Oberkörperprotektor MTB Trail / Enduro / Bikepark

Jup du hast recht 👍
Der AIR Rückenprotektor ist dann wohl einer der SCA Serie. Der Standard einer der gelben SCL (sieht man auf einem Foto das Gelb durchschimmern)
Die MAX sind dann wohl die SC.
 
Naja, why not. Die nehmen einfach das vorhandene und nutzen das un individuelle Lösungen anzufertigen.

Von den Grammatikfehlern auf der Website mal abgesehen
 
Ja, aber bei der Leatt von dir hab ich wieder ne Netzstoffjacke die mir nicht passen wird weil entweder an den Armen zu weit oder am Bauch zu eng.
Bei race face passt das einigermaßen. Nur da sitzen die Schulter- und Ellenbogenprotektoren natürlich auch nicht so stramm da es keine fixierung durch Klett o.ä. gibt. Die Ruxton mit Klett an Schulter und Elle wäre top.

Wenn das RF Teil so für Dich passt ist doch gut.

Der Armabschluss der Leatt 3DF ist m.E. relativ "eng" - wenn gewünscht kann ich sonst auch noch mal nachmessen. Dadurch dass das Ding an beiden Seiten auch noch einstellbar ist in Kombination mit den Netzstoff passt es auch für unterschiedliche Bauchtypen bzw. ist deutlich flexibler als die harten Varianten wie beim 5.5.


1716969092931.png
 
Wenn das RF Teil so für Dich passt ist doch gut.

Der Armabschluss der Leatt 3DF ist m.E. relativ "eng" - wenn gewünscht kann ich sonst auch noch mal nachmessen. Dadurch dass das Ding an beiden Seiten auch noch einstellbar ist in Kombination mit den Netzstoff passt es auch für unterschiedliche Bauchtypen bzw. ist deutlich flexibler als die harten Varianten wie beim 5.5.


Anhang anzeigen 1937191
Danke für deine Ideen und Mühen! Ich hab jetzt allerdings schon so viel durch das ich einfach keine Lust mehr habe noch 4 Westen nachhause zu bestellen.
Ich hab die Leute von yip mal angeschrieben da ich da nächste Woche in der Nähe bin.
 
Danke für deine Ideen und Mühen! Ich hab jetzt allerdings schon so viel durch das ich einfach keine Lust mehr habe noch 4 Westen nachhause zu bestellen.
Ich hab die Leute von yip mal angeschrieben da ich da nächste Woche in der Nähe bin.


Magst du bitte bei der Gelegenheit fragen/Rückmeldung geben, ob man die SaS-Tec Teile bei YIP mittels Reißverschluss oder Klett entnehmen kann, um den Rest in der Maschine zu waschen?
Dieses "Feature" fehlt irgendwie bei vielen der Torso Protektoren leider, wäre aber essenziell für Leute, die zu faul für Handwäsche sind :D
 
Nach einem freundlichen Telefonat heute früh habe ich jetzt bei YIP bestellt. Die Jungs haben nächste Woche leider keine Zeit, bieten aber generell einen Termin vor Ort an wenn man das vorher abspricht.

Die Protektoren sind SAS - die sitzen da wohl nicht weit weg und daher sind die Absprechen schnell erledigt.
Der Stoff wird in einer Näherei in Deutschland genäht.

Die Jungs sind aber derzeit so zugebombt von Bestellungen das sie evtl. demnächst erstmal die Bestellungen stoppen. Derzeit ist es schon ca. 1 Monat Lieferzeit für den individuellen.
Steht aber bei der Bestellung auch dabei.
 
Ich hab jetzt die neue Evoc protector Jacket Pro behalten. Für mich ist der viel besser belüftet und auch der Rücken ist viel angenehmer dadurch dass der nun flexibel ist. Beim alten wird mir schon bei Raumtemperatur nur wenige Minuten nach dem anziehen warm.

Ich glaube das täuscht mit dass der neue Rücken Protektor fester ist. Das feste Styropor gibt auch null nach und lässt keinerlei Luft durch.
Ich versuche gerade herauszufinden, ob man bei der alten Evoc Protector Jacket Pro den "Styropor-Rücken" durch einen Level-2-Einsatz tauschen kann. Hab bei Evoc mal angefragt, aber vielleicht gibt es ja noch eine alternative Lösung? Die Weste an sich finde ich gut (Schultern passen besser als bei Leatt). Danke Euch!
 
Ich versuche gerade herauszufinden, ob man bei der alten Evoc Protector Jacket Pro den "Styropor-Rücken" durch einen Level-2-Einsatz tauschen kann. Hab bei Evoc mal angefragt, aber vielleicht gibt es ja noch eine alternative Lösung? Die Weste an sich finde ich gut (Schultern passen besser als bei Leatt). Danke Euch!
Gute Idee, bei mir war aber der neue Rückenprotektor kleiner als der Alte. Kann sein, dass der dann nicht bündig reinpasst, oder du musst eine Nummer größer nehmen.

Sucht du ein Shirt was luftiger?
 
Gute Idee, bei mir war aber der neue Rückenprotektor kleiner als der Alte. Kann sein, dass der dann nicht bündig reinpasst, oder du musst eine Nummer größer nehmen.

Sucht du ein Shirt was luftiger?
eigentlich nicht, die Weste taugt mir, aber das Styropor erinnert so an die Boxen von Lieferando zum Warmhalten der Pizza:) Was weicheres, etwas luftdurchlässigeres wäre daher die Lösung (nur einen neuen Einsatz, der Rest der Weste ist besser als bei der neuen, finde ich).
 
Ich versuche gerade herauszufinden, ob man bei der alten Evoc Protector Jacket Pro den "Styropor-Rücken" durch einen Level-2-Einsatz tauschen kann. Hab bei Evoc mal angefragt, aber vielleicht gibt es ja noch eine alternative Lösung? Die Weste an sich finde ich gut (Schultern passen besser als bei Leatt). Danke Euch!
Ich habe mir einen flexiblen etwas zu großen d30 Level 2 Protektor gekauft und den passend zugeschnitten. Dann ist es auch flexibler, allerdings auch schwerer.
 
Über den sas-tec-shop.de bzw dessen eBay Shop. Oder du suchst mal woanders nach den Produkten die dich interessieren, Geizhals, idealo usw.
 
Nochmal zum Thema TPE:

https://www.re-zro.com/products

z.B. Verwendung in den neuen Ion Arcon Knieschonern

https://www.ion-products.com/de/products/ion-mtb-knee-pads-arcon-lt-2024-47240-5932?refinements[bodyPart.value][0]=Knie&variant=48482190262596

Und das neue D3O Ghost Material sieht auch schwer nach TPE aus:

https://www.ridersline.com.au/shop/motorcycle-gear/motorcycle-armour/knee-armour/d3o-ghost-ce-l2-elbow-knee-protectors.html

Sieht also tatsächlich ein wenig so aus, als wäre das die nächste Evolutionsstufe nach den Schaum-Pads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Thema TPE:

https://www.re-zro.com/products

z.B. Verwendung in den neuen Ion Arcon Knieschonern

https://www.ion-products.com/de/products/ion-mtb-knee-pads-arcon-lt-2024-47240-5932?refinements[bodyPart.value][0]=Knie&variant=48482190262596

Und das neue D3O Ghost Material sieht auch schwer nach TPE aus:

https://www.ridersline.com.au/shop/...ur/d3o-ghost-ce-l2-elbow-knee-protectors.html

Sieht also tatsächlich ein wenig so aus, als wäre das die nächste Evolutionsstufe nach den Schaum-Pads.
Naja, die d3o schoner gibts ja schon ne Weile oder was soll hier anders sein?
 
Also auf der „Präsentation-Seite“ des neuen IOn Schützers hätte ich schon vermutet, dass es TPE ist.
Wollte sie daraufhin bestellen, aber leider gibt es sie noch nicht.

Vielleicht ist TPE auch nicht pauschal besser was die Schutzleistung betrifft, oder eben nur auf dem Prüfstand, es kann aber vielleicht auch andere Probleme bei den Herstellern lösen.
Günstiger in der Herstellung (keine Lizenzkosten), „Ökologischer“
D3O basiert glaub auf Fossilem Öl?
SAS-Tec steht da glaub besser dar flexibler in der Protektorengestaltung.
Gibt glaub schon einige Punkte die da anderes sein könnten.

Ich bleib dabei, dass mir der EVOC Torso Protektor mit LightShield Flex kein sicheres Gefühl gegeben hat gegenüber allen Anderen.

Hier noch der Link zur ION Vorstellung
https://www.ion-products.com/en/bik...8HjJkCud6wmGhMtP_pImBOqOGLh2eIkdg5iseg.SQaUe8
 
Der yip Protektor ist heute angekommen und wie zu erwarten war passt er wie angegossen. Die Kommunikation lief reibungslos auch wenn die Jungs grad extrem viel zu tun haben.
Da ich die Weste vor der Urlaubsfahrt noch haben wollte haben die Jungs sie sogar extra per dhl express verschickt. Danke nochmal dafür.

Der Preis ist stolz aber ich brauch jetzt nicht mehr suchen und im Optimalfall hat man den Protektor ja ne Weile :)

Falls jemand damit liebäugelt und Fragen hat gern her damit.

IMG_20240718_102116.jpg
 
Der yip Protektor ist heute angekommen und wie zu erwarten war passt er wie angegossen. Die Kommunikation lief reibungslos auch wenn die Jungs grad extrem viel zu tun haben.
Da ich die Weste vor der Urlaubsfahrt noch haben wollte haben die Jungs sie sogar extra per dhl express verschickt. Danke nochmal dafür.

Der Preis ist stolz aber ich brauch jetzt nicht mehr suchen und im Optimalfall hat man den Protektor ja ne Weile :)

Falls jemand damit liebäugelt und Fragen hat gern her damit.

Anhang anzeigen 1969955
Du hast den mit angepasstem Chest Protektor?
Wenn du mal ein paar Erfahrungen hast würde mich interessieren, wie es aussieht mit Hitze/Belüftung
 
Du hast den mit angepasstem Chest Protektor?
Wenn du mal ein paar Erfahrungen hast würde mich interessieren, wie es aussieht mit Hitze/Belüftung
Ja, ich hab die individuelle. Macht sonst keinen Sinn für mich weil sonst kann ich auch ne andere kaufen.

Erfahrung komm in 2 Wochen aus Lienz. Ich trag aber ein Funktionsshirt drunter und dann ein Trikot drüber, da merk ich in der Regel eh nicht viel da das Shirt den Schweiß ja direkt abführt.
 
Sorry hab das nachfolgende zunächst im falschen Thread gepostet - weiss aber nicht wie ich das verschieben kann:

Hat jemand Erfahrung mit dieser Protektorjacke?

https://www.acerbis.com/eu/mtb/protections/body-armour/0024515

  • komplett Level 2
  • Ärmel / Brust abnehmbar
  • preislich interessant (gibt es ja deutlci günstiger als beim Hersteller)

Wäre nur eine Frage wie das Ding sitzt und ob man darin nicht ggf. Hitzeschlag bekommt ...

Für Doppelpost wie gesagt sorry...
 
Sorry hab das nachfolgende zunächst im falschen Thread gepostet - weiss aber nicht wie ich das verschieben kann:

Hat jemand Erfahrung mit dieser Protektorjacke?

https://www.acerbis.com/eu/mtb/protections/body-armour/0024515

  • komplett Level 2
  • Ärmel / Brust abnehmbar
  • preislich interessant (gibt es ja deutlci günstiger als beim Hersteller)

Wäre nur eine Frage wie das Ding sitzt und ob man darin nicht ggf. Hitzeschlag bekommt ...

Für Doppelpost wie gesagt sorry...
Naja generell wird es darin wärmer weil der Stoff direkt auf der Haut sitzt.
 
Hab aktuell den Leatt Reaflex Chest Protector zum anprobieren zu Hause, in der Größe L/XL (172-184cm, Torso 51-55cm)

Gefühlt passt er eigentlich ganz gut, allerdings merke ich, dass er bei bestimmten Bewegungen (Arme nach oben) ganz leicht nach oben rutscht, sodass die Schulterpartie des Protektors nicht mehr aufliegt sondern minimal Abstand hat. Was der Bewegungsfreiheit zugute kommt. Auch der Rückenprotektor geht runter bis auf Höhe meiner Hüftknochen, sozusagen bis dahin wo der Hosenbund von den Bike Shorts sitzt.

Auch die Leatt Neckbrace 5.5 in L/XL (94-122cm Brustumfang) passt bei meinen 105cm genau richtig obendrauf. Fühlt sich gut sitzend an. Mit Neckbrace rutscht der Chest Protektor nicht mehr.

Ist das alles richtig so?
Mein Torso ist ungefähr 51-53cm lang, je nachdem wie man misst. Leatt möchte von der Taille bis zur Schulter fast senkrecht, damit komme ich auf 51cm wenn ich ein flexibles Maßband nehme. Kann mir auch kaum vorstellen dass der SM passt (160-172cm, 46-51cm Torso).

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Protektor gesammelt bzw. den Vorgänger "Airflex"? Der Vorgänger hat laut Handbuch dieselben Dimensionen.
 
Zurück