Oberkörperprotektor MTB Trail / Enduro / Bikepark

Ich persönlich bin halt kein großer Fan von den lockeren Protektoren.

Rutschen hoch, rutchen links, rutchen rechts... Wenns zu locker ist und man küsst doch mal den Boden, dann rutschen die von den Stellen weg die eigentlich geschützt werden sollen... Also... Ist einfach nicht mein Ding.

Ich persönlich trage da viel lieber richtige Protektorenjacken.
Die Body Protector 3DF AirFit Hybrid könnte ich hier empfehlen. Ist sehr sehr leicht, trägt sich wie eine zweite Haut, gut Atmungsaktiv! Aber der Level 2 Rücken ist auch hier etwas kürzer.
Leatt

Ansonsten bin ich ein großer Fan von Ortema geworden und kann die Marke uneingeschränkt weiter empfehlen. Ist nicht ganz so leicht und Atmungsaktiv wie die Leatt, aber immernoch im echt guten Bereich für eine Protektoren Jacke. Dafür ist der Rücken hier vollständig geschützt, bis unten hin!
Als Weste hätten die diese im Angebot
Weste
Ich persönlich habe aber die richtige Jacke zu meinem "Allways On" im Bikepark gemacht.
Jacke
Trägt sich einfach wie eine zweite Haut. schon nach 3 min habe ich vergessen das ich die an habe. Und mehr Schutz geht fast nicht. Aber leider zu einem stolzen Preis.
 
Achso, nachtrag: Die Weste hat an der Brust aber keinen "Protektor" Das ist ein Aufprall Schutz, der sicherlich vor Schürfwunden schützt. Aber kein Durchschlagschutz.
 
Trägt sich einfach wie eine zweite Haut. schon nach 3 min habe ich vergessen das ich die an habe. Und mehr Schutz geht fast nicht. Aber leider zu einem stolzen Preis.
Aber bei 25+ Grad, ggfs. noch in der Sonne stehend, mit Trikot drüber ist aber schon extrem warm oder? Hatte selbst mal eine Jacke von TLD (davor 661 Ritterrüstung), die durch das eng anliegend schon einen guten Sitz hatten, aber fand das im Sommer schon etwas anstregend teilweise, wenn man jetzt grad Fahrtwind hat zur Kühlung hat (aber meine körpereigene Thermoregulation ist auch etwas schwach...)

Bin jetzt mit der POC VPD System ganz happy soweit, außer Schulter nichts gibt. Vielleicht hole ich mir da noch was.
 
Also... Mit Fahrtwind gehts klar. Und in der Sonne wollte ich so, oder so nicht stehen. :D
Aber ja... Ist wahrscheinlich schon ein bisschen wärmer.

Ich bin halt bereit den kompromiss einzugehen und mehr zu schwitzen als den Schutz zu vernachlässigen.
 
Kann man die POC Oseus VPD Torso-Weste noch sinnvoll auf Touren mit selbst zu erarbeitenden Höhenmetern tragen wenn der Rucksack mal daheim bleiben sollte? Suche einen guten Kompromiss aus Schutz und „Bequemlichkeit“, gern auch mit Brustschutz aber kein Parkeinsatz!
 
Kann man die POC Oseus VPD Torso-Weste noch sinnvoll auf Touren mit selbst zu erarbeitenden Höhenmetern tragen wenn der Rucksack mal daheim bleiben sollte? Suche einen guten Kompromiss aus Schutz und „Bequemlichkeit“, gern auch mit Brustschutz aber kein Parkeinsatz!
Bin ich so in finale gefahren. Geht ganz gut, klar in der prallen Sonne schwitzt man aber ich würde es immer wieder so machen.
 
Bin ich so in finale gefahren. Geht ganz gut, klar in der prallen Sonne schwitzt man aber ich würde es immer wieder so machen.
Werde mir die POC und die Ortema Ortho Max Enduro mal genauer anschauen und getragen vergleichen.
Sollte halt echt flexibel genug sein für längere Touren etc. Bei der Orthema gibts zusätzlich noch Schulterschutz, denn ich aber auch rausnehmen könnte wenn’s humaner zugeht.
 
Gut bei längeren MTB-Touren weiß ich es nicht so.

Die Ortema trägt sich zwar wie eine zweite Haut und ich hab nach 3 min vergessen das ich die überhaupt an habe, bin aber mit der auch im Bikepark unterwegs. Also mit Lift hoch und sonst immer schön runter düsen.

Natürlich merkt man die zweite Schicht Stoff bei 30° und unserer Luftfeuchtigkeit ganz gut.
Ich mein, jetzt am Wochenende war es so unerträglich schwül, da war ja schon das T-Shirt zu viel...

Bei 30° und 3 Stunden MTB-Trail-Tour würde ich die Ortema dann doch nicht anziehen.
Bei solchen Temperaturen würde ich bei einer langen Trail-Tour aber auch komplett auf Sprünge und co verzichten und so ungefährlich wie möglich fahren, dafür aber nur mit Halbschale und T-Shirt.
Da sind Bikepark und Touren zwei verschiedene Welten.

Die Leatt airflex stealth wäre das maximalste was ich bei 30° und "Tour" anziehen würde.
 
Ich habe mir jetzt mal drei Teile zum probieren bestellt:
1. Scott Softcon Hybrid
2. Leatt 4.5 Girl
3. Kenny Mission
Alle drei mit Level-2-Protektoren
Vergleich.jpg

Eigentlich war der Scott mein Favorit, aber den habe ich nicht angepasst bekommen. Die Schultern sind nicht einstellbar, und so steht er oben ab. Auch nach einer Weile Tragen mit Körperwärme keine Verbesserung.
Scott-Brust.jpg

Die anderen beiden passten gut bzw. ließen sich gut anpassen. Wobei ich beim Leatt (Unisize) verwundert war, dass ich (1,70m 67kg) die seitlichen Verschlüsse aufs Engste einstellen muss. Bin ja nicht die Kleinste und Dünnste. Gehe davon aus, dass die Gummis auch ausleiern.
Noch ein Punkt war die Rückenlänge. Auf dem Foto sieht man schon die Unterschiede. Doch teilweise sind die Protektoren auch nochmal ein Stück kleiner als die Weste.
leatt.jpg

Die Leatt ist mit 45cm die Kürzeste. Und der Protektor ist nochmal 4cm kürzer. Also ca. 41cm effektiv.
scott.jpg

Die Scott (Größe XS/S) hat zwar eine Rückenlänge von 55cm. Allerdings werden die letzten 8cm unten immer dünner.
kenny.jpg

Die Kenny ist 52cm lang und bis auf die ca. 1cm Naht geht der Protektor gleichbleibend dick bis zum Rand.

Hier noch die Gewichte (mit Personenwaage gemessen, also nur grob)
1. Scott Hybrid ca. 1,0kg
2. Leatt 4.5 ca. 1,1kg
3. Kenny ca. 1,4kg

Keine der Westen stellt mich 100% zufrieden.
Ich werde wohl die Kenny behalten. Die Kenny ist von denen die preisgünstigste und lässt sich gut anpassen/sitzt bei mir gut, auch wenn sie die schwerste und am wenigsten belüftete ist. (Einsatzzweck: Bikepark mit Lift)
Bei den anderen beiden (Scott - Anpassbarkeit; Leatt - Protektorengröße) gefallen mir auch Dinge nicht und sie sind einiges teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt mal drei Teile zum probieren bestellt:
1. Scott Softcon Hybrid
2. Leatt 4.5 Girl
3. Kenny Mission
Alle drei mit Level-2-Protektoren
Anhang anzeigen 1769989
Eigentlich war der Scott mein Favorit, aber den habe ich nicht angepasst bekommen. Die Schultern sind nicht einstellbar, und so steht er oben ab. Auch nach einer Weile Tragen mit Körperwärme keine Verbesserung (wird fortgesetzt)

Welche Größe ist der Scott und könntest du die Länge vom Rückenprotektor messen bitte? Danke!
 
Hat hier jemand eine Scott Softcon Hybrid Pro Jacket? Ich muss die erst mal testen, aber ich denke sie könnte meine gut 10 Jahre alte Poc Spine VPD 2.0 DH ersetzen. Leider ist der Stoff durch... nicht mehr so elastisch, der Gurt ist auch nicht mehr elastisch, die Nähte lassen nach...

Ich meine diesen Protektor:
https://www.scott-sports.com/ch/de/...id-pro-jacket-protector?article=2920800001006
Ich trage jedoch einen Leatt Brace 5.5 und möchte diesen weiterhin tragen. Von daher sollte dieser passen. Dies hat beim Poc gut gepasst. Leider finde ich kaum Protektorenjacken, die dafür ausgelegt sind. Bei den Jacken von Leatt ist mir der Rückenprotektor schlicht zu kurz. Und ansonsten sind oft Schultern und Ellbogen nicht geschützt. Das muss für mich zwingend sein. Beim Downhillen habe ich diese Stellen geschützt.

Für Alternativen bin ich auch gerne offen. Wichtig ist das man die Protektorenjacke auch "einfach" anziehen kann. Die Poc Oseus hatte ich bereits getestet... das Ding wirkt sehr wuchtig, passte nicht gut mit dem Leatt Brace und das An- und Abziehen ist einfach nur mühsam...
 
@Kati Hi der der Kenny Mission macht nen soliden Eindruck, auch wegen des langen Rückenteil. Ich hatte bisher den Raceframe von Fox für lockere Enduro Touren reichte mir dieser. Der Kenny sieht def nach mehr Schutz aus. bei Maciag aktuell allerdings nicht lieferbar. Hätte da nur nen 2 Ausländische Shops gefunden, nur is das immer so ne Sache mit Retoure :) bei welchen Shop hast du die Kenny Vest geordert ?
 
@Kati Hi der der Kenny Mission macht nen soliden Eindruck, auch wegen des langen Rückenteil. Ich hatte bisher den Raceframe von Fox für lockere Enduro Touren reichte mir dieser. Der Kenny sieht def nach mehr Schutz aus. bei Maciag aktuell allerdings nicht lieferbar. Hätte da nur nen 2 Ausländische Shops gefunden, nur is das immer so ne Sache mit Retoure :) bei welchen Shop hast du die Kenny Vest geordert ?
Hi, ich hatte meinen tatsächlich bei Maciag bestellt.
 
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Fahre E-MTB, Giant Reign e+1 aber auch gerne mal schneller den Berg runter.
Habe jetzt nicht die 13 Seiten Thread durchgelesen...

Für den Bikepark habe ich fox Titan Ritterrüstung, da lass ich auch nix drüber kommen.
Jedoch suche ich was für die Trails bzw den Trailpark.
Leider fahre ich auf Trails eher zu schnell als zu langsam.
Ich bin auf der Suche nach einer Jacke, aber ohne Ellbogen, sondern nur mit Schulterprotektoren. Mit Schulter deshalb weil ich letztes Jahr bei einer Ausfahrt man böse einen Baum touchiert habe und danach froh gewesen wäre wenn ich meine Fox Titan angehabt hätte.
Zusätzlich hab noch einen Evoc Rucksack mit Rüpro drin.

Wäre schön wenns was empfehlenswertes von ONeal gäbe, da bekomme ich viel Rabatt.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf der Suche nach einer Jacke, aber ohne Ellbogen, sondern nur mit Schulterprotektoren. Mit Schulter deshalb weil ich letztes Jahr bei einer Ausfahrt man böse einen Baum touchiert habe und danach froh gewesen wäre wenn ich meine Fox Titan angehabt hätte.
Da fällt mir eigentlich nur das hier ein:
https://www.evocsports.com/de/ENDURO-SHIRT/302303121-M

Ist zwar keine Jacke, aber die ist mitunter auch einfach überzogen...
Lies ma die 13 Seiten.
Das hätte aber auch geholfen. Da steht nämlich alles drin...
 
Gibt es für 2024 eigentlich Neuigkeiten die Protektorenwelt betreffend?
Bei mir steht dieses Jahr auch eine Neuanschaffung für den Bikepark an und ich tendiere zur Fox Jacke.
 
Zurück