Oberkörperprotektor MTB Trail / Enduro / Bikepark

Hi zusammen.
Thema Orthema Body Protektion Set (evtl. mit GP2): Bin 182 cm groß und benötige aufgrund des Brustumfangs gemäß der Empfehlung auf der Homepage XL. Jedoch habe ich recht lange Beine, dadurch recht hohe Hüftknochen und die Messung von der hochliegenden Taille bis zum C7 ergibt L.

Jemand hier mit ähnlichen Abmessungen und Erfahrungswerten? Eher XL oder L?

Klar kann ich im Notfall auch im Austausch zurücksenden, aber vielleicht kann ja jemand helfen.
 
Hab gestern ne Mail an Ortema bezüglich des Body Protection Set geschrieben und parallel heute angerufen.
Wenn Brust XL ergibt und die Länge des Rückens L, so wie bei mir, dann L bestellen, weil sonst zu lang und bei Bemerkungen dazu schreiben, dass die Brustabmessung XL ergibt.
Ortema ändert dann dementsprechend die Bebänderung ab. Mail und Telefonat ergaben das gleiche Ergebnis. Beratung gefällt mir schonmal sehr gut.

Falls doch nicht passend, kann umgetauscht werden, ohne dass neu bestellt werden muss. So muss man nicht nochmal bezahlen und auf die Rückzahlung des ersten Auftrags warten. Gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Werd bestellen, da ich einfach den höheren Level haben möchte, auch wenn ich im Dirtpark übe oder eben selber zu den Einstiegen hochtrete und mir dafür das Leatt 3DF Shirt einfach zuviel des Guten ist.
 
Ggf. für irgendwen interessant, daher schreib ich es einmal hier rein.

Ich trage meinen Evoc Torso bei Bedarf gerne mit dem Evoc Enduro Shirt (noch das alte graue mit Sas-Tec SC-1/81) kombiniert.
Nur die Optik hat mich doch teilweise etwas gestört, da die Sas-Tec Pads schon sehr dick sind (max. 14mm). Je nach Shirt haben die sich deutlich darunter abgezeichnet und für etwas "Michelin" Optik gesorgt.

Die Level 2 D3O Pads "Diablo L2 Shoulder" passen auch perfekt in die Taschen des Evoc Enduro Shirts, tragen mit unter 10mm deutlich weniger auf, sind anschmiegsamer/flexibler und sind aufgrund der Struktur sogar ein wenig luftiger.

Ob sie auch in die neue Variante des Enduro Shirts passen (Evoc eigener TPE Protektor statt Sas-Tec), weiß ich allerdings nicht.
 
Hi
nutzt hier jemand diesen Torso Protektor?

Chest Protector 3.5

https://leatt.com/int/chest-protect...UYysJR7VwM3Eka6u2EeWBBNHXfq8nblSMQ62qhFMePn1C

Ich bin interessiert mir diesen anzuschaffen. Jedoch suche ich einen, welcher auch beim raufpedalieren einigermassen bequem ist. Wichtig ist mir v.a. der Schutz im Bereich der Brust, also vorne. Was denkt ihr zu diesem Modell?

Oder würdet ihr zwingend ein anderes Modell (bis ca. 150 Euro) kaufen? Ich möchte nichts langärmliges und ohne Schulterpolster..

Gruss Jim
 
Hi
nutzt hier jemand diesen Torso Protektor?

Chest Protector 3.5

https://leatt.com/int/chest-protect...UYysJR7VwM3Eka6u2EeWBBNHXfq8nblSMQ62qhFMePn1C

Ich bin interessiert mir diesen anzuschaffen. Jedoch suche ich einen, welcher auch beim raufpedalieren einigermassen bequem ist. Wichtig ist mir v.a. der Schutz im Bereich der Brust, also vorne. Was denkt ihr zu diesem Modell?

Oder würdet ihr zwingend ein anderes Modell (bis ca. 150 Euro) kaufen? Ich möchte nichts langärmliges und ohne Schulterpolster..

Gruss Jim
Für mich sieht er wie viele andere am Rücken recht kurz aus.

Für deinen Einsatz würde ich mich bei POc Torso (teuer), SCOTT Softcon Pro, EVOC Torso anschauen.

Die letzten beiden bekommt man auch schnell auf und zu, kannst beim Hochschieben dann aufmachen und bist Luftiger unterwegs.

Viele Grüße Kai
 
Ich bin auch gerade schwer am Überlegen.
Ich habe ein neues Bio-MTB und will demnächst in den Bikepark.
Bin selbst absoluter Neuling mit meinen Ü40.
Dazu mit 181 /110kg nicht gerade ein dürrer Lauch.

Aktuell habe ich nen Helm + Knieschoner (ION K-Pac) + ION-Schuhe.

Bisher am Besten gefallen mir:
Ich will auf jeden Fall Rücken L2. Da ich nichts weiter habe auch gerne direkt mit Schulter+Ellenbogen.

Wie muss ich mir das bei einem Sturz z. B. mit einer Weste wie der AitFit und ihrem Stoffüberzug vorstellen?
Einmal intensiv den Boden in tiefster Gangart vermessen und dann "futsch" oder hält sowas ein paar Stürze ab bis die Protektorentaschen da kompett wegreißen und die Einlagen in der Gegend rumfliegen?

Wie gut bleiben die Protektoren an Ort und Stelle? Wenn ich mir da z.B. die Ellenbogen anschaue. Hält sowas echt nur dank des hautengen Stoffes? Ansich ist die V3 bissel mein Favorit. Ich träume davon, dass ich da z. B zum Mittag im Bikepark, mal schnell den Hauptprotektor abschnall usw, ev auch mal die Feierabendrunde nur mit der Unterweste fahre.

Ich will einen sinnvollen Schutz, habe aktuell keinen Anspruch auf 1000 Hm-Touren und mir ist das auch völlig egal ob das Teil 100/200 oder 300 kostet.
In meiner Gegend gib es quasi keine Möglichkeit das Zeug mal im Laden anzuprobieren, da es dafür keine Läden gibt. Die Radhändler winken alle ab, haben sie nicht, lohnt nicht usw. Echt ätzend.
Ich will jetzt auch ungern nen Megahaul mit 10 Westen und 2k € starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade schwer am Überlegen.
Ich habe ein neues Bio-MTB und will demnächst in den Bikepark.
Bin selbst absoluter Neuling mit meinen Ü40.
Dazu mit 181 /110kg nicht gerade ein dürrer Lauch.

Aktuell habe ich nen Helm + Knieschoner (ION K-Pac) + ION-Schuhe.

Bisher am Besten gefallen mir:
Ich will auf jeden Fall Rücken L2. Da ich nichts weiter habe auch gerne direkt mit Schulter+Ellenbogen.

Wie muss ich mir das bei einem Sturz z. B. mit einer Weste wie der AitFit und ihrem Stoffüberzug vorstellen?
Einmal intensiv den Boden in tiefster Gangart vermessen und dann "futsch" oder hält sowas ein paar Stürze ab bis die Protektorentaschen da kompett wegreißen und die Einlagen in der Gegend rumfliegen?

Wie gut bleiben die Protektoren an Ort und Stelle? Wenn ich mir da z.B. die Ellenbogen anschaue. Hält sowas echt nur dank des hautengen Stoffes? Ansich ist die V3 bissel mein Favorit. Ich träume davon, dass ich da z. B zum Mittag im Bikepark, mal schnell den Hauptprotektor abschnall usw, ev auch mal die Feierabendrunde nur mit der Unterweste fahre.

Ich will einen sinnvollen Schutz, habe aktuell keinen Anspruch auf 1000 Hm-Touren und mir ist das auch völlig egal ob das Teil 100/200 oder 300 kostet.
In meiner Gegend gib es quasi keine Möglichkeit das Zeug mal im Laden anzuprobieren, da es dafür keine Läden gibt. Die Radhändler winken alle ab, haben sie nicht, lohnt nicht usw. Echt ätzend.
Ich will jetzt auch ungern nen Megahaul mit 10 Westen und 2k € starten.
Wenn das Geld keine Rolle spielt, bestell dir mehrere nach Hause und behalte was gefällt.
Die Körperprotektoren im Gegensatz zum Helm halten mehrere Einschläge aus. Wenn keine Risse erkennbar sind, kannst weiter benutzen. Es handelt sich bei modernen Pads um so eine Art Gel, das beim harten Aufprall sich verhärtet und dann wieder elastisch wird. Am besten die Gebrauchsanweisung lesen. Ansonsten musst du für dich selbst entscheiden, wie viel Schutz du brauchst. Auf jeden Fall wird bei deinen Körpermaßen eher nichts verrutschen.
Zu bedenken wäre noch, dass die Vollprotektorjacken sehr schweißtreibend sind. Auch nur im Downhill.
 
Leatt Body Protector 3DF AirFit Evo
Ich habe den mit 10kg weniger als du. Sitzt sehr gut.Vorher hatte ich einen aehnlichen, welcher oefters mal Boden geprobt hatte. Machte dem nix aus.
Der Grund, warum ich ihn mit obigem ersetzen musste war allerdings genau der, welcher dich sorgt: Die Ellenbogen blieben irgendwann nicht mehr da, wo sie sein sollten und rutschten.
Ob's bei dem jetzt besser wird, weiss ich noch nicht.
Dafuer ist er halt bequem und man fuehl sich sehr gut geschuetzt.
 
Wenn Preis egal, mal bei Ortema vorbeischauen. Brust/Rücken-Protektor Level 2, sitzt mega, schützt auch die LWS.
Ellbogenprotektoren sitzen perfekt und verrutschen nicht. Hab ich kürzlich den Auslaufer für 40€ anstatt 80€ bestellt. Hol mir vermutlich gleich noch welche auf Reserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vor ein paar Wochen bei suicide protection für einen Brust und Rückenpanzer. Man hat die freie Auswahl was in die Schale geklebt wird. Von nichts bis zum dicksten SasTec Polster ist alles möglich. Zur Qualität oder Komfort kann ich noch nichts sagen, ich warte noch auf die Abholung.
@Blablablup123 gibt es von deiner Seite schon ein Feedback zu deinem Protektor?
 
Momentan fahre ich eine Body Vest 3DF AirFit Evo Level 2.
Inzwischen nutze ich auch Ellbogenschützer von POC, aber die rutschen andauernd. Das nervt mich so sehr dass ich wieder eine komplette Jacke fahren würde.
Allerdings ist meine letzte Erfahrung mit solchen kompletten Jacken 15 Jahre her und es war immer unangenehm warm.
Nun meine Frage, ist die Leatt Body Protector 4.5 Evo für den sportlichen Enduroeinsatz drüber oder fährt den noch jemand. Der getrennte Panzer scheint mir auf jeden Fall luftiger wie eingenähte Varianten.
Ich muss zugeben darauf habe ich im Bikepark noch nie so richtig geachtet.
 
@Blablablup123 gibt es von deiner Seite schon ein Feedback zu deinem Protektor?
Habe jetzt die ersten Ausfahrten mit dem Protektor gemacht. Hast du konkrete Fragen? Wegen der vielen Möglichkeiten bei der Konfiguration ist es ein wenig schwierig allgemeine Aussagen zu treffen.

Ich habe am Rücken das SC-1/FB Polster von SasTec gewählt, und vorne eine einfache Matte mit ca 5mm Stärke einkleben lassen. Ich trage den Protektor auf dem Jersey, und bei 32°C war der Rücken erstaunlich gut belüftet. Die Fertigungsqualität ist gut. Offensichtlich Handarbeit, aber sauber verarbeitet. Die einzelnen Elemente sollten sich auch problemlos ersetzen lassen (Gurte, Polster).
Kommunikation war ein wenig schwierig. Ich denke ich habe genau in der Stoßzeit bestellt, während auch viele Veranstaltungen waren. Vermutlich deswegen konnte ich für 2 Wochen niemanden erreichen. Da ich allerdings erst bezahlen musste als der Protektor quasi abholbereit war, gab es auch keinen Grund zur Sorge. Denke das deckt sich mit den Erfahrungen die man oft macht mit sehr kleinen Betrieben.

Suicide Protection ist meiner Meinung dann sinnvoll wenn man
1. konkrete Anforderungen hat die kein anderer Protektor erfüllt
2. Suicide Protection besuchen kann für die Vermessung und Beratung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
kann man die POC Oseus VPD Torso Weste auch gut ohne den Brustprotektor nutzen? Ich wollte eigentlich das die Version ohne Brustprotektor mit Reißverschluss in der Mitte. In Größe L ist die Weste aber überall ausverkauft.
 
Hallo zusammen,
kann man die POC Oseus VPD Torso Weste auch gut ohne den Brustprotektor nutzen? Ich wollte eigentlich das die Version ohne Brustprotektor mit Reißverschluss in der Mitte. In Größe L ist die Weste aber überall ausverkauft.
Ja klar, hab bei Touren im Sommer auch kein Brustprotektor drin, kann man einfach rausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir, sobald direkt bei Ion wieder verfügbar, den Rücken/Brustprotektor holen.

Bekomme über die Firma bei Ion paar % Rabatt und er kostet mich dann ca 150€

Tragt den jemand auch auf Hometrail Runden?
Meine Strecken die ich gerne und regelmäßig fahre sind recht ruppig.
Mich stört aber der Rucksack immer mehr dabei, trage diesen nur wegen dem eingebauten Protektor am Rücken.
 
Möchte mir, sobald direkt bei Ion wieder verfügbar, den Rücken/Brustprotektor holen.

Bekomme über die Firma bei Ion paar % Rabatt und er kostet mich dann ca 150€

Tragt den jemand auch auf Hometrail Runden?
Meine Strecken die ich gerne und regelmäßig fahre sind recht ruppig.
Mich stört aber der Rucksack immer mehr dabei, trage diesen nur wegen dem eingebauten Protektor am Rücken.
Ist mir bei den aktuellen Temperaturen zu warm.
Kommt evtl. im Herbst wieder zum Einsatz. Für Sommer Evoc Torso 😅
 
Mal so mal so, gestern (>30°C) hatte ich die ION drüber, dann kann man am Uphill die Seite aufmachen und es zieht überall gut durch. Vorteil: man braucht nix unter den Protektor und hat somit weniger an.

Ich zieh den ION (hab auch noch die neue Evoc Jacket Pro) sonst auch oft drunter, aber dann nur wenn ich für mich alleine fahre. Mit DAV auf den Abendausfahrten nicht, das ist viel zu warm, da muss der Rucksack Protektor herhalten (Evoc FC Enduro Blackline 16 mit zugeschnittenem Level 2 Protektor von SAS-TEC: SC-1/FB2-L).
So für mich fahr ich meist 1,5 Stunden mit einer Stunde Pause, die Abendrunden im DAV sind so ca. 2 bis 2,5 Stunden plus eine Stunde Pause.
 
Zurück