Nur mal so

Mira

INLINEerin
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Habe gerade zwei Steuersatzkonus (ähm, Konuse, Konusse, oder wie jetzt?), an Gabeln ausgetauscht. Dabei fiel mir beim Aufschlagen des einen auf:
Wie bekommt eignetlich einen Konus wieder runter, wenn er vom Durchmesser so klein ist, das er nicht etwas übersteht, so daß man ihn nicht mit einem Schlitzschraubenzieher vorsichtig runterhauen kann? Er passt genau rauf ohne überzustehen...ich hoffe, meine Frage ist verständlich, hab blöderweise kein Foto gemacht (kann aber sonst auch noch mal die Gabel aus dem Rahmen rausholen).

Ah, der Duden verrät: Konusse:D!
 

Anzeige

Re: Nur mal so
hi,

dat geht schon. genauso wie beim anderen, man muss nur etwas mehr aufpassen und step by step machen.


coffee
 
Hm, dann müsste man einen kleinen dünnen Schlitzzieher nehmen und den so runterhebeln...na, hoffentlich machts die Gabel noch ein bißchen.
 
du nimmst ganz einfach ein messer, legst es mit der schneide zwischen konus und gabel und haust mit dem gummihammer hinten aufs messer drauf, scho steht er bissl weg von der krone
 
Mira schrieb:
Ah, der Duden verrät: Konusse:D!

Ääähh, schmeiß den Duden weg....!! :D :D
Eigentlich müßte die mehrzahl Koni, oder wie sagt der Lateiner, heißen.
Gebräuchlich ist aber der Konus, die Konen...
...oder lieg ich da falsch???
"Konusse" ist zumindest eines der häßlichsten Worte I ever heard. Uarrghh..

...naja...gehört ja nicht zum Thema ;)
 
Ko|nus [lat.] m. Gen.– Pl. –nus|se oder –nen 1. Kegel, Kegelstumpf; 2. kegelförmiger Körper, Zapfen; 3. der leicht konisch verlaufende, obere Teil der Druckletter, der das Schriftbild trägt
 
ich lös das Problem auch mit einem ausgedienten Messer - 3,4 mal rundherum angesetzt und leicht auf den Klingenrücken geklopft (leichter Hammer) und schon ist Platz für gröberes Werkzeug

wobei ich dann versuche mit einem weichen Aluklotz auf den Konus einzuwirken - Schraubenzieher hinterlassen Spuren...
 
Und weil es grad passt: Hatte beim letzten Mal nichts Passendes und hab ein Stück Holz (übrig vom Regalbau) genommen, geht zum Runter- und Raufmachen und macht am Konus keinen Schaden (eher am Holz), finde die Methode empfehlenswert.

Grüße, Robert

PS: Konüsse.
 
Zurück