wohl zum 275er und fahre Plus. Bin eh scharf auf den türkisen Rahmen:-)

Bei 177cm und SL 83 cm - Größe M oder L?

Tendiere zu M da ich es möglichst verspielt möchte. Hugene und Trance fahre ich in M - passt perfekt.
 
Zurück