OneUp Components Comp Pedale im Test: Gut, günstig und mit scharf

OneUp Components Comp Pedale im Test: Gut, günstig und mit scharf

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMi8zMjhBOTUwNi5qcGc.jpg
Für gerade einmal 49 € wollen die OneUp Components Comp Flatpedale aus Nylon einen sicheren Stand in allen Lebenslagen bieten. Können die günstigen Pedale auch auf dem Trail überzeugen? Hier ist unser Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
OneUp Components Comp Pedale im Test: Gut, günstig und mit scharf
 

Anzeige

Re: OneUp Components Comp Pedale im Test: Gut, günstig und mit scharf
Da es keinen extra Thread für die Alupedale gibt, und ich sonst nix gefunden habe:

Fährt jemand die Kombi Oneup ALU mit Sram Carbonkurbel dauerhaft problemlos (trotz Inkompatibilitätshinweis des Herstellers)?
Ich!

XO1 Carbonkurbel von 2018er Liteville 301MK14.
Im Winter die OneUp Comp Pedale, im Sommer die Alu Pedale.
Mit dem Alupedal: beim Crank-Boot mit Skalpell die nach außen zeigende Öffnung erweitert, Unterlegscheibe zwischen Pedal und Kurbel - läuft!
 
Fahre die Pedale auch auf einer X01 und auf einer descendent Carbon seit Jahren ohne Probleme. Mit Washer und die Crank Boots muss man etwas bearbeiten.
 
Nach Jahren lässt der Grip nun etwas nach, weshalb ich die Pins tauschen will. Reichen einfach irgendwelche M3x10mm Stahl-Pins, oder müssen es aus irgend einem Grund die von Oneup sein?

Gibt's hier ne Empfehlung, welche gut und günstig sind?
 
Nach Jahren lässt der Grip nun etwas nach, weshalb ich die Pins tauschen will. Reichen einfach irgendwelche M3x10mm Stahl-Pins, oder müssen es aus irgend einem Grund die von Oneup sein?

Gibt's hier ne Empfehlung, welche gut und günstig sind?
Einfach mit der Feile leicht abschleifen, dann gript es auch wieder. Mach ich halbjährlich. Die Pins sind ja so lang, da sehe ich persönlich keinen Grund zu wechseln.

Bin bestimmt im 4 Jahr mit den Pedalen, 2x leicht nachgestellt und gefettet, ansonsten absolut sorgenfrei, trotz massig Kratzer und Scharten. Kauf ich definitiv wieder. :daumen:
 
Hallo zusammen,

Weis jemand welcher Lagertyp bei den Nylons außen verbaut ist?

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Knacken unter Last. Die Pedale wären eine der letzten Optionen.
Würde die Lager gerne einzeln beiziehen, da sie beim örtlichen Metallwarenhändler i. R. vorrätig sind.

Würde mir gerne die Arbeit sparen, das Lager auszubauen nur für den Typ.

Danke schon mal im Voraus.
 
Hallo zusammen,

Weis jemand welcher Lagertyp bei den Nylons außen verbaut ist?

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Knacken unter Last. Die Pedale wären eine der letzten Optionen.
Würde die Lager gerne einzeln beiziehen, da sie beim örtlichen Metallwarenhändler i. R. vorrätig sind.

Würde mir gerne die Arbeit sparen, das Lager auszubauen nur für den Typ.

Danke schon mal im Voraus.
Hast du die Lagertypen bei den Comp Pedalen in Erfahrung bringen können? Ich würde sie nämlich auch gerne wechseln und würde mit dem reinigen und ausbauen gerne warten, bis ich die Lager zu Hause habe :)
 
Nein. Warte noch immer auf meine neues Rad und wollte die Pedale Kreuztauschen, ob diese überhaupt die Ursache für das Knacken sind
 
Hallo zusammen.

Ich hole das Thema mal herauf... Für den Winter würde ich gerne wieder meine Comp Pedale fahren. Jedoch wäre da mal ein Lagertausch nötig. Aktuell finde ich das Comp Rebuild Kit nur bei OneUp direkt. Versand aus Holland.

Ab 65 € ist der Versand kostenlos. Das Kit kostet 18,50 €. Somit müsste ich 3 weitere Leute finden, die sich meiner Sammelbestellung anschließen möchten. Denn wenn man unter den 65 € Warenwert bleibt ist es mit dem Versand schon stark unattraktiv:
1663948269639.png


Gibt es hier jemanden, der sich mir anschließen möchte?
 
werde ich mal testen, flacher (was mMn der einzige Contrapunkt sein könnte) geht mit Nylon wohl eh nicht :)
"leider" halten meine Nukeproof Neutron Evo bisher top ;)
Flacher geht mit Plaste wohl auch kaum.
Da musste dann schon deutlich tiefer für die Aluvariante in die Tasche greifen. Die habe ich an zwei meiner Räder und sind unerreicht flach. Kenn zumindest keine Flacheren.

Und ja, der Grip ist der Hammer.
 
Hallo zusammen.

Ich hole das Thema mal herauf... Für den Winter würde ich gerne wieder meine Comp Pedale fahren. Jedoch wäre da mal ein Lagertausch nötig. Aktuell finde ich das Comp Rebuild Kit nur bei OneUp direkt. Versand aus Holland.

Ab 65 € ist der Versand kostenlos. Das Kit kostet 18,50 €. Somit müsste ich 3 weitere Leute finden, die sich meiner Sammelbestellung anschließen möchten. Denn wenn man unter den 65 € Warenwert bleibt ist es mit dem Versand schon stark unattraktiv:

Gibt es hier jemanden, der sich mir anschließen möchte?
Hi Yannic,
dein Beitrag ist zwar schon bisschen älter, aber vielleicht ist das Thema ja noch aktuell...
Welche Lager willst du den tauschen? Meistens bekommt ja das Gleitlager Spiel. Die Gleitlager kann man auch einzeln für paar € kaufen.
Die Lager müssten igus Typ JSM-1012-10 sein.
 
Hi Yannic,
dein Beitrag ist zwar schon bisschen älter, aber vielleicht ist das Thema ja noch aktuell...
Welche Lager willst du den tauschen? Meistens bekommt ja das Gleitlager Spiel. Die Gleitlager kann man auch einzeln für paar € kaufen.
Die Lager müssten igus Typ JSM-1012-10 sein.
Hi.
Danke dir für deine Antwort. Das Thema ist schon noch aktuell... Allerdings hat nicht das Lager Spiel sondern glaube ich, dass die Dichtungen nicht mehr sonderlich gut sind. Auf einer Seite hat das Pedal aus der Achse das Fett "rausgeschwitzt". Hatte es dann mal auf gemacht, gereinigt und neu gefettet. Hat leider nicht lange angehalten. Bei dem Bearing Kit sind eben auch die Dichtungen usw dabei. Dann hatte man alles in einem Aufwasch erledigt. 🙂

DENNOCH wichtige Info von dir (danke!) falls jemand genau das sucht:

Die Lager müssten igus Typ JSM-1012-10 sein.
 
Hallo, falls jemand noch Oneup Pedal Pins brauch, hab hier so ein Set da liegen. 40 Stk. in schwarz. Hatte probiert ob sie bei meinem alten Pedalen passen, leider nicht (Gamut Podium)
Bei Interesse einfach melden...

Grüße Matze
 
Ich fahre die Pedale jetzt seit geraumer Zeit mit großer Freude, habe aber kürzlich am Rad eine Art Knacken festgestellt. Wenn ich die Pedale greife und daran wackle, ist leichtes Spiel festzustellen - begleitet von einem Geräusch. Das werden dann wohl die Lager sein? Hat schon jemand das Rebuild Kit getestet? Kostet mittlerweile aber wohl eher 23 statt der damals erwähnten 13 EUR.
 
Die Plastikpedale müssten doch eine viel weniger starke Käletbrücke darstellen, oder? Hat damit jemand Erfahrung im Vergleich zu Alu-Pedalen?

Hab mir am WE fast die Zehen abgefroren und ich meine das lag vor allem an der Kältebrücke. Wenn ich die gleiche Zeit z.B. gelaufen wäre, hätte ich sicher nicht so gefroren. Und die Pedale sind grad bei BC im Angebot und wäre die einfachste Möglichkeit was zu ändern.
 
Das klingt zunächst ziemlich abgehoben. Die Pedale nehmen doch einfach nur die Umgebungstemperatur ein und dazwischen liegt die Sohle. Da dürfte doch die erzwungene Konvektion (= Fahrtwind) viel schwerer wiegen.
 
Das klingt zunächst ziemlich abgehoben. Die Pedale nehmen doch einfach nur die Umgebungstemperatur ein und dazwischen liegt die Sohle. Da dürfte doch die erzwungene Konvektion (= Fahrtwind) viel schwerer wiegen.
Kann auch sein, weiss ich nicht. Falls jetzt keiner hier die Erfahrung gemacht hat, dass das ein nennenswerter Unterschied ist, werde ich mich nach anderen Schuhen umsehen (aber Schuhe kaufen kommt bei meinen Lieblingsbeschäftigungen direkt nach Steuererklärung...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahlweise 5/10 Freerider Pro oder ION Scrub, beides keine Winterschuhe. Zug eng sind die nicht, ich trag prinzipiell immer 1-2 Nummern zu groß. Baumwollsocken + Wollsocken. Ich hatte auch schon 2 Paar Wollsocken drüber. Keine Einlagen. Was mich auf die Idee mit der Kältebrücke gebracht hab, war eben, dass das Problem zu Fuß nicht so schnell auftritt wenn ich nur genug Schichten Socken trage. Aber beim Gehen ist der Fuß selber ja viel aktiver als beim Rahfahren. Nur so eine Idee, aus eigener Erfahrung weiss ich, das kalte Füße eine Wissenschaft für sich sind... das muss nicht Thema im Pedale-Thread sein ;)

Edit: hab jetzt die Vaude Moab Mid Winter STX hier. Wider erwarten passen sie auf Anhieb ausreichend gut. Wenn die nicht helfen, hilft nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich eigentlich gut an. Die Freeride pro fahre ich teils auch im Winter, aber teils auch den Freerider Pro Mid VCS. Die Gamaschen macht schön zu. Evtl wäre das ja noch eine Lösung für dich. Wenn die Hose da drüber geht bleibt alles trocken und warm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück