Oneup Dropper Post

Bei meiner Freundin darf die Stütze ca. 36cm lang sein und ca. 18cm davon passen ins Sitzrohr - also wäre die V2 ein heißer Kandidat, eine gekürzte V1 aber nicht, oder?

Grade ist eine Lev DX mit externer Verlegung und 100mm Drop drin. Vorher wars gar nur ne 75mm Giant Dropper

Unbenannt.PNG
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    259,1 KB · Aufrufe: 866
War bei meiner genauso bzw. ähnlich. Habe das Fehlerbild hier weiter oben im Fred schonmal beschrieben. Bei mir lief die gerade auf dem letzten Zentimeter sehr schwergänig.
Die Stütze habe ich bei BC, wo ich sie gekauft habe, reklamiert und bekomme eine neu auf Gewährleistung.

so mich hat es auch erwischt...die letzten 2 cm laufen seit heute nicht mehr ohne Zug am Sattel raus :-(( der Gleitring scheint zu viel Reibung zu haben. Werde die Stütze bei BC reklamieren....schade bisher lief sie fast ohne Probleme wobei sie seit einigen Tagen beim ersten Betätigen immer hängen blieb. Ich denk da hat sich das schon abgezeichnet.
 
Bei meiner Freundin darf die Stütze ca. 36cm lang sein und ca. 18cm davon passen ins Sitzrohr - also wäre die V2 ein heißer Kandidat, eine gekürzte V1 aber nicht, oder?
Scheint so. Die alte kannst du zwar mit dem 50mm Shim auch auf 360mm Gesamtlänge schrumpfen, aber dann hast du halt eine 100er und keine 120er mehr. Und dann müsste man noch schauen, ob die Anleitung für das Kabel nicht zu tief geht.
Wenn du genau 180mm Sitzhöhe (bis zu den Sattelstreben) und genau 180mm Platz im Sattelrohr hast, dann sollte das mit der V2 in 120mm inklusive der Anleitung genau aufgehen. Aber je nach den tatsächlichen Platzverhältnissen musst du uU doch etwas kürzen, damit das Kabel zum Ausgang kommt.


so mich hat es auch erwischt...die letzten 2 cm laufen seit heute nicht mehr ohne Zug am Sattel raus :-(( der Gleitring scheint zu viel Reibung zu haben. Werde die Stütze bei BC reklamieren....schade bisher lief sie fast ohne Probleme wobei sie seit einigen Tagen beim ersten Betätigen immer hängen blieb. Ich denk da hat sich das schon abgezeichnet.
Mmh, bei mir ist das jetzt auch so. Vielleicht krieg ich das mit nem Service weg, ansonsten muss ich auch mal reklamieren, allerdings bei OneUp direkt.
Einfach Gabelfett unter die Manschette hat zumindest nichts gebracht.
 
so mich hat es auch erwischt...die letzten 2 cm laufen seit heute nicht mehr ohne Zug am Sattel raus :-(( der Gleitring scheint zu viel Reibung zu haben. Werde die Stütze bei BC reklamieren....schade bisher lief sie fast ohne Probleme wobei sie seit einigen Tagen beim ersten Betätigen immer hängen blieb. Ich denk da hat sich das schon abgezeichnet.

hatte das gleich problem
habs ganz einfach gelöst. der weiße Gleitring hat zuviel reibung. habe ihn demontiert und auf ein 25er rohr gesteckt dann aussen mit der Flachfeile ca. 1/10 weggefeilt. je nachdem wieviel das man halt übermass hat
läuft jetzt wieder einwandfrei:D
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte das gleich problem
habs ganz einfach gelöst. der weiße Gleitring hat zuviel reibung. habe ihn demontiert und auf ein 25er rohr gesteckt dann aus mit der Flachfeile ca. 1/10 weggefeilt. je nachdem wieviel das man halt übermass hat
läuft jetzt wieder einwandfrei:D

Vielen Dank für diesen Tipp :daumen:...ich hatte auch das Problem wie oben beschrieben - Service gemacht, alles schön gefettet, 290psi drauf- und trotzdem wollten die letzten 2-3cm nicht mehr rauskommen.
Hab dann mal das weiße bushing abgemacht und mit sehr feinem Schleifpapier bearbeitet, und ....es fluppt wieder :).
 
OneUp Components V2!
2 Stück sofort nach Release bestellt, jetzt, gefühlt 1/2 Jahr später gekommen.

1 x 150 mm mit 31,6 für Miniradl von ihr, ein Cube Stereo 160 C62 in Small! Passt ganz rein, puhh, Glück gehabt gg
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Ich habe beide aufgeschraubt um Fett zu checken. War wenig drinnen, hab ich eine Packung SlickKick oder wie des heißt rein. Schön zu sehen auch die Nadelführungen, das ist bei V2 neu. Hier kann man mit „Nadeln“ den Hub begrenzen, ich glaube fix 20 mm? Noch haben wir das nicht gemacht, keine Zeit.

Für mich gabs eine 180 mm Version in 30,9. da komme ich tatsächlich jetzt ganz rein mit 180 mm Variostütze. Zur Info, Bike ist ein Giant Reign aus MJ 2015-2017 in Large bei dem ich das Sitzrohr um 12 mm angeschnitten habe! Sehr geil, Stack ist ja auch kleiner bei der 180 ggü 170 er. In Summe also ca 15-20 mm rauskitzelt, und leichter is sie auch. Blöd, irgendwie drängt das den Wunsch nach was neuem wieder etwas zurück und ich hätte das aber irgendwie innerlich schon beschlossen .... ;-(

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
meine 210mm/31.6 bestellt am 24.07 ist am 28.07 gekommen
eingebaut und ist auf maximum drinnen bis sie ansteht. passt genau. Glück gehabt, sonst hätte ich sie etwas reduzieren müßen
Fett habe ich etwas was dabei war eingefüllt. ging etwas Rauh von werk aus
Sonst eine Top Stütze. habe auch die V1
20190628_173718.JPG
20190628_173841.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube ich werde mir auch eine OneUP V2 bestellen, perfekte Einbaumaße - kann eine 150mm nehmen, alle andere Hersteller wäre nur 125mm drinnen.
Preis ist natürlich auch überragend wenn man die Konkurrenz aus dem Allgäu anschaut oder auch die Bikeyoke.
 
Nur zur Info: Bei BC sind die gerade nicht vorhanden und die Lieferzeit hat sich spontan (nach der Bestellung) von 2-7 Tagen auf >3 Wochen geändert. Und trotzdem wird im Shop 2-7 Tage angezeigt. Sprich, wenn ihr bestellt, rechnet damit, dass die erst in August da ist.

Bin echt angepisst, denn ich bin davon ausgegangen, dass ich die noch vor dem Bike-Urlaub bekomme, jetzt kommt die erst nach dem Ende des Urlaubs.
 
weil ich noch einen gutschein für BC hatte, den ich auch einlösen wollte... und irgendwie verlässt man sich schon darauf, dass die angaben im shop stimmen.
 
Hallo zusammen,

ich habe den OneUp Dropper (v1, 170mm) in meinem Stooge verbaut. Die Zughülle verlässt das Sitzrohr hinter dem Tretlager und wird von dort unterhalb des Unterrohrs zum Lenker gelegt - eigentlich perfekt. Nun ist es bei der OneUp-Stütze jedoch so, dass die Zughülle nicht fix an der Stütze ist, sondern sich beim Betätigen des Hebels an die Stütze heranzieht. Das führt dazu, dass sich die Außenhülle ständig in der Öffnung des Sitzrohrs auf und ab bewegt und auf Dauer sicher eine Scheuerstelle entstehen wird. Hat das Problem sonst noch wer und vielleicht auch eine Lösung parat?
 
Einfach Garnichts machen währe wahrscheinlich der beste und einfachste Weg.
Ein Meter kostet aber auch nur 1€, falls es mal zu Problemen in unabsehbarer Zeit kommen sollte.
 
Also wenn der Zug an der Remote korrekt gespannt ist, wird die Zug Hülle sowohl in die Aufnahme an der Remote als auch an der Stütze gedrückt und da sollte sich dann gar nichts bewegen.
 
Also wenn der Zug an der Remote korrekt gespannt ist, wird die Zug Hülle sowohl in die Aufnahme an der Remote als auch an der Stütze gedrückt und da sollte sich dann gar nichts bewegen.
Du hast keine One Up Sattelstütze oder? Weil wenn ja, dann wüsstest du, dass das Müll ist, was du da schreibst. Der Aktuator unten an der Stütze ist so gebaut, dass die Aufnahme für die Außenhülle sich bei Aktivierung zur Stütze hin bewegt.
 
Fahre die V1 170mm jetzt über ein Jahr am B+ Hardtail. Zuführung ist genau wie bei dir. Keine Probleme. Bisher ist am Zug keinerlei Scheuerstelle zu sehen.
 
Du hast keine One Up Sattelstütze oder? Weil wenn ja, dann wüsstest du, dass das Müll ist, was du da schreibst. Der Aktuator unten an der Stütze ist so gebaut, dass die Aufnahme für die Außenhülle sich bei Aktivierung zur Stütze hin bewegt.
Habe sogar zwei davon und es mag sein das ich mich irre, aber was dir eindeutig fehlt ist Anstand.
 
Zurück