OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter

Anzeige

Re: OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter
SIcher kein schlechtes Teil, aber wenn der Shimano Hebel 19 eur kostet, muss man ja nicht unbedingt aus Asien bestellen ;)
Stimmt.
Bei mir war der Shimano-Hebel ursprünglich dran. Hatte ein angenehmes Druckgefühl.
Leider ist es mir nicht gelungen, den so positioniert/montiert zu bekommen, dass er für meinen Daumen an der richtigen Stelle war. Das hatte ich noch bei keinem anderen Remote vorher :ka:
Den Zitto habe ich dann für 6,95 Euro geschossen.
 
wie findet man eigentlich die optimale Länge der Außenhülle im ersten Versuch?
Evtl. macht es mehr Sinn, wenn Du all Deine Fragen zum Aufbau, Teileauswahl, Anwendungen etc. in Deinem Aufbauthread stellst. Sonst gibt es über verschiedene Komponenten-Threads hinweg einiges an Hickhack und Dopplung. Zudem die Fragen in den jeweiligen Threads auch oftmals nicht optimal dazu passen :bier:
 
Ergo:
1. 1x rein
2. Zu viel Hülle am Vorbau finden
3. Wieder raus
4. Kabel um 20cm zurückziehen
5. Kürzen
6. Erneut zusammenbauen
So etwa. Wenn am Hebel geklemmt wird, erst mal nicht klemmen, sondern lose zusammenbauen, Dropper mit Zug und Hülle auf richtige Höhe einstecken, messen, zurückziehen, abschneiden, zusammenbauen.
 
Zug war glaube ich, so weit ich mich erinnern kann, sogar einer dabei. Allerdings habe ich den schon eingezogenen der vorherigen Remote weiter genutzt.
Hülle ist definitv keine dabei.
Hast du auch schon das Problem gehabt, dass der Hebel nach der Lenkermontage schwergängig war und wie hast du das gelöst?
Die Schraube hat sich jetzt schon in die Hülse gearbeitet. Habe jetzt mal eine Unterlegscheibe dazwischen gepackt.
Toleranzproblem?
 
Habe jetzt ein paar Touren getestet. Es war eine zweite Unterlegscheibe auf der anderen Seite der Hülse notwendig. Jetzt wackelt die Hülse leicht aber alles läuft geschmeidig. Die zweite werde ich beim nächsten zerlegen noch durch eine dünnere ersetzen, die mir jetzt zufällig über den Weg gelaufen ist.

Habe jetzt ein neues Phänomen:
Nach der Montage war das innere bewegliche Rohr nicht mit dem Druckdämpfer verbunden und der Sattel hat sich nach oben bewegt, wenn man am Sattel zieht. Dachte das sei ein unnützes Feature.
Jetzt nach 3 Wochen sind beide Teile verbunden, so wie ich es von den beiden anderen Dropper kannte.
Hat jemand eine Erklärung?
Muss ich mir Sorgen machen?
 
An die Besitzer der aktuellen V3 Variante:

Habe heute die 240mm Version der v3 eingebaut und wundere mich etwas über das Geräusch beim ausfahren.

Sind eure auch so laut und machen so ein „schabendes“ Geräusch? Klingt schon fast so, als würde das was im inneren kratzen.

Oder alles normal? Videos kann man hier ja leider nicht anhängen.
 
An die Besitzer der aktuellen V3 Variante:

Habe heute die 240mm Version der v3 eingebaut und wundere mich etwas über das Geräusch beim ausfahren.

Sind eure auch so laut und machen so ein „schabendes“ Geräusch? Klingt schon fast so, als würde das was im inneren kratzen.

Oder alles normal? Videos kann man hier ja leider nicht anhängen.
Einfach etwas mit dem beigelegten Fett, oder ähnlichem, fetten. Kann ja auch sein, dass zu wenig verwendet wurde. Video dazu müsste bei Oneup online zu finden sein.

Was auch nicht verkehrt ist: Unten am Actuator, ein wenig von dem Fett hinmachen. Meine V2 hatte von Werk aus, nachdem ich sie eingebaut habe, auch ein Schaben. Das kam bei mir vom Mechanismus.
Viel Erfolg.
 
meine hat für meinen Geschmack doch sehr viel Spiel in den Buchsen. Die originale Tellis 2 aus meinem Izzo hab ich wegen zu viel (lautem) Spiel reklamiert, die OneUp lärmt zwar nicht, knickt aber ähnlich stark ab. Ist das normal? hätte wohl doch die Divine nehmen sollen..
 
Sind eure auch so laut und machen so ein „schabendes“ Geräusch? Klingt schon fast so, als würde das was im inneren kratzen

Bei mir war das nicht so. Dafür ist die Remote im Vergleich zu meiner BikeYoke etwas schwergängiger.

Falls du nicht zerlegen und fetten willst, kannst auch mit etwas Gabelöl die Dichtung pflegen. Hat bei mir bei der BikeYoke auf Urlauben gut funktioniert, da ich dort keine Werkstatt hatte.

Videos kann man hier ja leider nicht anhängen

Doch, das geht. Videos kannst in deinem Account hochladen und dann hier verlinken.

meine hat für meinen Geschmack doch sehr viel Spiel in den Buchsen. Die originale Tellis 2 aus meinem Izzo hab ich wegen zu viel (lautem) Spiel reklamiert, die OneUp lärmt zwar nicht, knickt aber ähnlich stark ab. Ist das normal? hätte wohl doch die Divine nehmen sollen..

Habe meine OneUp V3 240mm seit Juni im Megatower 2 und hat bei mir nach 2000km gar kein Spiel entwickelt.

Meine BikeYoke Revive 213mm hab ich seit Sept 2020 im Nomad 4. Die hat deutliches seitliches Spiel, was mich aber beim Biken gar nicht stört. Die war dann nach 2,5 Jahren und etwa 12.500km doch wartungsintensiv. Aber das geht bei der BikeYoke auch ganz gut dank Youtube-Vids und verfügbaren Ersatzteilen.

Für die BikeYoke hab ich halt mehr als doppelt so viel bezahlt.
 
Hallo ich möchte nicht alle Seiten durchlesen,kann mir jemand sagen wieviel mm Zugeinholung die V3 benötigt oder welche Remotehebel zu empfehlen sind.Der Oneup ist doch relativ teuer
 
Bei mir war das nicht so. Dafür ist die Remote im Vergleich zu meiner BikeYoke etwas schwergängiger.

Falls du nicht zerlegen und fetten willst, kannst auch mit etwas Gabelöl die Dichtung pflegen. Hat bei mir bei der BikeYoke auf Urlauben gut funktioniert, da ich dort keine Werkstatt hatte.



Doch, das geht. Videos kannst in deinem Account hochladen und dann hier verlinken.



Habe meine OneUp V3 240mm seit Juni im Megatower 2 und hat bei mir nach 2000km gar kein Spiel entwickelt.

Meine BikeYoke Revive 213mm hab ich seit Sept 2020 im Nomad 4. Die hat deutliches seitliches Spiel, was mich aber beim Biken gar nicht stört. Die war dann nach 2,5 Jahren und etwa 12.500km doch wartungsintensiv. Aber das geht bei der BikeYoke auch ganz gut dank Youtube-Vids und verfügbaren Ersatzteilen.

Für die BikeYoke hab ich halt mehr als doppelt so viel bezahlt.
ok, dann werd ich das wohl auch mal reklamieren müssen. Rotatorisch kein Spiel, nur "auf Biegung". Die Divine war nur ~10€ teurer, ich wollt OneUp mal probieren und bissl leichter ist die auch. naja..
 
Wie sieht’s eigentlich bei der V3 mit entlüften aus?
Heißt, kann ich die bedenkenlos abgesenkt am Sattel hochheben ohne das die gleich absackt?
 
Zurück