abbelsaft
Hört doch jeder nur, was er versteht
- Registriert
- 24. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 113
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Frage ist ob es normal ist, dass er etwas nach oben rutschen kann würde ich sagen ja. Ob der dir jetzt von der länger passt oder bei fahren mit der Hose in die Quere kommt musst du selber „erfahren“.Hab aktuell den Leatt Reaflex Chest Protector zum anprobieren zu Hause, in der Größe L/XL (172-184cm, Torso 51-55cm)
Gefühlt passt er eigentlich ganz gut, allerdings merke ich, dass er bei bestimmten Bewegungen (Arme nach oben) ganz leicht nach oben rutscht, sodass die Schulterpartie des Protektors nicht mehr aufliegt sondern minimal Abstand hat. Was der Bewegungsfreiheit zugute kommt. Auch der Rückenprotektor geht runter bis auf Höhe meiner Hüftknochen, sozusagen bis dahin wo der Hosenbund von den Bike Shorts sitzt.
Auch die Leatt Neckbrace 5.5 in L/XL (94-122cm Brustumfang) passt bei meinen 105cm genau richtig obendrauf. Fühlt sich gut sitzend an. Mit Neckbrace rutscht der Chest Protektor nicht mehr.
Ist das alles richtig so?
Mein Torso ist ungefähr 51-53cm lang, je nachdem wie man misst. Leatt möchte von der Taille bis zur Schulter fast senkrecht, damit komme ich auf 51cm wenn ich ein flexibles Maßband nehme. Kann mir auch kaum vorstellen dass der SM passt (160-172cm, 46-51cm Torso).
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Protektor gesammelt bzw. den Vorgänger "Airflex"? Der Vorgänger hat laut Handbuch dieselben Dimensionen.
Tatsächlich habe ich das mit dem Hüpfen schon probiert und dabei setzt er sich tatsächlich wiederWenn die Frage ist ob es normal ist, dass er etwas nach oben rutschen kann würde ich sagen ja. Ob der dir jetzt von der länger passt oder bei fahren mit der Hose in die Quere kommt musst du selber „erfahren“.
Bei den Torso die ich hatte konnte ich die alle „hochziehen“ wenn man die Arme hoch streckt. Die bewegen sich aber auch wieder nach unten. Kannst ja mal etwas hüpfen![]()
Also ich hab meinen Neckbrace am Körper tragen können und den Poc system torso drüber. Die oberen Riemen konnte ich dan beim Neck einhängen. Ob ich immer so hätte fahren wollen weiß ich nicht, aber ich fahr jetzt auch nicht mehr große Sprünge und sonst engt der mich zu sehr ein.Tatsächlich habe ich das mit dem Hüpfen schon probiert und dabei setzt er sich tatsächlich wieder.
Die Alternativen sind ja leider begrenzt wenn es ein flexibler Protektor mit "Neckbrace-Halterung" sein soll. Der Alpinestars Brustpanzer Bionic Pro in M/L ist nirgends mehr zu bekommen.
Danke für Deine Erfahrungen. Das hilft mir definitiv bei der Entscheidung ihn zu behalten ;-).
PS: Ich hoffe es wird bald einen Nachfolger des Alpinestars Brustpanzers Bionic Pro geben, mit dem neuen Nucleus Plasma Schock Absorber, den es jetzt schon in der Protektorenjacke gibt. Und da selbst die Ellenbogenschützer in der leichtesten Ausführung mit Nucleus Plasma Level 2 bieten, hoffe ich auf einem flexiblen, atmungsaktiven Brust-/Rückenpanzer mit Level2 Schutz. Von Acerbis gibt es eine flexible Protektorenweste mit Lvl2, die aber sehr steif sein soll und null atmungsaktiv. Bis dahin dann wohl der Leatt. Und meine neuen Alpinestars A Motion Plasma Pro (Ellenbogen und Knie) sind der absolute Hammer!
Aufgrund meiner aktuellen Körperproportionen mit Bauchansatz passt der Leatt Reaflex Chest einfach zu gut, auch wenn er nur Level 1 bietet. Eigentlich würde ich auf eine Protektorenjacke setzen, aber die meisten sind eng anliegend geschnitten. Leider.Ich finden den labbrigen Leatt zu nehmen um dann ein neck brace fahren zu können etwas unverhältnismäßig. Hast du Probleme oder Angst um die oberen Halswirbel?
Sicher, dass es die richtige Größe ist?Tagchen, ich hatte gerade das Fox Baseframe Pro SS zur Probe an und ich muss sagen. dass ich gerade so mit dem Leben davon gekommen bin. Da wieder rauszukommen ist echt eine Aufgabe. Dabei hatte ich das Ding keine zwei Minuten an. Wie ist das denn wenn das Ding durchgeschwitzt ist? Da gibt es doch bestimmt schon irgendwelche Langzeiterfahrungen bzw. "Life Hacks", oder? Ansonsten muss wieder was mit ZIP her...
Sicher nicht, aber ich habe mir dummerweise auch nur M bestellt (176cm auf 74kg). Entweder schau ich mir das Teil in L nochmal an oder rufe halt wirklich jedes mal die Feuerwehr anSicher, dass es die richtige Größe ist?Ich habe mir sagen lassen, das kann sich über Zeit ändern
![]()
M müsste passen. Ich bin 5cm kleiner und 12kg schwerer. Da passt M auch. Und shaped etwasHallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Oberkörperprotektor und habe mich jetzt für die Evoc protektor jacket pro entschieden.
Welche Größe sollte ich da eurer Meinung nach mit 178cm 60 kg nehmen?
Ich würde auch M empfehlen. Hatte die alte und neue jeweils daheim und die hat in M besser gepasst. Die neue sitzt nicht mehr so stramm wie die Alte.Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Oberkörperprotektor und habe mich jetzt für die Evoc protektor jacket pro entschieden.
Welche Größe sollte ich da eurer Meinung nach mit 178cm 60 kg nehmen?
Der yip Protektor ist heute angekommen und wie zu erwarten war passt er wie angegossen. Die Kommunikation lief reibungslos auch wenn die Jungs grad extrem viel zu tun haben.
Da ich die Weste vor der Urlaubsfahrt noch haben wollte haben die Jungs sie sogar extra per dhl express verschickt. Danke nochmal dafür.
Der Preis ist stolz aber ich brauch jetzt nicht mehr suchen und im Optimalfall hat man den Protektor ja ne Weile
Falls jemand damit liebäugelt und Fragen hat gern her damit.
Wie sind denn deine bisherigen Erfahrungen?
Find die Idee mit den individuell angepassten Protektoren eine gute Idee.
Servus Skiking,
vielen Dank für deine Info. Ich fahre tatsächlich die Ortho Max-Enduro Weste. Hier stört mich der Hüftgurt und etwas die länge des Protektors. Die Schulterpolster habe ich mittlerweile entfernt da ich mich ohne wohler fühle. Mein Problem wird sein das ich groß aber relativ schlank bin und so meistens zwischen den Größen bin. Da hat mich die individuelle Lösung angesprochen. Aber die Ortema Produkte bzw. Jacken sind schonst schon wirklich gut....
![]()
Scott SOFTCON HYBRID PROwelchen denn genau? Danke![]()
Den Protektor fahre ich auch und der ist wirklich top; sehr bequem und selbst im Sommer gut zu tragen. Aktuell, weil außerhalb der Saison, ist der sehr günstig zu habenScott SOFTCON HYBRID PRO
Der Air hat nur Level 1
Da muss ich Dich enttäuschen. Aufgrund der vielen kleinen Knochen, Sehnen und Nerven ist die Hand extrem schwierig zu operieren.https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-softcon-hybrid-pro-body-armor
Achja und immer mit handschuhen fahren: Knochen kannst du richtig stellen und zum heilen bringen, aber den Haut-Weichteilmantel zur Rekonstruieren ist im extremfall nicht möglich oder nur unzureichend.
Die werden beide passen, also M/L oder XL/XXL.Für ca. 130 € z. B. gerade bei Maciag Offroad (Level 2). Hört sich gut an, was Ihr da so berichtet. Scheint einen weit nach unten reichenden Rückenschutz zu haben. Könnte meinen alten Fox-Hartplastik-Schild ersetzen.
Trage Leatt in XL. 88 kg bei 182 cm. Sitzt perfekt. Hätte jemand ne Empfehlung? Den Scott in XL/XXL?